Lemgo. Die Lemgoer Gruppe im Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) setzt auch in diesem Jahr ihr Aktion „Mehr Natur in die Stadt“ fort. Dabei geht es dem BUND-Gruppe darum, dass wieder mehr heimische Sträucher und Bäume gepflanzt werden, auf die die heimische Tierwelt angewiesen ist. Empfohlen wird in diesem Jahr die Anpflanzung des Baumes des Jahres 2013 – der Holzapfel (Malus sylvestris), der in Lippe auch Höltkebaum genannt wird. Der Wildapfelbaum hat für die Tierwelt eine große Bedeutung. 35 Säugetierarten ernähren sich von Früchten, Blättern und Trieben. 19 Vogelarten fressen die Früchte. Insekten wie die Raupen des Abendpfauenauges und des Großen Fuchs sowie der Gartenlaubkäfer verzehren die Blätter. Die duftenden Blüten werden von Honigbienen, Schwebfliegen, Sandbienen und Steinhummeln aufgesucht. Dazu ist der Baum auch Nistplatz für Vögel. Leider sind mit der Rodung zahlreicher Hecken in freier Feldflur viele dieser Bäume verschwunden. Hier möchte der BUND Lemgo gegensteuern.
Schulen aus Lippe können für die Anpflanzung auf ihrem Schulgelände 2 Jahressetzlinge kostenfrei erhalten. Ansonsten erfolgt die Abgabe der Bäumchen für 6 €. Bestellungen bitte an Kontakt@bund-lemgo.de senden.
Weitere Informationen siehe http://www.bund-lemgo.de/Wildapfel_Baum_des_Jahres_.html
Foto: BUND Lemgo