Kreis Gütersloh
OWL: Unterstützung bei Krach mit dem Chef
Ostwestfalen- Lippe. Hilfe bei Zoff im Job: Ob im Restaurant, in der Lebensmittelfabrik oder in der Bäckerei – wenn Beschäftigte in Ostwestfalen-Lippe handfesten Ärger mit dem Chef haben, dann ruft die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) ihre Fachleute auf den Plan. Im vergangenen Jahr waren die Rechtsexperten der NGG insgesamt 486 Mal in OWL im Einsatz. Besonders […]
Leipzig, wir kommen!
inMit dem Blauen Sofa und 45 Autor:innen Gütersloh. Trotz Absage der Leipziger Buchmesse – das Blaue Sofa kommt! Am Donnerstag, den 17. März, und Freitag, den 18. März 2022, wird das gemeinsame Autorenforum von Bertelsmann, ZDF, Deutschlandfunk Kultur und 3sat in der Kongresshalle am Zoo insgesamt 45 Autorinnen und Autoren aus Großbritannien, Luxemburg, Österreich, Portugal […]
Veranstaltungen für Aktive in der Kinder- und Jugendarbeit
inGütersloh. Erste-Hilfe-Kurse absolvieren, Teamstationen im Hochseilgarten erarbeiten oder als Spieleleiter Gruppenaktivitäten moderieren – das ist nur eine Auswahl an Veranstaltungen, die im diesjährigen Schulungsprogramm für Aktive in der Kinder- und Jugendarbeit angeboten werden. Die Jugendämter im Kreis Gütersloh haben sich mit dem Kreisjugendring zusammengeschlossen, um verschiedene Schulungen anbieten zu können. Das Angebot richtet sich an […]
4,4 Millionen Euro für Straßen, Radwege und Brücken
inGütersloh. Der Lückenschluss in Langenberg: Das ist ein zentrales Projekt aus dem Kreisstraßenbauprogramm 2022, das die Abteilung Tiefbau des Kreises Gütersloh in diesem Jahr umsetzten will. Der Kreisausschuss hat in seiner Sitzung am Montag, 21. Februar, dem Kreisstraßenbauprogramm 2022 einstimmig zugestimmt. Insgesamt sollen 4,4 Millionen Euro für Neubau und Sanierung von Straßen, Radwegen und Brücken […]
Viertes Kulturforum inspiriert und informiert
inGütersloh. Als einen „Soundcheck für die kulturelle Entwicklung der Stadt“ hat Bürgermeister Norbert Morkes das vierte Kulturforum bezeichnet, zu dem der Fachbereich Kultur der Stadt Gütersloh Akteure unterschiedlicher lokaler Szenen in den Kleinen Saal der Stadthalle und parallel in den Video-Livestream eingeladen hatte. Vor rund 100 Interessierten setzte der gelungene und neugierig machende Auftakt in […]
Da Vinci-Roboter erweitert die Operationsmöglichkeiten spürbar
inMit höchster Präzision operativ gegen den Krebs im Kliniikum Gütersloh. Gütersloh. „Bei bösartigen Tumoren haben wir einen noch genaueren Blick auf das zu entfernende Gewebe und können millimetergenau präparieren“, sagt PD Dr. med. Matthias Kapischke, Spezialist für das Entfernen von Tumoren und Metastasen und Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und minimalinvasive Chirurgie. „Deshalb […]
REGIONALE 2022: Deutscher Fahrradpreis für Radnetz OWL
Das Infrastrukturkonzept Radnetz OWL wurde mit dem 22. Deutschen Fahrradpreis ausgezeichnet. Dies gab die Jury im Rahmen der feierlichen Preisverleihung beim AGFS-Kongress zum Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz heute bekannt. Beworben hatten sich 128 Projekte um die renommierte Auszeichnung des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr und der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW […]
9. Runde der Energie-Scouts OWL
168 Auszubildende starten Einsparprojekte. Ostwestfalen-Lippe. Mit der Auftaktveranstaltung startete am 17. Februar 2022 die mittlerweile neunte Runde der Energie-Scouts OWL. In den nächsten Monaten werden 168 Auszubildende aus 40 Unternehmen als Energie-Scouts in ihren Betrieben eigene Projekte zu den Themen Energieeffizienz, Materialeinsparung und Klimaschutz entwickeln und umsetzen. Mit ihren Projektergebnissen können sich die Teams bis […]
Programm zum Internationalen Frauentag am 8. März
inRheda-Wiedenbrück (pbm). Der Internationale Frauentag am 8. März ist fester Bestandteil des Kalenders in Rheda-Wiedenbrück. Auch in diesem Jahr hat die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt, Susanne Fischer, ein buntes Programm zusammengestellt. Zum Equal Pay Day am 7. März lädt Fischer von 19 bis 21 Uhr in das Lese-Café in der Stadtbibliothek am Kirchplatz ein. Thema des […]
Rückkehr der Briten würde Einschnitt für die wirtschaftliche Entwicklung im Kreis Gütersloh bedeuten
inpro Wirtschaft GT und Landrat Adenauer betonen Bedeutung des Flughafen-Geländes für die wirtschaftliche Entwicklung im Kreis Gütersloh Kreis Gütersloh. Aus Sicht des Kreises Gütersloh wäre eine erneute Inanspruchnahme der Fläche des ehemaligen Flughafens durch britische Streitkräfte ein erheblicher Einschnitt in der zukünftigen wirtschaftlichen Entwicklung des Kreises. Die rund 110 Hektar sind fester Bestandteil des bereits 2016 […]
Junge Redner debattieren im zweiten Jahr online
Digitaler Regionalentscheid „Jugend debattiert“: Sieger gekürt Detmold. 28 Schülerinnen und Schüler sind angetreten, sechs von ihnen vertreten Ostwestfalen-Lippe beim Landesentscheid am 4. April. Bereits zum zweiten Mal sind die Sieger des Regionalwettbewerbs „Jugend debattiert“ die Sieger per Videokonferenz ermittelt worden. 18 Schulen aus ganz OWL haben mitgemacht und die jungen Menschen in den Regionalwettbewerb geschickt. […]
Post-Covid, was wissen wir heute und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?
Müdigkeit, Kurzatmigkeit und Konzentrationsschwierigkeiten. Viele Menschen berichten auch Monate nach ihrer Covid-Infektion von gesundheitlichen Beschwerden. Prof. Dr. med. Axel von Bierbrauer behandelt als Pneumologe und Chefarzt der Klinik für Pneumologie, Infektiologie und Schlaf- und Beatmungsmedizin am Klinikum Gütersloh regelmäßig Covid-19-Patienten. Im Interview erklärt er, welche Langzeitfolgen eine Covid-Infektion haben kann und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt. Gütersloh. […]
Stadt Gütersloh geht in Sachen Klimafolgenanpassung voran
inNeues Aufgabenfeld, neue Stelle – Klimabeauftragter Leif Pollex berät Bürger und vernetzt Fachleute. Gütersloh. Klimafolgenanpassung: Der Begriff klingt erstmal unkonkret und sperrig. Was ist damit gemeint, was hat das mit mir hier in Gütersloh zu tun? – Nun, eine ganze Menge. Hitze-Rekorde, Dürresommer, Baumsterben, Starkregen mit Überschwemmungsfolge – all das erleben wir zunehmend. Die Auswirkungen […]
Núria Cabutí und Jennifer Mullin neu im Bertelsmann Group Management Committee
inGütersloh. Mit Núria Cabutí und Jennifer Mullin ziehen zwei Bertelsmann-Top-Managerinnen neu in das Group Management Committee (GMC) des internationalen Medien-, Dienstleistungs- und Bildungsunternehmens ein. Cabutí ist CEO der spanischsprachigen Buchverlagsgruppe Penguin Random House Grupo Editorial in Barcelona. Mullin führt als CEO das weltweite TV- und Video- Produktionsunternehmen Fremantle. Beide wurden vom Bertelsmann-Vorstand mit Wirkung zum […]
Kindern in Not ein Zuhause geben
inGütersloh. Das Klingeln des Telefons hallt durch das Einfamilienhaus. Claudia nimmt ab, wechselt ein paar Worte mit der Anruferin und lässt alles stehen und liegen. Nicht mal eine halbe Stunde später steht eine Mitarbeiterin des Jugendamtes vom Kreis Gütersloh vor der Haustür und hat ein kleines Kind auf dem Arm. Ein Kind, das erstmal für […]
Ein starkes Immunsystem kann helfen: Erkältungen erfolgreich vermeiden
Bielefeld. Die Nase läuft, Frösteln, Halskratzen und der Kopf tut weh – Erkältungsviren haben jetzt auch in Bielefeld Hochsaison. Die auftretenden Symptome und die Abgrenzung zur aktuellen Corona-Virusvariante Omikron oder der saisonalen Grippe Influenza fällt dem Laien jedoch schwer. Bei einer Erkältung unterscheiden Ärzte zwischen mehr als 200 Viren. Die Übertragung der Erreger erfolgt von […]
Post-Covid, was wissen wir heute und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?
inMüdigkeit, Kurzatmigkeit und Konzentrationsschwierigkeiten. Viele Menschen berichten auch Monate nach ihrer Covid-Infektion von gesundheitlichen Beschwerden. Prof. Dr. med. Axel von Bierbrauer behandelt als Pneumologe und Chefarzt der Klinik für Pneumologie, Infektiologie und Schlaf- und Beatmungsmedizin am Klinikum Gütersloh regelmäßig Covid-19-Patienten. Im Interview erklärt er, welche Langzeitfolgen eine Covid-Infektion haben kann und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt. […]
Alexander Jaegers ist neuer Regionalmanager
inGütersloh. Nach über vier Jahren als Regionalmanagerin für die VITAL-Region GT8 verlässt Mareike Bußkamp Anfang 2022 die Region und wechselte zwischenzeitlich zur Stadt Halle/Westf.. Bußkamp wird aber noch den aktuellen Bewerbungsprozess für die neue LEADER-Förderperiode bis zum Ende begleiten. Für ein Jahr hat zwischenzeitlich Alexander Jaegers vom Büro ‚projaegt‘ aus Ahaus das Regionalmanagement übernommen. „Unsere […]
Demokratiebildung bei Kindern und Jugendlichen
inGütersloh. Selbstbestimmung, Mitverantwortung und Mitsprache sind Grundsteine für ein demokratisches Miteinander. Wie erfahren junge Menschen im Kreis Gütersloh, dass sie gemeinsam ihr Umfeld gestalten und verändern können? Wie kann die Kinder- und Jugendarbeit dabei unterstützen? Mit den Fragen befasste sich Prof. Dr. Benedikt Sturzenhecker in einem Online-Vortrag zum Thema Demokratiebildung in der Kinder- und Jugendarbeit. […]
Trotz Job auf Hartz IV angewiesen – in OWL gibt es fast 20.000 Aufstocker
Ostwestfalen-Lippe. Wenn der Job zum Leben nicht reicht: In Ostwestfalen-Lippe sind aktuell 19.973 Menschen auf Sozialleistungen angewiesen – obwohl sie eine Arbeit haben. Damit ist mehr als jeder fünfte erwerbsfähige Hartz-IV-Bezieher in der Region ein „Aufstocker“ (21 Prozent). Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) unter Berufung auf eine Statistik der Bundesagentur für Arbeit mit. NGG-Regionalchef Thorsten Kleile […]
Stadtwerke Gütersloh: E-Sharing ab sofort ohne Registrierungsgebühren
inGütersloh. Noch einfacher, noch günstiger, noch kundenorientierter: Die Stadtwerke Gütersloh verstärken erneut die Attraktivität ihrer E-Sharing-Angebote. Den Anfang macht das Car-Sharing: Ab sofort entfällt hier die einmalige Registrierungsgebühr. Sharing-Nutzer sparen damit bei der Anmeldung rund 30 Euro. Keine Grundgebühr, keine festen Kosten: Ideale Rahmenbedingungen „Unsere umweltschonenden Mobilitätsangebote sollen für jedermann nutzbar und keine Frage des […]
Thema „Klimafreundliche Mobilität“ nimmt in der Stadtverwaltung Gütersloh Fahrt auf
inGütersloh. Wie sieht ein attraktives und zugleich klimaschonendes Angebot an Fortbewegungsmitteln in der Stadt aus? Wie können unterschiedliche Verkehrsarten sinnvoll miteinander verknüpft werden, wie werden nachhaltig Anreize geschaffen, das eigene Auto stehenzulassen? Fragen wie diesen trägt die Stadtverwaltung Gütersloh jetzt mit gleich doppelter fachlicher Verstärkung im Bereich Verkehrsplanung Rechnung. Seit Jahresanfang sind Gregor Hengstermann als […]