Tag Archives: Universität Paderborn
Umsetzung der Klimaschutzziele
inÖffentlicher Vortrag von Prof. Dr. Manfred Fischedick, Präsident des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie, am 18. April an der Universität Paderborn Paderborn. Trotz der Wiederinbetriebnahme einiger Kohlekraftwerke zur Absicherung der Versorgungssicherheit konnten die Treibhausgasemissionen in Deutschland 2022 um 1,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr reduziert werden. Insgesamt liegt das Emissionsniveau damit um knapp 41 Prozent […]
Licht gegen Tumore und bakterielle Infektionen
inGeorg Forster-Forschungsstipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung für kolumbianischen Wissenschaftler an der Universität Paderborn Paderborn. Dr. Jaime Andres Garcia Diosa von der Universidad del Valle in Kolumbien erhält ein Georg Forster-Forschungsstipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung. Damit wird der Wissenschaftler ab dem Wintersemester 2022/23 am Department Chemie der Universität Paderborn für zwei Jahre auf dem Gebiet der Biomaterialien forschen. […]
Einblicke in die spannende Welt des Maschinenbaus am 23.09.2022
inFakultät für Maschinenbau der Universität Paderborn stellt sich vor und lädt zum Mitmachen ein Paderborn. Am Freitag, 23. September, öffnet die Fakultät für Maschinenbau der Universität Paderborn ihre Türen für Groß und Klein und bietet mit zwei Veranstaltungen spannende Einblicke in die Welt des Maschinenbaus. Ab 14 Uhr können junge Tüftler zwischen drei und zehn Jahren […]
Universität Paderborn verleiht zum 16. Mal Förderpreis der Wirtschaft
in288 Schülerinnen und Schüler für besondere Leistungen in den Naturwissenschaften ausgezeichnet Paderborn. Bereits zum 16. Mal hat die Universität Paderborn den Förderpreis der Wirtschaft verliehen: 288 Schülerinnen und Schüler der Kreise Paderborn (202) und Höxter (86) wurden damit für ihr naturwissenschaftliches Wissen ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand nach zwei Jahren erstmalig wieder in Präsenz auf dem […]
Dreharbeiten für neues Showspektakel der Event-Physik in vollem Gange
inBesondere Showvorlesung zum 50-jährigen Jubiläum der Universität Paderborn Paderborn. Die Event-Physik der Universität Paderborn ist bekannt für ihre spektakulären Showvorlesungen. Zum 50-jährigen Jubiläum der Universität hat sich das Team mit der neuen Show „Was soll´n die Nachbarn sagen“ etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Zum ersten Mal steht ein eigenes Musikvideo zu einem bekannten, modifizierten Poprock-Klassiker […]
Neutrale Teilchen kontrollieren, als ob sie geladen wären: Neuer Effekt der Licht-Materie-Wechselwirkung beobachtet
inPhysiker der Universität Paderborn veröffentlichen Ergebnisse in Nature Communications Paderborn. Die Manipulation von Licht ist ein zentraler Bestandteil moderner Informations- und Kommunikationstechnologien. Die Licht-Materie-Wechselwirkung kann z. B. durch den Einsatz optischer Resonatoren oder spezieller Materialien wie sogenannter Flüssigkristalle maßgeschneidert werden. Das ermöglicht es, verschiedene Zustände kleinster Lichtteilchen – auch Photonen genannt – gezielt zu erzeugen […]
Quantensysteme – Kleine Teilchen für großartige Dinge
inEinblicke in die Wissenschaft rund ums Licht an der Universität Paderborn Paderborn. Am Sonntag, 28. August, öffnet das Institut für photonische Quantensysteme (PhoQS) der Universität Paderborn von 14 bis 17 Uhr seine Labore, Reinräume und Hörsäle in den Gebäuden P7 und P8. Im Rahmen des 50. Universitätsjubiläums lädt das PhoQS ein, exklusive Blicke in die […]
Starke Visitenkarte für OWL: Positive Zwischenbilanz des Hannover Auftritts
inHannover. Wie sieht die Industrie der Zukunft aus? Das zeigen 24 Unternehmen und Forschungseinrichtungen auf dem OWL-Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe. Von der intelligenten Datenauswertung über die Montageassistenz bis zur nachhaltigen Mobilität: Die praxisnahen Lösungen finden eine große Resonanz. Das bestätigen nicht nur die Fachbesucher, sondern auch Vertreter aus der Politik. „Nach zwei Jahren Pandemie […]
Wissenschaftler der Universität Paderborn entdecken neue chemische Reaktion
inPaderborn. „Etwas so Neues zu finden, dass es vielleicht in Lehrbüchern als grundlegendes Wissen aufgenommen wird, ist der Traum jedes Wissenschaftlers“, sagt Prof. Dr. Jan Paradies von der Universität Paderborn. Der Chemiker hat vor Kurzem eine bisher unbekannte Reaktion entdeckt, bei der ein vollständiges Molekülfragment an einen anderen Ort im Teilchen wandert. „Solche Umlagerungen sind […]
Herausragende Leistung: Exzellenz Start-up Center.OWL erhält Förderempfehlung von Experten-Jury
inPaderborn. Eine von Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIDE NRW), eingesetzte Experten-Jury hat dem Exzellenz Start-up Center.OWL (ESC.OWL) der Universität Paderborn eine herausragende Leistung bescheinigt. Auf dieser Grundlage empfahl sie, die Förderung bis Ende 2024 fortzusetzen. Wenn die zugesagten Anschlussfinanzierungen aus eigenen Mitteln eingehalten werden können, […]
„Meet, Greet + Beat“: NRW-weite Veranstaltungsreihe für Gründungsinteressierte macht Halt in Paderborn
inPaderborn. Gemeinsam mit dem Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIDE) bringt das Gründungszentrum der Universität Paderborn garage33 ein neues Veranstaltungsformat auf den Paderborner Campus: Die Roadshow „Meet, Greet + Beat“ der Neuen Gründerzeit NRW bietet am Mittwoch, 11. Mai, ab 17 Uhr Gelegenheit, sich über das Thema Gründung zu informieren, […]
Digitale Tagung „(Un)eingeschränkt entscheiden. Reproduktionspolitiken und Selbstbestimmung“: Anmeldungen bis 17. Mai
inPaderborn. „My body, my rules“. Aber stimmt das auch? Wie (un)eingeschränkt Personen in Deutschland und darüber hinaus über ihren eigenen Körper entscheiden können, ist Thema einer digitalen Tagung der Universität Paderborn am 19. und 20. Mai. Vorgestellt werden Debatten, die aktuell in der Forschung aus juristischen, sozial- und kulturwissenschaftlichen Perspektiven geführt werden. Im Zentrum steht […]
Leuchtturmprojekt im Bereich Nachhaltigkeit: mykori verstärkt mit Online-plattform soziales Engagement
inPaderborn. Leuchtturm-Projekte im Bereich Nachhaltigkeit ohne Profitgedanken: Zu ihnen zählt das Social-Start-up mykori, das durch die garage33, Gründungszentrum der Universität Paderborn, betreut wird. Über eine Corporate Matching Plattform werden bei mykori Arbeitnehmer*innen mit ihren Arbeitgeber*innen zusammengebracht, um durch koordinierte Spenden gemeinsam wohltätige Organisationen zu unterstützen. Im Zuge der Ukraine-Krise hat mykori die Aktion „Schnelle Hilfe […]
Preise für herausragende Leistungen beim Jubiläumsempfang der Universität Paderborn verliehen
inPaderborn. „Wir feiern Zukunft“ – Passend zum Motto des 50. Geburtstags der Universität Paderborn sind bei der feierlichen Eröffnung des Jubiläumsjahres erfolgreiche Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler ausgezeichnet worden. Am Sonntag, 13. März, haben neun junge Akademiker im Auditorium maximum Preise der Universität, der Universitätsgesellschaft (UG) und des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) für ihre herausragenden Leistungen erhalten. […]
50 Jahre Universität Paderborn: Jubiläumsjahr bietet zahlreiche Veranstaltungshighlights
inFeierliche Eröffnung und „Paralympic Day“ markieren den Startschuss Paderborn. Die Universität Paderborn feiert in diesem Jahr ihren 50. Geburtstag – ein Anlass, den Blick nicht nur zurück, sondern insbesondere auch nach vorne zu richten. Unter dem Motto „Wir feiern Zukunft“ bieten zahlreiche Programmpunkte das ganze Jahr über Gelegenheit zum Austauschen, Entdecken und Erleben. Mit einer […]
„look upb“ – Schülerinnen-MINT-Mentoring-Programm an der Universität Paderborn startet
inAnmeldungen bis zum 20. März möglich Paderborn. Anfang April startet das Schülerinnen-MINT-Mentoring-Programm „look upb“ an der Universität Paderborn in die nächste Runde. Das Programm richtet sich an Schülerinnen der Oberstufe, die Interesse am Studium eines MINT-Fachs (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) haben. Ziel ist es, die Schülerinnen bei ihrer Studiengangswahl zu unterstützen und sie für ein […]
Neuer Schwerpunkt am Musikwissenschaftlichen Seminar Detmold/Paderborn
inBewerbungen für das Sommersemester noch bis 21. März möglich. Detmold/Paderborn. Zum Sommersemester 2022 erweitert die Universität Paderborn in Kooperation mit der Hochschule für Musik Detmold (HfM) ihr Studienangebot. Ab sofort können Studierende am Musikwissenschaftlichen Seminar Detmold/Paderborn den neuen Schwerpunkt Musiktheaterwissenschaft im Bachelorstudiengang Musikwissenschaft wählen. Von aktueller Performance- und Medienkunst über Oper, Tanztheater und Musical bis […]
Forschungsverbund unter der Leitung der Universität Paderborn hinterfragt autonome Waffensysteme
inKontrollierbar? Paderborn. Der Einsatz von Waffen, die eigenmächtig und ohne menschliches Zutun handeln, ist längst keine Science-Fiction mehr, sondern Realität geworden – UN-Berichten zufolge bereits im März 2020 in Libyen. Die rasante Entwicklung autonomer Waffensysteme (AWS) ist ein umstrittenes Thema der internationalen Sicherheit: Akteur*innen aus Politik, Zivilgesellschaft, Militär und Wissenschaft diskutieren schon seit Langem kontrovers, […]
Fake News den Garaus machen Neues Forschungsprojekt soll Sicherheitsbehörden Orientierung bieten
inFake News und Desinformationen sind ein immer größer werdendes Problem. Jüngstes Beispiel ist der prominente Vorfall bei einem Streamingdienst. Social Media sind in besonderem Maße von dem Phänomen betroffen. Warum das so ist, welche Personen(gruppen) dahinterstecken und was Abhilfe schaffen kann, untersuchen Wissenschaftler*innen nun in einem gemeinsamen Forschungsprojekt. „Prevent“ – so der Titel – wird […]
Neue Heimat für die Start-up-Szene: Spatenstich für den Akzelerator.OWL
inPaderborn. Mit einem symbolischen Spatenstich ist am Donnerstag, 3. Februar, der offizielle Startschuss für den Bau des Akzelerator.OWL gefallen. Die hochmoderne Immobilie der Universität Paderborn auf dem ehemaligen Gelände der Barker Barracks soll der Start-up-Szene in Ostwestfalen-Lippe ein neues Zuhause werden. Auf rund 7.000 m² entstehen Arbeitsräume, ein Maker Space, Werkstätten, Co-Working-Flächen und eine Bürolandschaft […]
Italienischer Wissenschaftler forscht an der Universität Paderborn
inDr. Michele Vagnetti, Wissenschaftler an der Universität Florenz, Italien, forscht ein Jahr lang am Institut für Humanwissenschaften der Universität Paderborn. Dort ist er als Stipendiat der Heinrich Hertz-Stiftung, die Forschungsaufenthalte von ausländischen Wissenschaftlern in Nordrhein-Westfalen fördert, bei apl. Prof. Dr. Nikolay Milkov im Bereich Philosophie tätig. Paderborn. Vagnettis Fachgebiet ist die Geschichte der antiken Philosophie. Für sein […]
Wissenschaftler der Universität Paderborn in Junges Kolleg der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste aufgenommen
inPaderborn. Dr.-Ing. Oliver Wallscheid vom Fachgebiet Regelungs- und Automatisierungstechnik der Universität Paderborn wird zum 1. Januar des kommenden Jahres in das Junge Kolleg der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste aufgenommen. Das hat die Akademie gestern bekanntgegeben. Der Ingenieur forscht auf dem Gebiet des maschinellen Lernens, insbesondere im Kontext der datengestützten Modellierung und Regelung […]