Tag Archives: Sonderausstellung
Sonderausstellung „Sammelsurium?!“
inÜber 100 Jahre Sammeln, Bewahren, Ausstellen im Mindener Museum: Portrait des preußischen Königs Friedrich Wilhelm IV., 1846 Minden. Bis zum 2. Oktober ist im Mindener Museum die Jubiläumsausstellung „Sammelsurium?! Über 100 Jahre Sammeln, Bewahren, Ausstellen“ zu sehen. 100 Jahre sind seit der feierlichen Wiedereröffnung des Mindener Museums vergangen. Ein guter Anlass, die Geschichte des Museums […]
„Stein auf Stein – Großkirchen im Miniaturformat“
inNeue Sonderausstellung im LWL-Museum in der Kaiserpfalz Paderborn(lwl). Ab Samstag (2.7.) zeigt das LWL-Museum in der Kaiserpfalz in Paderborn eine außergewöhnliche Sonderausstellung zu Großkirchen im Miniaturformat. Unter dem Titel „Stein auf Stein“ wurden bedeutende europäische Kathedralen, wie Notre Dame de Paris, Santa Maria della Salute in Venedig, das Ulmer Münster, die Frauenkirche in Dresden und der Kölner Dom, […]
Totgesagte leben länger
in„Latein. Tot oder lebendig!?“, heißt es ab dem 13. Mai in einer Sonderausstellung im LWL-Landesmuseum für Klosterkultur in Lichtenau-Dalheim. Es geht um mehr als 2000 Jahre Sprachgeschichte und die Frage, ob eine vermeintlich tote Sprache heute noch relevant ist. Lichtenau-Dalheim. Rund 200 Exponate werden im ehemaligen Kloster Dalheim präsentiert. Von Cicero über Hildegard von Bingen und […]
Tourist Information Paderborn übernimmt Führungsvermittlung für neue Sonderausstellung im Diözesanmuseum
inPaderborn. Ab Samstag, 21. Mai, verwandeln die Fotografin Barbara Klemm und der Künstler Christoph Brech in der Ausstellung „SO GESEHEN“ das Diözesanmuseum Paderborn in einen experimentellen Erfahrungsraum. Bei der Vermittlung von Führungen durch die neue Sonderausstellung wird das Museum durch die Tourist Information Paderborn unterstützt. Dabei handelt es sich um eine bewährte Kooperation: Bei allen […]
Seniorenführung durch die Sonderausstellung „Synagogen in Deutschland“ im Mindener Museum am 26. April
inMinden. Am 26. April findet im Mindener Museum die letzte Seniorenführung durch die Sonderausstellung „Synagogen in Deutschland – eine virtuelle Rekonstruktion“ statt. Die ca. 45minütige Führung beginnt um 11:00 Uhr und bietet besonders viel Raum für Fragen und Gedankenaustausch. Alle Ausstellungsstücke können in Ruhe und bei Bedarf im Sitzen betrachtet werden. So bleibt genügend Zeit, […]
Prächtige Sonderausstellung im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake: „Ausgezeichnet! Prämierte venezianische Kostümkreationen aus OWL“
inLemgo. Das Weserrenaissance-Museum Schloss Brake überrascht mit einer Sonderausstellung der besonderen Art. Ausgesprochen bunt, kreativ und fantasievoll sind die prächtigen Ausstellungsstücke, die gezeigt werden und dieses Mal überwiegend aus Stoff bestehen. „Ausgezeichnet! Prämierte venezianische Kostümkreationen aus OWL“ heißt der Titel der Ausstellung des aus Lippe stammenden Kostümkünstlers Horst Raack. Die Eröffnung findet am Sonntag, 10. […]
Zusätzliche Führungen für Erwachsene und Kinder durch die Sonderausstellung „Magie des Lichts“
inMinden. Aufgrund der großen Nachfrage bietet das Mindener Museum zur aktuellen Sonderausstellung „Magie des Lichts. Experimente und optische Illusionen“ zusätzliche Führungen an. Am Samstag, 26. März können Eltern, Großeltern und Kinder ab 6 Jahren die Ausstellung gemeinsam bei einem Eltern-Kind-Nachmittag kennen lernen. Um 14:00 Uhr beginnt der Rundgang durch die Ausstellung. Anschließend wird mit Licht, […]
Schloss Brake verlängert Sonderausstellung von Isolde Frepoli
inGroße Nachfrage nach „Begegnungen“ – Weserrenaissance-Museum Lemgo. Aufgrund der großen Nachfrage verlängert das Weserrenaissance-Museum Schloss Brake die aktuelle Sonderausstellung „Begegnungen“. Die Werke der Künstlerin Isolde Frepoli sind noch bis zum 24. April zu bestaunen. Inmitten der Dauerausstellung trifft man plötzlich und unerwartet auf Büsten und Figuren, die eigentlich aus einem ganz anderen Kontext stammen. Das […]
Weserrenaissance-Museum Schloss Brake präsentiert sein neues und prall gefülltes Programmheft
inLemgo. Der Frühling kann kommen: Farbenfroh, mit großen Fotos und knackigen Texten kommt das neue Programmheft des Weserrenaissance-Museums Schloss Brake für den kommenden Frühling und Sommer daher. Das 28 Seiten starke Heft ist prall gefüllt mit attraktiven Ausstellungen und Veranstaltungen. Ab sofort ist es im Museum und in vielen öffentlichen Einrichtungen erhältlich. Man kann es […]
Historisches Museum: Selbstbehauptung zum Schnuppern
inBielefeld (bi). Das Historische Museum bietet am Freitag, 25. Februar, um 15.30 Uhr im Rahmen der Sonderausstellung „Frauenbewegt“ einen Schnupperkurs zum Thema Selbstbehauptung an. Der Workshop dauert ca. 90 Minuten. Er wird vom Verein BellZett geleitet und richtet sich an Frauen ab 18 Jahre. Der Kurs findet im nicht einsehbaren Vortragssaal des Museums statt, die […]
Kuratorenführung durch die Sonderausstellung „Hofjagd – Privileg und Spektakel“ im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake
inLemgo. Kennen Sie eigentlich den Unterschied zwischen der klassischen französischen Parforcejagd und der deutschen eingestellten Prunkjagd? In unterhaltsamer und anregender Weise führt der Kurator Dr. Heiner Borggrefe am Sonntag, 27. Februar, um 15 Uhr im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake durch die aktuelle Sonderausstellung „Hofjagd – Privileg und Spektakel“. Freuen kann man sich auf eine faszinierende Bilderwelt, […]
Öffentliche Sonntagsführung durch die Sonderausstellung „Magie des Lichts“
inMinden. Im Mindener Museum findet am Sonntag, 20. Februar um 14 Uhr die nächste öffentliche Sonntagsführung statt. Thema der Führung ist die aktuelle Sonderausstellung „Magie des Lichts. Experimente und optische Illusionen“. Im 18. Jahrhundert zeigte Isaac Newton, dass gelblich-weißes Sonnenlicht aus Spektralfarben zusammen gesetzt wird. Etwa 100 Jahre später bewies der französische Wissenschaftler Jean Fresnel […]
„Magie des Lichts“ im Mindener Museum zur Mittagspause
inMinden. Am kommenden Mittwoch, den 9. Februar können Besucher*innen im Mindener Museum die neue Sonderausstellung „Magie des Lichts. Experimente und optische Illusionen“ während der Mittagspause kennenlernen. Die beliebte Mittagspausenführung beginnt um 12:45 Uhr und führt die Besucher*innen in ca. 30 Minuten durch die Ausstellung. Zu sehen sind zahlreiche Experimente, die sich mit dem Phänomen Licht […]
„Hocus, locus, jocus“ Kloster Dalheim mit neuem Latein-Podcast
inLichtenau-Dalheim. Bereits vor der Eröffnung der nächsten großen Sonderausstellung „Latein. Tot oder lebendig!?“ veröffentlicht das LWL-Landesmuseum für Klosterkultur, Stiftung Kloster Dalheim eine zehnteilige Podcast-Reihe rund um die totgeglaubte Sprache. Die erste Folge ist ab sofort zu hören. Ist Cicero ein Mörder? Kann Lateinunterricht doch einen Funken Leidenschaft entfachen? Und begegnet einem Latein im Alltag vielleicht […]
Preußisch? Oder was? Beziehungen und Verflechtungen im 18. und 19. Jahrhundert“
inSonderausstellung im LWL-Preußenmuseum eröffnet Minden. Wer sollte und konnte in Preußen jüdisch sein? Durch welche Grundlagen und Rahmenbedingungen war jüdisches Leben im preußischen Staat geprägt? Und muss „preußisch“ und „jüdisch“ eigentlich als Gegensatz gedacht werden? Diesen Fragen widmet sich ab Freitag (12.11.) eine neue Sonderausstellung im LWL-Preußenmuseum in Minden unter dem Titel „Jüdisch? Preußisch? Oder […]
Öffentliche Führungen durch die Sonderausstellung „Mechanische Tierwelt“ im Mindener Museum
inMinden. In der kommenden Woche finden im Mindener Museum zwei Führungen durch die aktuelle Sonderausstellung „Mechanische Tierwelt – eine Fotosafari“ statt. Zu sehen sind 200 historische Blechspielzeugtiere sowie großformatige Fotos. Sie zeigen die Blechspielzeugtiere in ihrer vermeintlich natürlichen Umgebung und laden zum Staunen und Schmunzeln ein.Am 27. Juli sind Senior*innen um 11 Uhr eingeladen, an der […]
Vittorio Zecchin – Glas für Cappellin und Venini
inVittorio Zecchin – LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim verlängert Sonderausstellung bis 12. September Petershagen . Die Sonderausstellung „Vittorio Zecchin – Glas für Cappellin und Venini„, die eigentlich Mitte August in der Glashütte Gernheim zu Ende gehen sollte, wird um vier Wochen verlängert. „Wir sind sehr froh, dass Interessierte, die durch den Lockdown bisher keine Gelegenheit zum Besuch hatten, […]
„Auf schwankenden Planken“
inLWL-Preußenmuseum zeigt 2023 Ausstellung „Preußen auf See“ Minden. Das LWL-Preußenmuseum in Minden wird ab August 2023 eine Ausstellung über „Preußen auf See. Auf schwankenden Planken“ zeigen. Dass Geschichte nicht trocken sein muss, sollen die Besucher:innen beim Sehgang durch die Sonderausstellung erfahren: Vor dem Museum wird zum Beispiel ein Container zum Schiff werden, Seekarten dienen als […]
LWL stellt Sonderausstellungen für 2021 vor
inVon Stonehenge über den Alleskönner Wald und ressourcenschonende Mode bis zu August Macke Münster/Westfalen. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) plant für 2021 zahlreiche Sonderausstellungen in seinen Museen. Darunter sind Kunst¬- und Archäologieausstellungen (August Macke, Stonehenge) und Ausstellungen zu historischen oder natur- und sozialwissenschaftlichen Themen (Alleskönner Wald, Augenblicke, Gesellschaft ohne Wachstum denken, FrauenLebenswelten, use-less, Potzblitz Preußen und […]
Sonderausstellung „Leben am Toten Meer“ im LWL-Museum in der Kaiserpfalz
inHöhepunkt der Ausstellung: Fragmente der weltbekannten Schriftrollen von Qumran Paderborn. Sie gelten als „Jahrtausendfund“ der Archäologie: die Schriftrollen von Qum-ran. Acht knapp 2.000 Jahre alte Fragmente, ein Aufbewahrungsgefäß sowie ein virtuelles Modell der Siedlung im Westjordanland sind noch bis zum 15. November 2020 im Museum in der Kaiserpfalz des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Paderborn zu […]
Immer wieder sonntags!
inWöchentliche Führungen durch die neue Sonderausstellung im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake Lemgo. Ab sofort lädt das Weserrenaissance-Museum Schloss Brake immer wieder sonntags jeweils um 15 Uhr zu einer kurzweiligen Führung durch die neue Sonderausstellung „Von der alten Herrlichkeit“ ein. Wer sich für den Reiz der Ruinen, für die exzellenten Radierungen des italienischen Künstlers Giovanni Battista Piranesi und […]
Sonderausstellung, Ferienworkshops, Kindertheater, Konzerte und Vorträge im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake
inLemgo. Das neue Programmheft des Weserrenaissance-Museums Schloss Brake für die Herbst-Winter-Saison ist da! Trotz der Corona-Problematik hat das Team ein abwechslungsreiches Angebot auf die Beine gestellt. Erhältlich ist das kompakte Programmheft ab sofort direkt im Museum, an vielen öffentlichen Einrichtungen oder man bestellt es sich ganz bequem nach Hause unter info@museum-schloss-brake.de oder telefonisch unter 05261/94500. […]