Wirtschaft
Die hybride EK LIVE findet in jedem Fall statt!
inBielefeld. Während große Publikumsmessen mit mehr als 750 Besucherinnen und Besuchern je Tag in NordrheinWestfalen vorerst bis Ende Januar von der Landesregierung abgesagt wurden, bleiben reine Fachmessen von dieser Verordnung aktuell unberührt. Für die EK LIVE bedeutet das: Die Frühjahrsmesse der EK/servicegroup findet vom 19. bis 21. Januar 2022 statt. Als Hybridmesse vor Ort und […]
113.000 Minijobber in OWL: Viele können mehr verdienen und müssen weniger arbeiten
inNGG: „Auch Azubi-Mindestvergütung steigt – 790 Euro im 3. Ausbildungsjahr“ Bielefeld. Mehr verdienen und gleichzeitig weniger arbeiten: In Ostwestfalen-Lippe haben rund 113.000 Menschen einen Minijob. Davon arbeiten allein 10.700 in der Gastronomie – die meisten verdienen dabei lediglich den gesetzlichen Mindestlohn. Ab diesem Jahr müssen sie für ihren 450-Euro-Job allerdings weniger arbeiten: höchstens 10,5 Stunden pro Woche […]
Investition in Jungunternehmen
inNeu gegründete Wortmann Future Capital GmbH unterstützt Start-ups der Region – Erste Beteiligung an der Metallbude aus Detmold Detmold. Mit Gründung der Wortmann Future Capital GmbH geht die Unternehmerfamilie der Detmolder Schuh-Holding einen weiteren strategischen Schritt Richtung Zukunft: Horst Wortmann hat die neue Gesellschaft gemeinsam mit seinen Kindern Nadine Wortmann-Resetarits und Mark Wortmann unter dem […]
Maik Friedrichs wird neuer Geschäftsführer von Pionier Workwear
inMaik Friedrichs (43) übernimmt zum 01.03.2022 die Geschäftsleitung der Pionier Berufskleidung GmbH, einer Tochterfirma der Herforder Ahlers AG. Herford. Maik Friedrichs (43) übernimmt zum 01.03.2022 die Geschäftsleitung der Pionier Berufskleidung GmbH, einer Tochterfirma der Herforder Ahlers AG. Für seine neue Herausforderung bringt Maik Friedrichs große Erfahrung und ein umfassendes Wissen aus den Bereichen Vertrieb, Marketing […]
Ziele erreichen – aber nachhaltig
inDiplom-Psychologin Corinna Spaeth hilft langfristige Erfolgsprinzipien zu finden Kreis Gütersloh. Neues Jahr, gleiche Gewohnheiten, und die guten Vorsätze für 2022 schon ganz rasch wieder über Bord geworfen. Aber das muss nicht sein. Im Rahmen der Online-Veranstaltung ‚Ziele erreichen – aber nachhaltig‘ erklärt Diplom-Psychologin Corinna Spaeth am Dienstag, 18. Januar, ab 18.30 Uhr, wie man alte Gewohnheiten […]
„Das klare Bekenntnis zur Modernisierung Deutschlands ist ein gutes Signal an die Wirtschaft“
Ostwestfalen-Lippe. Die drei Ampelkoalitionäre haben ihr Regierungsprogramm unter dem vielversprechenden Titel „Mehr Fortschritt wagen“ vorgestellt. Es ist ambitioniert, sollen doch auch eine ganze Reihe wirtschaftlicher Rahmenbedingungen verändert oder angepasst werden. Dabei ist aus Sicht der Wirtschaft jedoch Augenmaß gefragt. Eines der Megathemen der nächsten Jahre ist der Klimawandel und die Transformation der Wirtschaft hin zur […]
Pigerl-Radtke neues Vorstandsmitglied im Dachverband Tourismus NRW
OstwestfPetra Pigerl-Radtke, Hauptgeschäftsführerin der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK), ist neues Vorstandsmitglied im Dachverband Tourismus NRW. Sie setzt sich dort künftig für die Interessen des Tourismus in NRW ein. Sie folgt auf Axel Martens, Hauptgeschäftsführer der IHK Lippe zu Detmold, der aufgrund seines Ruhestands aus dem Amt ausscheidet. Die Tourismusdestination Teutoburger Wald gehört […]
Neue Bielefeld-Bändchen
inFarbiger 2G-Nachweis für Handel und Gastronomie Mit Ende des Weihnachtsmarktes verlieren die grünen Weihnachtsmarkt-Bändchen ihre Gültigkeit. Das erfolgreiche Modell zum einfachen Nachweis des 2G-Status wird jedoch von Bielefelder Einzelhandels- und Gastronomiebetrieben weitergeführt. Ab Montag, dem 3. Januar 2022, werden dafür in der Tourist-Information im Neuen Rathaus (Niederwall 23, 33602 Bielefeld) sowie in vielen Bielefelder Geschäften […]
Bändchen für Einzelhandel und Gastronomie
inHerford. Wie bereits erfolgreich auf dem Weihnachtsmarkt erprobt, wird es in Herford auch im Januar Wochenbändchen für den Einzelhandel und die Gastronomie geben, die als 2G Nachweis genutzt werden können. Die neue Verordnung ermöglicht den Kommunen den Passus über die Tagesaktualität eines 2G Nachweises zu streichen. Die Pro Herford und die Stadt Herford haben sich daraufhin […]
Wenn das „T-Wort“ das Portemonnaie
Gewerkschaft NGG: Ampel soll Tarifbindung stärken. Ostwestfalen-Lippe. Sie haben früher Feierabend und am Monatsende mehr Geld im Portemonnaie: Vollzeitbeschäftigte, die in Ostwestfalen-Lippe nach Tarif bezahlt werden, arbeiten pro Woche rund eine Stunde weniger als Arbeitnehmer, in deren Firma kein Tarifvertrag gilt. Auch in puncto Bezahlung sind Tarif-Angestellte klar im Vorteil – und verdienen im Monat […]
LEADER-Region: Bad Salzuflen – Herford – Vlotho
inDie Städte Bad Salzuflen, Herford und Vlotho bewerben sich gemeinsam als LEADER Region! Mit dem EU Förderprogramm wollen sie die ländlichen Ortsteile zukunftsfähig machen. Vlotho. Die drei Bürgermeister Dirk Tolkemitt (Bürgermeister der Stadt Bad Salzuflen), Tim Kähler (Bürgermeister der Stadt Herford) und Rocco Wilken (Bürgermeister der Stadt Vlotho) haben sich letzte Woche für ein gemeinsames […]
RB 75: Schienenersatzverkehr mit Bussen in den späten Abend- und Nachtstunden
inAufgrund von Bahnsteig- und Gleisarbeiten wird der Fahrplan der Linie RB 75 (Haller Willem) am 8. und 15. Januar angepasst. Für die ausfallenden Zugverbindungen in den späten Abend- und Nachtstunden wird an beiden Tagen ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Betroffen ist der Streckenabschnitt von Wellendorf bzw. Sutthausen nach Osnabrück. Von Bielefeld Hbf nach Osnabrück Hbf Am […]
Trotz Vollzeitjob bei Miele: FH Bielefeld-Student macht seinen MBA
inWie bekommt man das nur unter einen Hut? Idris Qayomi studiert den berufsbegleitenden Master General Management an der FH Bielefeld und arbeitet gleichzeitig bei Miele. Das Studienmodell ermöglicht ihm, sein akademisches Potenzial auszuschöpfen und seine Karrierechancen zu verbessern. Bielefeld (fhb). „Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein“. Das ist ein bekanntes Zitat […]
Das war der Bielefelder Weihnachtsmarkt 2021
inVeranstalter zieht eine verhalten positive Bilanz Bielefeld. Am 30. Dezember endet wie geplant der diesjährige Bielefelder Weihnachtsmarkt. Bielefeld Marketing als Veranstalter zieht eine verhalten positive Bilanz. Zwar beklagen die Schausteller und Händler deutliche Umsatzrückgänge im Vergleich zu früheren Märkten, manche sprechen von 30, andere von 50 Prozent Minus, ein Ausfall des Weihnachtsmarktes wie im vergangenen Jahr […]
Rödinghauser Verwaltung stellt Entwurf zum Haushalt 2022 auf
inHaushalt trotz pandemiebedingter Auswirkungen ausgeglichen – mittelfristige Finanzplanung bis 2025 bereitet Sorge Rödinghausen.In der letzten Sitzung des laufenden Jahres legte die Gemeinde Rödinghausen dem Gemeinderat den Verwaltungsentwurf zur Haushaltssatzung 2022 vor. Wie 2021 handelt es sich dabei um einen klassischen, auf eine einjährige Planung ausgerichteten Haushalt. „Anders ist es angesichts der nur schwer zu beurteilenden finanziellen […]
Neue digitale Wege: »Handwerk trifft Kultur« mit Videoreihe auf Facebook und Instagram
inKreis Herford. Das im Januar 2021 an den Start gegangene Projekt „Handwerk trifft Kultur“ der Kreise Minden-Lübbecke und Herford geht verstärkt digitale Wege. Auf Facebook (Handwerk trifft Kultur in Minden-Lübbecke & Herford) und Instagram (handwerk_trifft_kultur) erhält man einen spannenden Einblick über die kulturelle Vielfalt der Kreise. Ziel ist es dabei, die öffentliche Wahrnehmung der Kulturorte […]
Erster Schritt zum schnellen Internet
inRödinghausen. Rödinghausen Leitungen gelegt und 1244 Haushalte, 109 Gewerbetreibende und vier Institutionen an das Glasfasernetz angeschlossen und mit schnellem Internet versorgt. Jetzt haben sich die Verantwortlichen aus Verwaltung und Politik, vom Kreis Herford und vom ausführenden Unternehmen zu einer Art „erstem Spatenstich“ des geförderten Ausbaus in Rödinghausen getroffen. An der Straße Zum Nordbachsiek wurde ein […]
Brötchen- und Blumenverkauf an Neujahr
Hinweis der Bezirksregierung Detmold zum Feiertags- und Ladenöffnungsgesetz Detmold. Verkaufsstellen, die überwiegend Blumen und Pflanzen, Zeitungen und Zeitschriften oder Back- und Konditorwaren zum Verkauf anbieten, dürfen an Sonn- und Feiertagen für die Dauer von fünf Stunden öffnen. Jedoch ist es nur erlaubt, diese Waren und ein begrenztes Randsortiment zu verkaufen. Das gilt auch für den […]
186.600 Beschäftigte in OWL profitieren von 12 Euro Mindestlohn
Gewerkschaft NGG: Ampel soll Erhöhung rasch auf den Weg bringen Ostwestfalen-Lippe. Wer wenig verdient, könnte schon bald erheblich mehr im Portemonnaie haben: Die Ampel-Koalition in Berlin plant einen deutlich höheren gesetzlichen Mindestlohn von 12 Euro pro Stunde – 2,40 Euro mehr als bislang. Allein in Ostwestfalen-Lippe würden davon 186.570 Menschen profitieren – das sind 19 Prozent aller Beschäftigten […]
Mehr als 47.000 Bewerbungen für „Udacity Technology Scholarship Program“ von Bertelsmann
inErneut weltweites Interesse an 15.000 Udacity-Stipendien in den Bereichen Cloud, Data und Künstliche Intelligenz Umfangreiche Medienkampagne erreicht mehr als 50 Millionen Menschen Mit der Bertelsmann-Initiative „#50000Chancen“ wurden seit 2019 insgesamt 50.000 Tech-Stipendien vergeben Gütersloh. Insgesamt 47.300 Bewerbungen aus 190 Ländern sind in diesem Jahr für das „Udacity Technology Scholarship Program“ eingegangen, das Bertelsmann weltweit ausgeschrieben […]
Heimat Shoppen-Spendenaktion für Brockensammlung und TUS 08 Senne
inBielefeld. Die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) macht mit ihrer Aktion „Heimat Shoppen“ Kunden und Besucher der Innenstädte in der Region auf die Bedeutung und die Rolle des stationären Handels, der Gastronomie und der Innenstadt-Dienstleister aufmerksam. Im Rahmen dieser Aktion überreichten heute (10.12.21) bei SportScheck in Bielefeld zwei Einzelhandelsunternehmen Spenden an Vereine: Meryem […]
IHK-Aktion „Heimat shoppen“ für starke Bad Oeynhausener Innenstadt
inBad Oeynhausen.„Die Bad Oeynhausener City ist mit ihren Einzelhändlern, Gastronomen und Dienstleistern das Herz und die Seele der Stadt und muss gestärkt werden. Und das am besten im Schulterschluss zwischen Politik, Verwaltung und Wirtschaft“, nannte Petra Pigerl-Radtke, Hauptgeschäftsführerin der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK), den wesentlichsten Grund der IHK-Aktion „Heimat shoppen“. Ziel sei, […]