Freizeit & Unterhaltung
Klosterlandschaft Westfalen-Lippe: „finde dein Licht“ 2022
inWestfalen (lwl). Anlässlich Mariä Lichtmess (2.2.) öffnen 30 Klöster und Klosterorte in ganz Westfalen-Lippe ihre Pforten und laden Besucher:innen ein, diese Orte neu zu entdecken. Das Angebot koordiniert der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) im Rahmen der „Klosterlandschaft Westfalen-Lippe“. Von Arnsberg (Hochsauerlandkreis) über Dalheim (Kreis Paderborn), Rheine (Kreis Steinfurt) und Warendorf bis hin nach Willebadessen (Kreis Höxter) […]
Dialogischer Rundgang durch die Ausstellung „Ersehnte Nähe“
inIm Marta mit… Herford. Am kommenden Sonntag, dem 30.01., um 14 Uhr, führen die beide Kuratorinnen Ann Kristin Kreisel (Marta Herford) und Wiebke Hahn (freie Kuratorin, Berlin) durch die Ausstellung „Ersehnte Nähe – Singarum J. Moodley und Neo I. Matloga“ (noch bis 13.02.2022). In dem dialogischen Rundgang erfahren die Teilnehmenden besondere Hintergründe zu den Werken […]
Das vom Heimatministerium NRW geförderte Projekt „Gesichter der Weserrenaissance“ erreicht neue Etappenziele
inLemgo. Das vom Heimatministerium NRW geförderte Projekt „Gesichter der Weserrenaissance“ nimmt trotz Corona weiterhin Gestalt an. Der Lippische Heimatbund als Projektträger sowie die drei Kooperationspartner in Form des Weserrenaissance-Museums Schloss Brake, des Kulturkreises der Weserrenaissance und der Stiftung Eben-Ezer haben die jüngst erreichten Etappenziele präsentiert. Wichtiger Bestandteil des Projekts ist ein attraktiver Imagefilm, der zehn […]
Bielefelder Altstadtmarkt startet wieder am 22. Januar
inWochenmarkt im Herzen der Altstadt: dienstags, freitags und samstags Bielefeld. Der Bielefelder Altstadtmarkt beendet seine kurze Winterpause und startet wieder am Samstag, 22. Januar 2022, auf dem Alten Markt und an der Niedernstraße. Die Markthändler öffnen ihre Stände dienstags und freitags von 9 bis 14 Uhr sowie samstags von 9 bis 16 Uhr. Der Altstadtmarkt […]
Spendenbereitschaft der Gäste trotz Corona ungebrochen: „Brotkörbchen“ sammelt über 7.000 Euro für soziale Projekte
inBielefeld. „Essen und Gutes tun“ – Unter diesem Motto hat das „Brotkörbchen“ der Bielefelder Bürgerstiftung von Mitte Oktober bis Ende November 2021 zusammen mit 17 Bielefelder Gastronomie-Betrieben Spenden für soziale Projekte gesammelt. Die simple Idee: Die Gäste der Partner-Restaurants wurden um eine Spende für das dort kostenlos gereichte Brot gebeten. Im „realen“ Brotkörbchen befand sich […]
Pro und Contra der Jagd im Visier – Große Podiumsdiskussion mit prominenter Besetzung
inLemgo. Das Weserrenaissance-Museum Schloss Brake hat mit seiner aktuellen Sonderausstellung „Hofjagd – Privileg und Spektakel“ ein äußerst kontrovers diskutiertes Thema aufgegriffen und damit einen empfindlichen Nerv der Zeit getroffen. Die Werbebanner, die auf die Ausstellung hinweisen, wurden noch vor der Ausstellungseröffnung mit roter Farbe beschmiert. „Mörder“ steht in großen Lettern darauf oder auch „Abgesagt wegen […]
Neues Wandermagazin 2022 aus Büren
inBüren. Das Bürener Wandermagazin 2022 in gedruckter Form liegt ab Donnerstag, 20. Januar zum Mitnehmen bereit. Der Windfang im Eingang vom Stadtmarketing, Königstraße 16, ist durch die Glastür zu den normalen Geschäftszeiten geöffnet, sodass Zugang zum Wandermagazin gewährt wird. Die Schiebetür zum Bürobereich wird nur für Terminvereinbarungen geöffnet. Wer die Schönheiten der Natur und Kultur […]
ruf Jugendreisen vergibt 1.000 Sommerjobs für junge Menschen
inGemeinsam arbeiten, Spaß haben und sich das echte Leben schnell zurückerobern Bielefeld. Strand, Sonne und Urlaubsatmosphäre statt Bildschirm und Online-Uni, gemeinsam arbeiten und Spaß haben statt sich alleine zu langweilen: Ein ruf Sommerjob ist eine besondere Chance für junge Menschen, sich das echte Leben nach den Pandemie-Belastungen schnell zurückzuerobern. Wer diese Chance nutzen will, kann […]
Museum Huelsmann: Rudolph Valentino (1895- 1926)
inBielefeld (bi). In der Veranstaltungsreihe „Berühmte Namen“ stellt Heiko Hasenbein auch in diesem Jahr wieder im besonderen Ambiente des Museum Huelsmann verschiedene Persönlichkeiten der Weltgeschichte vor. Den Anfang macht er am Dienstag, 18. Januar, ab 17 Uhr mit Rudolph Valentino. Der erste Superstar der noch jungen Filmindustrie in Hollywood etablierte den Prototyp des ‚Latin Lover‘. […]
Kloster Dalheim neu entdecken
inGemeinsame öffentliche Führung für blinde, sehbehinderte und sehende Menschen Lichtenau-Dalheim (lwl). im LWL-Landesmuseum für Klosterkultur, Stiftung Kloster Dalheim, spüren blinde, sehbehinderte und sehende Menschen bei einem gemeinsamen Rundgang durch die Klausur des ehemaligen Klosters in Lichtenau-Dalheim (Kreis Paderborn) am Sonntag (23.1.), 15 Uhr, dem Alltag in einem mittelalterlichen Kloster nach. Sie erkunden die Dimensionen von […]
Neue Forschungen zu Lemgos größtem vergessenen Bauwerk
inDie LWL-Altertumskommission veröffentlicht Heft zur Landwehr Lemgo (lwl). Hermann Hentschel vom Verein Alt-Lemgo hat über 40 Jahre lang die Landwehren bei Lemgo (Kreis Lippe) erforscht und dazu zahlreiche Ortschroniken ausgewertet, denn „der Bau und die Entwicklung einer Landwehr sind eng mit der Stadtgeschichte verwoben“, so Hentschel. Seine Ergebnisse hat die Altertumskommission für Westfalen des Landschaftsverbandes […]
Keine Testpflicht für Geboosterte in Saunen und Bädern
inBielefeld. Laut der neuen Coronaschutzverordnung gilt weiterhin in der Sauna und im Schwimmbad die 2G+-Regel. Badegäste, die eine Boosterimpfung erhalten haben, sind allerdings ab sofort von der Testpflicht befreit. Das gilt auch für Personen, die sich in den letzten drei Monaten mit Corona infiziert haben und bei denen die Infektion mit einem PCR-Test nachgewiesen wurde. […]
LWL präsentiert Wort des Monats
Usselig – Ein vielseitiger Ausdruck für Unzufriedenheit Westfalen-Lippe (lwl). Grau, kalt und nass – Das Wetter im Januar ist oft „usselig“. Das Wort des Monats eignet sich jedoch nicht nur hervorragend für Schlechtwetter, sondern um die eigene Unzufriedenheit über ganz verschiedene Dinge auszudrücken. Wie vielseitig das plattdeutsche Wort einsetzbar ist, wissen die Sprachwissenschaftler:innen des Landschaftsverbandes […]
Sicher buchen und verreisen
inNeuer Katalog mit AWO-Seniorenreisen 2022 Paderborn. Mit dem neuen AWO-Seniorenreisen-Katalog bietet die AWO älteren Menschen 2022 wieder die Möglichkeit, trotz Pandemie sicher zu verreisen. „Flugreisen haben wir auch in diesem Jahr wegen der unsicheren Lage gar nicht erst im Programm“, erklärt AWO-Reisekoordinatorin Birgit Frische. „Stattdessen bieten wir viele komfortable Busreisen zu attraktiven Zielen in Deutschland.“ […]
Kuratorenführung durch die Sonderausstellung „Hofjagd – Privileg und Spektakel“ im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake
inLemgo. Kennen Sie eigentlich den Unterschied zwischen der klassischen französischen Parforcejagd und der deutschen eingestellten Prunkjagd? In unterhaltsamer und anregender Weise führt der Kunsthistoriker und Co-Kurator, Dr. Michael Bischoff, am Sonntag, 16. Januar, um 15 Uhr im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake durch die aktuelle Sonderausstellung „Hofjagd – Privileg und Spektakel“. Freuen kann man sich auf eine […]
Einblicke in ein dunkles Kapitel der Geschichte – Hexenverfolgung in Minden
inThemenführung in Minden – Mittwoch, 12.01.2022 um 18:30 Uhr Minden In dem ca. 1,5-stündigen Rundgang werden Interessierte mit Verhandlungen, Verurteilungen und üblen Nachreden konfrontiert und erhalten somit einen Einblick in ein dunkles Kapitel der Mindener Stadtgeschichte. Mindens vielfältige Vergangenheit ist eindrucksvoll und spannend. Es führt Sie unsere Gästeführerin Petra Schugt. Die Kosten für die Führung […]
Themenführung in Minden – 19.01.2022 um 18:30 Uhr – Mindens verborgene Schätze
inMinden Geschichten über Mindener Originale und besondere Schauplätze und Gebäude erleben Sie in dieser 90-minütigen Stadtführung. Petra Schugt nimmt Sie mit auf eine spannende Reise hinter die Kulissen der Mindener Stadtgeschichte und erfreut Sie mit Anekdoten, die in keinem Stadtführer stehen. Werden Sie zum Minden-Insider! Unter Anderem erhalten Sie Einblicke in das Leben im Mindener […]
Kleine Taschenlampe brenn‘
inLemgo. Aufgrund der großen Nachfrage bietet das Weserrenaissance-Museum Schloss Brake am Samstag, 8. Januar, um 16 und 17.30 Uhr zwei weitere Taschenlampenführungen durch die Dauerausstellung an. „Bei einem spannenden Rundgang durch die alten Gemäuer des Schlosses erstrahlen unsere Kunstschätze in einem völlig neuen Licht“, sagt Museumsdirektorin Dr. Vera Lüpkes. Die Führung, bei der die Uhr […]
Gütersloher Nachtflohmarkt mit weitreichenden Sicherheitsbestimmungen
inWeberei Kiezklüngel Gütersloh. Die Weberei eröffnet das Schnäppchenjahr 2022 mit ihrem beliebten Nachtflohmarkt: Am 7. Januar darf ab 19:00 Uhr in Club und Kesselhaus wieder nach Lust und Laune gestöbert werden. Der Flohmarkt findet unter strenger Einhaltung der aktuellen Auflagen und Hygienemaßnahmen statt. Das Tragen einer Mund- und Nasenbedeckung ist Pflicht und der Einlass erfolgt […]
Neue Broschüren in Einfacher und Leichter Sprache
inHerford.. Das Büro für Behinderten- und Seniorenfragen der Hansestadt Herford hat überarbeitete Broschüren in Einfacher oder Leicht verständlicher Sprache für die Herforder Bürgerinnen und Bürger herausgebracht. Die Einfache und die Leichte Sprache stehen für den Abbau von Sprachbarrieren. Texte sind gut verständlich geschrieben und verzichten auf komplizierte Formulierungen. Es werden kurze Sätze verwendet und Fremdwörter […]
Trotz Corona besuchten über 1,1 Millionen Menschen Museen, Stiftungen und Besucherzentren des LWL
inWestfalen (lwl). Trotz monatelanger Schließungen wegen der Pandemie, Beschränkung der Besucher:innenanzahl und der Absage zahlreicher Veranstaltungen: Den Museen, Stiftungen und Besucherzentren des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) gelang es, die Gesamtzahl der Besucher:innen 2021 im zweiten Pandemiejahr um rund 90.000 auf über 1,1 Millionen zu steigern. „Dieser Erfolg ist dem großen Einsatz, der Flexibilität und der Kreativität der […]
Neue Bielefeld-Bändchen
inFarbiger 2G-Nachweis für Handel und Gastronomie Mit Ende des Weihnachtsmarktes verlieren die grünen Weihnachtsmarkt-Bändchen ihre Gültigkeit. Das erfolgreiche Modell zum einfachen Nachweis des 2G-Status wird jedoch von Bielefelder Einzelhandels- und Gastronomiebetrieben weitergeführt. Ab Montag, dem 3. Januar 2022, werden dafür in der Tourist-Information im Neuen Rathaus (Niederwall 23, 33602 Bielefeld) sowie in vielen Bielefelder Geschäften […]