Kultur in OWL
Bildstörung 2022 – Auf der Suche nach Drahteseln
inDetmolder Straßentheaterfestival Bildstörung auf der Suche nach Fahrradspenden Detmold. Vom 3. bis 6. Juni 2022 bewegen sich in Detmold wieder Theater, Performance und Kunst in der Stadt und sind ganz nah an den Menschen. Zeitgenössisches Theater, Performance und Tanz im öffentlichen Raum, Installationen und mobile Publikumsanimationen erobern die gesamte Stadt. Die eingeladenen Künstler*innen und Ensembles […]
Gemeinsam für die Vielfalt: Internationale Wochen gegen Rassismus
inHöxter. Unter dem Motto „Haltung zeigen“ finden vom 14. bis zum 27. März 2022 die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Auch im Kreis Höxter sind dazu viele Aktionen und Informationsveranstaltungen geplant. Organisiert werden sie vom Kommunalen Integrationszentrum des Kreises gemeinsam mit rund 40 Kooperationspartnern. Schirmherrin der Veranstaltungsreihe ist Sarah Hakenberg, Kabarettistin und Liedermacherin aus Warburg. […]
Weserrenaissance-Museum Schloss Brake präsentiert sein neues und prall gefülltes Programmheft
inLemgo. Der Frühling kann kommen: Farbenfroh, mit großen Fotos und knackigen Texten kommt das neue Programmheft des Weserrenaissance-Museums Schloss Brake für den kommenden Frühling und Sommer daher. Das 28 Seiten starke Heft ist prall gefüllt mit attraktiven Ausstellungen und Veranstaltungen. Ab sofort ist es im Museum und in vielen öffentlichen Einrichtungen erhältlich. Man kann es […]
„Futur 21“ bringt digitale Kunst ins LWL-Ziegeleimuseum Lage – Zukunft des Bauens und Arbeitswelt von morgen
inLage (lwl). Mit Zukunftsfragen an historischen Stätten industrieller Arbeit beschäftigt sich das Medienkunstfestival „Futur 21 – kunst industrie kultur“ der beiden Landschaftsverbände Westfalen-Lippe (LWL) und Rheinland (LVR) in 16 Industriemuseen in NRW. Mit dabei auch das LWL-Industriemuseum Ziegelei Lage. Von Samstag (5.3.) bis Samstag (12.3.) geht es dort in zwei künstlerischen Arbeiten um die Zukunft des […]
Aktueller Registerband der „Warte“ erschienen
inPaderborn ..„Die Warte“, Heimatzeitschrift für die Kreise Paderborn und Höxter, versteht sich als Vermittlerin für Geschichte, Kultur, Landschaft und Wirtschaft des Paderborner und Corveyer Landes. 2021 erschien sie bereits im 82. Jahr. Tausende kurze und lange Texte, zahlreiche Hinweise auf kleine und große Themen der Region sind hier – und oft genug nur hier – […]
Medienpraktisches Projekt über die digitale Welt
inDie Weberei startet eine neue Runde als virtuelle Spielwiese für das Medienpädagogik-Projekt „Kultur trifft Digital“ Gütersloh. Mit coolen Beats, zum Leben erweckten Mandalas und selbst gebastelten Stromkreisen startete am letzten Samstag in der Weberei die Reise in die digitale Welt für 15 Kinder im Alter von 8 bis 9 Jahren. Im Rahmen des medienpraktischen Projekts […]
Kunst mit allen Sinnen erleben – Führung für Blinde und Sehbehinderte im Marta Herford
inHerford. Am kommenden Samstag, den 26. Februar, veranstaltet das Museum Marta Herford von 14 bis 15.30 Uhr eine Führung für blinde und sehbehinderte Menschen. Bei dem barrierefreien Rundgang bietet die erfahrene Kunstvermittlerin Angelika Höger einen Einblick in die groß angelegte Themenausstellung „Look! Enthüllungen zu Kunst und Fashion“, die anhand von künstlerischen Beiträgen der letzten 20 […]
Viertes Kulturforum inspiriert und informiert
inGütersloh. Als einen „Soundcheck für die kulturelle Entwicklung der Stadt“ hat Bürgermeister Norbert Morkes das vierte Kulturforum bezeichnet, zu dem der Fachbereich Kultur der Stadt Gütersloh Akteure unterschiedlicher lokaler Szenen in den Kleinen Saal der Stadthalle und parallel in den Video-Livestream eingeladen hatte. Vor rund 100 Interessierten setzte der gelungene und neugierig machende Auftakt in […]
Ausstellungen zu Reinhard Buxel öffnen am 20. Februar
inPaderborn. Eine krustige Außenhaut, die mit ihrer rötlich-braunen bis schwarzen Schicht den Steinkörper wie eine Baumrinde umfasst, Strenge und Klarheit der Formen, gestaffelte oder turmähnliche Formationen aus Sandstein sind Merkmale der Skulpturen von Reinhard Buxel, die ab dem 20. Februar 2022 in der Städtischen Galerie in der Reithalle zu sehen sind. Ausgangspunkt der Ausstellung ist […]
18.02.2022 – Ziv Taubenfeld’s FULL SUN zu Gast im Bunker Ulmenwall
inBielefeld. Full Sun ist ein internationales Projekt, an dem einige der experimentierfreudigsten Musiker der europäischen Jazz- und improvisierten Musikszene beteiligt sind. Auf dieser Tour präsentieren sie Stücke, die einflussreichen Jazzkünstlern wie Don Cherry, Sonny Simmons und Jimmy Lyons gewidmet sind. Während ihre Methoden von der Tradition geprägt sind, ist der Sound der Band nichts anderes als Full […]
Kuratorenführung durch die Sonderausstellung „Hofjagd – Privileg und Spektakel“ im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake
inLemgo. Kennen Sie eigentlich den Unterschied zwischen der klassischen französischen Parforcejagd und der deutschen eingestellten Prunkjagd? In unterhaltsamer und anregender Weise führt der Kurator Dr. Heiner Borggrefe am Sonntag, 27. Februar, um 15 Uhr im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake durch die aktuelle Sonderausstellung „Hofjagd – Privileg und Spektakel“. Freuen kann man sich auf eine faszinierende Bilderwelt, […]
Liebesrufe im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake
inLemgo. Wonach sehnen sich Menschen, wenn sie allein in der Ferne sind? Wenn sie zwischen Dämmerung und Vogelsang übermütig auf dem Lande herumtollen? Wenn sie erschöpft abends in der Herberge einkehren? Oder wenn sie im Mai 2020 daheim gegen den Lockdown ankomponieren? Nach Liebe! Dementsprechend lädt das Weserrenaissance-Museum Schloss Brake am Sonntag, 27. Februar, um […]
Stadt- und Kreisarchiv Paderborn eröffnet digitalen Lesesaal
inPaderborn. Im vergangenen Jahr wurde es angekündigt, jetzt ist es soweit: Das Stadt- und Kreisarchiv Paderborn stellt seine frühneuzeitlichen Aktenbestände online. Ab sofort kann in den städtischen Akten aus der Frühen Neuzeit bis 1820 bequem zuhause am Computer oder Laptop recherchiert werden. Auf www.archive.nrw.de, dem Portal der nordrhein-westfälischen Archive, stellte das Stadt- und Kreisarchiv bislang […]
Tanzfestival Bielefeld Cie. Nadine Gerspacher: »The Age of Aquarium«
inBielefeld. Das zentrale Bild in THE AGE OF AQUARIUM ist ein Kopf in einem Goldfischglas. Es steht für das paradoxale Verhältnis im digitalen Zeitalter zwischen dem Blick aus dem Inneren heraus und dem Blick von außen. Wie gläserne Aquarien zeigen unsere persönlichen Kopfblasen ihren Inhalt, doch der Blick nach außen ist verzerrt. Eine trügerische Transparenz […]
GlasBlasSing zu Gast mit dem neuen Programm ‚HAPPY HOUR‘
inBielefeld. Scherben bringen Glück, heißt es. Doch wer auf ’ne richtige Portion Glück aus ist, lässt die Flaschen ganz. Und macht damit Musik. Flaschenmusik. Dass selbst Trauermärsche heiter klingen, wenn man sie auf Flaschen spielt, haben GlasBlasSing auch in der Vergangenheit schon empirisch belegt. Jetzt stellen sie sich mit Happy Hour furchtlos und gänzlich den Sonnenseiten des Lebens. In […]
Doppelausstellung in Paderborn über Josef Rikus
inPaderborn. Zum 100. Geburtstag des Paderborner Bildhauers Josef Rikus (1923-1989) widmen sich das Stadtmuseum und das Diözesanmuseum in Paderborn ab dem 28. Februar 2023 in einer Gemeinschaftsausstellung dem umfangreichen Schaffen des Künstlers mit zahlreichen Entwürfen, Modellen und Objekten aus verschiedenen Schaffensphasen. Fotografien und Briefe ergänzen die Ausstellung, die bis zum Sommer 2023 zu sehen […]
Am Donnerstag soll der Haushalts- und Finanzausschuss des Landtags NRW ein weiteres Stipendienprogramm für Künstlerinnen und Künstler verabschieden
inDüsseldorf. Das Stipendienprogramm „Auf geht’s“ erwies sich 2020 und 2021 als erfolgreiche Maßnahme der Landesregierung, um die freischaffenden Künstlerinnen und Künstler trotz ausfallender Einnahmen finanziell abzusichern und die Weiterentwicklung ihrer Arbeit zu ermöglichen. Nun soll der Haushalts- und Finanzausschuss auf Antrag der Fraktionen von CDU und FDP am kommenden Donnerstag auch ein Programm für 2022 […]
Nordwestdeutsche Philharmonie gastiert mit Star-Bariton Benjamin Appl
inGütersloh. Am Donnerstag, 10.02.2022, spielt die Nordwestdeutsche Philharmonie unter der Leitung des schottischen Dirigenten Rory MacDonald ihr zweites Konzert aus der Reihe „Gütersloh Philharmonisch“ in der Stadthalle Gütersloh. Solist ist der weltweit präsente Bariton Benjamin Appl. Die Einführung mit Informationen zu den Stücken und Komponisten beginnt um 19.15 Uhr. Auf dem Programm steht die Ouvertüre […]
Original-handsigniertes-Alf-Welski-Werk an die Stadt Vlotho übergeben
inVlotho. Sichtlich erfreut und sehr dankbar zeigte sich Ende Januar Vlothos Bürgermeister Rocco Wilken als er ein Original-Werk des Vlothoer Künstlers Alf Welski entgegen nehmen durfte. Karin Volkmann, die Tochter des im Jahr 2013 verstorbenen früheren Stadtdirektors Heinz Volkmann (Stadtdirektor in Vlotho von 1967-1981), brachte aus ihrem Familienbesitz eine Radierung von Welski mit Vlothoer Innenstadtmotiven […]
Sechs erste Preise beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“
inVier Preise werden zum Landeswettbewerb weitergeleitet – „Jugend musiziert“ Detmold. Erfolg auf ganzer Linie für die Schüler*innen der Johannes-Brahms-Musikschule: Beim 59. Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ in den Räumen der Musikschule traten die Schüler*innen mit sechs Beiträgen an – und erzielten sechs Mal den ersten Preis. Die höchstmögliche Punktzahl von 25 erhielten das Duo Marie Herdemeier (Querflöte, Klasse […]
LWL präsentiert Wort des Monats Kumpelment – Grüße aus Westfalen
inWestfalen-Lippe (lwl). „Hunt, Steiger, Püngel oder Kumpel“ – Im Ruhrgebiet sind bis heute einige Wörter aus dem Bergbau in der Alltagssprache zu finden. Doch obwohl es naheliegend erscheint, hat das „Kumpelment“ keine Verbindung zum Bergbau. Was es mit dem Wort des Monats Februar tatsächlich auf sich hat, wissen die Sprachwissenschaftler:innen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). „Ebenso wie […]
Weberei lädt zum Outdoor Street Art Eve
inGütersloher Graffitikunst Gütersloh. Den Start ins Wochenende widmet die Weberei der Graffitikunst: Am Freitag, den 11. Februar findet hier ein Outdoor Street Art Eve statt, zu dem alle interessierten Gütersloher:innen herzlich eingeladen sind. Dabei soll die Street Art der Stadt gefeiert werden – natürlich draußen, mit Abstand und Sicherheitsvorkehrungen. Highlight des Abends ist die interaktive […]