Düsseldorf/Halle/Westfalen (iw). Trotz der widrigen Wetterbedingungen in Zentraleuropa, verbunden mit der niedrigen Kundenfrequenz in den Geschäften hat GERRY WEBER im vergangenen Geschäftsjahr einen Umsatzanstieg von 6,2 Prozent verzeichnen können und erwirtschaftete insgesamt 852 Millionen Euro. 68 Neueröffnungen gab es im Fiskaljahr 2012/13.
Mittlerweile beschäftigt GERRY WEBER weltweit circa 4.700 Mitarbeiter in 12 europäischen Ländern; allein 3.500 davon arbeiten in Deutschland. „Unser Erfolg basiert vor allem auf unseren fünf starken Marken“, erklärt Gerhard Weber, Vorstandsvorsitzender. Gemeint sind die Marken GERRY WEBER, GERRY WEBER EDITION, G.W., TAIFUN und SAMOON.
Retail und Wholesale
Ein wichtiger Wachstumstreiber war vor allem der Einzelhandel (Retail). Im Vergleich zum Vorjahr erhöhte sich der Umsatz hier um 21,4 Prozent. Insgesamt wurden 23 neue, durch Franchise Partner geführte, Houses of GERRY WEBER im Bereich Wholesale (Großhandel) eröffnet. Diese befinden sich ausnahmslos im Ausland. Mittelfristiges Ziel, so stellt Gerhard Weber fest, sei ein ausgewogener Umsatzsplit zwischen Wholesale und Retail.
Online-Verkauf
Besonders erfreut zeigt sich der Vorstandsvorsitzende über den Erfolg des Online-Handels. Der Umsatz dieses Geschäftszweigs stieg um 16,3 Prozent an. „Mittlerweile führen wir in fünf weiteren Ländern Online Shops“, so der Vorstandsvorsitzende. Drei bis vier weitere sollen im laufenden Geschäftsjahr hinzukommen.
Logistikzentrum in Halle Westfalen
2013 entschloss sich der Vorstand von GERRY WEBER zum Bau eines eigenen Logistikzentrums in unmittelbarer Nähe zur Unternehmenszentrale in Halle/Westfalen. Im Frühjahr 2014 beginnen die Bauarbeiten, die voraussichtlich Ende 2015 abgeschlossen werden sollen.
„In 12/13 sind wir unseren Expansionsweg konsequent weiter voran gegangen“, hält Gerhard Weber fest. „Zukünftig wird der Fokus der Retail Expansion außerhalb Deutschlands liegen. Wir sind zuversichtlich, dass wir auch in den kommenden Jahren weiter profitabel wachsen werden“, fügt er hinzu. 900 Millionen Euro an Umsatz werden für 2013/14 erwartet. Ab Oktober 2014 übernehmen sein Sohn Ralf Weber sowie Arndt Buchardt und Dr. David Fink den Vorstand. „Ich bleibe dem Geschäft aber erhalten“, versichert der 73-Jährige.
BU1: Gerhard Weber, Vorstandsvorsitzender, vor seiner neuen Kollektion.
BU2: Der Vorstand v.l.n.r.: Dr. David Fink, Gerhard Weber, Ralf Weber, Arndt Buchardt.
Text: Ines Wollenteit
Foto 1: Ruby-Ann Schwiethal
Foto 2: GERRY WEBER International AG