Ferien ohne Langeweile

P4120012Gütersloh (gpr). Es ist wieder so weit: Die Ferienspiele Ostern 2014 gehen an den Start! Im Programm stehen  wieder viele Angebote für Gütersloher Kinder im Alter von fünf bis 17 Jahren aus den Bereichen Sport,  Kreatives, Natur und noch vieles mehr. Dank der Miele Stiftung bietet der Fachbereich Jugend und Bildung der Stadt Gütersloh wieder  abwechslungsreiche Ferienwochen.

So können im Kletterpark Rietberg Mädchen und Jungen unter freiem Himmel Koordinationsvermögen und Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Nach einer intensiven Einführung in die Sicherheitstechnik durch das dortige Personal, gehen alle auf Klettertour. Es gibt zwei Termine: am 22. April 2014 für Acht- bis Zwölfjährige und am 24. April 2014 für 13- bis 17-jährige. Außerdem wird in den Osterferien dieses Jahr viel getanzt –  von Breakdance  bis Zumbatomics  zeigt die  Tanzschule Stüwe -Wiesenberg in der Kirchstraße wie es geht.

Und wer in den Osterferien gern spielen, basteln und sportlich seien möchte, hat gleich an drei Standorten die Gelegenheit dazu. Die Ferienspiele in Spexard, organisiert vom SV Spexard, bieten  in der ersten Ferienwoche in der Spexarder Sporthalle eine offene Betreuung von 9 bis 12 Uhr an. In der zweiten Ferienwoche gibt es die Ferienspiele in Blankenhagen von der Stadtteilarbeit Blankenhagen. Die Mädchen und Jungen treffen sich von 14  bis 17 Uhr im Bürgerzentrum Lukas. Und in beiden Ferienwochen, also vom 14. bis 17. und vom 22. bis 24. April  geht es mit der Rasselbande Pavenstädt in der Sporthalle der  Grundschule Pavenstädt rund, immer vormittags von 9 bis 12 Uhr.

Für Spiel, Spaß und Spannung sorgt der Indoor-Spielplatz  „Springolino“ am 25. April 2014 bei den sieben- bis elfjährigen Kids. Am gleichen Tag geht es für die Jugendlichen ab zwölf Jahren nach Oberhausen und zwar „Top Secret“.  Besucht wird Deutschlands größte Spionage-Ausstellung. Danach können alle Geheimagenten noch ins Centro und ein bissen shoppen.
In der Kreativwerkstatt können alle Ferienkinder wieder aus einem großen Angebotstopf schöpfen. Neu dabei sind in diesem Jahr ein Projektorchester  des Jugendmusikkorps Avenwedde in der ersten Ferienwoche, mit einem Wekstatt-Konzert am 18. April 2014. Die einzige Voraussetzung zum Mitmachen: Die Mädchen und Jungen ab zehn Jahren sollten schon zwei Jahre Unterricht am Instrument haben. „Fotografieren mal anders“, nämlich mit Pferd – das geht am 12. April 2014 auf dem Außengelände der Weberei. Eine Fotografin und die erfahrenen Reiterinnen des Islandpferde Vinir e. V. stehen den Kids zur Seite. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Neugierig geworden? Dann auf zu den Ferienspielen. Ab Montag, 24. Februar geht es unter www.ferienspiele.guetersloh.de im Internet zum Programm und zu den Anmeldungen. Das Heft wird an den Gütersloher Schulen und Kindergärten verteilt und ist im Rathaus, der Stadtbibliothek und bei der Gütersloh Marketing erhältlich.
Weitere Informationen gibt es bei Nadine Becker-Kleinemas im Fachbereich Jugend und Bildung der Stadt Gütersloh, Telefon 05241/82 3333, mail: nadine.becker-kleinemas@gt-net.de. Wer das Internet nicht nutzen möchte, kann sich an folgenden Tagen im Rathaus persönlich anmelden: Mittwoch, 12. März von 8:30 bis 16:00 Uhr, Donnerstag, den 13. März von 8:30 bis 12:30 Uhr und 14:30 bis 18 Uhr und Freitag,  14. März von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr. Wichtig ist, dass alle Anmeldungen bis zum 14.April  im Rathaus eintreffen, persönlich oder online. Dann entscheidet das Los. Viel Glück!

BU: Auch im Programm: ein Besuch bei der Firma Miele mit einem Blick in die Geschichte der Waschmaschine.
Foto: Stadt Gütersloh