Tag Archives: Universität Paderborn
Projekt der Universität Paderborn erhält Bestnote
inWissenschaftsrat empfiehlt Förderung von drei neuen Forschungsbauten Paderborn. Der Wissenschaftsrat hat sich heute für die Förderung von drei Forschungsbauten in Nordrhein-Westfalen ausgesprochen. Darunter auch das geplante PhoQS Lab der Universität Paderborn, bei dem künftig Forschung zu Quantentechnologien auf allerhöchstem Niveau betrieben werden soll. Insgesamt investieren Bund und Länder 428,4 Millionen Euro. Die endgültige Entscheidung über eine […]
„Schulkinder müssen in Bewegung bleiben“
inWissenschaftlerin der Universität Paderborn warnt vor Corona bedingtem Bewegungsmangel Paderborn. Der Schulalltag von Kindern und Jugendlichen aller Altersgruppen ist derzeit auf den Kopf gestellt. Während es dank digitaler Angebote in vielen Schulfächern Möglichkeiten des außerschulischen Unterrichts gibt, fällt dieser in den Fächern Sport und Schwimmen schwer. Wissenschaftler mahnen bereits seit Jahren einen Bewegungsmangel bei Schülern […]
Selbstmanagement im Homeoffice und beim Homelearning
inWarum es in Krisenzeiten schwerfällt, sich selbst zu organisieren und zu motivieren Paderborn. Das Büro zu Hause ist eingerichtet, doch die gewohnte Arbeitsatmosphäre fehlt. Wegen des Coronavirus arbeiten derzeit viele Menschen im Homeoffice. Sich selbst gut zu strukturieren und zu managen, ist jetzt besonders wichtig. Prof. Dr. Katrin Klingsieck vom Fach Psychologie der Universität Paderborn […]
Start der Vorlesungszeit an der Universität Paderborn verschoben
inSchutz der Hochschulangehörigen hat oberste Priorität Paderborn. Der Start der Vorlesungszeit an der Universität Paderborn wird verschoben. Statt am 6. April startet die Vorlesungszeit nach aktuellem Stand landesweit am 20. April. Mit dieser Maßnahme trägt die Universität ihren Teil dazu bei, die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Alle Lehrveranstaltungen und alle nicht notwendigen öffentlichen Veranstaltungen an […]
Flugreisen und SUV-Käufe sind trotz der Auswirkungen auf den Klimawandel auf einem Höchststand
inInterview mit Prof. Dr. Kirsten Schlegel-Matthies zum Weltverbrauchertag Paderborn. Kassenbon-Pflicht, Nutri-Score, teurere Flugtickets: 2020 bringt für Konsumenten viele Veränderungen mit sich. Kontroverse Diskussionen gab es bereits im Vorfeld. Zuletzt hat der Skandal um mit Listerien verunreinigte Wurst den Verbraucherschutz als Top-Thema in die Medien und die Politik katapultiert. Zum Weltverbrauchertag am 15. März beantwortet Prof. […]
Das Tor nach China steht offen
inWirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter: Beim Fischessen wird in den Räumen der Sparkasse Paderborn-Detmold das chinesische Wirtschaftswachstum beleuchtet . Paderborn . Das Fischessen, welches die Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter und der Wirtschaftsclub jährlich auf Einladung ihres Goldsponsors Sparkasse Paderborn-Detmold veranstalten, richtete seinen Blick 2020 auf die großen Themen der Welt. Einerseits ging es im Kommunikationszentrum der Sparkasse Paderborn-Detmold um die Folgen […]
Digitale Kulturwissenschaften im Fokus
inJahrestagung des Verbands „Digital Humanities im deutschsprachigen Raum“ vom 2. bis 6. März an der Universität Paderborn Paderborn. Vom 2. bis 6. März veranstaltet der Verband „Digital Humanities im deutschsprachigen Raum“ (DHd) an der Universität Paderborn seine siebte Jahrestagung. Bei der Tagung, die unter dem Motto „Spielräume – Digital Humanities zwischen Modellierung und Interpretation“ stattfindet, […]
Mit Lernvideos besser ins Studium starten
inProjekt „studiVEMINTvideos“ der Universität Paderborn und TH Köln gestartet Paderborn. Mathematik ist in vielen Studienfächern eine zentrale Herausforderung, gerade zu Studienbeginn. Studierende starten oft mit Lücken, die sie – möglichst zeitnah – selbständig schließen sollten. Dafür gibt es seit einigen Jahren den Online-Mathematikvorkurs „studiVEMINT“, der über das NRW-Portal www.studiport.de kostenlos zur Verfügung steht. „Heute lernt […]
Wissenschaftler veröffentlichen Ergebnisse in Nature Communications
inUltraschnelles Schalten eines optischen Bits: Gewinn für die Informationsverarbeitung Wissenschaftler der Universität Paderborn und der TU Dortmund veröffentlichen Ergebnisse in Nature Communications Forschung zu optischen Bits und Wirbelzuständen für eine Verbesserung der Informationsverarbeitung und -speicherung Kooperation der Universität Paderborn und der Technischen Universität Dortmund im Rahmen des Sonderforschungsbereichs „Tailored Nonlinear Photonics” Veröffentlichung in Nature Communications […]
Paderborner Tag der IT-Sicherheit
inVeranstaltung am 18. und 19. März u. a. mit einem Experten vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik. Aktuelle Themen und Fragen der IT-Sicherheit – darum dreht sich am 18. und 19. März der „15. Paderborner Tag der IT-Sicherheit“ an der Universität Paderborn. Experten unter anderem vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, McAfee Deutschland […]
Datenkompetenz und Künstliche Intelligenz im Schulunterricht
inProjekt der Universität Paderborn und der Telekom Stiftung entwickelt und erforscht didaktische Konzepte und Unterrichtsmaterialien zum Thema Data Science in der Schule Pilot-Projekt zur Entwicklung und Erprobung eines Data Science-Curriculums in der Sekundarstufe II inkl. Materialentwicklung 2. Projektphase zur Optimierung der Materialien und Entwicklung und Erprobung von Einheiten auch für die Sekundarstufe I Deutsche Telekom […]
Bundesministerium finanziert hochschulübergreifendes Verbundsprojekt
inBundesministerium finanziert hochschulübergreifendes Verbundprojekt zur Förderung von digitalen Kompetenzen bei Lehrkräften Experten von zwölf NRW-Hochschulen möchten im Rahmen eines Verbundprojekts die digitalen Kompetenzen von Lehrkräften verbessern Mit dem Vorhaben sollen u. a. Standards für digitalisierungsbezogene Aus- und Fortbildungen erarbeitet werden Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert das Projekt bis Ende 2023 […]
Informatiker erforscht Entwicklung von Quantencomputern
inWissenschaftler untersucht in neuem Forschungsprojekt Quantencomputer und wie sich mithilfe von Quantensystemen die physikalischen Prozesse der Natur berechnen lassen Die künftigen Superrechner könnten etwa in den Bereichen Big Data, Medizin und Datenschutz eingesetzt werden Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert das dreijährige Projekt mit 273.800 Euro Paderborn. Sie könnten unsere herkömmlichen PCs alt aussehen lassen und sollen Probleme […]
Wissenschaftler in internationaler Netzwerkinitiative zur Erforschung von Spin-Eigenschaften
inPaderborn. Kollaborationen sind neben Lehre und Forschung wichtige Formen von Wissensproduktion. Die Alexander von Humboldt-Stiftung greift diesen Gedanken auf und unterstützt innovative Netzwerkinitiativen zwischen etablierten und jungen Forschern. Kürzlich hat sie eine Gruppe aus internationalen Forschern für die Netzwerkinitiative „Emerging Spin Phenomena“ ausgezeichnet, zu der auch Paderborner Wissenschaftler gehören. Die Forscher beschäftigen sich hier mit […]
Wissenschaftler bei „Clarivate“ unter den weltweit meistzitierten Forschern
inPaderborn. Clarivate Analytics, verantwortlich für die in Wissenschaftskreisen bekannte Internetplattform „Web-of-Science“, veröffentlicht jedes Jahr eine Liste der weltweit meistzitierten Forscher. Dabei wird nur aufgeführt, wer in einem bestimmten Forschungsfeld zu dem einen Prozent der am häufigsten Zitierten gehört. Gleich zum wiederholten Mal dabei ist Prof. Dr. Michael Winkler von der Universität Paderborn in der Kategorie […]
Fachtagung zum Thema „Lebenslanges Lernen in der Musikpädagogik“
inPaderborn. Das Institut für Begabungsforschung in der Musik (IBFM) und das Fach Musik der Universität Paderborn veranstalten am Freitag, 8. November, und am Samstag, 9. November, eine Fachtagung zum Thema „Lebenslanges Lernen in der Musikpädagogik: Theorie & Praxis“. Hauptziel der Tagung ist es, Lebenslanges Lernen in der Musikpädagogik und Weiterbildung in Forschung, musikpädagogischer Praxis und […]
Chemielabor für Studierende und Mitarbeiter mit körperlicher Beeinträchtigung
inPaderborn. Moderne Labore mit zeitgemäßer Ausstattung: Im 2011 errichteten Gebäude K der Universität Paderborn sind die Wissenschaftler des Departments Chemie bestens ausgerüstet. Doch Studierende und Mitarbeiter mit körperlicher Beeinträchtigung konnten die Einrichtungen bislang nicht oder nur eingeschränkt nutzen. Die Universität Paderborn baute nun ein Labor so um, dass jetzt auch Studierende und Mitarbeiter mit körperlicher […]
Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem deutschen Handballmeister SG Flensburg-Handewitt
inPaderborn. Seit Beginn der Saison 2017/18 kooperiert die SG Flensburg-Handewitt mit der Universität Paderborn. Im Interview mit dem amtierenden deutschen Handballmeister stellt Prof. Dr. Jochen Baumeister von der Arbeitsgruppe „Trainings- und Neurowissenschaften“ die Zusammenarbeit, deren Ziele und den Nutzen für Studierende in Paderborn vor. Herr Baumeister, wie sieht die Partnerschaft zwischen der Uni Paderborn und […]
Zehn Jahre industrieller 3D-Druck an der Universität Paderborn
inFachkonferenz & Netzwerkveranstaltung zur Industrialisierung am 26. und 27. September mit NRW-Wirtschaftsminister Pinkwart Paderborn. Das Direct Manufacturing Research Center (DMRC) der Universität Paderborn feiert zehnjähriges Jubiläum: Aus diesem Anlass findet am 26. und 27. September eine große Fachkonferenz zum Thema Additive Fertigung statt, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Auf dem Programm stehen u. […]
Neues Forschungsgebäude der Universität Paderborn eingeweiht
inPaderborn. Die Universität Paderborn wächst weiter: Am Donnerstag wurde das neue Forschungsgebäude des „Instituts für Leichtbau mit Hybridsystemen (ILH)“ mit einem Festakt offiziell eingeweiht. Im Gebäude „Y“ arbeiten Wissenschaftler unterschiedlicher Fachrichtungen der Natur- und Ingenieurwissenschaften in 11 Arbeitsgruppen zusammen und betreiben erstmals auf einer gemeinsamen Laborfläche anwendungsorientierte Grundlagenforschung zu hybridem Leichtbau und additiver Fertigung. Das […]
Neues Forschungsgebäude: Offizielle Einweihung am 12. September
inPaderborn. Die Universität Paderborn wächst: Anfang des Jahres wurde der neue Forschungsbau des Instituts für Leichtbau mit Hybridsystemen (ILH) fertiggestellt. Das Gebäude „Y“ beherbergt seitdem Wissenschaftler verschiedener Lehrstühle: 11 Arbeitsgruppen aus unterschiedlichen Fachrichtungen der Natur- und Ingenieurwissenschaften haben sich zusammengeschlossen, um interdisziplinär anwendungsorientierte Grundlagenforschung zu betreiben. Am Donnerstag, 12. September, findet die offizielle Einweihung statt. […]
Forschungsprojekt der Universität Paderborn wird von der DFG gefördert
inNeue Sichtweisen auf Reviews: Welchen Nutzen hat der Literaturüberblick? Paderborn. Wer eine wissenschaftliche Abhandlung schreibt oder ein Forschungsprojekt verschriftlicht, kommt an einer Auswertung der aktuellen Literatur zum Thema nicht vorbei. Solche qualitativen Reviews – also der kritische Literaturüberblick – können zum wissenschaftlichen Fortschritt innerhalb einer Disziplin beitragen und neues Wissen erzeugen. Obwohl diese Reviews in […]