Tag Archives: Brakel
Baumpflanzaktion im Bürgerwald Brakel
inBrakel.Am Samstag, 24. Oktober 2020 findet um 10:00 Uhr die Baumpflanzaktion im Bürgerwald Brakel statt. „Die Zahl der Coronafälle steigt an und wir möchten daher alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die sich zu unserer Aktion angemeldet haben, nochmals auf die Einhaltung der Hygienevorschriften hinweisen“, erklärt der zuständige Förster Harald Gläser. Die Pflanzung der Eichen erfolgt im […]
Kindertagesstätte Istrup „Abenteuer Streuobstwiese“
inBrakel. Am 18.September war es soweit, 13 Zwerge aus dem „Zwergenparadies“, der Kindertagesstätte Istrup, erkundeten wieder eine Streuobstwiese in Istrup. Die Vorfreude war groß, denn es ging mit dem Traktor zur Wiese, was einige der Kinder bereits aus dem letzten Jahr kannten. Josef Vogt, Ortsheimatpfleger in Istrup und seine Frau Monika, beide Streuobstwiesenberater, transportierten die […]
Bürgerbus stellt Fahrbetrieb ein
inBrakel. Der Bürgerbus Brakel stellt aufgrund der steigenden Coronafallzahlen und zum Schutz der Fahrer/innen sowie Insassen ab sofort den Fahrbetrieb ein, das hat der Vorstand gestern Abend entschieden. Wann der Bürgerbus seine Fahrt wieder aufnehmen kann, ist derzeit leider noch ungewiss, der Bürgerbusvorstand wird rechtzeitig darüber informieren.
Erster Brakeler Feierabendmarkt
inBrakel. Der erste Brakeler Feierabendmarkt findet am Dienstag, 20. Oktober 2020 in der Zeit von 16:00 bis 20:00 Uhr auf dem Marktplatz vor dem historischen Rathaus statt. „Nachhaltig ernähren, die Region entwickeln und das Klima schützen“, unter diesem Motto steht der regionale Markt, der eine gute Kombination aus Klimaschutz und Attraktivitätssteigerung der Innenstadt darstellt. Freuen […]
Haus Krus – ein Ort mit Geschichte(n)
inBrakel. In Bellersen wurde der Grundstein für ein einmaliges Projekt in der Region gelegt. Im Herbst 2021 soll „Haus Krus – ein Ort mit Geschichte(n)“ des früheren Kreisarchivars und Heimatforschers Horst-Diester Krus als öffentliche Begegnungsstätte und Heimatarchiv eröffnet worden. Auch die örtliche Feindestillerie soll in dem Gebäude eine neue Heimat finden. Gemeinsam mauerten Ina Scharrenbach, […]
Anmeldungen zum kommenden Kindergartenjahr
inBrakel. Die Träger der Kindertageseinrichtungen im Stadtgebiet Brakel sind nach den Vorgaben des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) gehalten, das am 01.08.2021 beginnende Kindergartenjahr 2021/2022 frühzeitig zu planen. Alle Kindertageseinrichtungen im Stadtgebiet Brakel sind bemüht, ein umfassendes Betreuungsangebot für Kinder unter und über 3 Jahren vorzuhalten. Das Angebot an Betreuungsplätzen und Betreuungszeiten richtet sich nach den vor Ort […]
Übergabe der Tablets an die städtische Gesamtschule
inBrakel. Die städtische Gemeinschaftsgrundschule und die städtische Gesamtschule werden aktuell mit iPads ausgestattet. In dieser Woche konnten die ersten iPads an die Lehrerinnen und Lehrer der Gesamtschule ausgegeben werden. 99 dieser Endgeräte werden fortan genutzt, um sich mit der Technik vertraut zu machen. Die Geräte wurden von der Ausstattungsoffensive NRW, Ministerium für Schule und Bildung […]
„Ich pflanze einen Baum – Wir pflanzen einen Wald“
inBrakel. Für die Stadt Brakel ist die Förderung des regionalen Waldes ein wichtiger und notwendiger Beitrag zum aktiven Klimaschutz. „Ich pflanze einen Baum – Wir pflanzen einen Wald“, unter diesem Leitsatz möchten die Walderlebnisschule Modexen, der NABU Kreisverband Höxter und die Stadt Brakel zu einer gemeinsamen Baumpflanzaktion aufrufen, an der sich alle Interessenten durch den […]
Weitere Termine der mobilen Apfelpresse
inBrakel. Am vergangenen Donnerstag fand auf dem Gelände des Holzhackschnitzelwerks im Bohlenweg der fünfte Brakeler Apfelpflück- und Saftpresstag statt. Insgesamt 3,8 Tonnen Apfel und Birnen konnten an diesem Tag zu 2600 Liter Apfelsaft verarbeitet werden. Der Klimaschutzmanager Hendrik Rottländer ist sehr zufrieden, dass diese Aktion, die sich in Brakel mittlerweile fest etabliert hat, von den […]
Umweltschutz durch Plastikvermeidung im Alltag
inBrakel. Mit nur kleinen Änderungen kann im Alltag jeder viel für die Umwelt tun. Etwa, indem man durch die Nutzung wiederverwendbarer Tüten beim Einkaufen den täglichen Plastikverbrauch reduziert. Um dies zu unterstützen schenkt innogy Westenergie den Brakeler Bürgerinnen und Bürgern beim Einkauf im nahkauf sowie Combi Brakel oder im nahkauf Bökendorf ein Obst- und Gemüsenetz […]
Fahrzeugübergabe auf dem Marktplatz
inBrakel. Das war eine Fahrzeugübergabe der besonderen Art, denn Bürgermeister Hermann Temme durfte der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt gleich drei neue Fahrzeuge, einen Anhänger und zwei neue Wärmebildkameras übergeben. „Die neuen Fahrzeuge stellen eine deutliche Verstärkung der Brakeler Feuerwehr-Flotte dar. Die neue Ausrüstung bedeutet ebenfalls eine deutliche Verbesserung und wird Ihnen Ihre Einsätze erleichtern und […]
Pflegenden Angehörigen Sicherheit bieten
inFamiliale Pflege der KHWE bietet erstmals Gesprächskreis in Brakel an Brakel. Pflegende Angehörige stoßen derzeit vor allem wegen der Corona-Situation häufig an ihre Grenzen. „Pflegenetzwerke waren teilweise weggebrochen. Also musste sich die Familie verstärkt um ihre Angehörigen kümmern“, sagt Diana Boldewin, Pflegetrainerin bei der KHWE. Nun bietet die Familiale Pflege der KHWE erstmals einen Gesprächskreis […]
2, 8 Millionen Euro für Brakel
inBrakel. Die Landesregierung fördert die Weiterentwicklung des Gewerbegebietes Brakel-West-Riesel und stellt hierfür 2,8 Millionen Euro bereit. Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart überreichte dafür einen Zuwendungsbescheid an Bürgermeister Hermann Temme. Mit dem geförderten 4. und 5. Bauabschnitt soll das bestehende Gewerbegebiet um zehn Hektar erweitert werden und weiteren Unternehmen ein überzeugendes Flächenangebot zur Verfügung stellen. Der […]
Verleihung des European Energy Awards
inBrakel. In Rheder erhielten als Anerkennung für ihr mehrjähriges Engagement in Sachen Kommunale Energiewende fünf Kommunen aus dem Regierungsbezirk Detmold sowie der Kreis Lippe den European Energy Award (eea). Aus der Hand von Lothar Schneider, Geschäftsführer der EnergieAgentur.NRW, die im Auftrag des NRW-Wirtschaftsministeriums das Energiemanagementverfahren durchführte, und Ilga Schwidder von der Bundesgeschäftsstelle des European Energy […]
Briefwahlbüro in Brakel geöffnet
inBrakel. Seit Mittwoch, 19. August 2020 besteht für die Wahlberechtigten zur Kommunalwahl im Briefwahlbüro der Stadt Brakel wieder die Möglichkeit der Briefwahl. Die Mitarbeiter des Wahlamtes stehen Ihnen dann in den Austtelungsräumen der „Alten Waage“ für die Beantragung der Briefwahlunterlagen in der Zeit von Montag bis Mittwoch 8.00 bis 12.30 Uhr und 14.00 – 16.30 […]
Wahlscheinantrag ist ab sofort online verfügbar
inBrakel. Am 13. September 2020 werden der Landrat des Kreises Höxter, der Kreistag, der Bürgermeister der Stadt Brakel und der Stadtrat für die Dauer von 5 Jahren gewählt. Wer am Wahltag, 13. September 2020, keine Möglichkeit hat, das Wahllokal aufzusuchen, kann vorab per Briefwahl wählen. Briefwahlbüro ab Mittwoch, 19. August 2020 geöffnet Das Briefwahlbüro befindet sich […]
Mensa geht wieder in Betrieb
inBrakel. Schulen stellen im gesellschaftlichen Leben einen zentralen bildungspolitischen, sozialen und emotionalen Wert für Familien dar und sind ein wichtiger Teil von Erziehungsarbeit. Dazu zählt auch ein strukturierter Schulalltag mit einer gesunden Schulverpflegung. Ziel der Landesregierung ist es daher, im kommenden Schuljahr 2020/2021 unter Beachtung des Infektionsgeschehens in Coronazeiten wieder einen Regelbetrieb als Präsenzunterricht zu […]
Brakel:Beginn der Hallenbad – Saison
inBrakel Ab Montag, 3. August ist das Hallenbad am Abahndamm wieder geöffnet. Wie Bürgermeister Hermann Temme erklärte, möchte die Stadt ihren schwimmfreudigen Bürgern und Gästen so schnell wie möglich das Schwimmen und Saunieren ermöglichen. „Ich danke dem Betriebsausschuss Brakel, der der Idee, das Hallenbad früher als üblich zu öffnen, einstimmig zugestimmt hat. Und ich danke […]
Videobotschaft zum Annentags-Wochenende
inBrakel. Anlässlich des Annentags-Wochenende hat Bürgermeister Hermann Temme eine Videobotschaft aufgezeichnet. Denn heute, Freitag, 31. Juli 2020 wäre der 265. weltliche Annentag feierlich eröffnet worden! „Aber leider ist es uns in diesem Jahr nicht möglich, unseren Annentag wie gewohnt zu feiern, denn die Corona-Pandemie hat unser gesellschaftliches Zusammenleben auch nach einem halben Jahr noch fest […]
Heimat‐ und Verkehrsverein – Klimasieger 2020
inBrakel. Die Tätigkeitsfelder des Heimat‐ und Verkehrsvereins liegen seit langer Zeit auch im Bereich Natur‐, Umwelt und Ressourcenschutz. Daher hat sich der Verein mit der Idee, für das Werkhaus die Heizungssteuerung mit Smart‐Home‐Technik auszustatten und die Beleuchtung auf LED umzustellen, beim Klima.Sieger‐Wettbewerb von Westfalen Weser Energie beworben. Die vorgesehenen Maßnahmen umfassen unter anderem eine Umstellung […]
Stefan Krawinkel erfolgreichster Einzelradler
inBrakel. 904 Radler aus dem Kreisgebiet Höxter beteiligten sich im Zeitraum vom 05. bis 26. Juni mit insgesamt 233.960 Fahrradkilometern; also 6 mal um die Erde. In Teams oder als Einzelperson konnte man für „seine Stadt“ Kilometer per App digital erradeln. Neben dem Tracking der Kilometer wurde die App auch zur Evaluation der bestehenden Radwege […]
Barrierefreier Ausbau der Jugendfreizeitstätte Brakel
inBrakel. Mit dem barrierefreien Ausbau der Jugendfreizeitstätte Brakel kann die Stadt Brakel ein weiteres durch das LEADER-Programm gefördertes Projekt verwirklichen. Die Idee entstand in Kooperation mit der „Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung gGmbH Brakel“ und dem „Netzwerk barrierefreier Kreis Höxter“. „Rat und Verwaltung verfolgen kontinuierlich das Ziel einer barrierefreien Infrastruktur. Durch die Realisierung des […]