Tag Archives: Universität Paderborn
Internationale Tagung zur Schulbuchforschung im Fach Mathematik
inPaderborn. Vom 16. bis zum 19. September findet in Paderborn die dritte internationale Konferenz zur Mathematikschulbuchforschung und -entwicklung (ICMT3) statt. Veranstalter sind Prof. Dr. Sebastian Rezat und Prof. Dr. Mathias Hattermann vom Fachgebiet Didaktik der Mathematik der Universität Paderborn. Die „ICMT“ richtet sich an Fachdidaktiker, Schulbuchentwickler, Mathematiker, Bildungsforscher und Lehrende. Unterstützt wird die Tagung, die zuvor […]
Jahrestagung der Gesellschaft für Musikforschung e. V.
inJahrestagung der Gesellschaft für Musikforschung e. V. findet vom 23. bis 26. September an der Universität Paderborn und der Hochschule für Musik Detmold statt – Schwerpunkt u. a. auf Zusammenarbeit von Musikwissenschaft und Informatik Paderborn. Von Montag, 23. September, bis Donnerstag, 26. September, veranstaltet die Gesellschaft für Musikforschung (GfM) an der Universität Paderborn und […]
Neues Institut für die Technologie der Zukunft
inUniversität Paderborn bündelt Kompetenzen auf dem Gebiet der Additiven Fertigung Paderborn. Die Universität Paderborn hat mit dem neuen „Paderborner Institut für Additive Fertigung“, kurz PIAF, eine zentrale wissenschaftliche Einheit eingerichtet, die der wachsenden Bedeutung der Additiven Fertigung – umgangssprachlich auch 3D-Druck genannt – Rechnung trägt. Dabei handelt es sich um eine Kerntechnologie für die industrielle Produktion […]
Neuer Vizepräsident für Wissens- und Technologietransfer an der Universität Paderborn
inPaderborn. Der Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. René Fahr ist am heutigen Dienstag, 4. Juni, nach einer hochschulöffentlichen Vorstellung zum neuen Vizepräsidenten für Wissens- und Technologietransfer der Universität Paderborn gewählt worden. Seine Amtszeit beginnt mit sofortiger Wirkung und endet 2024 mit der Amtszeit der derzeitigen Präsidentin. René Fahr folgt damit auf den im Januar aus gesundheitlichen Gründen […]
Universität Paderborn und Beijing Institute of Technology kooperieren
inPaderborn. Verschlüsselte Kommunikation durch die Manipulation von Licht: Neuste Erkenntnisse auf dem Gebiet der Photonikforschung sollen das bald möglich machen. Um optische Eigenschaften – also die Ausbreitung und Übertragung des Lichts – gezielt zu verändern, sollen künftig sogenannte Meta-Oberflächen zum Einsatz kommen. Das sind künstliche Bauelemente, die die Eigenschaften von Lichtwellen beeinflussen können. Allerdings sind […]
Projektförderung „Balu und Du“ an der Universität Paderborn
inPaderborn. Im Rahmen eines Spielenachmittags hat die Osthushenrich-Stiftung dem Projekt „Balu und Du“ an der Universität Paderborn kürzlich eine Spende von 4.900 Euro überreicht. In dem ehrenamtlichen Mentorenprogramm begleitet jeweils ein Studierender („Balu“) ein Kind im Grundschulalter („Mogli“) über den Zeitraum eines Jahres und gestaltet aktiv die Freizeit mit ihm. Durch das Projekt erhalten Studierende […]
Universität Paderborn startet Wettbewerb „Call for Ideas“
inPaderborn. Das Technologietransfer- und Existenzgründungs-Center der Universität Paderborn (TecUP) ruft mit der VerbundVolksbank OWL eG zum Ideenwettbewerb „Call for Ideas” auf. Gesucht werden clevere Geschäftsideen aus dem Produkt-, Dienstleistungs-, Forschungs-, Sozial- und Kulturbereich. Einzelpersonen und Teams aus OWL können sich bis Sonntag, 19. Mai, bewerben. Die zehn besten Teams dürfen beim großen Pitch-Finale am 24. […]
Der Mensch im Mittelpunkt digitaler Transformation
inPaderborn. Was können Dienstleistungen künftig zur digitalen Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft beitragen? Damit beschäftigten sich über 300 Teilnehmer bei der Dienstleistungstagung 2019 „Service Systems Innovation“ am 8. und 9. April im Heinz Nixdorf MuseumsForum in Paderborn. „Laut des Statistischen Bundesamtes waren im vergangenen Jahr etwa Dreiviertel aller Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland im Dienstleistungssektor […]
Tag der IT-Sicherheit an der Universität Paderborn
inPaderborn. Der Anfang des Jahres bekanntgewordene Datendiebstahl von deutschen Politikern und anderen Prominenten zeigte einmal mehr eindrucksvoll, wie wichtig das Thema IT-Sicherheit ist. Doch wie lässt sich die Digitalisierung unserer Gesellschaft sicher gestalten? Das ist am 27. und 28. März Thema des „Tags der IT-Sicherheit“ an der Universität Paderborn. Zur mittlerweile 14. Ausgabe der Veranstaltung […]
Brückenbauer zwischen Deutschland und den USA
inPaderborn.Er ist ein „Urgestein“ der Universität Paderborn: Prof. em. Dr. Dr. h. c. mult. Peter Freese, von 1979 bis 2005 an der Hochschule Professor für Amerikanistik, der am Sonntag, 10. März, 80 Jahre alt wurde. Am 11. März gab es im Jenny-Aloni-Haus der Universität ihm zu Ehren eine Feier des Instituts für Anglistik und Amerikanistik. […]
Kommunikationstechnologien auf dem Prüfstand
inPaderborn. Texte, Bilder, Sprachnachrichten: Kommunikation findet heutzutage bevorzugt digital statt. Allein im Mai des vergangenen Jahres wurden täglich weltweit rund 65 Milliarden WhatsApp-Nachrichten verschickt. „Damit steigen auch die Anforderungen an die Sicherheit“, sagt Prof. Dr. Tibor Jager vom Institut für Informatik der Universität Paderborn. Beliebte Dienste wie WhatsApp und Co. würden dafür allerdings neuartige Verfahren […]
Universität Paderborn etabliert Angebote zum Thema Prokrastination
inPaderborn. „Das hat ja noch Zeit“ – wer kennt es nicht: Eine gerade unliebsame Tätigkeit wird gerne einmal verdrängt und vertagt. Das extreme Aufschieben von Arbeit, Prokrastination genannt, ist auch Paderborn. unter Studierenden verbreitet. Prof. Dr. Katrin B. Klingsieck vom Fach Psychologie der Universität Paderborn wollte Abhilfe schaffen. Sie rief eine Beratungsstelle gegen Prokrastination ins […]
MdB Ralph Brinkhaus zu Besuch an der Universität Paderborn
inPaderborn. MdB Ralph Brinkhaus, Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, besuchte kürzlich die Universität Paderborn. Er traf sich mit der Präsidentin der Universität Prof. Dr. Birgitt Riegraf und dem Vizepräsidenten für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs Prof. Dr. Johannes Blömer. Gegenstand des Gespräches waren die Herausforderungen durch die Digitalisierung der Gesellschaft. Ralph Brinkhaus besichtigte zudem das Technologietransfer- und Existenzgründungs-Center […]
Grundstein für „Zukunftsmeile 2“ gelegt: Raum für noch mehr Forschung
inPaderborn. Am 12. Februar 2019 legten Mieter und Investor gemeinsam mit Vertretern der Stadt Paderborn den symbolischen Grundstein der Zukunftsmeile 2 (ZM2) an der Fürstenallee in Paderborn. Bereits seit Herbst 2018 laufen vorbereitende Arbeiten für das Bauprojekt. Ende 2020 werden Universität Paderborn, Weidmüller und das Fraunhofer IEM in das neue Forschungs- und Innovationszentrum einziehen. Die […]
Experten diskutierten bei Veranstaltung der Universität Paderborn
inPaderborn. Religion und Religionen – ein Auslaufmodell? Am vergangenen Mittwoch, diskutierten Experten auf Einladung des Zentrums für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften der Universität Paderborn im Paderborner Rathaus über das Verhältnis von Staat und Religion. Die Journalistin Susanne Fritz moderierte. Weltweit betrachtet nehme die Bedeutung von Religion eher zu, so dass ein europäischer „Analphabetismus“ auf diesem […]
Wissenschaftler der Universität Paderborn in Junges Kolleg des NRW-Ministeriums für Kultur und Wissenschaft aufgenommen
inPaderborn. Zwei Wissenschaftler der Universität Paderborn sind in das Junge Kolleg der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste aufgenommen worden. Das hat das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen jetzt bekanntgegeben. Jun.-Prof. Dr. Stephan Hohloch forscht auf dem Gebiet der Anorganischen Chemie, während Dr. Moritz Schulze Darup im Bereich der Regelungs- und […]
Wissenschaftler vom Indian Institute of Technology in Kanpur forscht an der Universität Paderborn
inPaderborn. Ausländische Stipendiaten der Alexander von Humboldt-Stiftung können Forschungsprojekte mit einem Gastgeber und Kooperationspartner ihrer Wahl durchführen. Prof. Dr. Surender Baswana, Informatiker vom Indian Institute of Technology (IIT) in Kanpur sieht die besten Voraussetzungen dafür an der Universität Paderborn. Unterstützt durch Gastgeber Prof. Dr. Friedhelm Meyer auf der Heide, Leiter der Fachgruppe Algorithmen und Komplexität […]
Motive für das Spenden und Fördern
inMotive für das Spenden und Fördern: Paderborner Lehrstuhl für Dienstleistungsmanagement stellt Ergebnisse aus Forschungsprojekt vor Paderborn. Gemeinnützige Organisationen sind für jede Spende dankbar. Welche Motive aber bei Förderern für das Spenden und Helfen vorliegen, das hat der Lehrstuhl für Dienstleistungsmanagement der Universität Paderborn in einem Forschungsprojekt in Kooperation mit der DRF Luftrettung e. V., ehemals Deutsche […]
Paderborner Jungunternehmen als „Startup des Jahres 2018“ ausgezeichnet
inPaderborn. Das Start-up-Unternehmen AMendate aus dem Technologietransfer- und Existenzgründungs-Center der Universität Paderborn (TecUP) wurde vom Branchenportal 3Dnatives, das jährlich über vier Millionen Leser aus der Fachwelt erreicht, als innovativstes „Startup des Jahres 2018“ ausgezeichnet. Die Entscheidung über die Auszeichnung erfolgte im Rahmen einer internationalen Abstimmung, an der sich über 1.000 Teilnehmer aus der Fachwelt beteiligt […]
Universität Paderborn erhält Exzellenz-Förderung
inPaderborn. Das TecUP (Technologietransfer- & Existenzgründungs-Center der Universität Paderborn) erhält vom Land NRW für die Entwicklung eines „Exzellenz Start-up Centers“ in den kommenden fünf Jahren bis zu 20 Millionen Euro. Am 17. Januar wurde die Universität Paderborn gemeinsam mit fünf weiteren Universitäten aus Nordrhein-Westfalen von Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und […]
Prof. Dr. Dennis Kundisch ist Experte für Wirtschaft 4.0
inPaderborn. Prof. Dr. Dennis Kundisch von der Universität Paderborn ist kürzlich als Experte für Wirtschaft 4.0 in eine neue Arbeitsgruppe der Kultusministerkonferenz (KMK) berufen worden. Die vom Ausschuss für Berufliche Bildung der KMK eingerichtete länderoffene Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit der Integration von Wirtschaft 4.0 in die Ausbildung an Fachschulen für Wirtschaft und plant, ein kompetenzorientiertes […]
Neuartiger Schaltkreis für die Quantenphotonik entwickelt
inPublikation in Science Advances über einen photonischen Chip zur Demonstration von Quanteninterferenzen Paderborn. Physikern der Universität Paderborn ist es erstmals gelungen, Schlüsselbausteine der Quantenphotonik auf einen einzelnen Chip zu integrieren und damit die Bündelung zweier einzelner Photonen – auch bekannt als Hong-Ou-Mandel-Experiment – zu demonstrieren. Dies ist ein wichtiger Schritt zur Etablierung neuartiger Quantentechnologien, die […]