Extertal. „Weihnachten naht, das Fest der Feste, das Fest der Kinder, das Fest der Gäste. Da geht es vorher hektisch zu, von früh bis abends keine Ruh. Ein Hetzen, Kaufen, Proben, Messen, hat man auch nichts und niemanden vergessen?!“
So, wie in dem kleinen Reim oben beschrieben, geht es bestimmt vielen Familien kurz vor Weihnachten – immer der Gedanke, bloß nichts zu vergessen. Und dann stehen auch noch die Kinder ständig hinter einem und lenken ab…
Um alle gestressten Eltern zu entlasten, fährt der Museumszug der Landeseisenbahn Lippe auch am Heiligen Abend: Während einer mit den Kindern Eisenbahn fahren geht, kann der andere zu Hause in aller Ruhe den Besuch des Weihnachtsmannes vorbereiten.
Um 12:00 Uhr geht es am Bahnhof in Bösingfeld los, die Fahrt dauert ca. zwei Stunden. Unterwegs gibt es viel zu erleben: Im Speisewagen von 1936 wird mit Punsch und Heißwürstchen für das leibliche Wohl gesorgt. In der (hoffentlich) weißen Winterlandschaft kommt die historische Elektrobahn, bespannt mit der Funken sprühenden E-Lok 22, besonders zur Geltung. An der Endstation in Alverdissen darf jeder Fahrgast zudem eine kostenlose Führerstandsmitfahrt einmal durch den Bahnhof wahrnehmen und dem Lokführer über die Schulter schauen!
Die Bahnfahrt im beheizten Reisezug inklusive Führerstandsmitfahrt im Bahnhof Alverdissen kostet 7,- Euro für Erwachsene und 5,- Euro für Kinder. Der Zug wird rund zwei Stunden unterwegs sein und gegen 14:00 Uhr wieder Bösingfeld erreichen. Der Zug führt eine Toilette und für ganz kleine Fahrgäste auch einen Wickeltisch.
Ein wichtiger Hinweis: Weihnachtsmann oder Christkind nehmen aus verständlichen Gründen nicht an der Fahrt teil. Zudem behält sich die Landeseisenbahn Lippe vor, bei widrigen Wetterverhältnissen (hoher Neuschnee, vereiste Oberleitung) oder unvorhersehbarem Ausfall der E-Lok 22 die Fahrt kurzfristig abzusagen. Reservierungen sind für diese Fahrt nicht erforderlich.
BU-1: (Foto: Archiv LEL) E-Lok 22 mit dem Heiligabend-Zug vor dem Gut Ullenhausen