Tag Archives: kultur
Inklusion, Nachhaltigkeit, Kultur, Digitalisierung
CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN präsentieren Vereinbarung OWL. Die Fraktionen von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der Landschaftsversammlung Westfalen-Lippe werden den LWL gemeinsam voranbringen. Einen Tag vor der Konstituierung der Landschaftsversammlung Westfalen-Lippe am 21.1.2021 hat das schwarz-grüne Bündnis in einer Online-Pressekonferenz die Vereinbarung „Zukunft für Westfalen-Lippe“ der Öffentlichkeit vorgestellt. Im sozialen Bereich werden Christdemokraten […]
Multikult sucht funktionsfähige Laptops, Smartphones und Tablets Für Online-Projekt
inPaderborn. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Jugendkulturzentrums Multicult sind auf der Suche nach funktionsfähigen, digitalen Endgeräten, mit denen Kindern und Jugendlichen ein digitaler Zugang ermöglicht werden soll. Gerade in der Corona Pandemie werden auch junge Menschen vor eine große Herausforderung gestellt. Somit haben nicht alle die gleichen Chancen, sich digital zu beteiligen. Damit alle Kinder und […]
LWL fördert Baumaßnahmen in der Gedenkstätte Wewelsburg mit knapp 50.000 Euro
inEhemalige Häftlingsküche soll erschlossen werden Münster/Büren. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) unterstützt den Kreis Paderborn mit knapp 50.000 Euro dabei, das Kellergeschoss der ehemaligen Häftlingsküche des Konzentrationslagers Niedernhagen/Wewelsburg baulich so herzurichten, dass es für museale und gedenkstättenpädagogische Zwecke genutzt werden kann. Das hat der LWL-Landschaftsausschuss am Freitag (18.12.) in Münster beschlossen. „Wir begrüßen es, dass der […]
Ausstellungskatalog über Verschwörungstheorien auf Bestsellerliste
inWeiterhin großes Interesse an der Ausstellung des LWL-Landesmuseums für Klosterkultur Lichtenau-Dalheim. Die Sonderausstellung „Verschwörungstheorien – früher und heute“ im Landesmuseum für Klosterkultur des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Lichtenau-Dalheim (Kreis Paderborn) ist auch nach Ausstellungsende beliebt: Der Katalog zur Sonderausstellung hat zeitweise den ersten Platz der Bestseller-Liste der Bundeszentrale für Politische Bildung (bpb) belegt und war […]
Lieder, Legenden und die Liebe
inDalheimer „Sommernachtslieder“ präsentieren Programm für 2021 – LWL-Kulturstiftung fördert Veranstaltung zum Gedenkjahr „1.700 Jahre jüdi-sches Leben in Deutschland“ Lichtenau-Dalheim. Freiluftvergnügen vor imposanter Kulisse: Die fünfte Auflage des Festivals „Sommmernachtslieder“ holt im kommenden Jahr erneut hochkarätige Künstler ins LWL-Landesmuseum für Klosterkultur, Kloster Dalheim (Kreis Paderborn). Am Wochenende vom 18. bis 20. Juni mit dabei sind die […]
Kultursekretariat NRW Gütersloh NRW-Kultursekretariate fordern politische Weichenstellungen
inGütersloh. Zum Schutz der Kultur: In einem offenen Brief appellieren die Kultursekretariate in NRW an Bundeskanzlerin Angela Merkel, die durch den Lockdown gefährdete Kulturlandschaft nachhaltig zu schützen. Sieben Denkanstöße fordern zum Dialog auf. Der Kulturbereich wird von den pandemiebedingten Einschränkungen besonders schwer erschüttert. Die Zukunft vieler Kulturschaffender ist in Folge des hier geltenden kompletten Lockdowns […]
Landeseisenbahn Lippe – Nikolausfahrten finden dieses Jahr nicht statt
inExtertal (Lippe). Die Züge der Landeseisenbahn Lippe fahren erst im nächsten Jahr wieder durch das Extertal und Begatal. In 2021 steht dann auch die Hauptuntersuchung der Elok 22 an, die seit 1927 ununterbrochen auf der Extertalbahn unterwegs ist. Nach erfolgreicher Sanierung zwischen Bösingfeld und Alverdissen soll die Fahrleitung demnächst auch wieder bis Barntrup hängen. Der […]
20 Jahre Hertz 87.9 – Campusradio für Bielefeld
inBielefeld. Am 6. Dezember 2000 ging das Campusradio Hertz 87.9 das erste Mal live On Air. Seitdem senden wir 7 Tage und 24 Stunden die Woche Programm. Als studentisches Ausbildungsradio gegründet, berichtet Hertz 87.9 über Themen rund um Universität und Wissenschaft, studentisches Leben, Musik abseits des Mainstreams sowie Themen bezüglich Kunst und Kultur. In seiner […]
Bielefeld startet Weihnachtskampagne für Kulturhungrige
inMit Kursen, Kunst und Kultur-Gutscheinen lässt sich dieses Jahr gleich doppelte Freude verschenken Bielefeld. Spätestens seit dem zweiten „Lockdown“ ist 2020 für Kreativschaffende ein Jahr zum Vergessen. Das gilt für Theater, Kunst, Museen und alle anderen, deren Ideen und Können dem Leben in einer Großstadt wie Bielefeld erst den richtigen Geschmack geben. Auch um hier ein […]
Kulturadventskalender – Kunst- und Kulturprogramm ohne Vorbehalte
inBad Oeynhausen. Eine besinnliche Adventszeit ohne Musik, Schauspiel oder Kunst? Trotz Corona unvorstellbar! Statt sich weiterhin nur „unter Vorbehalt“ auf Veranstaltungen freuen zu können, haben sich die Städte Bad Oeynhausen und Löhne zusammen mit Sonja O´Reilly und den Akteurinnen von #SheDoesFuture etwas Besonderes einfallen lassen: Den Kulturadventskalender 2020. Unter dem Motto „Das Programm, das sicher […]
LWL-Museen bieten Schulen Platz während der Pandemie an
inMünster/Westfalen-Lippe (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat als einer der größten Träger von Museen in Deutschland den Schulen in Westfalen-Lippe angeboten, auf Räume in seinen Museen auszuweichen, um in der Corona-Pandemie die Schulklassen teilen zu können. LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger: „Unsere Museen sind derzeit geschlossen, wir sind offen für Neues. Wir haben große Räume mit […]
Kultur in Zeiten des Lockdowns
inLemgo. „Coffee to go“ kennt jeder. Aber „Museum to go“? Wo gibt es denn so etwas? Im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake! „Als Mittel gegen die kulturellen Entzugserscheinungen während der aktuellen Corona-Zwangspause bieten wir ab Dienstag, 17. November, Kunst in Tüten zum Mitnehmen an“, verrät Museumsdirektorin Dr. Vera Lüpkes. Die Taschen sind prall gefüllt mit kulturellen Appetitanregern, […]
Weitere Projektgelder für Lippes Kulturschaffende
inLandesverband Lippe bewilligt noch 2020 Fördermittel für kulturelle Projekte – Anträge sind willkommen Kreis Lippe. Die Kulturschaffenden in Lippe bieten der Corona-Pandemie die Stirn: Zahlreiche Projekte konnten in den Sommermonaten stattfinden – auch dank des Landesverbandes Lippe. Er hatte mit seinen Fördermitteln verschiedene Projekte von Vereinen, Chören, Künstlergruppen sowie auch einzelnen Künstlerinnen und Künstler gefördert. […]
Kultur trotz Corona
inNeue App des Kreismuseums Wewelsburg lädt zum zeithistorischen Rundgang durch den Ort Wewelsburg ein – App mit Infos und zeithistorischem Bildmaterial kann ab sofort kostenlos heruntergeladen werden Kreis Paderborn. Der am 2. November in Kraft getretene Teil-Lockdown führte auch zur Schließung des Kreismuseums Wewelsburg. Doch Kultur trotz(t) Corona: Die neue App des Kreismuseums Wewelsburg lädt bei derzeit schönstem Herbstwetter […]
Neue App des Kreismuseums Wewelsburg lädt zum zeithistorischen Rundgang
inDer am 2. November in Kraft getretene Teil-Lockdown führte auch zur Schließung des Kreismuseums Wewelsburg. Kreis Paderborn. Die neue App des Kreismuseums Wewelsburg lädt bei derzeit schönstem Herbstwetter zu einem zeithistorischen Rundgang durch den Ort Wewelsburg ein. Sie bietet ausführliche Informationen und historisches Bildmaterial zur charakteristischen Dreiecksburg, zu den ehemaligen Bauten der Schutzstaffel (SS) im […]
Trotz Corona eine gute Saison: 125.000 Besucher kamen ins LWL-Freilichtmuseum Detmold
inDetmold. Mit fünf Wochen Verspätung in die neue Saison gestartet, wochenlang keine Programme, keine Großveranstaltung, weniger eintrittsfreie Tage, keine Gruppengäste: Auch für das LWL-Freilichtmuseum Detmold war es eine Saison mit vielen Veränderungen und Einschränkungen. Dennoch verzeichnete das größte deutsche Freilichtmuseum 2020 gute Besucherzahlen. Rund 125.000 Gäste zählte der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in den knapp sechs […]
Kreis Lippe erhält Auszeichung zur kulturellen Bildung
inKreis Lippe. Für den Kreis Lippe ist die kulturelle Bildung von Kindern und Jugendlichen ein wichtiges Anliegen. Für sein Gesamtkonzept erhält das Regionale Bildungsnetzwerk Lippe zum zweiten Mal eine Auszeichnung vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen. Verbunden ist die Ehrung mit einer Förderung von 15.000 Euro. Kulturelle Bildung ermöglicht den jungen Menschen, […]
Kultur im Kloster
inEine Veranstaltungsreihe in Zusammenarbeit von KulturBüro-OWL und Kolpingsfamilie Lügde Lügde. Was für eine Saison! Die KULTUR IM KLOSTER 2020/2021 erscheint in vielerlei Hinsicht besonders. Zum einen stellt man sich erfolgreich der Herausforderung die aktuellen Schutzmaßnahmen so umzusetzen, dass man im Klostersaal mit sicherem und guten Gefühl, aber eben auch in gewohnt angenehmer Atmosphäre Konzerte, Kleinkunst […]
Projekt „C-City“ soll Kultur der europäischen Partnerstädte vernetzen
inStart 2025 unter Gütersloher Federführung. Gütersloh. Die Stadt Gütersloh pflegt enge Beziehungen zu ihren fünf europäischen Partnerstädten Châteauroux (Frankreich), Grudziądz/Graudenz (Polen), Broxtowe (Großbritannien), Falun (Schweden) und Rshew (Russland). Mit dem auf mehrere Jahre angelegten Konzept „C-City – Europa liegt nebenan“ soll diese Freundschaft nun mit Schwerpunkt auf der kulturellen Ebene ausgebaut werden: Reihum präsentieren sich […]
Kunst und Kultur als Bereicherung vor Ort
inLandesverband Lippe fördert kulturelle Projekte Kreis Lippe. Kulturförderung liegt dem Landesverband Lippe am Herzen: Jedes Jahr stellt er 22.000 Euro für Projekte von Kulturinitiativen, Vereinen, Chören, Künstlergruppen oder auch für einzelne Künstlerinnen und Künstler zu Verfügung. Rund die Hälfte des Fördertopfes für 2020 – 12.380 Euro – hat der Landesverband Lippe inzwischen für Projekte bewilligt: 13 Antragsteller durften […]
Nicht in Nostalgie verfallen, sondern mit der Vergangenheit die Zukunft gestalten
inKreis Herford. Wenn es um Geschichte, Natur und Kultur des Wittekindslandes geht, ist man hier genau richtig: Beim Kreisheimatverein. Knapp 70 Heimat-, Geschichts- und Kulturvereine aus dem Kreis Herford sind hier organisiert. Darunter auch die Fördervereine der über 20 Museen im Kreis. Monika Guist arbeitet seit gut 25 Jahren beim Kreisheimatverein. Zusammen mit Christoph Mörstedt und […]
Neues Programm von ‚Jazz im Herbst‘
inVorverkauf beginnt am 20. Juni. Gütersloh. Auch im Herbst 2020 kann der städtische Fachbereich Kultur im Rahmen der Reihe ‚Jazz im Herbst‘ wieder vier Konzerte mit hochkarätigen Jazz-Musikern in Gütersloh präsentieren. Der Vorverkauf für Abonnements und Einzelkarten startet am 20. Juni um neun Uhr im ServiceCenter der Gütersloh Marketing GmbH in der Berliner Straße 63 […]