Tag Archives: kultur
Bielefelder Nachtansichten: Das Programm steht
inRund 50 Kulturorte legen am 29. April 2023 eine Spätschicht ein / Jetzt Tickets sichern! Bielefeld. Es ist das größte Kultur-Event in der Region: Die Bielefelder Nachtansichten laden am 29. April 2023 wieder zur nächtlichen Expedition durch die Kunst- und Kulturszene der Stadt ein. Bei der 21. Auflage machen rund 50 Museen, Kirchen, Galerien, Ateliers […]
Bielefeld feiert sich und die Kultur
inNachtansichten am 30. April mit rund 50 Kulturorten / Vorbereitungen für große Licht- und Wasser-Show im Wiesenbad Bielefeld. Es ist der Höhepunkt des Bielefelder Kulturlebens und das größte Kultur-Event der Region: Am Samstag, 30. April 2022, ab 18 Uhr, öffnen wieder rund 50 Museen, Kirchen und Galerien in Bielefeld ihre Türen bis 1.00 Uhr nachts. […]
Fakten, Geschichten und Kurioses aus Gütersloh
inGütersloh. Nach einer Eröffnungsrede durch den Kulturdezernenten der Stadt Gütersloh, Andreas Kimpel, der die Bedeutung von Archiven hervorhob und die Digitalisierungsbestrebungen der beiden Archive betonte, konnten die Besucher und Besucherinnen bei einer Führung durch Ralf Othengrafen (Kreisarchiv) und Julia Kuklik (Stadtarchiv) in die sonst für die Öffentlichkeit verschlossenen Magazine blicken. Dort erhielten sie zunächst Einblick […]
Nachtansichten setzen Kultur zum 20. Mal in Szene
inBielefelder Nacht der Museen, Kirchen, Galerien am 30. April 2022: Programm an 50 Orten in der Innenstadt Bielefeld. Die Bielefelder Nachtansichten laden am Samstag, 30. April 2022, zum 20. Mal in das kulturelle Zentrum der Region. Rund 50 Museen, Kirchen, Galerien, Ateliers und weitere Kulturorte legen am letzten April-Samstag eine Spätschicht ein. Zwischen 18 und […]
Medienpraktisches Projekt über die digitale Welt
inDie Weberei startet eine neue Runde als virtuelle Spielwiese für das Medienpädagogik-Projekt „Kultur trifft Digital“ Gütersloh. Mit coolen Beats, zum Leben erweckten Mandalas und selbst gebastelten Stromkreisen startete am letzten Samstag in der Weberei die Reise in die digitale Welt für 15 Kinder im Alter von 8 bis 9 Jahren. Im Rahmen des medienpraktischen Projekts […]
Neue digitale Wege: »Handwerk trifft Kultur« mit Videoreihe auf Facebook und Instagram
inKreis Herford. Das im Januar 2021 an den Start gegangene Projekt „Handwerk trifft Kultur“ der Kreise Minden-Lübbecke und Herford geht verstärkt digitale Wege. Auf Facebook (Handwerk trifft Kultur in Minden-Lübbecke & Herford) und Instagram (handwerk_trifft_kultur) erhält man einen spannenden Einblick über die kulturelle Vielfalt der Kreise. Ziel ist es dabei, die öffentliche Wahrnehmung der Kulturorte […]
Großes Interesse am bestehenden Format
inGütersloh. Beim vierten Treffen der Geschichtswerkstatt des städtischen Fachbereichs Kultur Ende Oktober kamen nicht nur Teilnehmende aus der AG Straßennamen, einer Arbeitsgruppe der Geschichtswerkstatt, zusammen, auch generell geschichtsinteressierte und historisch aktive Gütersloherinnen und Gütersloher fanden sich im Gütersloher Stadtarchiv ein. Gastgeberin und Stadtarchiv-Leiterin Julia Kuklik sowie Michael Deppe, stellvertretender Leiter des städtischen Fachbereichs Kultur, freuten […]
Kooperationsprojekt „Kultur in die Quartiere“ in Blankenhagen
inBlankenhagen. Das Kooperationsprojekt „Kultur in die Quartiere“ der Kinder- und Jugendförderung des Fachbereichs Jugend und Familie der Stadt Gütersloh und des Welthaus Bielefeld bringt am Samstag, 16. Oktober, von 14 bis 19 Uhr Teilhabe und Kultur nach Blankenhagen. Bei einem öffentlichen Abschlussfest auf der Rasenfläche an der Grundschule Blankenhagen werden Ergebnisse aus im Vorfeld stattgefundenen Workshops […]
Nachtansichten: Licht an für die Bielefelder Kultur
inAm 18. September 2021 machen mehr als 40 Veranstaltungsorte die Nacht zum Kulturerlebnis Bielefeld. Allen Schwierigkeiten zum Trotz: Am Samstag, 18. September 2021, legen die Bielefelder Kulturorte mit den Nachtansichten endlich wieder eine Spätschicht ein. Museen, Kirchen, Galerien und Ateliers öffnen von 18 bis 1 Uhr ihre Türen für Nachtschwärmer und Kulturbegeisterte. Die Nachtansichten bieten […]
Museum to go: Corona-Idee wird zum Dauerbrenner
inLemgo. Mit der Aktion „Museum to go“ trifft das Weserrenaissance-Museum Schloss Brake offensichtlich voll ins Schwarze. 555 Mal wurde die in Zeiten des Lockdowns entwickelte Kulturtüte samt Schloss-Rallye inzwischen überreicht. Ein Grund zu feiern. Anlässlich der Schnapszahl bekam Familie Wöhrmann aus Lemgo nun die begehrte Tüte und weitere Überraschungen geschenkt. Doch was macht das Angebot […]
Die Pader wird fester Bestandteil der SCP07-Strategie
inSie befindet sich im Namen und prägt die Stadt wie kein zweites Merkmal: Die Pader wird nicht nur auf dem neuen Heimtrikot zum festen Bestandteil der SCP07-Strategie. Zukünftig wird der kürzeste Fluss Deutschlands auf vielen Darstellungen des Vereins zu finden sein. Paderborn. „Unsere Idee, die Pader stärker in unsere Präsentationen einzubauen, stieß bei der Stadt […]
Minden lädt die Nachbarn ein!
inMindens Pluspunkte – Leute treffen, shoppen, Kultur und Geschichte erleben Minden. Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nah liegt? Diese Frage beantwortet die Minden Marketing GmbH (MMG) auch in diesem Jahr mit einer Einladungsoffensive für die Nachbarstädte in einem weiten Radius um Minden. Das Reisen im eigenen Land wird immer beliebter und […]
Minden zeigt Kultur: Kulturfonds wird an die freie Szene ausgeschüttet
inMinden. Die Stadt Minden stellt in einem Kultursonderfonds 20.000 Euro zusätzlich zur Verfügung, um das kulturelle Leben Mindens zu unterstützen. Ergänzend zur regulären Kulturförderung stellt die Stadt Minden in diesem Jahr in einem Kultursonderfonds 20.000 Euro zusätzliche Mittel zur Verfügung, um Kulturschaffende und das kulturelle Leben Mindens in der zweiten Jahreshälfte zu unterstützen. Ein zusätzlicher Veranstaltungsfonds […]
„Die schöne Stunde“
inSechsmal Livemusik zwischen Shopping und Abendessen Paderborn . Immer donnerstags zwischen 19 und 20 Uhr, also der Zeit, die bei vielen zwischen dem Besuch der Geschäfte und dem Abendbrot liegt, lädt das Kulturamt der Stadt Paderborn zur „schönen Stunde“. Auf dem Franz-Stock-Platz treten an sechs Sommerdonnerstagen Künstlerinnen und Künstler auf und bringen Musik unterschiedlichster Farbe aus […]
„Kunst am roten Teppich“: Wandel von fantasievoller Kunst
inAm 11. Juli wird Kunst in der Natur mit Live-Musik ins rechte Licht gerückt. Gütersloh. Am Sonntag, 11. Juli, um 15 Uhr wird er wieder ausgerollt: der rote Teppich des städtischen Fachbereichs Kultur. Die zweite Aktion der Reihe „Kunst am Roten Teppich“, die 2020 gestartet ist, macht auf Skulpturen im öffentlichen Raum aufmerksam und wird […]
Noch mehr Burgsommer
inVeranstaltungsreihe an der Bielefelder Sparrenburg wird mit Auftritten von Moe und Kristin Shey verlängert / Kultur pur vom 11. bis 25. Juli 2021 Bielefeld. Noch nicht gestartet und schon verlängert: Der Bielefelder Burgsommer lädt ab 11. Juli 2021 mit einem Open-Air-Programm mit Konzerten, Wissenschaftsshow, Puppentheater für Kinder, Poetry Slam und mehr auf die Wiese unterhalb der […]
Endlich wieder Leute treffen, shoppen und Kultur genießen
inKulturfahrrad belebt die Mindener City. Minden Endlich wieder samstags durch die Stadt bummeln, Leute treffen und Kultur genießen. Denn an diesem Samstag rollt im Rahmen von Neustart Kultur das Kulturfahrrad ab 12 Uhr durch die Mindener Innenstadt. Auf der Route zwischen Tränke und Kaark hält das Kulturfahrrad an beliebten Treffpunkten wie dem Marktplatz, dem Weserspucker […]
Auftakt in drei Monate voller Kultur
inSommerbühne Bad Oeynhausen beginnt mit Veranstaltungen in der Innenstadt Bad Oeynhausen. Jetzt geht es also los. Am 2. Juli beginnt die #SommerbühneBadoeynhausen mit Veranstaltungen in der Innenstadt. Fünf Tage später fällt mit der ersten GOP-Show auch der Startschuss auf der Bühne vor dem Kaiserpalais. Den Anfang macht das Märchenmuseum. Am 2. Juli können sich Literaturbegeisterte […]
Kultur- und Begegnungsort Wasserschloss Reelkirchen startet dank Förderung durch
inBlomberg. Das REGIONALE 2022-Projekt Wasserschloss Reelkirchen wird im Rahmen des NRW Dorferneuerungsprogramms mit 250.000 Euro gefördert. Die Detmolder Regierungspräsidentin Judith Pirscher überreichte gemeinsam mit Annette Nothnagel, Leiterin der REGIONALE bei der OstWestfalenLippe GmbH, den Förderbescheid an den gleichnamigen Verein. Der Projektträger Wasserschloss Reelkirchen e.V. setzt sich seit 2013 für die Instandsetzung und Erhaltung des ortsbildprägenden historische Wasserschlosses aus dem 16. Jahrhundert ein. Mit […]
Lockerungen für Kunst, Kultur und Freizeitaktivitäten
Neue Corona-Schutzverordnung in Nordrhein-Westfalen ab 28. Mai 2021 Kreis Lippe. Am morgigen Freitag tritt eine neue Corona-Schutzverordnung in Nordrhein-Westfalen in Kraft, die Gebote und Verhaltensregeln an den aktuellen Inzidenzwerten festmacht. Die Kultureinrichtungen und Denkmäler des Landesverbandes Lippe erhalten damit weitere Perspektiven für ihre kulturellen Angebote. „Die neue, ab morgen gültige NRW-Corona-Schutzverordnung sieht weitere Lockerungen ab […]
Sommer voller kostenloser Kultur im Kreis Paderborn kann starten
inKreis Paderborn. Kabarett, Konzerte, Lesungen, Blasmusik- und Trommelspaziergang oder ein Kurzfilmfestival – alles kostenfrei und unter Beachtung der Corona-Schutzmaßnahmen. Angesichts sinkender Inzidenzzahlen wollen die Städte Büren, Delbrück, Paderborn und Salzkotten kulturell wieder durchstarten. Unter Federführung des Kulturamtes des Kreises Paderborn haben sie eine Förderung beantragt und nun gute Nachrichten erhalten: Das Projekt „Kultursommer im Kreis […]
Mit negativem Testergebnis: Kultur und Handel öffnen am 12. April wieder mit click & meet
inBielefeld . Ab Montag, 12. April, ist es wieder möglich, in Bielefeld mit Terminvereinbarung einzukaufen und Kultureinrichtungen zu besuchen. Voraussetzung ist ein bestätigter negativer Coronatest, der nicht älter als 24 Stunden sein darf. „Entsprechende Regelungen gibt es bereits in unseren Nachbarkreisen. Ein Einkaufstourismus von und nach Bielefeld ist also nicht zu erwarten“, so Oberbürgermeister Pit […]