Tag Archives: Universität Paderborn
Forschungsstipendium Prof. Dr. Virginia Sita Farias
inHumboldt-Forschungsstipendium für brasilianische Sprachwissenschaftlerin Prof. Dr. Virginia Sita Farias Paderborn. Prof. Dr. Virginia Sita Farias von der Universidade Federal do Rio de Janeiro erhält ein Capes-Humboldt-Forschungsstipendium für einen Forschungsaufenthalt an der Universität Paderborn. Das gemeinsam von der Alexander von Humboldt-Stiftung und der brasilianischen Wissenschaftsförderorganisation Capes finanzierte Stipendium gilt von September 2018 bis April 2019. Farias […]
Gründerstipendium.NRW schafft Freiraum für angehende UnternehmerInnen
inPinkwart: Mit der neuen Förderung geben wir Starthilfe für zündende Geschäftsideen in unserem Land Düsseldorf. Die Initiative „Neue Gründerzeit NRW“ zur Förderung des Gründergeschehens erhält einen neuen Baustein: Am 1. Juli startet das Gründerstipendium.NRW. Gründerinnen und Gründer können mit monatlich 1000 Euro bis zu ein Jahr lang gefördert werden. Das Land will ihnen so den […]
Graduiertenförderung 2018
inPräsidium der Universität Paderborn vergibt fünf Stipendien Paderborn. Das Präsidium der Universität Paderborn hat in diesem Jahr fünf Stipendien an den wissenschaftlichen Nachwuchs vergeben. Unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Johannes Blömer, Vizepräsident für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs, empfahl die Forschungskommission die Förderung von drei Bewerberinnen und zwei Bewerbern. In einem feierlichen Rahmen überreichte Prof. […]
Erfolgreicher Tag der offenen Tür an der Uni Paderborn
inEinblicke in Forschung, Lehre und Campus-Leben Paderborn. Gesehen, gestaunt, verstanden – der Tag der offenen Tür an der Universität Paderborn hat am Sonntag, 24. Juni, spannende bis spektakuläre Einblicke in Forschung und Lehre geboten. Von 10 bis 17 Uhr nutzten viele tausend interessierte Gäste das vielfältige Angebot auf dem Campus, um sich über Studiengänge, aktuelle […]
„Best of Spring 2018“ – Abschlussarbeiten aus dem Kunst-Silo
inAusstellung bis 18. August in der Universitätsbibliothek Paderborn Paderborn. Unter dem Titel „Best of Spring 2018″ stellt das Fach Kunst der Universität Paderborn in der Universitätsbibliothek (UB) Zeichnungen, Druckgraphiken und Malereien von Studierenden vor, die bei den Abschlussprüfungen im Frühjahr gezeigt wurden. Die Ausstellung kann (seit dem 20. Juni und noch) bis zum 18. August […]
Matthias Neu als Hochschulratsmitglied der FH Bielefeld bestätigt
inPaderborn. Matthias Neu, stellvertretender Leiter des Zentrums für Informations- und Medientechnologien (IMT) der Universität Paderborn, wurde erneut in den Hochschulrat der Fachhochschule Bielefeld gewählt und in seinem Amt bestätigt. Vom NRW-Ministerium für Kultur und Wissenschaft erhielt er jetzt die Bestellungsurkunde. Neu ist bereits seit 2013 im Hochschulrat der FH Bielefeld. Seine Mitgliedschaft hat sich somit […]
Gewerkschafter informiert: „Der ganzheitliche Weg zu Arbeit 4.0“
inOliver Dietrich von der IG Metall am 28. Juni zu Gast an der Universität Paderborn Paderborn. Am Donnerstag, 28. Juni, ist Oliver Dietrich von der IG Metall Bielefeld zu Gast an der Universität Paderborn. Er spricht zum Thema „Der ganzheitliche Weg zu Arbeit 4.0“. Die Veranstaltung findet um 16.15 Uhr im Hörsaal C1 (Ebene 0, […]
Hackerwettbewerb: Studierende aus Paderborn auf Platz 3
inInformatik-Studierende der Universität Paderborn landen bei internationalem Hackerwettbewerb in Stockholm auf Platz drei Paderborn. Angekommen in der Weltspitze der studentischen Hacker: Informatik-Studierende der Universität Paderborn haben im Finale des internationalen Hackerwettbewerbs „Midnight Sun CTF“, das am 16. und 17. Juni in Stockholm stattfand, den dritten Platz belegt. Das 35-köpfige Team „/upb/hack“ konnte sich im vorherigen […]
Delegation der Uni Paderborn zu Gast beim Bundespräsidenten
inPaderborn. Auf persönliche Einladung von Dr. Frank-Walter Steinmeier hat Anfang Mai eine Delegation der Universität Paderborn den Bundespräsidenten in seinem Amtssitz in Berlin besucht. Steinmeier empfing die Gruppe unter Leitung von Universitätspräsidentin Prof. Dr. Birgitt Riegraf und Prof. Dr. Volker Peckhaus, Dekan der Fakultät für Kulturwissenschaften, im Schloss Bellevue, um sich damit u.a. erneut für […]
Filmabend zum Thema Depression
inPaderborn. Die Zentrale Studienberatung und das AStA-Sozialbüro laden alle Studierende und Interessenten im Rahmen des Stammtisches All-InKlusiv für Studierende mit und ohne Beeinträchtigung der Universität Paderborn herzlich zu einem Filmabend zum Thema Depression ein: Der Film Mängelexemplar (2016) handelt von der taffen Caro, die in einer Eventagentur arbeitet. Äußerlich scheint die junge Frau ihr Leben […]
Universität Paderborn im Austausch mit Berliner Gründern
inPaderborn. Dass Paderborn ein profilierter IT-Standort ist, ist nicht jedem in der Berliner Start-up-Szene bewusst. Aus diesem Grund tauschte sich am 20. April der Paderborner Gründungsinkubator garage33 mit Gründern aus der Hauptstadt aus. „Berlin ist eine Hochburg der deutschen Start-up-Szene, aber Paderborn zieht nach“, sagt Dr. Sebastian Vogt, Geschäftsführer des Technologietransfer- und Existenzgründer-Centers der Universität […]
Gegenseitiges Verständnis von Muslimen und Christen stärken
inPaderborn. Der DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) fördert die gemeinsame Arbeit der Universität Paderborn und der University of Religions and Denominations Qom (URD) im Iran aus Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Ziel des auf vier Jahre angelegten Projekts ist es, die theologischen Studiengänge beider Universitäten inhaltlich zu aktualisieren und Lehrmaterialien zu erstellen, […]
Studium für Ältere an der Universität Paderborn
inPaderborn. Am Dienstag, 24. April, 16 Uhr, hält Prof. Dr. Ruth Rustemeyer im „Studium für Ältere“ der Universität Paderborn einen Vortrag zum Thema „Wechselspiel zwischen Kognitionen und Emotionen – Wer bestimmt unser Handeln?“ Die Veranstaltung findet im Hörsaal B1 statt. Wem es gelingt, persönliche Probleme gelassener und klüger anzugehen, wird oft als weise bezeichnet. Studien […]
Einführung des neuen Präsidiums der Universität Paderborn
inPaderborn. Rund 300 Angehörige und Freunde der Universität Paderborn haben am Dienstag, 17. April, an der offiziellen Einführung des neuen Präsidiums teilgenommen, darunter auch Gäste aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft. Das Präsidium – bestehend aus Prof. Dr. Johannes Blömer, Prof. Dr. Rüdiger Kabst, Prof. Dr. Torsten Meier, Prof. Dr.-Ing. Volker Schöppner und Simone Probst – […]
Einweihung des schulorientierten Labors der Chemiedidaktik
inPaderborn. Am Mittwoch, 11. April, wurde das neue schulorientierte Labor der Chemiedidaktik an der Universität Paderborn eingeweiht. Die Arbeitsgruppe der Chemiedidaktik beschäftigt sich unter Leitung von Prof. Dr. Sabine Fechner mit Lehr- und Lernprozessen und erforscht in diesem Zusammenhang Lernumgebungen, um innovativen Chemieunterricht an Schulen voranzutreiben. Mit dem neuen Chemielabor soll die Forschung in diesem […]
Bundeswettbewerb Informatik
inEndrunde des Bundeswettbewerbs Informatik findet vom 25. bis 28. September im Heinz Nixdorf Institut der Universität Paderborn statt Paderborn. Vom 25. bis 28. September findet im Heinz Nixdorf Institut (HNI) der Universität Paderborn an der Fürstenallee 11 die Endrunde des 36. Bundeswettbewerbs Informatik statt. Die Veranstaltung wird vom HNI und dem Institut für Informatik der […]
Dr. Matthias Pelster von der Universität Paderborn erhält Forschungspreis
inPaderborn. Juniorprofessor Dr. Matthias Pelster von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn wurde von der Gesellschaft für experimentelle Wirtschaftsforschung e. V. (GfeW) mit dem „Heinz Sauermann-Förderpreis zur experimentellen Wirtschaftsforschung“ ausgezeichnet. Pelster erhielt die Auszeichnung in Höhe von 1.000 Euro für die Durchführung eines Experiments in einem aktuellen Forschungsprojekt, bei dem es um das Anlageverhalten […]
Universität Paderborn begrüßt 816 neue Studierende
inPaderborn. Am Dienstag, 3. April, hat die Universität Paderborn die neuen Erstsemester im Auditorium maximum offiziell begrüßt. Insgesamt rechnet die Universität mit 816 Studienanfängern im ersten Fachsemester. Damit gibt es aktuell 20.093 Studierende an der Hochschule. Die endgültigen Zahlen stehen Anfang Mai fest. Mit der offiziellen Begrüßung starten gleichzeitig die Orientierungstage, an denen die neu […]
Lebenslanges Lernen – auch nach dem Renten- oder Pensionseintritt
inPaderborn. Am Dienstag, 10. April, 16 Uhr, findet an der Universität Paderborn im Hörsaal B1 die Informationsveranstaltung für das Studium für Ältere statt. Prof. Dr. Hans-Joachim Warnecke, Hochschulbeauftragter für das Studium für Ältere, und sein Team freuen sich auf die Teilnehmerinnen sowie Teilnehmer und geben weitere Auskunft zum Studium. Am 10. April stellt außerdem Klaus […]
MINT-Mentoring an der Uni Paderborn
in„look upb“ Schülerinnen-MINT-Mentoring an der Universität Paderborn – Anmeldung bis 10. April Paderborn. Am Dienstag, 17. April, startet das Schülerinnen-MINT-Mentoring „look upb“ an der Universität Paderborn bereits zum vierten Mal. Das Projekt richtet sich an Schülerinnen der Oberstufe, die Interesse am Studium eines MINT-Fachs (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) haben. Ziel ist es, die Schülerinnen […]
Dauerbrenner Pflege
inDauerbrenner Pflege: Modellprojekt zur Prävention für Bewohner und Beschäftigte stationärer Pflegeeinrichtungen Paderborn. Stationäre Pflegeeinrichtungen sehen sich bisweilen mit einer Reihe von Herausforderungen konfrontiert – unzureichende Personalkapazitäten und der aktuelle Fachkräftemangel sind nur zwei Beispiele. Die Gesundheit der Beschäftigten und Präventionsmaßnahmen für die Pflegebedürftigen kommen da häufig zu kurz. In den Bereichen Bewegung, Kognition und psychosoziales […]
NERD NRW: Uni Paderborn beteiligt
inSicherheitsanalysen mit Spaß-Faktor und mehr Privatsphäre beim Instant Messaging: Universität Paderborn am landesweiten Graduiertenkolleg NERD NRW beteiligt Paderborn. Gute Nachrichten für den wissenschaftlichen Nachwuchs: Am neuen Graduiertenkolleg „Human Centered Systems Security – North Rhine Westphalian Experts in Research on Digitalization (NERD NRW)“ arbeiten junge Wissenschaftler auf dem Gebiet der Digitalen Sicherheit künftig interdisziplinär und hochschulübergreifend […]