Diner en blanc

dinerenblan_1Westfalen (lwl). Elf Gärten und Parks in Westfalen-Lippe veranstalten am Wochenende vom 13. bis 15. Juni ein sogenanntes „Diner en blanc“. Diese öffentlichen Picknicks finden erstmals am „Tag der Gärten & Parks in Westfalen-Lippe“ statt, den der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) organisiert. Das OWL- Journal berichtete bereits über weitere zahlreiche Angebote, die an diesem Tag vom LWL angeboten werden. Zum Nachlesen klicken Sie bitte hier

Mitten im Sommergarten ist die Tafel blütenweiß eingedeckt: Porzellan, Tischdecken und Servietten, Blumenbuketts – alles strahlt in der Farbe des Lichts. „Ein ‚Diner en blanc‘ unterstreicht die Schönheit westfälischer Gärten und Parkanlagen – vor allem, wenn auch die Gäste in Weiß gekleidet erscheinen. Ein Augen- und Gaumenschmaus am Tag der Gärten & Parks am 14. und 15. Juni in Westfalen-Lippe“, sagt LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Thale.

Unter den über 150 Parks, die am Tag der Gärten und Parks teilnehmen, stellen zwölf Gärten und Parks im Münsterland und Ruhrgebiet, in Südwestfalen und Ostwestfalen-Lippe die grüne Kulisse für ein „Diner en blanc“ dar. „Blauer Himmel, Schlossambiente, spiegelnde Teiche, Blütenparadiese und majestätische Bäume umrahmen den Traum in Weiß“, so Dr. Yasmine Freigang, eine der Organisatorinnen vom Projekt „Kultur in Westfalen“ des LWL. DinerEnBlanc_2_1Jedes „Diner en blanc“ hat seinen ganz speziellen Charakter. Gäste genießen zubereitete Menüs oder bringen ihre Lieblingsleckerbissen im Picknickkorb mit. Im gräflichen Park in Bad Driburg (Kreis Höxter) sind sogar die Speisen weiß. Musik und kleine Konzerte begleiten einige der Events. An anderen Orten bitten die Gastgeber zur Weinverkostung, Gartenführung oder Lesung, der Bio-Hof Brinkmann in Lage (Kreis Lippe) bietet ein vegetarisches Menü.

Inmitten der ländlichen Idylle vergangener Zeiten tafeln die Picknickteilnehmer zum Beispiel im Dorf des LWL-Freilichtmuseums Detmold (Kreis Lippe), im Garten der Burg Hülshoff in Havixbeck (Kreis Coesfeld) oder des Rittergutes Groß Engershausen in Preußisch Oldendorf (Kreis Minden-Lübbecke), das eigens für den Tag der Gärten und Parks seine Tore öffnet, oder im Feng-Shui-Rosengarten Bergschneider im Herzen von Paderborn (Kreis Paderborn). Dieser Garten lädt am Samstag des Garten-Wochenendes zum Lichterabend ein. Mit ihren Bildern aus strahlenden Farbpigmenten und hochkarätigem Blattgold bereichert eine Künstlerin den Abend.

Alle Informationen unter http://www.gaerten-in-westfalen.de.

Basisinformationen zu allen Diners en blanc:

13.06. :

  1. Südwestfalen: Grüner Winkel, 59555 Lippstadt – 13. Juni 18 Uhr – weiße Bierzeltgarnituren (kostenpflichtig) und musikalisches Begleitprogramm; Speisen, Getränke und Deko bringen die Gäste mit. Anmeldung: Kulturinformation im Rathaus, 02941/58511, post@kulturinfo-lippstadt.de

14.06. :

  1. Münsterland: Burg Hülshoff, Schonebeck 6, 48329 Havixbeck – 14. Juni, 19 bis 23 Uhr -weiße Bierzeltgarnituren (begrenzte Kapazitäten), Menü oder Picknickkorb (kostenpflichtig), Gartenführung (kostenpflichtig), musikalisches Begleitprogramm. Anmeldung: Elisabeth Frahling, 02534/1052, info@burg-huelshoff.de
  2. Sportschloss Velen, Schlossplatz 1, 46242 Velen – 14. Juni, 19 Uhr – Tische und Stühle, Speisen und Getränke (kostenpflichtig). Anmeldung bis 10. Juni: Wilhelm Gschossmann, 02863/203700, w.gschossmann@sportschlossvelen.de
  3. Staatsbad Bad Oeynhausen, Im Kurpark, 32545 Bad Oeynhausen – 14. Juni, 18 bis 22 Uhr – weiße Tische und Stühle, Geschirr, Getränke (kostenpflichtig), musikalisches Begleitprogramm, Speisen bringen die Gäste mit. Anmeldung: http://www.badoeynhausen.de, Hr. Mihajlovic, 05731/131306
  4. LWL-Freilichtmuseum Detmold, Krummes Haus, 32760 Detmold – 14. Juni, 19 Uhr – weiße Bierzeltgarnituren (kostenpflichtig), musikalisches Begleitprogramm – Anmeldung bis 3. Juni: Gefion Apel, 05231/7060, gefion.apel@lwl.org
  5. Bio-Hof Brinkmann, Fröbelstr. 4, 32791 Lage – 14. Juni, 19 Uhr – vegetarisches-Bio-Menü und Bio-Weinprobe (kostenpflichtig). Anmeldung: Wiebke Brinkmann-Roitsch, 05232/5749, info@bio-hof-brinkmann.de
  6. Garten Peitzmann, Vierlindenweg 4, 32312 Lübbecke – 14. Juni, 20 Uhr – kleine Köstlichkeiten und ausgesuchte Weine, musikalisches Begleitprogramm. Anmeldung: Claudia Peitzmann, cm.peitzmann@t-online.de, Claudia.peitzmann@gmx.de
  7. Feng-shui-Rosengarten Bergschneider, Elsenerstr. 68, 33102 Paderborn – 14. Juni, 19 bis 22 Uhr – Lichterabend bei Kunst, Wein und Brot. Keine Anmeldung.
  8. Rittergut Groß Engershausen, Engershauser Str. 14, 32361 Preußisch Oldendorf – 14. Juni, 19 bis 23 Uhr – Tische und Stühle, Speisen und Getränke (kostenpflichtig), Deko bringen die Gäste mit. Anmeldung bis 5. Juni: Hiltrud von Spiegel, 05742/920638, hiltrud.von.spiegel@t-online.de
  9. Ruhrgebiet: Stadtgarten Castrop-Rauxel, Am Stadtgarten, 44575 Castrop-Rauxel – 14. Juni 19 Uhr – Tische und Stühle, Speisen und Getränke (kostenpflichtig), Gartenlesung; es muss nichts mitgebracht werden. Anmeldung: Klaus Breuer/Steven Wels, 02305/1062790, klaus.breuer@castrop-rauxel.de

15.06. :

  1. Ostwestfalen: Gräflicher Park, Brunnenallee 1, 33014 Bad Driburg – 15. Juni, 18 Uhr – weißes Menü (kostenpflichtig), es muss nichts mitgebracht werden. Anmeldung bis 6. Juni: Christel Krawinkel, 05253/9523161, reservierungen@graeflicherpark.de.

Hintergrundinformationen:
Mit dem Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe wollen die Organisatoren ein typisches Stück westfälische Kultur in den Fokus der Öffentlichkeit rücken, den Tourismus stärken und den Bürgern die Besonderheiten der Region vor Augen führen. Die Website www.gaerten-in-westfalen.de bietet hierfür ganzjährig Informationen. Die Veranstaltung ist eine Aktion des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) und des Projekts „Kultur in Westfalen“, das von der LWL-Kulturstiftung und der Westfalen-Initiative getragen und vom NRW-Kulturministerium gefördert wird.

BU 1: Diner En Blanc. Gemeinde Wickede/ Ruhr.

BU 2: Das Motto des diesjährigen „Tags der Gärten & Parks in West-falen-Lippe“ ist „Die Farbe Weiß“ wie hier im Garten Paus und Zweil in Bocholt. Foto: Paus/Zweil