Titelseite
Vielen Menschen in Bielefeld schlägt die dunkle Jahreszeit aufs Gemüt: Tipps gegen den Winterblues
inBielefeld. Im Februar sind die Tage oftmals kurz und grau. Viele Menschen aus Bielefeld fallen dann in ein Stimmungsloch – auch ‚Winterblues‘ genannt. Vor allem Beschäftigte sehen im Winter kaum die Sonne. Ganz gleich, ob am Arbeitsplatz oder derzeit Corona-bedingt im Homeoffice: Sie haben meist wenig natürliches Licht und bei der überwiegend sitzenden Tätigkeit wenig […]
Keine Bändchen mehr zum Shoppen nötig im Gütersloher Einzelhandel
inNur noch Einlasskontrolle des 2G-Status im Einzelhandel Gütersloh. Seit Dezember konnten Kund*innen nur unter strenger Kontrolle des 2G-Status (geimpft oder genesen) in den meisten Geschäften einkaufen. Daher hat die Gütersloh Marketing GmbH (gtm), mit der Stadt Gütersloh und der Werbegemeinschaft das Bändchen-System ins Leben gerufen. Das Bändchen hat den Einkauf vereinfacht, indem Kund*innen nach einmaligem […]
„One Billion Rising“ – Tanzen gegen Gewalt an Frauen
inVlotho. Jede dritte Frau weltweit war bereits Opfer von Gewalt, wurde geschlagen, zu sexuellem Kontakt gezwungen, vergewaltigt oder in anderer Form misshandelt. Die Kampagne „One Billion Rising“ macht darauf aufmerksam. Aufstehen und tanzen für die Rechte von Mädchen und Frauen, möglich macht das der weltweite Tanz-Flashmob „One Billion Rising“, wie Silvia Rose, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt […]
„Digi Lab Being Social“: Berufskolleg Kreis Höxter setzt neue Maßstäbe
inKreis Höxter. Hell, modern und mit viel Platz zum Lernen und Arbeiten: Das neue Digi Lab Being Social am Berufskolleg Kreis Höxter, Standort Brakel, ist feierlich eröffnet worden. Den Schülerinnen und Schülern aus dem sozialen Bereich steht damit eine Lern- und Laborumgebung zur Verfügung, die den neuesten mediendidaktischen und sozialpädagogischen Standards sowie den aktuellen Rahmenbedingungen […]
Fake News den Garaus machen Neues Forschungsprojekt soll Sicherheitsbehörden Orientierung bieten
inFake News und Desinformationen sind ein immer größer werdendes Problem. Jüngstes Beispiel ist der prominente Vorfall bei einem Streamingdienst. Social Media sind in besonderem Maße von dem Phänomen betroffen. Warum das so ist, welche Personen(gruppen) dahinterstecken und was Abhilfe schaffen kann, untersuchen Wissenschaftler*innen nun in einem gemeinsamen Forschungsprojekt. „Prevent“ – so der Titel – wird […]
Staatsbad GmbH präsentiert das Reisemagazin 2022
Druckfrische Broschüre wirbt im veränderten Design, mit neuen Fotos und Inhalten für Bad Oeynhausen Bad Oeynhausen. Das neu aufgelegte Reisemagazin 2022 bietet im neuen Layout auf insgesamt 80 Seiten einen direkten Zugang zu touristischen Themen und Angeboten in der Kurstadt und gibt einen Überblick über Übernachtungs-, Ausgeh- und Freizeitmöglichkeiten. Mit neuen Formaten wie Experteninterviews vor […]
Mindens verborgene Schätze
in23.02.2022 um 18:30 Uhr – Themenführung in Minden Minden. Geschichten über Mindener Originale und besondere Schauplätze und Gebäude erleben Sie in dieser 90-minütigen Stadtführung. Petra Schugt nimmt Sie mit auf eine spannende Reise hinter die Kulissen der Mindener Stadtgeschichte und erfreut Sie mit Anekdoten, die in keinem Stadtführer stehen. Werden Sie zum Minden-Insider! Unter Anderem […]
Miele ist beim Kundenmonitor Deutschland Branchensieger – seit 29 Jahren in Folge
inBester Wert bei „Globalzufriedenheit“- Benchmark auch bei den untersuchten Leistungsaspekten Gütersloh.Wie kein anderes Unternehmen seiner Branche steht Miele für Qualität und Langlebigkeit – und für herausragenden Service. Einmal mehr bestätigt dies die großangelegte Vergleichsstudie „Kundenmonitor Deutschland 2021“, die auf der ausführlichen Befragung von mehr als 1.500 Verbraucherinnen und Verbrauchern basiert. Dabei schnitt Miele nicht nur […]
Individuelle Ästhetik und autonomes Kunstschaffen“: FH-Professorin Katharina Bosse als „CityARTist NRW“ ausgezeichnet
inAls erste Bielefelderin überhaupt erhält die Professorin für Fotografie an der FH Bielefeld das mit 5.000 Euro dotierte Stipendium des NRW KULTURsekretariats. Damit nicht genug: Auch beim European Heritage Award ist Bosse ausgezeichnet worden und zwar zu ihrer „Thingstätten“-Arbeit. Bielefeld (fhb). Prof. Katharina Bosse, Professorin für Fotografie am Fachbereich Gestaltung der Fachhochschule (FH) Bielefeld, wurde […]
Der bunte Blumenstrauß der Industrie 4.0
inIm Centrum Industrial IT serviert ein Roboter-Barista den Kaffee Lemgo. Roboter übernehmen monotone und teilweise gesundheitsgefährdende Aufgaben, zuhause dreht der Saugroboter seine Runden und das Smartphone ist heutzutage für den Menschen kaum noch wegzudenken. Menschen, Maschinen und Produkte sind direkt miteinander vernetzt: die vierte industrielle Revolution ist längst in die verschiedensten Lebensbereiche eingezogen und die […]
Realschüler drehen Film über jüdisches Leben in Lemgo!
inzdi-Zentrum Lippe.MINT, Realschule Lemgo, Rapschool NRW, Stadt Lemgo und Landschaftsverband Westfalen-Lippe initiieren Schülerprojekt Lemgo. Der Name Karla Raveh ist in Lemgo bekannt. Auch die Schülerinnen und Schüler der „Jüdisch hier“-AG der Realschule Lemgo kennen diesen Namen. Doch was steckt genau dahinter? Wie war das eigentlich hier in Lemgo zur Zeit des Nationalsozialismus? Wurden auch hier […]
Neue Heimat für die Start-up-Szene: Spatenstich für den Akzelerator.OWL
inPaderborn. Mit einem symbolischen Spatenstich ist am Donnerstag, 3. Februar, der offizielle Startschuss für den Bau des Akzelerator.OWL gefallen. Die hochmoderne Immobilie der Universität Paderborn auf dem ehemaligen Gelände der Barker Barracks soll der Start-up-Szene in Ostwestfalen-Lippe ein neues Zuhause werden. Auf rund 7.000 m² entstehen Arbeitsräume, ein Maker Space, Werkstätten, Co-Working-Flächen und eine Bürolandschaft […]
Forschung hautnah: FH-Beschäftigte testen intelligente Ladesäule für E-Autos
inIm Projekt „Power2Load“ entwickeln Forschende der FH Bielefeld ein kostengünstiges, nachhaltiges und app-basiertes E-Lademanagementsystem für Unternehmen. Nun haben FH-Beschäftigte die Ladeanlage getestet und dem Projektteam so wichtige Erkenntnisse zu Bedienung und Ladekapazitäten geliefert. Bielefeld (fhb). Das Interesse an Elektromobilität hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Das Problem: Der Ausbau der Ladeinfrastruktur hinkt der wachsenden Zahl […]
Projektförderung ermöglicht Wissenstouren durch die Stadt
inScience-Seeing-Touren in Bielefeld und Halle (Saale) werden im Wissenschaftsjahr 2022 von Bundesministerium gefördert Bielefeld. Neben Sight-Seeing gibt es bald auch Science-Seeing in den beiden Städten Bielefeld und Halle an der Saale. Dabei wird es darum gehen, die Stadt als Wissensraum zu entdecken und Wissenschaft im Spazierengehen zu erleben. So lässt sich die Idee des neuen […]
Wenn das Telefon nur einmal klingelt: Vorsicht PING-Anruf!
inWie sich Verbraucher vor der Abzocke schützen können Das Handy klingelt, auf dem Display erscheint eine unbekannte Rufnummer, nach nur einem Klingeln ist der Anruf vorbei: Hierbei handelt es sich um einen sogenannten PING-Anruf. Wer zurückruft, muss mit hohen Kosten rechnen. Denn hinter den Lock-Anrufen stecken Betrüger. Wie die Abzocke funktioniert und wie Verbraucher dagegen […]
Vorbereitende Maßnahmen beginnen
inLWL-Freilichtmuseum Detmold bereitet die Baustelle für Museumsneubau und Parkgestaltung vor Detmold (lwl). Detmold wird um einen Museumsneubau und einen weiteren Park bereichert: Im Zuge der Bauarbeiten des neuen Eingangs- und Ausstellungsgebäudes im LWL-Freilichtmuseum Detmold möchte der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) die Fläche der ehemaligen Gartenanlage Friedrichsthal wieder für die Öffentlichkeit zugänglich machen. Sowohl in dem Parkgelände […]
Ein Monat freier Eintritt im Kloster Dalheim
inFreier Februar Lichtenau-Dalheim (lwl). Das LWL-Landesmuseum für Klosterkultur, Stiftung Kloster Dalheim in Lichtenau-Dalheim (Kreis Paderborn) lockt im Februar mit einem Gratisbesuch – den ganzen Monat lang. Ob ein Rundgang durch die mittelalterliche Klausur, ein Einblick in die bewegte Geschichte des ehemaligen Klosters in der Dauerausstellung, ein Spaziergang über die 7,5 Hektar große Anlage mit den umfangreichen […]
Holocaust-Gedenktag: Kranzniederlegung auf dem jüdischen Friedhof
inStadt und Jacob-Pins-Gesellschaft gedenken der Opfer des Nationalsozialismus Höxter. Mit einer Gedenkfeier im kleinen Rahmen beteiligten sich die Stadt Höxter und die Jacob-Pins-Gesellschaft am internationalen Gedenktag zur Erinnerung an die Opfer des Holocaust. Auch in diesem Jahr fand die Veranstaltung, pandemiebedingt, auf dem jüdischen Friedhof in der Gartenstraße statt. Am 27. Januar 1945 war das […]
Stadt Detmold und Polizei stärken ihre Zusammenarbeit
inBürgermeister Frank Hilker und Wachleiter Dr. Matthias Wendtland unterzeichnen eine Ordnungspartnerschaft. Die Kooperation hilft Straftaten zu verhindern und stärkt das Sicherheitsgefühl für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Detmold. Detmold. Sicherheit ist ein Grundbedürfnis aller Menschen. Sie trägt als wesentliche Komponente unmittelbar zur Lebensqualität in einer Gesellschaft bei. Die Familienbefragung im Jahr 2019 hat deutlich […]
Erlebnisführung verbindet Theorie und Praxis
inSonntag, 6. Februar 2022, 15 Uhr, Weserrenaissance-Museum Schloss Brake, Lemgo Lemgo. Wir sind vernetzt wie nie zuvor, schreiben uns digitale Nachrichten, teilen Fotos und liken Informationen. Doch das war nicht immer so. Womit schrieben beispielsweise die alten Ägypter oder die Römer? Und wer entschlüsselte die Hieroglyphen? Im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake kann man es am Sonntag, […]
Bielefeld-Partnernetzwerk setzt Impulse für andere Städte
inAllianz des Stadtmarketings mit 60 Unternehmen und Institutionen als „Best-Practice-Beispiel 2022“ ausgezeichnet Bielefeld. Zur Belebung der Innenstädte sind schnell umsetzbare und praktische Maßnahmen gefragt. In dem bundesweiten, zertifizierten Projektpool „Stadtimpulse“ für Innenstadt, Handel und städtisches Leben teilen Projektverantwortliche aus ganz Deutschland ihr Wissen und ihre Erfahrungen mit anderen Akteuren. Bielefeld Marketing ist jetzt von der […]
Vier Sondershopping-Termine für 2022 in Bielefelder City geplant
inStraßenkunst-Festival „Hut ab!“ wird von April auf den 2. Juli verlegt und mit Late-Night-Shopping kombiniert Bielefeld. Einkaufen in der Bielefelder Innenstadt zu besonderen Öffnungszeiten! Vier Termine für Sonderöffnungen für 2022 stehen jetzt fest: 29. Mai, 2. Juli, 25. November und 11. Dezember 2022. Darauf haben sich jetzt der Handelsverband OWL, die Kaufmannschaft Altstadt, die Werbegemeinschaft […]