Kreis Höxter. Mit einer spannenden Kombination haben der Kreis Höxter und das St. Vincenz Hospital Brakel für große Freude bei Studierenden der Medizinischen Fakultät OWL in Bielefeld gesorgt. Nach einem Einblick in die moderne und innovative Orthopädie-Abteilung in Brakel ging es im nahegelegenen Kletterzentrum OWL hoch hinaus für die Teilnehmenden.

Freuen sich über die gelungene Gemeinschaftsaktion für Studierende der Medizinischen Fakultät OWL (stehend von links): Jessica Mewes (Leiterin des Therapiezentrums Weser-Egge im St. Vincenz Hospital), Chefarzt Prof. Dr. Rolf Haaker, Dr. Charlotte Sahin, Andrea Pinkernelle (Ärztin im Gesundheitsamt des Kreises Höxter) und Dr. med. Ronald Woltering. Foto: Kreis Höxter
Als Mitglied des Vereins zur Förderung der medizinischen Versorgung und Ausbildung OWL will der Kreis Höxter Medizinstudierende für die Region OWL begeistern. „Wir verstehen die Förderung der medizinischen Ausbildung in OWL als eine übergreifende Gemeinschaftsaufgabe für Standortattraktivität und Regionalentwicklung“, erläutert Medizinaldirektor Dr. Ronald Woltering vom Kreis Höxter, Leiter des Fachbereichs Gesundheits- und Veterinärwesen. „Die Aktivitäten haben das übergeordnete Ziel, die gesundheitliche Versorgung zu verbessern.“
Eine wichtige Rolle spiele dabei, gemeinsam mit den anderen Kreisen und weiteren Partnern, die Vorzüge der Region OWL aufzuzeigen, ergänzt Dr. Charlotte Sahin, die Koordinatorin für den Förderverein. „Wir wollen die Medizinstudierenden in ihrer Ausbildung sowie persönlichen Kompetenzen fördern und unterstützen. Im Besten Falle entstehen dadurch langfristige und enge Bindungen an die Region und in der Region.“
Woltering brachte seine Freude zum Ausdruck, dass der Kreis Höxter schon am Anfang der Veranstaltungsreihe die Studentinnen und Studenten willkommen heißen durfte: „Damit können wir neugierig machen auf die vorhandene Vielfalt an innovativen und modernen medizinischen Ausbildungsmöglichkeiten im Kreis Höxter und die Anbindung unseres Kreises an die Medizinische Fakultät in Bielefeld stärken. Gleichzeitig ist es uns möglich, Freizeitaktivitäten im Kreis Höxter vorzustellen und im Hinblick auf die Work-Life-Balance die hohe Lebensqualität zu unterstreichen.“ Er sieht solch eine Veranstaltung als wichtigen Schritt bei den Bemühungen des Kreises Höxter, die ärztliche Versorgung im ländlichen Raum auch in Zukunft sicherzustellen.