Wahl-O-Mat auf dem Bielefelder Kesselbrink

Bielefeld. Jugendliche und junge Erwachsene sind am Dienstagnachmittag, 13. Mai auf den Bielefelder Kesselbrink eingeladen, sich kreativ und ideenreich mit den anstehenden Wahlen auseinanderzusetzen.
Von 14 bis 18 Uhr informiert der „Wahl-O-Mat“ der Landeszentrale für politische Bildung NRW zum Thema Europawahl. In Form großer Kartons und Leinwände bilden außerdem „Wahlprüfsteine“ einen Parcours zum Thema Kommunalwahl in Bielefeld.
Jugendliche können vorbeikommen und ihre Ideen und Anregungen, ihre Fragen und Kritik formulieren und aufschreiben. Darüber hinaus laden Gruppenspiele dazu ein, sich mit Jugendinteressen und Kommunalpolitik zu befassen. Da kann es um Schulwege, Jugendzentren oder andere Themen gehen. Wichtig ist, dass Jugendliche sich mit ihren eigenen Anliegen einbringen.
Die gesammelten Anregungen werden nach der Kommunalwahl in einem Treffen mit neu gewählten Lokalpolitikern und Jugendlichen bzw. über den Jugendhilfeausschuss der Stadt Bielefeld an die Kommunalpolitik übergeben und weiter verfolgt.
Die Aktionen finden statt in Kooperation der Landeszentrale für politische Bildung NRW mit dem Bielefelder Jugendring e.V., der Luisenschule, der Sportjugend Bielefeld sowie JuMP-NRW, einem Projekt von Haus Neuland in Sennestadt.

Text: Anja Valentien