Rietberg. Das erste große Veranstaltungspaket ist geschnürt, der Gartenschaupark Rietberg lockt auch in der Saison 2014 mit einem bunten Programm für alle Generationen. „Dabei setzen wir natürlich auf Bewährtes, aber wir haben auch neue Sachen dabei“, kommentiert Parkgeschäftsführer Peter Milsch, was auf Besitzer von Dauerkarten und Tagesgäste wartet. „Unser Hauptaugenmerk richtet sich gerade auch im Parkteil Neuenkirchen einmal mehr auf die ganze Familie. Wir haben viele positive Rückmeldungen auf die Veranstaltungen in 2013 bekommen und an die Erwartungshaltung unserer Besucher knüpfen wir da natürlich gerne wieder an. Unsere Events reihen sich aneinander wie Perlen an einer Schnur.“
So fand beispielsweise erstmals im Vorjahr Europas größter Hüpfburgenpark eine vorübergehende Heimstatt im Rietberger Naherholungsgebiet. „Und sonn- und werktags herrschte da wirklich reges Leben. Die Kinder hatten stundenlangen Spiel und Tobespaß, ganz ohne zusätzliche Gebühren. Das war ein Angebot, dessen Wiederaufnahme ins neue Programm sich Mädchen und Jungen, Eltern und Großeltern fest gewünscht haben“, so Milsch. Dem trägt der Park nun mit der neuerlichen Verpflichtung Rechnung und lädt vom 6. bis 22. Juni zum täglichen Tollen und Klettern auf die abwechslungsreichen Luftkissenanlagen vom großen Leuchtturm bis zu ganzen Gebäuden und Landschaften ein. Und wieder ohne zusätzliche Kosten. „Dauerkarte oder Tagesticket genügen“, so Aufsichtsratsvorsitzender Bürgermeister Andreas Sunder, der auch verspricht: „Wir halten am Konzept fest, möglichst viele Veranstaltungen ohne gesonderten Eintritt aufzuziehen.“
Dazu gehört natürlich der große Ostereier-Suchspaß zur offiziellen Saisoneröffnung am 20. und 21. April. „Die Festtage liegen dieses Jahr spät, das lässt uns hoffen, dass unsere Frühjahrsblüher und insbesondere auch Zehntausende von Tulpen eine Punktlandung machen“, freut sich Milsch auf den bunten Anblick wenn die tristen Wintertage Abschied genommen haben.
Speziell für ein jugendliches Publikum gedacht ist eine weitere Auflage des „Groove Garden“, die Freilufttanzveranstaltung soll am 1. Mai ihre Fortsetzung erfahren. „In 2013 hatten wir weit über 1000 junge Leute im Park, die begeistert zur Musik mehrerer DJs Party gemacht haben“, so Milsch weiter. Mit dem vierten Rietberger Bauernmarkt, der Fahrradgroßveranstaltung Viva Velo und den Weltspieltagen zum Monatswechsel in den Juni erfährt der Mai weitere Angebote, die für mächtig Leben im Park sorgen werden – „natürlich gute Witterung vorausgesetzt“, so Sunder. „In 2012 waren fast alle Wochenenden katastrophal, in 2013 hatten wir da wesentlich mehr Glück“, erinnert er sich an Sommersonnentage mit jeweils tausenden von Besuchern. Der Hüpfburgenpark erfüllt den Juni, dazu gesellen sich die Teilnahme am Tag der Gärten und Parks, die Mini Sail Classics, der Hopfendax sowie Rieti´s Käfertreffen. Und zum Monatsende lockt wieder der Mittelaltermarkt mit Rittern, Abenteuern und Lagerleben.
Im Juli stehen die großen Familienfeste des Fördervereins (6. Juli) sowie des Forums Natur (20.Juli) im Fokus.
Sommerferienzeit ist auch Parkzeit – so wird das 40ha große Nachfolgegelände der NRW-LGS 2008 zum Urlaubsziel nicht nur für Liebhaber der ständigen vielfältigen Möglichkeiten an Stränden, Seen und Wasserläufen sondern auch für alle, die freie Tage aktionsreich genießen wollen. Open Air Kino, knapp zwei Wochen nostalgischer Jahrmarkt, Zirkusprojektwoche, die Kinder-Rockband „Randale“ und vieles mehr locken. Und erstmals wird es ein großes Ritter- und Prinzessinnenfest für Kinder geben. „Wir haben den 17. August dafür angesetzt und sind gespannt wie die Nachfolge des bisherigen Piratenfestes angenommen wird“, so Milsch. Weiter vorgesehen sind eine Neuauflage der open air-Montagsmelange, diese am 18. August, aber auch ein Gastspiel der Feuerwehr Harsewinkel mit ihrer Wasserorgel. „Die beliebte Schau aus Licht, Musik und Wasser wird um pyrotechnische Elemente erweitert“, erklärt der Aufsichtsratsvorsitzende Andreas Sunder. Zum Saisonende wartet dann im Klimapark am 19. Oktober das Drachenfest.
„Aber, das ist noch nicht alles“, verspricht Milsch. „Zumba-Tanz-Aktionen sind in der konkreten Vorplanung, Skater können sich ab Mai einmal im Monat auf den flotten Rollen versuchen. Und wer weiß, mit welchen Überraschungen wir auch kurzfristig noch aktiv werden“, möchte sich der Park-Geschäfsführer noch nicht endgültig in die Karten schauen lassen. Auch die monatlichen Cultura-Kino-Abende sind eine Veranstaltung des Parks, der schon vorab in Kürze in die Saison startet: Zunächst mit dem Clubkonzert von Anna Maria Zimmermann am 8. Februar im Rundtheater am Schulzentrum und dann am 14. Februar mit dem Feuerfest des Fördervereins.
Bildzeile: Europas größter Hüpfburgenpark macht im Juni zum zweiten Mal Station im Rietberger Gartenschaupark.
Foto: Pressearbeit Gartenschaupark