Bielefeld. Die Agentur für Arbeit Bielefeld zeichnete am 21. Oktober, gemeinsam mit dem Oberbürgermeister der Stadt Bielefeld, Pit Clausen, das Bielefelder Unternehmen Springer Zerspanungstechnik e.K. für ihre besondere Nachwuchsarbeit mit dem Ausbildungszertifikat der Bundesagentur für Arbeit aus. Thomas Richter, Vorsitzender der Geschäftsführung der Bielefelder Arbeitsagentur, lobt das Engagement des Unternehmens und die Unterstützung für Jugendliche.
Der prozentuale Anteil der Auszubildenden an der Gesamtbelegschaft, die Gesamtanzahl Auszubildender in den letzten Jahren und die Einstellungskriterien des Unternehmens – das waren die Auswahlkriterien für das Ausbildungszertifikat in diesem Jahr. Doch auch andere Faktoren beeinflussten die Entscheidung. „Wir arbeiten bereits seit Jahren gut mit dem Unternehmen Springer Zerspanungstechnik zusammen. Diese Erfahrung hat uns gelehrt, dass das Unternehmen ein exzellenter Ausbildungsbetrieb ist, dies bestätigt uns auch die Kammer. Was diese Firma besonders auszeichnet ist ihr Engagement bei der Unterstützung seiner Auszubildenden und dass sie jungen Menschen eine Chance gibt, die vielleicht sonst keine hätten.“ Mit diesen lobenden Worten wandte sich Richter an die Geschäftsführung der Springer Zerspanungstechnik e.K., der das Zertifikat für Nachwuchsförderung der Bundesagentur für Arbeit überreicht wurde.
Das familiengeführte Unternehmen ist seit 1991 Zulieferbetrieb der metallverarbeitenden Industrie. Die Springer Zerspanungstechnik ist spezialisiert auf dem Einzelteil- und Kleinstseriensektor, bei dem nach den Wünschen und Vorstellungen der Kunden einbaufertige Teile hergestellt, gehärtet und oberflächenvergütet werden. Die Firma beschäftigt neben seinen elf Auszubildenden fast nur Fachkräfte. Umso wichtiger ist die Versorgung mit neuen Fachkräften. „Uns als Unternehmen ist bewusst wie wichtig es ist in Ausbildung zu investieren. Als Ausbildungsbetrieb nehmen wir Einfluss auf die Qualität zukünftiger Mitarbeiter und können so auch in Zukunft unseren hohen Qualitätsstandard gewährleisten. Zudem sind wir uns unserer sozialen Verantwortung bewusst,“ erklärt Bernhard Springer, Inhaber der Springer Zerspanungstechnik e.K..
Auch Oberbürgermeister Pit Clausen betont die Wichtigkeit der Ausbildungsbereitschaft in der Wirtschaft: „In Bildung, in Ausbildung, in Weiterbildung zu investieren, ist das Beste, was wir tun können. Nichts entscheidet schließlich so sehr über die Zukunftschancen jedes Einzelnen und die Innovationskraft der Gesellschaft insgesamt, wie gute Bildung und Ausbildung. Jeder gute Ausbildungsbetrieb stärkt die Wirtschaftskraft der Stadt Bielefeld.“ Mit der Auszeichnung möchten die Partner im Ausbildungskonsens aber auch bisher nicht ausbildende Unternehmen in deren Eigeninteresse anregen, diesen positiven Beispielen zu folgen. Darin sind sich Richter und Clausen einig: „Jetzt in Ausbildung investieren – das bringt die Wirtschaft weiter!“
Die Agentur für Arbeit hilft gerne bei der frühzeitigen Besetzung der Ausbildungsstellen und berät zu allen anderen Dienstleistungen. Die kostenfreie Telefonnummer des Arbeitgeber-Service lautet: 0800 4 5555 20. Informationen zu den Dienstleistungen der Agentur für Arbeit sind unter www.arbeitsagentur.de und www.dasbringtmichweiter.de zu finden.
BU-1: Foto: Arbeitsagentur: Pit Clausen überreicht Bernhard Springer mit Thomas Richter und Nadine Ricker das Ausbildungszertifikat