Tag Archives: Klimawandel
MIND THE EARTH – Satellitenbilder-Ausstellung
inGütersloh, in der Martin-Luther-Kirche – Dienstag, 21.2.2023 – Mittwoch, 15.3.2023 Die Ausstellung „MIND THE EARTH“ – „Achtet die Erde“ wird am Dienstag, den 21.02.2023 um 18.00 Uhr in der Martin-Luther-Kirche in Gütersloh eröffnet mit einer Vernissage eröffnet. Warum diese Satellitenfoto-Ausstellung? Die brillanten Satellitenbilder zeigen sehr beeindruckend die Bedeutung des internationalen Klimaschutzes und die Notwendigkeit von […]
Wegweiser durch die Klimadebatte
inEU-Experte Ingo Espenschied spricht zur Rolle der EU bei der Eindämmung des Klimawandels Kreis Gütersloh. Energiesparen, Gasknappheit, Hitzewellen oder grüner Wasserstoff – all diese aktuellen Nachrichten haben einen gemeinsamen Hintergrund: den Klimawandel und seine drohenden, voraussichtlich gravierenden, Folgen. In einer multimedialen und kostenlosen Veranstaltung des Europe Direct Kreis Gütersloh, am Mittwoch, 07. September, beschäftigt sich Ingo […]
Klimawandel positiv für die Plagegeister in Bielefeld
Jetzt kommen die Mücken Das Summen auf den Terrassen und Balkonen vermiest so manchem den schönen Sommerabend in Bielefeld. Stechmücken lauern jetzt wieder überall. Sie vermehren sich insbesondere bei wärmeren Temperaturen und in stehenden Gewässern wie zum Beispiel in Pfützen, Seen und Teichen. Von einer regelrechten Plage kann allerdings noch nicht die Rede sein, auch […]
Stadt Büren und Westenergie pflanzen Klimabäume
inBaumpflanzung Teil der Aktion „1.000 Klimabäume für unsere Kommunen“ Westenergie unterstützt mit 2.500€ für vielfältige Klimabäume in Büren Klimabäume besonders resistent gegen Klimawandel Büren. Vornehmlich die Schülerinnen und Schüler der Bürener Gesamtschule können sich über zahlreiche hochwertige Klimabäume freuen. Die Pflanzung von Klimabäumen ist Teil der Westenergie-Aktion „1.000 Klimabäume für unsere Kommunen“ und erstreckt sich […]
Aufforstung nach Kalamität im Bürener Stadtwald
inNeue waldbauliche Planungen Büren. Abschied und Neuanfang im Stadtwald Büren. Traurig ist der Anlass schon, zu dem der Stadtförster Michael Wessel den Bürener Bürgermeister Burkhard Schwuchow und Ralf Schmidt, Leiter Abteilung Infrastruktur, zum Ortstermin in den Stadtwald eingeladen hatte. Der Forstverantwortliche wollte den Einschlag und den Abtransport der letzten Fichten im städtischen Forstbetrieb zeigen. Wie […]
Investitionen in Energiewende und Versorgungssicherheit nötig
inVKU-Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing besucht die Stadtwerke Bielefeld Bielefeld. Der Klimawandel verändert die Rahmenbedingungen für eine sichere Energieversorgung. Das erfordert vielerorts Infrastruktur-Anpassungen. Zu diesem Thema haben sich Rainer Müller, Geschäftsführer der Stadtwerke Bielefeld, Dr. Nils Neusel-Lange, Geschäftsführer der Bielefelder Netz, und VKU-Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing in Bielefeld ausgetauscht. „Infrastrukturen wie Erneuerbare-Energieanlagen, Wasser-, Gas-, Strom- und Fernwärmenetze sind […]
Beteiligung am Klimaschutz in Vlotho
inVlotho. Die Starkregenereignisse in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz haben gezeigt, welche Auswirkungen der Klimawandel haben kann und dass die Klimafolgen auch Deutschland treffen. Wir müssen uns auf solche Ereignisse vorbereiten. Jedoch ist es genauso wichtig, dass die Ursache bekämpft und der Klimawandel gestoppt wird. Die Stadt Vlotho erstellt seit September 2020 ein Integriertes Klimaschutzkonzept, das verschiedene […]
Bertelsmann Azubis unterstützen Gütersloher Projekt „Bienenbuffet“
inDurch eine Verkaufsaktion der Bertelsmann-Auszubildenden im vergangenen Jahr wurden Spenden für das Gütersloher Projekt „Bienenbuffet“ gesammelt – nun machten sich einige der Azubis vor Ort ein Bild von dem Insektenprojekt. Gütersloh. Die vier Azubis staunten nicht schlecht, als sie die riesige Wildblumenwiese sahen: Bunte Blumen, soweit das Auge reicht. Mike Philip Auer, Lasse Börgers, Jenna […]
Wissen hilft: Fakten zum Klimawandel
inKreis Gütersloh. Nachhilfeinstitut in Gütersloh, Halle/Westf., Herzebrock-Clarholz, Rheda-Wiedenbrück, Steinhagen, Versmold, Harsewinkel, Verl und Rietberg veröffentlicht kostenloses E-Book und bietet Ferienkurse an Nach einem anstrengenden Schuljahr unter Pandemiebedingungen sehnen sich Schülerinnen und Schüler nun ganz besonders nach erholsamen Sommerferien. Erholung heißt aber nicht, dass man nicht auch in der Ferienzeit etwas lernen kann — und zwar […]
Neues Fachgebiet der Universität Paderborn soll Probleme des künftigen Energiebedarfs lösen
inPaderborn. Der fortschreitende Klimawandel, der steigende Energiebedarf und der damit einhergehende Ressourcenmangel gehören zu den drängendsten Problemen unserer Zeit. Mit dem erst kürzlich eingerichteten Fachgebiet „Energiesystemtechnik“ erforscht die Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik der Universität Paderborn deshalb neue Lösungswege auf dem Gebiet der nachhaltigen Energieerzeugung. Im Rahmen der über eine Dauer von sechs Jahren […]
TMN und Wirtschaftsministeriun machen Niedersachsens Tourismus fit für den Klimawandel
inAuftakt des Projekts „Klimawandel anpacken – Anpassungsstrategien für den Tourismus in Niedersachsen“ Niedersachsen. Niedersachsen startet als erstes Bundesland ein flächendeckendes Projekt zu den Auswirkungen des Klimawandels auf den Tourismus unter dem Titel „Klimawandel anpacken – Anpassungsstrategien für den Tourismus in Niedersachsen“. Da sich schon jetzt klimabedingte Veränderungen in Deutschland bemerkbar machen, ist es Ziel dieses […]
Gemeinsam gegen den Klimawandel
inBielefelder Tag der Bildung mit internationaler Schüler*innen-Klimakonferenz Der Verein ‚KlimaWoche Bielefeld‘ und die FH Bielefeld veranstalteten den Tag der Bildung online. Die Teilnehmenden, darunter auch Schauspieler und Umweltaktivist Hannes Jaenicke und „Fridays-for-Future“-Aktivistin Pauline Brünger, fordern schnelles Handeln für den Klimaschutz auf allen Ebenen der Gesellschaft. Bielefeld. Deutschland hat die Klimaziele 2020 erreicht, heißt es gerade […]
Ein Jahr COVID-19: Ursachen bekämpfen, nicht Symptome!
Offener Brief von VIER PFOTEN an WHO, FAO und OIE: Tierschutz in Pandemiepläne aufnehmen Hamburg. Am 11. März 2020 erklärte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) den Ausbruch von COVID-19 offiziell zur Pandemie. Anlässlich des Jahrestages fordert die globale Tierschutzorganisation VIER PFOTEN in einem offenen Brief an die WHO, die OIE (Weltorganisation für Tiergesundheit) und die FAO (Ernährungs- und […]
Nachhaltig die Region OWL erkunden
inHaus Neuland startet mit spannenden Seminaren in den Herbst Bielefeld. Heiße Sommer mit Temperaturen über der 30 Grad Marke und verregnete Winter mit Überschwemmungen: Der Klimawandel ist deutlich spürbar. Doch was kann jeder einzelne dazu beitragen, um die Klimaerwärmung zu verlangsamen? Mit dem Seminar „Geht´s auch öko-fair? Von kritischen Konsum und nachhaltigen Lebensstilen“ (12.10. bis […]
Extinction Rebellion kommt nach NRW
inProteste gegen Politik und Wirtschaft Düsseldorf. Die Klimagerechtigkeitsbewegung Extinction Rebellion kommt nach Nordrhein-Westfalen. Während der bundesweiten Aktionswoche vom 15. bis 21. Juni 2020 finden im bevölkerungsreichsten Bundesland in vielen Städten angemeldete Mahnwachen und friedliche Aktionen des zivilen Ungehorsams statt. Mit diesen Aktionen soll auf die fortschreitende Klimakrise und das anhaltende Artensterben aufmerksam gemacht werden. Dabei […]
Flugreisen und SUV-Käufe sind trotz der Auswirkungen auf den Klimawandel auf einem Höchststand
inInterview mit Prof. Dr. Kirsten Schlegel-Matthies zum Weltverbrauchertag Paderborn. Kassenbon-Pflicht, Nutri-Score, teurere Flugtickets: 2020 bringt für Konsumenten viele Veränderungen mit sich. Kontroverse Diskussionen gab es bereits im Vorfeld. Zuletzt hat der Skandal um mit Listerien verunreinigte Wurst den Verbraucherschutz als Top-Thema in die Medien und die Politik katapultiert. Zum Weltverbrauchertag am 15. März beantwortet Prof. […]
Neue Sonderausstellung „Leben am Toten Meer“
inIst das Tote Meer bald verschwunden? Neue Sonderausstellung „Leben am Toten Meer“ ab 8. Mai im LWL-Museum in der Kaiserpfalz Paderborn. Die Sonderausstellung „Leben am Toten Meer“, die ab dem 8. Mai im LWL-Museum in der Kaiserpfalz in Paderborn zu sehen ist, zeigt nicht nur zahlreiche archäologische Schätze aus dem Heiligen Land, sondern gibt auch […]
Der BILSTER BERG fährt mit regenerativem Strom
inOWL. Seit 2013 gehört der BILSTER BERG als eine der anspruchsvollsten Rundstrecken Mitteleuropas fest zum Bild der Region im Teutoburger Wald. Ob klassische Test- und Präsentationsveranstaltungen großer Automobilhersteller, Laufevents oder Autokino – 25 feste Mitarbeiter und einige externe Dienstleister planen, organisieren und führen jährlich eine Vielzahl von Veranstaltungen durch. Der BILSTER BERG hat neben dem […]
Nachhaltigkeit im Fokus der EK LIVE Herbstmesse
inBielefeld. Klimawandel, Fridays for Future, Plastikmüll, CO2 – das Thema Nachhaltigkeit ist derzeit in aller Munde, und es geht jeden etwas an. Auch der mittelständische Einzelhandel ist gefordert, seiner gesellschaftlichen Verantwortung gerecht zu werden und sich mit den Fragen zur Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen. Vor diesem Hintergrund präsentiert die EK/servicegroup auf ihrer EK LIVE Herbstmesse vom 18. bis […]
Klimatour von Hans Rutar macht Station beim BUND Lemgo
inLemgo. Hans Rutar, Naturfotograf und engagierter Naturschützer aus Pinneberg möchte die Menschen aufrütteln damit sie sich mehr Gedanken zum Klimawandel machen und auch etwas tun. Dazu hat er mit seinem Fahrrad eine Klimatour Apfel durch Deutschland gestartet und folgt der Apfelblüte vom Süden Deutschlands in den Norden. Hans Rutar zu seiner Motivation: „Die Klimatour Apfel […]
Tatort Klimawandel: Earth Hour in Minden
inMinden. Am vergangenen Samstagabend flogen auf dem Kleinen Domhof in Minden die Funken. Zwischen einem verdunkelten Rathaus und einem schwarzen Mindener Dom waren rund 140 Mindener*innen bei der Earth Hour mit dabei. Sie haben alle ein wichtiges und richtiges Zeichen für den weltweiten Klimaschutz gesetzt. „Es ist wichtig, dass jetzt endlich schnell gehandelt wird. Es […]
Forstarbeiten im Barntruper Stadt- und Interessentenwald dauern an
inDie Wirtschaftswege im Barntruper Stadtwald werden momentan durch die Holzernte immens beansprucht und sind in einem dementsprechenden Zustand. Barntrup. Frank Sundermann, zuständiger Förster für den Forstbetrieb Barntrup, erklärt, dass es sich bei den betroffenen Wegen um Hauptwirtschaftswege (zum Beispiel Egge Weg, Teufelsbrücker Weg, Selbecker Weg, aber auch vom Dreieck kommend in Richtung Tannenklause) handelt. Er bittet […]