Gütersloh (gpr). Bereits zum siebten Mal konnte das Jugendparlament im Rahmen des Projekts „Gütersloh engagiert“, das vom Fachbereich Jugend und Bildung durchgeführt und von der Volksbank-Stiftung finanziell unterstützt wird, die von den Schülerinnen und Schülern der weiterführenden Schulen erhaltenen Spenden verteilen.
In einer Feierstunde im gut gefüllten Ratssaal des Rathauses Gütersloh, zu der das Jugendparlament in der letzten Woche geladen hatte, wurden die Spendengelder in Höhe von insgesamt 20.540 Euro vergeben. Diese Summe hatten die Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen im vergangenen Jahr zusammengetragen, als sie für einen Tag die Schulbank gegen einen Job in ortsansässigen Betrieben oder in der Nachbarschaft eintauschten und sich auf diese Weise ehrenamtlich engagierten. „Ein tolles Ergebnis, auf das die Schüler und Schülerinnen mit Recht stolz sein können“, findet Bürgermeisterin Maria Unger, die Schirmherrin dieses Projekts ist.
Die Sprecher des Jugendparlaments, Theresa Kurum und Efrem Can, führten souverän und mit jugendlichem Charme durch den Abend und fanden für jede Schule und jedes Projekt passende Worte. Mit den Spenden konnten in diesem Jahr neben den beteiligten Schulen auch neun verschiedene soziale Projekte finanziell unterstützt werden. Diese Projekte waren nach eingehenden Beratungen des Jugendparlaments ausgewählt worden. So konnten sich unter anderem zwei Kindergärten, die Falken Gütersloh, der CVJM Gütersloh und der Treffpunkt Club 5 über eine finanzielle Zuwendung freuen. Auch die Bahnhofsmission Bielefeld, die einen Standort in Gütersloh unterhält, erhielt eine Spende zur Anschaffung von Begleiterrucksäcken. „Viele Kinder leben heute in familiären Verhältnissen, in denen der andere Elternteil weit weg wohnt“, erklärt Marcel Bohnenkamp von der Bahnhofsmission Bielefeld. Hier setzte die Arbeit der Bahnhofsmission an. Die Kinder werden auf der Reise durch die Bahnhofsmission begleitet und an den anderen Elternteil übergeben.
„Viele Projekte, die unser Leben bereichern und die Qualität in den verschiedensten Bereichen unseres Lebens verbessern, könnten heute ohne ehrenamtliches Engagement nicht durchgeführt werden“, stellt Maria Unger die Bedeutung des Projektes heraus. „Das soziale Engagement unserer Schüler und Schülerinnen, die sich am Projekt „Gütersloh engagiert!“ beteiligen, lässt sich dabei gar nicht mit Geld aufwiegen.“
Thomas Sterthoff, Vorstandsprecher der Volksbank, sah im Projekt „Gütersloh engagiert“ auch eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten. Firmen, die die Praktika-Stellen bereitstellten, die Schülerinnen und Schüler, die in die verschiedensten Berufe hineinschnuppern konnten, sowie die Schulen und Institutionen, die nun aufgrund einer finanziellen Förderung ihre Projekte umsetzen können – alle profitierten vom Einsatz der jungen Gütersloher. Die Volksbank-Stiftung werde auch in diesem Jahr die Aktion wieder finanziell unterstützen, so Sterthoff.
BU: Ehrenamtliches Engagement gewürdigt: Das Jugendparlament übergab im Ratssaal die Spenden aus dem Projekt „GT engagiert“.
Foto: Stadt Gütersloh