Tag Archives: NRW
17./18. Juni 2023: Tag der Architektur in Nordrhein-Westfalen
145 neue Häuser, Parks und Projekte in ganz NRW zu besichtigen: „Architektur verwandelt!“ Architekturfreunde können sich auch in diesem Jahr wieder von neuer und erneuerter Architektur inspirieren lassen: 145 Bauprojekte – neue Wohnhäuser, Quartiere, Privatgärten und Parks – in 86 Städten und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen stehen am 17. und 18. Juni 2023 beim Tag der […]
Tanzstile vereint auf der Bühne
inTanzzentrum NRW zeigt Tanz und Emotionen Bielefeld. Klassische Ballettvariationen, starke Jazzdance Choreografien und akrobatischer Polesport – mit einem abwechslungsreichen Programm möchte das Tanzzentrum NRW am Samstag, den 4. Juni, im Theater im Park in Bad Oeynhausen die Zuschauer verzaubern. Unter dem Motto „Tanz und Emotionen“ präsentieren die Schüler des von Jennifer Bergs gegründeten Tanzzentrums die […]
Sturmwarnung für NRW – Der Deutsche Wetterdienst warnt vor einer Unwetterlage
inSchäden sollten schnell der Versicherung gemeldet werden Minden. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor einer Unwetterlage in NRW. Schwere Sturmböen mit bis zu 100 Stundenkilometer können Dachziegel lösen und Bäume und Äste zu Fall bringen. „Etwaige Sturmschäden sind ein Fall für die Versicherung und müssen dem Versicherer umgehend gemeldet werden”, erläutert Ursula Thielemann, Leiterin der Verbraucherzentrale […]
Die ADAC Pannenhilfe-Bilanz 2021 für NRW
inBielefeld. Die ADAC Pannenhilfe hat 2021 insgesamt 909.677 Einsätze in Nordrhein-Westfalen verzeichnet. Damit ist das Einsatzvolumen – nach dem Corona-bedingten Rückgang im Jahr 2020 – wieder gestiegen. Der ADAC zählte in NRW drei Prozent mehr Pannen als 2020 (883.032). Das Verkehrsaufkommen lag 2021 im Vergleich zum Vorjahr wieder auf höherem Niveau, aber immer noch deutlich […]
Heilbäderverband NRW mit neuem Vorstand
inMit neuem Führungsteam in die Zukunft: Bad Sassendorfs Bürgermeister Malte Dahlhoff wurde einstimmig zum neuen Vorsitzenden des Verbandes gewählt Bad Sassendorf. Nach einer Corona-bedingten Zwangspause fand nun die Mitgliederversammlung des Heilbäderverbandes NRW e.V. im Tagungs- und Kongresszentrum in Bad Sassendorf mit einer Rekordbeteiligung statt: 26 BürgermeisterInnen, GesundheitsmanagerInnen und TouristikerInnen aus den Heilbädern und Kurorten in ganz […]
Bücher frei im Netz
inLandesarchiv NRW und Landesverband Lippe unterzeichnen Kooperationsvereinbarung Detmold. Die im Internet frei zugänglichen Publikationen zur Landesgeschichte Nordrhein Westfalens werden um einen beträchtlichen Anteil reicher: Der Verbandsvorsteher des Landesverbands Lippe, Jörg Düning-Gast, und der Präsident des Landesarchivs NRW, Dr. Frank-Michael Bischoff, haben in Detmold eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Gegenstand der Vereinbarung ist die Digitalisierung und Online-Stellung von […]
Keine FFP2-Maskenpflicht mehr in Bussen und Bahnen
inBielefeld. Laut der neuen Coronaschutzverordnung des Landes NRW ist jetzt das Tragen einer medizinischen Maske („OP-Maske“) in Bussen, Bahnen und an Haltestellen ausreichend. moBiel begrüßt, wenn Fahrgäste weiterhin eine FFP2-Maske tragen, da der Eigen- und Fremdschutz dabei noch höher ist. Alltagsmasken sind weiterhin nicht erlaubt. Kinder unter 6 Jahren sind von der Maskenpflicht ausgenommen. In […]
Anfängerfehler beim ersten Wohnmobil-Urlaub
inDer ADAC in NRW erklärt, worauf Camping-Neulinge beim ersten Wohnmobil-Urlaub achten sollten. Der ADAC in NRW gibt 12 Tipps. Bielefeld. Campingurlaub liegt auch im zweiten Corona-Sommer im Trend. Nachdem Nordrhein-Westfalen und viele weitere Bundesländer ihre Reiseeinschränkungen gelockert haben, rollt ein Buchungsansturm auf deutsche Campingplätze zu. Eine ähnlich hohe Nachfrage erleben auch die Wohnmobilvermietungen. „Aufgrund von […]
Kulturrucksack-Programmheft ist gedruckt – es gibt im Juni noch freie Plätze
inMinden. Mit 86 Seiten ist es das vollste Programmheft, was es je gab. Kunst, Musik, Tanz, Gaming, Theater, Literatur – zahlreiche kostenfreie Workshops für zehn- bis 14-jährige Mindenerinnen und Mindener sind für dieses Jahr geplant. Das Kulturrucksack-Programmheft wird ab der kommenden Woche an den Mindener Schulen verteilt. Auf Anfrage kann das Heft auch als PDF […]
ADAC Staubilanz der Osterferien in NRW
inOstwestfalen-Lippe. In den Osterferien gab es auf den Autobahnen in Nordrhein-Westfalen deutlich mehr Staus als vor einem Jahr. Trotzdem hielt sich die Zahl der Verkehrsstörungen und vor allem die Staulänge aufgrund der Corona-Einschränkungen in Grenzen. So lautet die ADAC Staubilanz für NRW. Gemäß ADAC Verkehrsdatenbank kam es vom 26. März bis 11. April zu 6646 […]
DGB – Studie: Schlechte Arbeitsbedingungen an NRW – Hochschulen gefährden auch den Wissenschaftsstandort OWL
inIn den Hochschulen in NRW ist die Unzufriedenheit bei Beschäftigten in Wissenschaft und Technik/ Verwaltung sehr groß. Zu dieser Feststellung kommt der aktuelle DGB – Hochschulreport NRW. DGB Region Ostwestfalen – Lippe Bielefeld. Insgesamt nahmen ungefähr 5.500 Beschäftigte aus 19 Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften aus Nordrhein – Westfalen an der Studie teil. „Das […]
Förderung für alte Photovoltaik-Anlagen läuft aus
inOnline-Vortrag beantwortet auch Fragen zur weiteren Vorgehensweise Minden. Wer vor dem Jahr 2001 eine Photovoltaikanlage in Betrieb genommen hat, steht aktuell vor einer schweren Entscheidung: Was soll ab dem kommenden Jahr mit dem Strom passieren? Die garantierte EEG-Vergütung dafür läuft am 31. Dezember 2020 aus, der Netzbetreiber muss die Energie auch nicht mehr abnehmen. Eine […]
EU- Schulprogramm für Obst, Gemüse und Milch in NRW-Grundschulen:
inKrefeld. 21 kleine Köche aus der Klasse 4a bereiten internationale Gerichte mit Obst, Gemüse und Milch zu. Die NRW-weite Kochtour Kinder lernen kochen animiert zum Kochen mit frischen Produkten. Schnippeln, Brutzeln, Würzen hieß es in der Sporthalle der Grundschule, wo mittels einer mobilen Küche das Kochen in die Schule geholt wurde. Die Kochtour Kinder lernen kochen besuchte die Grundschule […]
Echte Weihnachtsbäume sind weiterhin im Trend
inZum Start der Weihnachtsbaumsaisoneröffnung blicken die Weihnachtsbaumerzeuger auf ein schwieriges Jahr zurück. Trockenheit und die erschwerte Anreise der Saisonarbeitskräfte durch die Pandemie stellten viele Betriebe vor Herausforderungen. Für den Verkaufsstart sind die Erzeuger gut vorbereitet, um je nach Pandemielage flexibel liefern zu können. Dortmund. Trend zur Regionalität hält weiter an: Von den fast 26 Millionen […]
16. Auflage des traditionellen Leseförderprojektes NRW
inGütersloh. Die Stadtbibliothek Gütersloh verleiht auch in diesem Jahr im Rahmen des 16. Sommerleseclubs die traditionellen Urkunden, Lese-Oskars und sogar eine Sondermedaille an die lesehungrigen Teilnehmenden. „Wir freuen uns besonders über die riesige Alterspanne der Sommerleseclub-Mitglieder. Sie lag erstmals zwischen 5 und 67 Jahren“, betont die stellertretende Bibliotheksleiterin, Anja Krokowski. Von 73 erfolgreichen Teilnehmenden, die […]
ADAC misst 81 Prozent weniger Staus in NRW
In den Osterferien gab es auf den NRW-Autobahnen durch die Corona-Maßnahmen so wenig Verkehr wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Die Gesamt-Staulänge sank um 92 Prozent. NRW/OWL. Die Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie haben auch in den Osterferien für eine extreme Entspannung auf den Autobahnen in Nordrhein-Westfalen gesorgt. Laut ADAC Verkehrsdatenbank gab es vom 3. bis 19. […]
Alltagsmasken beim Einkaufen und im ÖPNV ab sofort tragen
inPaderborn. Landrat Manfred Müller und Paderborns Bürgermeister Michael Dreier begrüßen die Maskenpflicht in NRW in öffentlichen Verkehrsmitteln und beim Einkaufen, die ab Montag, 27. April, in Kraft tritt. Ab Donnerstag, 23. April, öffnen auch im Kreis Paderborn wieder schrittweise die Schulen. Diese treffen mit Hochdruck alle Vorbereitungen, um die strengen Vorgaben zum Hygiene- und Infektionsschutz einzuhalten. […]
porta Möbel in NRW öffnet am 20. April
inPorta Westfalica. Nach dem jüngsten Beschluss der Nordrhein-Westfälischen Landesregierung dürfen alle sieben porta Einrichtungshäuser in NRW sowie die porta Küchenwelt in Essen am 20. April wieder öffnen. Die Kinderclubs, hauseigenen Toscana-Restaurants und Segafredo-Kaffeebars bleiben vorerst geschlossen. Nach dem gestrigen Beschluss der Landesregierung NRW ist es amtlich: Die porta Einrichtungshäuser in Nordrhein-Westfalen dürfen ab Montag, 20. April […]
Anträge für Corona-Soforthilfe können ab 17. April wieder gestellt werden
inDas Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie und das Ministerium des Innern teilen mit: NRW/OWL. Damit Kleinunternehmer, Freiberufler und Soloselbstständige schnell an die dringend benötigte finanzielle Unterstützung kommen, können von Freitag an wieder Anträge auf NRW-Soforthilfe 2020 gestellt werden. Die korrekte Antragsseite kann – wie bereits zuvor – ausschließlich über https://soforthilfe-corona.nrw.de aufgerufen werden. Auch […]
Auch an Osterfeiertagen auf Freizeitfahrten verzichten
In einem gemeinsamen Beschluss haben letzte Woche Bund und Länder die bestehenden Kontaktbeschränkungen bis zum Ende der Osterferien verlängert. NRW/OWL. In einem gemeinsamen Beschluss haben letzte Woche Bund und Länder die bestehenden Kontaktbeschränkungen bis zum Ende der Osterferien verlängert. Das Ministerium für Verkehr appelliert deswegen an die Bürger in Nordrhein-Westfalen, auf vermeidbare Fahrten mit Bus […]
Hilfsmaßnahmen des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft in der Corona-Krise
inDüsseldorf. Die Ausfälle und Absagen im Musikleben haben viele freischaffende Musikerinnen und Musiker vor existenzielle Herausforderungen gestellt. Viele haben Honorarsummen von Tausenden verloren. Vor diesem Hintergrund begrüßt der Landesmusikrat NRW, dass Kulturministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen zeitnah ein Hilfsprogramm aufgelegt und heute der Öffentlichkeit vorgestellt hat. Hat. Mit fünf Millionen Euro möchte sie die freischaffenden Künstlerinnen und […]
Kreis Lippe begrüßt Positionspapier des Landkreistags zum Klimaschutz in den NRW-Kreisen
inDie Hauptlast der Energiewende trägt der kreisangehörige Raum. Im Positionspapier „Für erneuerbare Energien und aktiven Klimaschutz“ stellt der Landkreistag NRW die Kernforderungen der NRW-Kreise für ein Gelingen der Energiewende dar. Kreis Lippe. Die Kreise in NRW sind sich ihrer Verantwortung zur Erreichung der Klimaschutzziele bewusst. Maßnahmen zum wirksamen Schutz unserer Umwelt stehen seit Langem bei […]