Der Gütersloher Frühling naht!

fruehlingGütersloh.  Am Donnerstag, den 20.03.2014 eröffnet die Stadt den 11. Güterloher Frühling bei vorraussichtlich schönem Wetter. Seit heute früh um 07:30 Uhr sind fleißige Helfer dabei, die Parklandschaft auf dem Berliner Platz zu errichten. Hierzu wurden unter Anderem  ca. 24 Tonnen Spielsand geliefert, um auch den Kindern in diesem Jahr ein interessantes Programm bieten zu können. Für Sitzmöbel für die dazugehörigen Eltern ist ebenfalls gesorgt. Das Programm zum Eröffnungswochenende (inkl. Verkaufsoffener Sonntag), sieht wie folgt aus:

 Gartenguide

Das offizielle Magazin zum Gütersloher Frühling informiert auch in diesem Jahr über alle Programmpunkte und Themen der verschiedenen Veranstaltungen und zusätzlich über die teilnehmenden Betriebe aus der „Grünen Branche“. Diese verraten hier exklusiv Tipps und Tricks für den Hobby- und Profigärtner zu Hause. Der Gartenguide von guetsel.de ist unter anderem im ServiceCenter der Gütersloh Marketing GmbH, sowie während der Eröffnungsveranstaltung „Gütersloh blüht auf“ am Info-Stand von „Die 3 an der A2“ erhältlich und wird zudem in der Innenstadt verteilt.

Eröffnung auf dem Berliner Platz
Gütersloh blüht auf“ wird am Donnerstag, den 20. März, eröffnet. Das Startsignal geben Bürgermeisterin Maria Unger und Friedrich Flöttmann, Vorstandsmitglied der Werbegemeinschaft Gütersloh e.V., um 17 Uhr auf der Parklandschaft auf dem Berliner Platz.

 Blütenträume ohne Grenzen
Donnerstag bis Sonntag, Berliner Platz
Die 3 an der A2“ sind auch in diesem Jahr mit einem Info-Stand auf der Veranstaltung „Gütersloh blüht auf“ präsent. Die Gütersloh Marketing GmbH, die Flora Westfalica Rheda-Wiedenbrück und das Forum Oelde werben gemeinsam mit einem Informationsstand für die Schönheit und Angebote ihrer Parks und Gärten. Im Mittelpunkt stehen der Botanische Garten in Gütersloh, der Flora-Westfalica-Park in Rheda-Wiedenbrück und der Vier-Jahreszeiten-Park in Oelde. Auf die Besucher warten kleine Überraschungen und jede Menge Informationen. Am Samstag und Sonntag haben die kleinen Besucher hier die Möglichkeit Lustiges zu basteln. Die Kinderaktion wird von der Gütersloh Marketing GmbH jeweils von 13 bis 18 Uhr angeboten.

Kolbeplatz/ Spiekergasse/ Münsterstraße
Mit frühlingshafter Dekoration und speziellen Aktionen in vielen Geschäften zum Eröffnungswochenende des Gütersloher Frühlings „Gütersloh blüht auf“ laden die Geschäfte auf dem Kolbeplatz, in der Spiekergasse und in der Münsterstraße ein.

Gastronomie
Donnerstag bis Sonntag, Berliner Platz
Besucherinnen und Besucher werden auf dem Berliner Platz vom Ringhotel Appelbaum mit Erfrischungen und einer leckeren Bratwurst versorgt. Gleichzeitig kann man den herrlichen Blick auf die Parklandschaft genießen.

Martin-Luther-Kirche
Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Gütersloh
Öffnungszeiten zum „Gütersloher Frühling – Gütersloh blüht auf“:
Donnerstag/Freitag 13-18 Uhr, Samstag 10-18 Uhr, Sonntag 13-19 Uhr

 Ausstellung „Von Engeln und Menschen“
Fotografien von Matthias Surall und Juan Zamela
1. März bis 30. April

 In 53 Exponaten zeigt die Ausstellung sehr unterschiedliche Fotografien von Matthias Surall und Juan Zamalea. Es sind Engelskulpturen aus der Geschichte in der Region zu sehen; An ihrer Seite stehen Aufnahmen von Menschen unserer Zeit, die „wie Engel der Gegenwart“ unter uns leben. Ziel der Ausstellung ist es, beide Wirklichkeiten miteinander ins Gespräch zu bringen. Wie sehen Engel heute aus? Welche Aufgaben hat ein Engel? Woran erkennt man sie oder ihn?
Die Ausstellung wurde von der Evangelischen Studierendengemeinde Paderborn entwickelt. Sie wird in Gütersloh als ein Kooperationsprojekt des Hospiz- und Palliativvereins Gütersloh, der Hospizgruppe Verl und der Stadtkirchenarbeit vom 1. März bis zum 30. April gezeigt.

 Samstag, 14-17 Uhr und Sonntag, 15-17 Uhr
Kirchen-Café zum Gütersloher Frühling in der Kirche, Frauenhilfe Gütersloh

 Sonntag, 18 Uhr
Gottesdienst zur Ausstellung mit dem Thema „Engel in Zeit und Gegenwart“, Pfarrer Andreas Walczak-Detert

 Apostelkirche
Veranstalter: Förderverein historische Kirchen im Stadtzentrum Gütersloh e.V.
Öffnungszeiten zu „Gütersloh blüht auf“: Donnerstag/Freitag/Sonntag 14-18 Uhr,
Samstag, 10-18 Uhr

 Frühlingsauftakt schon am 15. März
11 Uhr: Gespräch und Rundgang mit dem Künstler Johannes Zoller durch seine Malerei- und Skulpturen-Ausstellung „…im WERDEN…“
12 Uhr: Orgelmusik zur Mittagszeit mit dem Organisten Christian Ortkras
19.30 Uhr: Konzert und Lesung „Ferne Klänge nahegebracht“ – Zollers Kunst trifft sich mit Klängen des Marimbaphons und uralten anatolischen Erzählungen (mit Simon Roloff am Marimbaphon und Bärbel Felchner als Rezitatorin)

 Donnerstag bis Sonntag

In diesem Jahr haben die Gütersloher und Besucher zur Eröffnungsveranstaltung des Gütersloher Frühlings „Gütersloh blüht auf“ noch einmal die Möglichkeit die besondere Ausstellung „…im WERDEN…“ des Künstlers Johannes Zoller zu besichtigen. Neben manch anderer Unterstützung wird Klaus Dieter Brockmann von der Gärtnerei Stender auf dem Rasen vor der Apostelkirche auch wieder ein farbenfrohes „Flühlingsblumenband“ auslegen.

Stadtbibliothek
Veranstalter: Stadtbibliothek Gütersloh
Öffnungszeiten: Donnerstag/Freitag 10–19 Uhr, Samstag 10–15 Uhr
Donnerstag, 15 Uhr

Generation Plus: Frühlingsfitness für die grauen Zellen – Heiteres Gedächtnistraining in der Stadtbibliothek Gütersloh zum Auftakt von „Gütersloh blüht auf“

Zur Eröffnung des „Gütersloher Frühlings“ lädt die Stadtbibliothek Gütersloh am Donnerstag, 20. März, um 15 Uhr zu einem besonderen Gedächtnistraining (Generation 55+) ein. Passend zum Motto „Gütersloh blüht auf“ lockt Barbara Scheffler mit frühlingshaften Spielen und vielseitigen Übungen die grauen Zellen aus dem Winterschlaf.

Anmeldung: In der Stadtbibliothek an der Information im 1.OG oder telefonisch unter 05241/2118074
Eintritt: Mit Bibliotheksausweis 1,50€, ohne Bibliotheksausweis 3,-€
Donnerstag, 15.30 Uhr

Gütersloh liest vor

Die Stadtbibliothek Gütersloh lädt Kinder ab fünf Jahren am Donnerstag, den 20. März, um 15.30 Uhr zu einer Vorlesestunde in die Bibliothek ein.
Etwa 45 Minuten wird aus spannenden und lustigen Geschichten vorgelesen. Die Kinder können ihre Helden bei spannenden Abenteuern begleiten und über ihre Streiche lachen. Beim ersten Besuch erhält jedes Kind einen Lesepass, der bei jeder weiteren Teilnahme abgestempelt wird. Nach sechs Besuchen kann man sich etwas Tolles aus einer Schatzkiste aussuchen.

Das Angebot des Literaturvereins ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Stadtmuseum
Veranstalter: Stadtmuseum Gütersloh
Donnerstag/Freitag, 15-18 Uhr
Samstag/Sonntag, 11–18 Uhr

 Sonderausstellung
„Mitgebracht – Gastgeschenke aus Güterslohs Partnerstädten“
Donnerstag bis Sonntag

 Güterslohs Partnerstädte im Spiegel der Gastgeschenke
Führung durch die Ausstellung mit Norbert Ellermann
Sonntag, 15–16 Uhr

 Schweden für Kinder
Kinderführung mit Aussägen und Ausmalen schwedischer Dalarna-Pferdchen, Basteln in der Kupferschmiede mit Adelheid Eimer
Samstag, 14–17 Uhr

 Relaxen. Genießen. Einkaufen. „Frühling am Dreiecksplatz“
Veranstalter: Werbekreis Dreiecksplatz
Dreiecksplatz
Donnerstag bis Sonntag

 Relaxen. Genießen. Einkaufen.“: Das ist das Motto des Werbekreises Dreiecksplatz, das die Aktionen auf und um den Dreiecksplatz herum begleitet.

„Relaxen“ kann man hier wunderbar auf den Bänken unter den Bäumen oder auf dem grünen Rasen. Während des Gütersloher Frühlings vom 20. bis 23. März schmücken auch wieder viele Liegestühle den Platz und laden zur Freude der Passanten zum „Relaxen“ ein. Die Stühle mit ihren bunten Stoffbahnen geben durch ihre plakativen Farben dem Dreiecksplatz ein freundliches Gesicht, symbolisieren den kommenden Frühling und die Hoffnung auf wärmere Tage.
Genießen“ und „Einkaufen“ lässt es sich hier gleichermaßen gut. Individuelle Gastronomie und die Fachgeschäfte bieten nicht nur zum verkaufsoffenen Sonntag Genuss und Erlebnis. Ein Bummel zum Dreiecksplatz lohnt sich für die ganze Familie.

Buddeln und Basteln für Kinder
Während „Gütersloh blüht auf“ können jungen Besucher im Zelt von „Die 3 an der A2“ basteln oder im Sandkasten auf der Parklandschaft auf dem Berliner Platz beim Buddeln ihre Fähigkeiten als „Baumeister“ testen.

Primel-Verkauf
Montag, 24. März, 9 Uhr, Berliner Platz/ City Wache

Gleich um 9 Uhr beginnt am Montag traditionell der Verkauf bunter Primeln und Frühlingsblumen zum kleinen Preis aus den Ellipsen-Blütenblättern, gespendet von der Werbegemeinschaft Gütersloh e.V. und den Teilnehmern der Grünen Branche aus Gütersloh. Organisiert wird der Verkauf von Jugendlichen aus dem Berufsförderungszentrum Gütersloh. Der Erlös kommt auch in diesem Jahr der Arbeit mit sozial benachteiligten jungen Menschen im Kolping Werk zugute.

Foto: Ruby-Ann Schwiethal (OWL-Journal)