Tag Archives: Universität Paderborn
Racing Car-Workshop für Schülerinnen an der Universität Paderborn
inPlätze sind noch frei! Paderborn. Für Schülerinnen, die sich für MINT-Fächer interessieren, Lust auf technische Arbeiten wie Schweißen, Konstruieren oder Schrauben haben, bietet die Universität Paderborn zusammen mit dem UPBracing Team ab dem 27. Oktober einen Workshop an. Darin lernen die Schülerinnen alle Schritte der Entstehung eines Rennwagens kennen – von der Planung über die […]
„Utopie oder Dystopie? Leben in einer diversen Gesellschaft“
inDigitale Ringvorlesung im Wintersemester Paderborn. Eine neue digitale Ringvorlesung an der Universität Paderborn widmet sich ab Mitte Oktober immer dienstags von 18 bis 20 Uhr dem Leben in einer zunehmend diversen Gesellschaft aus einer wissenschaftlichen Perspektive. Die interessierte Öffentlichkeit, Sozialverbände und Praktiker sind sowohl zur Teilnahme an den Vorträgen, die online via Zoom stattfinden, als […]
Paderborner Wissenschaftler präsentieren die Arbeitswelt von morgen
inNRW-Wissenschaftsministerin besucht die Universität Paderborn Paderborn. Die Universität Paderborn ist nicht nur in zahlreichen zukunftsweisenden Forschungsfeldern aktiv, sondern legt den Fokus auch auf die gesellschaftliche Relevanz ihrer wissenschaftlichen Arbeit. Unter besonderer Beachtung der Aspekte Nachhaltigkeit und Digitalisierung soll dabei der Grundstein für die sogenannte „Arbeit 4.0“, bei der die Menschen im Zentrum einer modernen Technologiewelt […]
Beziehungsräume in agilen Arbeitswelten gestalten
inNeue Ringvorlesung an der Universität Paderborn startet im Oktober Paderborn. Agiles Arbeiten stellt klassische Strukturen auf den Kopf: Unternehmen und Organisationen verlagern die Verantwortung von der Leitungsebene hin zu kleineren Teams, die Aufgaben selbstbestimmt und zielorientiert ausführen. Das bietet zwar zahlreiche Vorteile, gleichzeitig stellt es Führungskräfte und ihre Mitarbeiter vor soziale und oftmals auch persönliche […]
Wissenschaftler realisieren zum ersten Mal Wannier-Stark-Lokalisierung in Polykristall
inErgebnisse in Nature Communications veröffentlicht Paderborn. Wissenschaftlern der Universität Paderborn, des Max-Planck-Instituts für Polymerforschung und der Universität Konstanz ist es gelungen, einen seltenen Quantenzustand, die sogenannte Wannier-Stark-Lokalisierung, erstmals in einem polykristallinen Material zu realisieren. Der Effekt wurde zwar schon vor rund 80 Jahren vorhergesagt, konnte aber erst vor Kurzem nachgewiesen werden – allerdings in einem […]
„Leichtfüßig und nachhaltig“
inNeues Forschungsprojekt zu akademischer Prokrastination Paderborn. Die Abgabefrist naht, unliebsame Aufgaben wie wissenschaftliche Ausarbeitungen, Steuererklärungen oder Präsentationen werden aufgeschoben – nicht nur Studierende kennen das Problem mit der sogenannten Prokrastination. Ein neues Forschungsprojekt der Universität Paderborn sagt der „Aufschieberitis“ jetzt den Kampf an: Das auf drei Jahre angelegte Vorhaben „Leichtfüßig und nachhaltig – Entwicklung und […]
Start-up gründen leicht gemacht
in„TecUP Start-up School“: Veranstaltungsreihe für Gründungsinteressierte startet wieder im Oktober – Anmeldungen ab jetzt möglich Paderborn. Nach der erfolgreichen Sonderedition der „TecUP Start-up School“ in diesem Sommer veranstaltet das Technologietransfer- und Existenzgründungs-Center der Universität Paderborn (TecUP) zum Auftakt des Wintersemesters 2021/22 die nächste „TecUP Start-up School“. Die Veranstaltungsreihe soll junge Menschen aus OWL, die ein Start-up […]
Forschungsgruppe des Heinz Nixdorf Instituts der Universität Paderborn arbeitet an automatisierter Lösung
inDigitale Übertragung handschriftlicher Notizen. Paderborn. Im beruflichen Alltag vieler Menschen spielen handschriftliche Zeichnungen, Notizen und Mind-Maps, zum Beispiel während eines Kundengesprächs oder eines Workshops, eine wichtige Rolle. Um diese anschließend zu digitalisieren und für andere zugänglich zu machen, bedarf es aktuell noch der manuellen Übertragung in ein entsprechendes Format – besonders im technischen Umfeld ist […]
UPBracing Team sichert sich Gesamtsieg bei Rennen in Kroatien
inGlanzvoller Abschied für Verbrenner-Rennwagen Paderborn. Die diesjährige Saison ist für das UPBracing Team der Universität Paderborn so erfolgreich wie noch nie verlaufen. Bei den Events der Formula Student sind sie mit zwei Rennwagen angetreten: einem Verbrenner (PX221C) und einem Elektro-Rennwagen (PX421E). Beim Rennen „FS Alpe Adria“ in Kroatien Ende August ist der PX221C zum letzten […]
Im Kampf gegen den globalen Wassermangel
inJun.-Prof. Dr. Hans-Georg Steinrück erhält Forschungspreis 2021 Paderborn. Wasser ist die wahrscheinlich wichtigste Ressource der Welt. Wir benötigen sie in der Industrie, in der Landwirtschaft, zum Überleben – vorausgesetzt, das Wasser ist sauber. Hier leisten sogenannte Entsalzungsbatterien Abhilfe. Sie entfernen gelöste Stoffe aus dem Wasser und bereiten es damit für unterschiedliche Anwendungen auf. Das Problem: […]
Schülerinnen MINT-Mentoring an der Universität Paderborn
inNeuer Durchgang von „look upb“ startet im Oktober Mit dem Beginn des Wintersemesters startet Anfang Oktober auch ein neuer Durchgang des MINT-Mentoring Programms „look upb“ an der Universität Paderborn. Das Angebot richtet sich an Schülerinnen der Oberstufe, die Interesse an einem MINT-Studiengang, also an den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, haben. Der Anmeldeschluss ist […]
Studium – und dann? Dr. Sören Grannemann über Tätigkeit bei dSPACE
inPaderborn. Bei der Vortragsreihe „Studium – und dann?“, die jedes Semester von der Fachschaft und dem Department Physik der Universität Paderborn organisiert wird, stellen Physiker, die sich bereits im Berufsleben befinden, ihre Werdegänge vor und zeigen Studierenden Alternativen zur universitären Forschung auf. Im August wurde Dr. Sören Grannemann von dem Elektronik- und Software-Unternehmen dSPACE als […]
Jungstudierenden-Programm Physik an Uni Paderborn: Infoveranstaltung
inPaderborn. Für Schüler der Oberstufe, die sich über den schulischen Rahmen hinaus mit Physik beschäftigen möchten, bietet die Universität Paderborn im kommenden Wintersemester wieder die Möglichkeit, als Jungstudierende an Lehrveranstaltungen aus dem ersten Semester des Physikstudiums teilzunehmen. Im Rahmen einer Infoveranstaltung am 15. September um 18 Uhr im Raum L1.202 stellen Dozenten des Departments Physik […]
Kleine Strukturen auf großen Skalen
inWissenschaftler der Universität Paderborn erforschen Quantennetzwerke Paderborn. Sogenannte optische Quantennetzwerke bilden die Basis für zukünftige Technologien wie den Quantencomputer oder das Quanteninternet. Eine Herausforderung bei der Realisierung solcher Netzwerke ist bislang die Notwendigkeit, viele Bauteile in einem großen System miteinander zu verschalten. Wissenschaftler der Universität Paderborn wollen diese Hürde im Rahmen des Forschungsprojekts „Qinos“ (Quantenbauelemente […]
Verein für Nationales Hochleistungsrechnen gegründet: Paderborner Professor im Vorstand
inAnja Karliczek: „Entscheidend, um die Qualität der deutschen universitären Forschung zu sichern und Deutschland als zukunftsfähigen Forschungs- und Innovationsstandort aufzustellen“ Paderborn. Rückenwind für das Nationale Hochleistungsrechnen (NHR): Acht Rechenzentren, die von Bund und Ländern gefördert werden, haben sich mit der Gründung des „Vereins für Nationales Hochleistungsrechnen – NHR-Verein e.V.“ zu einem leistungsstarken Verbund zusammengeschlossen. Damit […]
Humanismus früher und heute: Erkenntnisse aus der Literatur der 1920er bis 1940er Jahre
inInternationale Tagung an der Universität Paderborn Wie haben Intellektuelle und Schriftsteller in historischen Krisenzeiten über Humanismus gedacht? In Zeiten sich verhärtender politischer Fronten, eines wachsenden Rechtspopulismus, der Herausforderungen eines angemessenen Umgangs mit geflüchteten und flüchtenden Menschen, der Pandemie und der Diskussion um eine europäische Wertegemeinschaft sind Fragen nach Menschlichkeit, Empathie und gegenseitiger Verständigung brisanter denn […]
Drei Tage Forschen, Entdecken und Ausprobieren
inPaderborn. Auf eine spannende Reise durch die Welt der Forschung haben sich vergangene Woche zahlreiche Besucher*innen der Paderborner Innenstadt begeben: Von Donnerstag, 12. August, bis Samstag, 14. August lockte erstmals die „Expedition Wissenschaft“ mit rund 80 spannenden Angeboten und über 150 Einzelaktionen für alle Altersklassen. Experimentierstationen, Führungen, Workshops, Audiowalks, Rallyes und viele weitere Mitmachaktionen luden bei […]
„NFDI4Culture“: Neues Informationsportal für kulturelle Forschungsdaten
inUniversität Paderborn am Aufbau eines digitalen Wissensspeichers beteiligt Paderborn. Forschungsdaten werden oft an verschiedenen Stellen und auf unterschiedliche Weise gespeichert. Um das zu ändern, haben Bund und Länder beschlossen, eine „Nationale Forschungsdateninfrastruktur“ (NFDI) aufzubauen. Mithilfe der NFDI sollen Datenbestände aus Wissenschaft und Forschung systematisch erschlossen werden, um sie in einem vernetzten Wissensspeicher zu sichern und […]
Spannendes Programm auf der „Expedition Wissenschaft“
inPaderborn. In der letzten Woche der Sommerferien wird sich die Paderborner Innenstadt in ein aufregendes Ideen- und Mitmachlabor verwandeln: Vom 12. bis 14. August 2021 erleben Kinder, Jugendliche und Erwachsene eine spannende Zeitreise durch die Welt der Forschung – über die vergangenen Jahrhunderte bis in die digitale Zukunft. Unter dem Motto „Expedition Wissenschaft“ laden Paderborner […]
Start-ups aus OWL mit Kapitalbedarf gesucht
in„OWL Start-up Pitch“ vernetzt junge Gründer mit Investoren aus der Region Paderborn. Rückenwind fürs eigene Start-up: Am 29. Oktober bringen das Technologietransfer- und Existenzgründungs-Center der Universität Paderborn (TecUP) und die Sparkasse Paderborn-Detmold bereits zum siebten Mal Start-ups aus Ostwestfalen-Lippe mit potenziellen Investoren zusammen. Beim „OWL Start-up Pitch 2021“ bekommen junge Gründerinnen und Gründer die Möglichkeit, […]
OWL erforscht neue Anwendungsfelder für 5G
NRW-Wirtschaftsministerium empfiehlt drei Projekte zur Förderung Bielefeld/Lemgo/Paderborn .Der neue Mobilfunkstandard 5G bietet viele Möglichkeiten, große Datenmengen schnell zu analysieren und Prozesse zu optimieren. Neue Anwendungsfelder von 5G in der beruflichen Bildung, der Mobilität und der Automatisierung erschließen drei neue Projekte in OWL, die in der Ausschreibung 5G.NRW des Landes Nordrhein-Westfalen zur Förderung empfohlen wurden. Projektpartner […]
Universität Paderborn bietet neuen Masterstudiengang „Management“ an – Bewerbungen ab sofort möglich
inAb dem kommenden Wintersemester bietet die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn den neuen Masterstudiengang „Management“ an. Paderborn. Studierende erwerben dabei nach einem erfolgreichem Bachelorstudium branchen- und bereichsübergreifende Kenntnisse der Organisationsführung, um später Leitungspositionen im mittleren und höheren Management übernehmen zu können. Interessierte können sich ab sofort für den Studiengang bewerben. Bewerbungsfrist ist der 21. […]