Bielefeld. Wer regelmäßig in Bielefeld mit der Stadtbahn unterwegs ist, dem ist bestimmt schon die Aktion „Ja zur Stadtbahn“ aufgefallen. Auf einer Pressekonferenz am heutigen Dienstag (25. März) berichteten die Geschäftsführer der Stadtwerke Bielefeld, Wolfgang Brinkmann, Friedhelm Rieke und Martin Uekmann (ab April 2014 Geschäftsführer) von eben dieser Aktion vor und stellten die damit verbundenen Ziele vor.
„Ja zur Stadtbahn“ ist eine Initiative der Unternehmensgruppe Stadtwerke, die rund 170 Informationsstände in allen Stadtbezirken plant. Ab dem 6. April informieren Beschäftigte der Unternehmensgruppe an verschiedenen Ständen in der gesamten Stadt über den Stadtbahnausbau. Geplant ist der Bau der Stadtbahn 5, welche durch Heepen und Sennestadt gehen soll. Nachdem der Rat in Bielefeld mit großer Mehrheit diesem Ausbau zugestimmt hat, möchte die Unternehmensgruppe Stadtwerke Bielefeld nun auch die Bürgerinnen und Bürger von dem Projekt überzeugen und die Vorteile des Stadtbahnausbaus vermitteln. Denn die Stadtbahn, so Uekmann, ist das Rückrat des öffentlichen Personalnahverkehrs (ÖPNV). Neben persönlichen Gesprächen sowie kleinen Give-Aways wird es an den Ständen eine Broschüre „Mit Bus&Bahn in die Zukunft“ geben, die detailliert über das Vorhaben des Stadtbahnausbaus informiert.
Rieke spricht ist in diesem Zusammenhang von einer Weichenstellung für die nächsten Jahrzehnte und freut sich über die Beteiligung der Mitarbeiter: „Täglich kommen weitere Interessierte dazu, die mitmachen wollen. Diese Präsenz ist schon sehr beeindruckend.“ In der Tat handelt es sich bei den 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern um Freiwillige, die in ihrer Freizeit über den geplanten Ausbau der Stadtbahn informieren. Unter ihnen zum Beispiel auch die Auszubildende Nele Kohlstädt: „Für uns ist die Stadtbahn das beste Verkehrsmittel. Viele von uns nutzen täglich den öffentlichen Personalnahverkehr. Deshalb setzen wir uns für den Stadtbahnausbau ein.“ Über das besondere Engagement der jungen Leute im Unternehmen freut sich auch Brinkmann: „Es ist gut, wenn sich junge Menschen an der Weiterentwicklung unserer Stadt beteiligen.“
Darüber hinaus gibt es noch eine Mitmach-Aktion auf Facebook. An verschiedenen Ständen können die Bürgerinnen und Bürger ihre Argumente für den Stadtbahnausbau auf ein sogenanntes Whiteboard schreiben. Das Foto mit dem Teilnehmer und der individuellen Botschaft wird dann anschließend über Facebook verbreitet.
Einen kurzen Film zur Aktion des Verkehrsunternehmens und zu den Vorteilen des Stadtbahnausbaus finden Sie unter: http://www.youtube.com/watch?v=WJTgScy5ZAw
BU: Präsentierten die Aktion „Ja zur Stadtbahn“: Stadtwerke-Geschäftsführer Friedhelm Rieke, ab 01. April 2014 ebenfalls Stadtwerke-Geschäftsführer Martin Uekmann, Auszubildende Nele Kohlstädt und Stadtwerke-Geschäftsführer Wolfgang Brinkmann
Foto & Text: Jonas Kotzott