Tag Archives: Kaiserpfalz
Abbau einer internationalen Sonderausstellung in Zeiten der Pandemie
inDaten-Stau im LWL-Museum in der Kaiserpfalz Paderborn. In Zeiten der Corona-Pandemie ist beim Ausstellungsabbau diplomatisches Geschick gefragt. Normalerweise wären die Leihgeber aus Israel, Großbritannien und vielen weiteren europäischen Ländern persönlich angereist, um die wertvollen und sensiblen Exponate der Sonderausstellung „Leben am Toten Meer“ im Museum in der Kaiserpfalz des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Paderborn abzuholen. […]
Kostenloser Vortrag im LWL-Museum in der Kaiserpfalz
inDas Tote Meer in der Bibel Paderborn. Am Donnerstag (29.10.) um 19.30 Uhr referiert Wolfgang Zwickel in der Abdinghofkirche in Paderborn über das Tote Meer im Alten Testament. Es ist der letzte Vortrag zur Sonderausstellung „Leben am Toten Meer. Archäologie aus dem Heiligen Land“, die noch bis zum 15. November im Museum in der Kaiserpfalz […]
Sonderausstellung „Leben am Toten Meer“ im LWL-Museum in der Kaiserpfalz
inHöhepunkt der Ausstellung: Fragmente der weltbekannten Schriftrollen von Qumran Paderborn. Sie gelten als „Jahrtausendfund“ der Archäologie: die Schriftrollen von Qum-ran. Acht knapp 2.000 Jahre alte Fragmente, ein Aufbewahrungsgefäß sowie ein virtuelles Modell der Siedlung im Westjordanland sind noch bis zum 15. November 2020 im Museum in der Kaiserpfalz des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Paderborn zu […]
Vortrag im LWL-Museum in der Kaiserpfalz
inUmweltforscher erklärt, warum der Mensch das Tote Meer sterben lässt Paderborn . „Wo Raucher Leben retten können“ erfahren Besucher beim gleichnamigen kostenlosen Vortrag von Dr. Christian Siebert am Mittwoch (23.9.) um 19.30 Uhr in der Abdinghofkirche in Paderborn. Auch das Tote Meer ist vom Klimawandel betroffen und trocknet aus. In etwa 300 Jahren wird von […]
Wo Raucher Leben retten können
inDer September im LWL-Museum in der Kaiserpfalz Paderborn . Rund um die Sonderausstellung „Leben am Toten Meer“ bietet das LWL-Museum in der Kaiserpfalz in Paderborn im September ein vielfältiges Rahmenprogramm an. Wegen der hohen Nachfrage werden öffentliche Führungen ab sofort auch dienstags (1., 8., 15., 22. und 29.9.) angeboten. In die Paderborner Vergangenheit geht es […]
Kostenloser Vortrag im LWL-Museum in der Kaiserpfalz
inWo sind Sodom und Gomorrha? Paderborn . Mit einem Vortrag zu Sodom und Gomorrha startet am Donnerstag (20.8.) die kostenlose Vortragsreihe zur Sonderausstellung „Leben am Toten Meer“, die aktuell im Museum in der Kaiserpfalz des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Paderborn zu sehen ist. Ab 19.30 Uhr geht der Archäologe und Theologe Dr. Martin Peilstöcker in […]
„Leben am Toten Meer – Archäologie aus dem Heiligen Land“
inNeue Sonderausstellung im LWL-Museum in der Kaiserpfalz Paderborn Seit vergangenen Freitag zeigt das Museum in der Kaiserpfalz des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Paderborn die Sonderausstellung „Leben am Toten Meer – Archäologie aus dem Heiligen Land“. Die Schau ist europaweit die erste, die sich mit mehr als nur einem Teilaspekt dieser scheinbar lebensfeindlichen Region befasst. „Die Ausstellung […]
Jericho – Älteste Stadt der Welt?
inNeue Sonderausstellung „Leben am Toten Meer“ ab 24. Juli im LWL-Museum in der Kaiserpfalz Paderborn . Die Wurzeln Jerichos reichen zurück bis 10 000 v. Chr.. Aber ist der Ort in den Palästinensischen Autonomiegebieten tatsächlich die älteste Stadt der Welt? Dieser und weiteren Fragen geht die Sonderausstellung „Leben am Toten Meer“ vom 24. Juli bis […]
Ausstellung über Leben am Toten Meer verschoben
inPaderborn. Die Sonderausstellung „Leben am Toten Meer – Archäologie aus dem Heiligen Land“ im LWL-Museum in der Kaiserpfalz in Paderborn wird erst im Sommer – und nicht wie geplant am 8. Mai – eröffnen. Da die internationalen Leihgeber aktuell wegen der Corona-Krise nicht einreisen dürfen, können sie den Transport nicht wie vertraglich vereinbart begleiten. „Leben […]
Heikle Mission im Heiligen Land
inDr. Martin Kroker vom LWL-Museum in der Kaiserpfalz spricht über die Bedingungen bei der Exponat-Beschaffung für neue Ausstellung Paderborn . Ab dem 8. Mai präsentiert der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in Paderborn die neue Sonderausstellung „Leben am Toten Meer – Archäologie aus dem Heiligen Land“, die zurzeit in Chemnitz zu sehen ist. Zur Region um das […]
Breites Themenspektrum im LWL-Museum in der Kaiserpfalz
inPaderborn . Ein breites Themenspektrum erwartet die Besucher im Februar im Museum in der Kaiserpfalz in Paderborn. Auf dem Programm stehen Führungen für alle Altersgruppen rund um das Mittelalter- zu den kirchlichen wie weltlichen Machtverhältnissen, zur Ess- und Tischkultur und zu den Paderborner Pfalzen. Ein archäologischer Stadtrundgang rundet das Angebot ab. Mit der Führung für […]
Zwischen Kelle und Computer
inDie Höhepunkte im LWL-Museum in der Kaiserpfalz im November Paderborn . Im November bietet das Museum in der Kaiserpfalz des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Paderborn verschiedene Führungen für sehende und blinde Besucher an. Ein Höhepunkt ist der Vortrag „Zwischen Kelle und Computer“ des Paderborner Archäologen Robert Gündchen am Mittwoch (20.11.). Er zeigt an einer Ausgrabung […]
Der Oktober im LWL-Museum in der Kaiserpfalz
inIm Oktober bieten sich für Besucher im Museum in der Kaiserpfalz des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) mehrere Höhepunkte, besonders für Kinder, die in den Herbstferien Lust auf eine Entdeckungstour haben: Paderborn. „Weck den Archäologen in dir!“ heißt es bei der täglichen Herbstferienaktion (13.10. bis 27.10.), wo sie die Arbeit der Archäologinnen mit Ausgrabungsfunden ausprobieren. Das LWL-Museum in […]
Steinalt? Auf Spurensuche in der Kaiserpfalz
inPaderborn. Zwischen Mauern, Säulen und buntem Fußbodenpflaster: Das Museum in der Kaiserpfalz Paderborn steht auf Grundmauern aus dem Mittelalter. Am Sonntag (13.5.) um 15 Uhr stellt das Museum seine neue Broschüre vor, die den Besuchern bei der Suche nach der originalen Architektur hilft. Dazu passend hat das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) einen neuen Rundgang […]
Die Höhepunkte im Museum in der Kaiserpfalz im April
inOsterferienprogramm und Sonderausstellung „7.000 Jahre Ostwestfalen“: Die Höhepunkte im Museum in der Kaiserpfalz im April Paderborn. Ein geballtes Programm erwartet die Besucher des Museums in der Kaiserpfalz in Paderborn im April. Zum Frühlingsanfang veranstaltet der Landschaftsverband für Westfalen-Lippe (LWL) neben zahlreichen Themenführungen für die ganze Familie zwei Osterferien-Aktionen. Eine Foyerausstellung zeigt mit 1.000 Funden und […]
Der März im Museum in der Kaiserpfalz
inFührungen und ein eintrittsfreier Tag Paderborn. Welche Speisen wurden bei königlichen Empfängen gereicht und wer war Bischof Meinwerk? Das Museum in der Kaiserpfalz des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Paderborn stellt sich diesen Fragen in Themenführungen für die ganze Familie. Am Karfreitag (30.3.) ist der Eintritt frei. Am Sonntag (4.3.) um 15 Uhr geht es los […]
Der Februar im Museum in der Kaiserpfalz
inFührungen für Familien mit Kindern Paderborn. Welche Rolle spielten Hygiene und Gesundheit im Mittelalter und wie wurde gebaut, als es weder Geodreieck noch Montagekleber gab? Das Museum in der Kaiserpfalz des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Paderborn stellt sich diesen Fragen im Februar mit Themenführungen für die ganze Familie. Am Sonntag (4.2.) beginnt um 15 Uhr […]
Der Januar im Museum in der Kaiserpfalz
inPaderborn . Im Januar heißt es „Abschied nehmen“ im Museum in der Kaiserpfalz des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Paderborn. Nicht vom alten Jahr, sondern von der Sonderausstellung „Ein Dom zum Anfassen. Museumskoffer für Paderborn“. Das Projekt ist am Sonntag (21.1.) zum letzten Mal zu sehen. Der Eintritt ist an diesem Tag kostenfrei. Erwachsene und Familien […]
Goslar – Altstadt mit mittelalterlichen Flair
inGoslar, die tausendjährige Kaiserstadt am Harz, lädt seine Gäste zu einer erlebnisreichen Zeitreise vom Mittelalter bis in die Gegenwart ein. Wo einst Kaiser und Könige regierten, finden Besucher heute eine lebhafte Stadt mit malerischen Gassen und Plätzen zum Bummeln, Verweilen, Shoppen, Genießen und Entspannen. Die besondere Atmosphäre Goslars, die Mischung aus Tradition, Geschichte und Moderne, […]
Neue Ausstellung im Museum in der Kaiserpfalz
inPaderborn. 18 Museen im Kleinen sind seit heute im Museum in der Kaiserpfalz des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Paderborn zu sehen. Zum 1.000-jährigen Jubiläum der Bartholomäuskapelle und zum 950-jährigen Weihejubiläum des Paderborner Doms zeigen Kunststudierende der Universität Paderborn in der Ausstellung „Ein Dom zum Anfassen – Museumskoffer für Paderborn“ ihre Interpretation bedeutender westfälischer Kulturdenkmäler. Das […]
Ungewöhnlicher Anblick am Museum in der Kaiserpfalz
inPaderborn. Ein ungewöhnlicher Anblick bietet sich zurzeit den Passanten am Museum in der Kaiserpfalz des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Paderborn. Seit März sind die Bauarbeiten in vollem Gange: Das Museum bekommt ein neues Dach. Doch nun sind nicht nur die Museumsmauern hinter einem Gerüst verschwunden, auch die erhaltenen Fundamente der Pfalz Karls des Großen wurden mit […]
Der Februar im Museum in der Kaiserpfalz
inPaderborn . Das Programm ist vielfältig im Februar im Museum in der Kaiserpfalz: Noch bis zum 19. Februar sind die archäologischen Funde vom Paderborner Domplatz zu sehen. An diesem Tag ist der Eintritt frei. Ab dem 22. Februar geben dann Fotos von Thomas Kalak aus erster Hand Einblicke in den Arbeitsalltag der Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe […]