Tag Archives: Digital
Digitales Kulturforum stößt auf großes Interesse
inImpulse und Austausch über Kultur in Pandemiezeiten. Gütersloh. Digital geht auch – und zwar gut! Das war nach zwei Stunden das Fazit der Teilnehmenden des dritten Gütersloher Kulturforums. Und zwar nicht nur in Bezug auf das erstmals digitale Format dieses Austauschs, sondern auch in Bezug auf notgedrungen in den virtuellen Raum verlagerte Veranstaltungen, Theaterstücke, Ausstellungsrundgänge, […]
Erster digitaler Internationaler Frauentag am 8. März
in„Lila Salon“ wird im November nachgeholt Paderborn . Der Auftakt zum Internationalen Frauentag findet in diesem Jahr erstmalig digital statt. Die Gleichstellungsstelle der Stadt Paderborn präsentiert trotz Pandemie ein abwechslungsreiches Programm mit zahlreichen Impulsen. „Wir haben, auf vielfältigen Wunsch der Bevölkerung, aus der Not eine Tugend gemacht und die ‚Pandemie und ihre Auswirkung auf die Situation […]
GOFUTURE digital 2021
inDie GOFUTURE geht in ihrem 20. Jahr neue Wege. Die bekannte Berufsinformationsbörse aus dem Mühlenkreis findet vom 22.-24. April 2021 das erste Mal digital statt. Kreis Minden. Unternehmen wissen: Trotz Pandemie-Krise muss und wird das Werben um den Nachwuchs weitergehen. Schülerinnen und Schülern werden zurzeit allerdings viele der bisher bekannten Wege zu einem Ausbildungsplatz erschwert. […]
Kreis unterstützt digitalen Musikunterricht
inGütersloh. Der Kreis Gütersloh wird der Musikschule für den Kreis Gütersloh den pandemiebedingten Schulgeldausfall kompensieren. Das hat der Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport in seiner Sitzung am Donnerstag beschlossen. Zudem finanziert der Kreis auch die Digitalisierung des Unterrichts, um den Lehrerinnen und Lehrern Online-Unterricht zu ermöglichen. Die Einnahmeausfälle in 2020 werden in Höhe von […]
Volkshochschule Gütersloh startet online ins Frühjahrssemester
inMehr als 100 digitale Formate. Gütersloh. Im anhaltenden Lockdown bleiben die Seminarräume im Haus der Gütersloher Volkshochschule (VHS) an der Hohenzollernstraße vorerst weiter leer. Weiterbildung ist dennoch möglich: Am 1. Februar beginnt das Frühjahrssemester mit mittlerweile mehr als 100 geplanten digitalen Formaten. Weitere Angebote sind in Planung. Alle pädagogischen Bereiche tragen hierzu bei. Die zahlreichen […]
Digitale EK LIVE sorgt für Ausstellerrekord
inMehr Top-Marken und innovative neue Aussteller denn je: Bielefeld. In Normalzeiten könnte die EK/servicegroup wieder einmal eine ausverkaufte EK LIVE vermelden, denn mit mehr als 200 Ausstellern wären die Messehallen des Mehrbranchenverbundes bis auf den letzten der über 30.000 Quadratmeter belegt. Da die Frühjahrsmesse der Bielefelder jedoch aus bekannten Gründen rein digital stattfindet, ist die […]
Die Sekundarschule stellt sich vor – 100% digital
inRahden. Wie bereits angekündigt, kann der alljährliche „Tag der offenen Tür“ an der Sekundarschule in diesem Jahr nicht wie gewohnt stattfinden. Deshalb hat sich die Schule eine ganz besondere Art der Vorstellung überlegt. Auf der schuleigenen Homepage www.sekundarschule-rahden.de können sich die Viertklässler mit ihren Eltern ab dem 7.1.2021 auf einen virtuellen Rundgang durch die Schule […]
Digitale Vorlesestunde für alle kleinen Besucher
inMinden. Die Stadtbibliothek bietet für alle kleinen Besucher, die auch im neuen Jahr noch auf Vorlesestunden und Veranstaltungsangebote verzichten müssen, eine kleine digitale Alternative an. Über einen Zugangscode gibt es tolle Geschichten zum Zuhören oder Selberlesen unter www.onilo.de Interessierte Kinder können sich per Mail (a.bischoff@minden.de) in der Stadtbibliothek für einen Termin anmelden und bekommen dann einen Zugangscode […]
Ergebnis der digitalen Weihnachtsverlosung
inVom 1. bis zum 12. Dezember hatten die Besucher der Stadt, die Möglichkeit im Service Center der Gütersloh Marketing Lose für die digitale Weihnachtsverlosung zu je einem Euro zu kaufen. Gütersloh. Der Gütersloher DJ Noel Holler hat am Sonntag, 13. Dezember die Social -Media -Kanäle der Gütersloh Marketing übernommen und die Gewinner live ausgelost. Im […]
Der digitale VHS-Adventskalender
inPaderborn. Bestimmt hat jeder inzwischen einen schönen Adventskalender zu Hause, der mit süßen Leckereien das Warten aufs Christkind erleichtert und die Vorfreude auf Weihnachten steigert. Auch die Volkshochschule Paderborn möchte dabei behilflich sein, die Zeit bis zum Weihnachtsfest so angenehm wie möglich zu gestalten. Deshalb bietet sie in diesem Jahr wieder auf ihren Internetseiten ihren […]
Deutschlands erstes digitales Ausbildungsfestival startet in OWL
„Next Level Azubi-Festival 2021“: Internetportal jetzt für regionale Unternehmen freigeschaltet Bielefeld/OWL. Das erste virtuelle Ausbildungsfestival inklusive Ausbildungsmesse kommt aus Ostwestfalen-Lippe. Das innovative Angebot für Schülerinnen und Schüler geht vom 29. Januar bis 05. Februar 2021 an den Start. Ab sofort können interessierte Unternehmen der Region einen Messestand auf dem virtuellen Festival-Gelände buchen. Deutschlands Berufsorientierung wird […]
Fördermittel für digitale Ausstattung an Schulen bewilligt
inRheda-Wiedenbrück. Weitere Fördermittel für die Digitalisierung an Schulen nun bewilligt: Die Bezirksregierung Detmold stellt 268.324,24 Euro im Rahmen eines „Sofortausstattungsprogrammes“ und 250.000 Euro für „mobile Endgeräte“ für die Lehrkräfte zur Verfügung. Mit der finanziellen Unterstützung soll flächendeckend eine gute Ausstattung mit mobilen Endgeräten für die Schüler- und Lehrkörperschaft in Rheda-Wiedenbrück ermöglicht und die schulische Infrastruktur […]
Digitale Werkschau der FH Bielefeld präsentiert 64 interdisziplinäre und intermediale Abschlussarbeiten
inVon Fehlern, Idealen und Kontroversen in einer digitalisierten Welt Bielefeld. Kontroversieller, interdispziplinärer und wegen der Corona-Krise aufwändiger in der digitalen Dokumentation – das sind 2020 die Gemeinsamkeiten der 64 Abschlussarbeiten des Fachbereichs Gestaltung der Fachhochschule (FH) Bielefeld, die am vergangenen Donnerstag der Öffentlichkeit präsentiert wurden. Statt der schon traditionellen Ausstellung im Gebäude in der Lampingstraße präsentierten […]
Mit neuem Konzept: Das Blaue Sofa zur Frankfurter Buchmesse 2020
inDas Blaue Sofa Digital aus Berlin 67 internationale Autor/-innen nehmen Platz auf dem Blauen Sofa, das diesmal in der Berliner Bertelsmann-Repräsentanz Unter den Linden 1 aufgestellt wird. Parallel zur Buchmesse präsentieren sie dort im Gespräch mit Moderator/-innen von ZDF, Deutschlandfunk Kultur und 3sat ihre jeweils aktuellen Bücher. Alle Gespräche können vom 14. bis 16. Oktober […]
30. Kinoprogrammpreis NRW – Preisträger aus Bielefeld
inBielefeld. In diesem Jahr wurde der 30. Kinopreis erstmals digital vergeben. Die Bekanntgabe erfolgte soeben virtuell via Pressemeldung und Preisträger*innen-Video, in dem Jella Haase, Albrecht Schuch, Liva Lisa Fries, Detlev Buck u.v.m. Grußbotschaften an die NRW-Kinos senden. In diesem Jahr wurden es so viele Kinos wie noch nie ausgezeichnet: 74 Filmtheater aus 46 Städten Nordrhein-Westfalens können […]
2020 – Käsemarkt digital
inNieheim. Unter www.deutscher-kaesemarkt.de soll der wegen Corona abgesagte Markt nun wenigstens digital stattfinden. Wem die tolle Atmosphäre noch förmlich in der Nase liegt, wem der Käsemarkt ebenfalls fehlt, der sollte mit einem Beitrag helfen die Sammlung mit Leben zu füllen und gemeinsam die Zeit bis zur nächsten Auflage zu „versüßen“. Für weitere Fragen wenden Sie […]
Digital ganz weit vorn
inPaderborn. Digitalisierung in Paderborn nimmt immer mehr Form an: Der regionale Infrastrukturdienstleister Westfalen Weser hat im Rahmen einer EU-Ausschreibung den Auftrag erhalten, für die Stadt Paderborn ein flächendeckendes „LoRaWAN-Netz“ aufzubauen. Dazu wurden an bisher rund zehn Standorten im Stadtgebiet von Paderborn und angrenzenden Ortschaften sogenannte LoRaWAN-Gateways installiert. Die Gateways empfangen Daten von LoRaWAN-Sensoren und geben diese […]
Digitale Wandel: Landrat und Bürgermeister sind sich einig
inKreis Höxter/Brakel. Der digitale Wandel ist in vollem Gang und hat längst Einzug in alle Lebensbereiche gehalten. Die elektronische Informationstechnik verändert in einem hohen Tempo die Arbeitswelt, das gesellschaftliche Miteinander und den privaten Bereich. Deshalb haben Landrat Friedhelm Spieker und die Bürgermeister der zehn Städte gemeinsam beschlossen, eine interkommunale Digitalisierungsstrategie für den gesamten Kreis Höxter […]
NRW-Sonderprogramm „Digitalen und stationären Einzelhandel zusammendenken“
Ostwestfalen-Lippe. Nach Auffassung der Industrie und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) ist das NRW Sonderprogramm „Digitalen und stationären Einzelhandel zusammendenken“ ein gutes Instrument, die Digitalisierung im stationären Handel voranzutreiben. Wir hoffen, dass möglichst viele Einzelhändler von diesem Angebot Gebrauch machen“, so Marco Rieso, Referatsleiter der IHK Ostwestfalen zu Bielefeld. Die Corona-Pandemie hat den stationären Einzelhandel […]
Malteser Jugend im digitalen Diözesanpfingstzeltlager
inTrotz Corona ein wenig Zeltlager-Feeling bei den jungen Maltesern Erzdiözese Paderborn. Eigentlich hätte dieses Jahr zu Pfingsten das traditionelle Zeltlager der Malteser Jugend in Herne stattfinden sollen. Bereits zum 42. Mal hätten sich Kinder und Jugendliche aus dem gesamten Erzbistum Paderborn getroffen, um eine ereignisreiche Zeit miteinander zu erleben. Doch Corona machte auch diesen Planungen […]
DigitaleHeimatPB fasst digitale Angebote zusammen
inPaderborn. Paderborn hält jetzt zusammen, gerade jetzt – durch digitale Angebote wird trotz der sozialen Distanz eine Gemeinschaft gebildet, die sich sehen lassen kann. Ganz nach dem Motto „support you locals“ hat die DigitaleHeimatPB auf ihrer Website eine Plattform für Plattformen geschaffen. Ob Handel und Gastronomie, Wissenschaft und Bildung oder Freizeit und Kultur – viele […]
Fachhochschule bereitet sich auf digitale Lehre vor
inBielefeld. An der Fachhochschule (FH) Bielefeld gilt an allen Standorten, also in Bielefeld, Gütersloh und Minden, seit diesem Montag ein eingeschränkter Präsenzbetrieb. Das bedeutet: Wie in vielen Unternehmen und an anderen Hochschulen arbeiten die meisten Beschäftigten im Home-Office. Nur die Personen, die für den Betrieb unabkömmlich sind, arbeiten noch in den Gebäuden der Hochschule. Zum […]