Wissenschaft & Hochschule
Wissenschaftler realisieren zum ersten Mal Wannier-Stark-Lokalisierung in Polykristall
inErgebnisse in Nature Communications veröffentlicht Paderborn. Wissenschaftlern der Universität Paderborn, des Max-Planck-Instituts für Polymerforschung und der Universität Konstanz ist es gelungen, einen seltenen Quantenzustand, die sogenannte Wannier-Stark-Lokalisierung, erstmals in einem polykristallinen Material zu realisieren. Der Effekt wurde zwar schon vor rund 80 Jahren vorhergesagt, konnte aber erst vor Kurzem nachgewiesen werden – allerdings in einem […]
Roboterschwärme in der Logistik
inIm Forschungsmaster Data Science arbeiten Studierende an Lösungsansätzen für die Industrie 4.0. Gütersloh. Kleine Roboter-Fahrzeuge fahren über die Tischoberfläche. Gekonnt umfahren sie die Tischkanten und finden wieder zu ihrer Ladestation. Sie wirken wie eine futuristische Mischung aus einem Mini-Bagger mit Ketten, einem Gabelstapler und Darth Vader. Hinter der vermeintlichen Spielerei steckt feinste Technik und ein […]
Studienorientierung am Campus Gütersloh
inAm Campus Gütersloh der FH Bielefeld findet vom 11. bis 13. Oktober der Feriencampus statt. Gütersloh. Studieninteressierte können sich hier einen Überblick über die verschiedenen Studienmöglichkeiten verschaffen: Jeweils von 9 bis 14 Uhr bieten verschiedene Workshops Einblicke in 3D-Druck, in die industrielle Nutzung von Virtual Reality mit VR-Brillen und vieles mehr. Auch das Studienangebot wird […]
„Leichtfüßig und nachhaltig“
inNeues Forschungsprojekt zu akademischer Prokrastination Paderborn. Die Abgabefrist naht, unliebsame Aufgaben wie wissenschaftliche Ausarbeitungen, Steuererklärungen oder Präsentationen werden aufgeschoben – nicht nur Studierende kennen das Problem mit der sogenannten Prokrastination. Ein neues Forschungsprojekt der Universität Paderborn sagt der „Aufschieberitis“ jetzt den Kampf an: Das auf drei Jahre angelegte Vorhaben „Leichtfüßig und nachhaltig – Entwicklung und […]
Neo.Fashion: Absolventin der FH Bielefeld bei der Berlin Fashion Week ausgezeichnet
inZur fünften Auflage der Neo.Fashion präsentierten sich über 80 Graduierte von 13 Hochschulen aus ganz Deutschland. FH-Absolventin Aylin Tomta erhält den Neo.Fashion Award in der Kategorie ‚Best Craftmanship‘. Bielefeld. Mit insgesamt neun verschiedenen Modenschauen bereicherten die Absolventinnen und Absolventen aus ganz Deutschland die Berlin Fashion Week. Während die Neo.Fahion im Januar noch als rein digitale […]
Start-up gründen leicht gemacht
in„TecUP Start-up School“: Veranstaltungsreihe für Gründungsinteressierte startet wieder im Oktober – Anmeldungen ab jetzt möglich Paderborn. Nach der erfolgreichen Sonderedition der „TecUP Start-up School“ in diesem Sommer veranstaltet das Technologietransfer- und Existenzgründungs-Center der Universität Paderborn (TecUP) zum Auftakt des Wintersemesters 2021/22 die nächste „TecUP Start-up School“. Die Veranstaltungsreihe soll junge Menschen aus OWL, die ein Start-up […]
Mit Präsenz ins Wintersemester
inNach drei digitalen Semestern startet die Fachhochschule (FH) Bielefeld am 20. September in ein Wintersemester, bei dem wieder Lehrveranstaltungen vor Ort stattfinden werden. Bielefeld. Mehr als 1.900 Erstsemester beginnen ihr Studium in einem von 68 Bachelor- und Masterstudiengängen in Bielefeld, Minden und Gütersloh. Die Präsidentin der FH Bielefeld, Prof. Dr. Ingeborg Schramm-Wölk, begrüßte die Studierenden […]
Forschungsgruppe des Heinz Nixdorf Instituts der Universität Paderborn arbeitet an automatisierter Lösung
inDigitale Übertragung handschriftlicher Notizen. Paderborn. Im beruflichen Alltag vieler Menschen spielen handschriftliche Zeichnungen, Notizen und Mind-Maps, zum Beispiel während eines Kundengesprächs oder eines Workshops, eine wichtige Rolle. Um diese anschließend zu digitalisieren und für andere zugänglich zu machen, bedarf es aktuell noch der manuellen Übertragung in ein entsprechendes Format – besonders im technischen Umfeld ist […]
Mit optimierten Trennanlagen Energie sparen
inWissenschaft und Industrie arbeiten für nachhaltigere Produktion bei Verbundprojekt „ReProvAP“ eng zusammen Paderborn. Die Energie zum Betrieb chemischer Anlagen verursacht große Mengen an Treibhausgasen. Ein wesentlicher Anteil davon entfällt auf sogenannte Destillationskolonnen, in denen flüssige und gasförmige Komponenten voneinander getrennt werden. Dafür gibt es zwei Gründe: Zum einen stellt die Destillation die meistverwendete Trennmethode dar, […]
Im Kampf gegen den globalen Wassermangel
inJun.-Prof. Dr. Hans-Georg Steinrück erhält Forschungspreis 2021 Paderborn. Wasser ist die wahrscheinlich wichtigste Ressource der Welt. Wir benötigen sie in der Industrie, in der Landwirtschaft, zum Überleben – vorausgesetzt, das Wasser ist sauber. Hier leisten sogenannte Entsalzungsbatterien Abhilfe. Sie entfernen gelöste Stoffe aus dem Wasser und bereiten es damit für unterschiedliche Anwendungen auf. Das Problem: […]
Schülerinnen MINT-Mentoring an der Universität Paderborn
inNeuer Durchgang von „look upb“ startet im Oktober Mit dem Beginn des Wintersemesters startet Anfang Oktober auch ein neuer Durchgang des MINT-Mentoring Programms „look upb“ an der Universität Paderborn. Das Angebot richtet sich an Schülerinnen der Oberstufe, die Interesse an einem MINT-Studiengang, also an den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, haben. Der Anmeldeschluss ist […]
Studium – und dann? Dr. Sören Grannemann über Tätigkeit bei dSPACE
inPaderborn. Bei der Vortragsreihe „Studium – und dann?“, die jedes Semester von der Fachschaft und dem Department Physik der Universität Paderborn organisiert wird, stellen Physiker, die sich bereits im Berufsleben befinden, ihre Werdegänge vor und zeigen Studierenden Alternativen zur universitären Forschung auf. Im August wurde Dr. Sören Grannemann von dem Elektronik- und Software-Unternehmen dSPACE als […]
Online-Infoveranstaltung zu den dualen Studiengängen der FHDW Bielefeld
inBielefeld. Du interessierst dich für ein Studium in den Bereichen Betriebswirtschaft oder Wirtschaftsinformatik? Dann informiere dich persönlich an einem der folgenden Online-Infoabende: Dienstag, 07. September 2021, um 18:00 Uhr: Online-Informationsveranstaltung zu den berufsbegleitenden Master-Studiengängen in den Bereichen Betriebswirtschaft und Wirtschaftsinformatik Mittwoch, 08. September 2021, um 18:00 Uhr und Donnerstag, 09. September 2021, um 18:00 Uhr: Online-Informationsveranstaltung zu den […]
Jungstudierenden-Programm Physik an Uni Paderborn: Infoveranstaltung
inPaderborn. Für Schüler der Oberstufe, die sich über den schulischen Rahmen hinaus mit Physik beschäftigen möchten, bietet die Universität Paderborn im kommenden Wintersemester wieder die Möglichkeit, als Jungstudierende an Lehrveranstaltungen aus dem ersten Semester des Physikstudiums teilzunehmen. Im Rahmen einer Infoveranstaltung am 15. September um 18 Uhr im Raum L1.202 stellen Dozenten des Departments Physik […]
Assistenzsysteme sollen in der Pflegepraxis ankommen
inDie Fachhochschule (FH) Bielefeld erhält für das Forschungsvorhaben ,TransCareTech‘ 2,8 Millionen Euro Förderung über drei Jahre. In Reallaboren sollen intelligente Assistenzsysteme für Pflege und gesundheitliche Versorgung erprobt werden. Bielefeld. Die Probleme in Pflege und gesundheitlicher Versorgung kennen wir alle: alternde Gesellschaft, Fachkräftemangel, Versäulung von Hilfesystemen. Zugleich laufen seit vielen Jahren umfangreiche Forschungen zu intelligenten Assistenzsystemen, […]
FHM startet ab Oktober in Präsenz: Bewerbungen bis 30. September
inAls Corona-Unterstützung verzichtet die Hochschule auf das Aufnahme-Verfahren Bielefeld. Das neue Studienjahr an der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) startet pünktlich Anfang Oktober. Die FHM verlängert nun die Bewerbungsfrist: Wer bisher noch keinen Studienplatz hat, kann sich an der privaten, staatlich akkreditierten Fachhochschule noch kurzfristig bis zum 30. September bewerben. Als Corona-Unterstützung verzichtet die FHM in […]
Musikalische Bildung für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
inBielefeld. Seit dem Sommersemester 2019 bietet Prof. Dr. Juliane Gerland den Qualifizierungsbereich „Musikalische Bildung“ für Bachelorstudierende am Fachbereich Sozialwesen der FH Bielefeld an. Absolventin Rabea Beier hat auf diese Weise gelernt, wie sich Musik in der Sozialen Arbeit einsetzen lässt. Vier Schläge auf der Bongo geben kurz den Takt vor und schon erklingt der gesamte Raum: […]
Internationales Forschungszentrum zu Photonischem Quantencomputing
inUniversität Paderborn erhält Millionenförderung vom NRW-Ministerium für Kultur und Wissenschaft Paderborn. Mit „Profilbildung 2020“ ermöglicht das NRW-Ministerium für Kultur und Wissenschaft (MKW) Freiräume für die Entwicklung zukunftsweisender Forschungsthemen und die nachhaltige Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der jeweiligen Einrichtungen. Dafür stellt es jährlich rund eine Million Euro Fördergelder pro Vorhaben zur Verfügung. Anknüpfend an vorhandene Stärken sollen […]
Abfallvermeidung: Studierende entwickeln Recycling-Aktenordner
inDer Ordner folgt dem Prinzip der zirkulären Wertschöpfung und ist in Kooperation mit einem Bielefelder Unternehmen entstanden. Bielefeld. Fast eine halbe Tonne Abfall wurden in Deutschland 2019 durchschnittlich pro Kopf produziert. Knapp ein Drittel davon zählt zu den Wertstoffen. Das sind etwa Verpackungen aus Plastik oder Papier, die recycelt werden können. Doch nicht alle Abfallprodukte […]
Universität Paderborn veranstaltet digitale „Herbst-Uni“ für MINT-Fächer
inStudieninteressierte können vom 11. bis 15. Oktober in zahlreiche Fächer der Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik hineinschnuppern Paderborn. In den Herbstferien bietet die Universität Paderborn Studieninteressierten vom 11. bis 15. Oktober eine Woche lang ein MINT-Schnupperstudium mit spannenden Vorlesungen und eindrucksvollen Workshops aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Wirtschafsinformatik, Maschinenbau, Chemieingenieurwesen, Chemie, Physik und Elektrotechnik […]
Kleine Strukturen auf großen Skalen
inWissenschaftler der Universität Paderborn erforschen Quantennetzwerke Paderborn. Sogenannte optische Quantennetzwerke bilden die Basis für zukünftige Technologien wie den Quantencomputer oder das Quanteninternet. Eine Herausforderung bei der Realisierung solcher Netzwerke ist bislang die Notwendigkeit, viele Bauteile in einem großen System miteinander zu verschalten. Wissenschaftler der Universität Paderborn wollen diese Hürde im Rahmen des Forschungsprojekts „Qinos“ (Quantenbauelemente […]
FH-Studie: Angelsächsisches HR Business Partner Modell steigert die Unternehmenseffizienz und ist in vielen Ländern anwendbar
inErstmals vergleicht die Untersuchung den Erfolg des angelsächsischen HR Business Partner Modells der Personalorganisation in Großbritannien und Deutschland. Bielefeld. 300 deutsche und britische Unternehmen wurden befragt. Ergebnis der Studie, die Prof. Dr. Bernhard Wach vom Fachbereich Wirtschaft der FH Bielefeld gemeinsam mit Kollegen der Universitäten Düsseldorf und Paderborn durchgeführt hat: Die frühzeitige Einbindung des Personalbereichs […]