Tanzfestival Bielefeld 2014

Tanzfestival-Bielefeld-2014---Cie-AdHoc---©-Joerg-BruecknerBielefeld. Mit einer fulminanten Performance eröffnet die Cie Pal Frenak mit „The Hidden Men“ am kommenden Sonntag das Tanzfestival Bielefeld im Theaterlabor Tor 6. Wir haben grad erfahren, dass in Bielefeld erstmals eine aufgebohrte, überarbeitete Version der Show präsentieren wird!

Juli 06 Sonntag und Juli 07 Montag 20.30 Uhr
Cie Pal Frenak: The Hidden Men

Theaterlabor (Dürkopp) Tor 6 | Hermann-Kleinewächter-Straße 4

[Eintritt: VVK 14,- bis 16,- / AK 16,- bis 18,- / Bi-Pass 1,- (nur AK) | Workshop-Teilnehmende: 10,- bis 12,- | VVK: Tourist-Information, Tel. 05 21 / 51 69 99; NW, Tel. 0 18 03 / 32 23 99 und alle bekannten CTS-VVK-Stellen]

1998 gründete der preisgekrönte Choreograph und Tänzer Pál Frenák seine Kompanie in Paris, 1999 etablierte er sein Ensemble, das in Budapest und Paris zu Hause ist. Ein ungewöhnlicher Querschnitt aus klassischen und modernen Techniken verleiht der Gruppe einen ganz eigenen Stil und eine unverkennbare Tanzsprache. Bei Pál Frenák sind Zeichensprache und Bewegung, zeitgenössischer Zirkus, Mode, Theater und Musik vereint.

In »The Hidden Men« hängen drei Seile vom Himmel herab. Vier Männer klettern, spielen, tanzen. Das Stück führt uns die Archetypen des »Mannes« vor: Den Macho, den Narziss, den Herkules. Hier trifft kompromisslose Sensualität auf raue Poesie.

Pál Frenák: Choreographie | 4 Tänzer | ca. 50 Min.

www.frenak.hu

© Tanzfestival Bielefeld

© Tanzfestival Bielefeldwww.tanzfestival-bielefeld.de

www.tanz-owl.de

www.kulturamt-bielefeld.de

Fotos: © Jörg Brücker  und © Tanzfestival Bielefeld

DAS TANZFESTIVAL BIELEFELD

Das Tanzfestival Bielefeld kombiniert qualifizierten Tanz- und Choreographie-Unterricht internationaler Dozentinnen und Dozenten mit Aufführungen moderner Tanzensembles aus aller Welt. Es spricht Menschen mit unterschiedlicher kultureller und tanzfachlicher Vorbildung vom Anfänger bis zum Profi an. Das Festival ist in jedem Jahr ein großes Ereignis für die gesamte Region und darüber hinaus ein Anziehungspunkt für Tanzbegeisterte aus aller Welt. Fünf Tanzstudios werden in der Rudolf-Oetker-Halle eingerichtet, die während des restlichen Jahres als Konzerthaus insbesondere für Klassische Musik dient. Doch immer in den ersten zwei Wochen der NRW-Sommerferien verwandelt sich die Halle mit ihrer einmaligen Atmosphäre in ein lebendiges, brodelndes Tanzzentrum. Zusätzlich finden in den DansArt Studios die Pilates- und Body Mind Centering-Kurse statt.

Die vielseitigen Workshops werden wochenweise zu günstigen Tarifen angeboten. Damit haben die Teilnehmer die Möglichkeit, verschiedene Dozenten einer Disziplin mit unterschiedlichen Stilrichtungen kennenzulernen, um ihre tänzerische Erfahrung zu bereichern. Die Dozenten der Workshops unterrichten auf unterschiedlichen Niveaus, um den Vorkenntnissen der Teilnehmer optimal entsprechen zu können.

Die Eröffnung des Festivals ist am Sonntagabend, bevor am Montagmorgen die ersten Workshops beginnen. Eröffnet wird mit der ersten von insgesamt fünf Performances internationaler Tanzkompanien, die im Theaterlabor Tor 6 stattfinden. In diesem Freien Theater mitten in der Innenstadt mit einer großen Bühne und ca. 280 ansteigenden Sitzen genießen Sie von jedem Platz aus einen absolut freien Blick auf das Bühnengeschehen. Vor Beginn der Eröffnungsperformance stellt der Moderator die Dozenten der ersten Workshopwoche dem Publikum vor. Das Performance-Programm im Jahr 2014 unterstreicht das Internationale im Zeitgenössischen Tanz. Neben den „großen“ Veranstaltungen im Theaterlabor, wird es im DansArt-Theater ein Off-Programm geben.

Als Höhepunkt des Festivals gelten die Aufführungen der Workshop-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer. Diese präsentieren die Ergebnisse ihres Tanztrainings am Ende der ersten Woche open-air auf dem zentral gelegenen Rathausplatz. Anschließend wird daraus eine improvisierte Freiluftdisco, bis 24 Uhr.

Mit der Abschlusspräsentation der Teilnehmer geht das Festival zu Ende. Hier zeigen die Workshop-Teilnehmer der zweiten Woche ihr tänzerisches Können. Am Schluss kommen alle Beteiligten auf der großen Bühne zusammen und verabschieden sich – bis zum nächsten Jahr beim Tanzfestival Bielefeld.