Kultur in OWL
Den Frühling in Minden erleben!
inTouristische Angebote locken in die Weserstadt Minden Mit dem Start der Tourismussaison lockt Minden mit einem breiten touristischen Angebot. Von Stadt- und Erlebnisführungen, Touren per Rad, Schiff oder per Pedes und einem vollen Veranstaltungsprogramm reicht das Angebot der Minden Marketing GmbH (MMG). Erlebnisführungen in Minden! Ein buntes Programm an spannenden und informativen Stadt- und Themenführungen […]
MAESTRO ™ – Wer gewinnt die Improkrone?
inBielefeld. Am 24.4.2022 findet im Tor 6 Theaterhaus ein Improabend der Extraklasse statt – gemeinsam mit 10 KünstlerInnen aus ganz Deutschland und der Schweiz werden wir dem Bielefelder Publikum zeigen, wie vielfältig improvisiertes Theater ist – denn der Maestro kommt nach Bielefeld! MAESTRO ™ – Wer gewinnt die Improkrone? Wann: 24.4.2022, 19:30 Uhr Wo: Tor 6 […]
Kostenlose Mitmach-Workshops in Brakel
inKünstlerin präsentiert ihre Techniken Brakel. Alter Kleidung neues Leben einhauchen oder mit dicken Pinseln große Leinwände gestalten – das alles ist in kostenlosen Mitmach-Workshops möglich, zu denen das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Höxter gemeinsam mit dem Brakeler Verein Brücke-MOCT einlädt. Geleitet werden die Veranstaltungen von der erfahrenen Künstlerin Serafima Guseva. Die Mitmach-Workshops finden im Rahmen […]
Ostern im Marta Herford
inHerford. Das Museum Marta Herford bleibt an Karfreitag geschlossen. Am Samstag (16.04.), Ostersonntag (17.04.) und Ostermontag (18.04.) empfängt es die Besuchenden von 11 bis 18 Uhr. An allen drei Tagen finden um 12 und um 15 Uhr öffentliche Führungen (Ticket 3,50 Euro zzgl. Eintritt, ohne Anmeldung) durch die neue Ausstellung „Pedro Reyes: Sociatry – Mit […]
Leseabend am Welttag des Buches im Detmolder Sommertheater
inErlöse zugunsten vom Krieg in der Ukraine betroffener Musikstudierender Detmold. Wer hat es als Kind nicht geliebt, Geschichten vorgelesen zu bekommen? Unvergessen die Momente, in denen sich die Spannung ins schier Unerträgliche steigerte und es einem wohlig schaudernd den Rücken herunterrieselte … Dieses Gefühl werden sieben regionale Autoren, die den Schwerpunkt ihrer Arbeit in der […]
Die REGIONALE 2022 zeigt im Präsentationsjahr die guten Ideen
inKreis Lippe. Das erste REGIONALE-Fest findet im Kreis Lippe statt: der UrbanLand Sommer auf dem Innovation Campus Lemgo – Das REGIONALE-Fest Kreis Lippe. Am Sonntag, 1. Mai 2022, erwartet die Besucherinnen und Besucher zwischen 10 und 18 Uhr im Umfeld der PHOENIX CONTACT arena ein vielseitiges Programm und die Projekte der REGIONALE werden präsentiert. Das […]
Filmvorführung im Historischen Museum
inBielefeld . Am Mittwoch, 13. April, wird um 18 Uhr ein Film über das Leben von Helene Homilius im Historischen Museum gezeigt. Das Schaffen der Bielefelder Bildhauerin Helene Homilius (1910-2006) und ihre Bedeutung in der regionalen Kunstszene hatte kurz vor ihrem Tod eine Arbeitsgruppe im Künstlerinnenforum bi-owl recherchiert und in der Ausstellung „Helene Homilius Hommage“ in […]
Ostern mit Hootin‘ the Blues
inAm Osterwochenende geht es mit dem nächsten Konzert in dieser Saison weiter: Es spielt die Gruppe „Hottin‘ the Blues“ aus Münster. Die Veranstaltung findet am Samstag um 19 Uhr und am Sonntag um 12 Uhr statt. Harsewinkel. Seit 1986 ist Hootin’ the Blues aus Münster in ganz Deutschland, im europäischen Ausland und in den USA in unveränderter Besetzung […]
Förderung der Bundesregierung für Marta Herford
inHerford. Zur langfristigen Sicherung der Kultureinrichtung Marta Herford wurden investive Maßnahmen zur Umsetzung eines Sanierungskonzeptes bei der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) beantragt. In dem seit 2020 bestehenden Programm „Investitionen für nationale Kultureinrichtungen in Deutschland “ fördert die BKM gemeinsam mit den Bundesländern Investitionsmaßnahmen zum Erhalt und zur Profilierung national bedeutsamer und […]
„Mörderjagd“ durchs Museum war ein voller Erfolg!
inLemgo. Eine „Mörderjagd“ zwischen Ölgemälden und Skulpturen? Das war neu und innovativ – und ist bei den Besucherinnen und Besuchern des Weserrenaissance-Museums Schloss Brake in Lemgo gut angekommen. Über 100 Personen haben in den vergangenen Monaten an dem digitalen Ratekrimi teilgenommen. Am Ende der Aktion wurden nun die Gewinner ermittelt. Sie werden in Kürze benachrichtigt […]
Mittagspausenführung im Mindener Museum
inMinden. Am Mittwoch, den 13. April findet im Mindener Museum die nächste Mittagspausenführung statt. Von 12:45 Uhr bis 13:15 Uhr kommen die Besucher*innen dem Naturphänomen Licht auf die Spur. In der Sonderausstellung „Magie des Lichts. Experimente und optische Illusionen“ erfahren sie, was Isaac Newton über die Farben im Licht herausgefunden hat und wie der französische […]
Trotz-Alledem-Theater in Not
inLiebe Theaterfreundinnen und -freunde, heute wenden wir uns in einer großen Notlage an Euch: Kürzlich ist der Mercedes-Sprinter des Trotz-Alledem-Theaters mit dem Kennzeichen BI-TA 33 von einem Parkplatz in Bielefeld-Kirchdornberg gestohlen worden. Das trifft uns doppelt hart, da sich in dem Fahrzeug die gesamte Theaterausrüstung für unseren Tourbetrieb befand: Audio-und Lichtsteueranlagen, diverse Scheinwerfer, Spezialgetänge und Stative, Bühnenvorhänge, Kabel, Werkzeuge und […]
Theater an der Zeitenwende
inGütersloh. Krieg, Pandemie und Klimawandel. Die Welt ist im Jahr 2022 gebeutelt von gravierenden Krisen. Von einer Zeitenwende ist die Rede. Wie viele Zeitenwenden hat die Kunst, hat das Theater bereits durchgestanden und auf sie reagiert! Schon Euripides schrieb über 400 Jahre vor Christus ein Stück mit dem Titel „Die Schutzflehenden“. Das Theater Gütersloh beschäftigt […]
„Die DNA einer Stadt“ – Gütersloher Stadtgeschichte wird fortgeschrieben
inGütersloh . Gütersloh schreibt Geschichte – von 1945 bis in die unmittelbare Gegenwart. Das ist die Zeitspanne, die das Forschungsprojekt des LWL-Instituts für westfälische Regionalgeschichte in Münster und der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg umfasst. Ein dreiköpfiges Forschungsteam unter der Leitung von PD Dr. Christoph Lorke untersucht wissenschaftlich die Stadtentwicklung vom Ende des Zweiten Weltkriegs […]
Kombiführung durch Buxel-Ausstellungen
inPaderborn. Die aktuelle Ausstellung in der Städtischen Galerie in der Reithalle „Reinhard Buxel. Skulptur und Zeichnung“ sowie die parallel im Kunstmuseum stattfindende Ausstellung „Hommage á Reinhard“ werden in einer Kombiführung am Samstag, 9. April, vorgestellt. Der einstündige Rundgang bietet einen Einblick in das Schaffen des 2016 verstorbenen Künstlers Reinhard Buxel, dessen Skulpturen aus Ibbenbürener Sandstein […]
Countdown für das Campus Festival Bielefeld
inLine-Up erweitert u. a. mit Provinz und Lari Luke / Letzte rabattierte Tickets für Bielefelder Studierende nur noch bis 14. April! Bielefeld. Am 16. Juni steigt nach zwei Jahren pandemiebedingter Zwangspause endlich wieder das Campus Festival Bielefeld. Das Open-Air-Festival gilt als größte Campus-Party der Republik und verwandelt den Campus Bielefeld nun schon zum sechsten Mal […]
LWL erhält für Neubau Förderung des Landes NRW
inDetmold . Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat vom Land Nordrhein Westfalen eine Förderung in Höhe von 5,6 Millionen Euro für das neue Eingangs- und Ausstellungsgebäude im LWL-Freilichtmuseum Detmold erhalten. LWL-Direktor Matthias Löb nahm den Förderbescheid am Mittwoch (30.3.) von Ina Scharrenbach, NRW-Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung, entgegen. „Das LWL-Freilichtmuseum in Detmold gibt der […]
Fünf Kulturprojekte werden mit 400 Euro unterstützt
inKulturbeirat entscheidet über 2.000 Euro Fördermittel Höxter. Zum ersten Mal hatte der Kulturbeirat für den Kreis Höxter die Gelegenheit, die vom Kreistag angehobene Gesamtsumme von 2.000 Euro zur Förderung von kleineren Kulturprojekten zu verteilen. Dabei wurde aber aufgrund der zahlreichen Bewerbungen die mögliche Höchstförderung von 500 Euro nicht vergeben, sondern stattdessen haben die Mitglieder des […]
„PaderBORN TO BE WILD“ feiert am 7. April Premiere
inPaderborner Studiobühne präsentiert Musical zum 50-jährigen Bestehen der Universität Paderborn. Freie Liebe, Revolution und Prilblumen: Zum 50. Geburtstag der Universität Paderborn lässt die Studiobühne die wilden Siebziger wiederaufleben. Mit dem Musical „PaderBORN TO BE WILD” entführen die Darsteller und eine Live-Band das Publikum auf eine Zeitreise ins Jahr 1972, dem Gründungsjahr der Hochschule. Regisseur und […]
Historische Burg trifft moderne Popmusik – Songwriting-Workshops auf Burg Sternberg
inNordlippe. In den Osterferien wird es wieder musikalisch auf der Burg Sternberg. Vom 11.04. bis zum 13.04.2022 bietet das Kulturstellwerk Nordlippe zusammen mit der Dörentruper Jugendarbeit und unterstützt durch den Landesverband Lippe, Songwriting-Workshops für Jugendliche ab Klasse 5 an. Die Kurse werden von Musikduo OTTOLIEN und vom Singer-Songwriter PHIL Solo geleitet. Der Kurs „Burg meets […]
Herzlich willkommen im UrbanLand!
inREGIONALE-PRÄSENTATIONSJAHR „URBANLAND SOMMER“ STARTET MIT EINEM FESTLICHEN AUFTAKT IM LOKSCHUPPEN BIELEFELD Gemeinsam mit Hendrik Wüst MdL, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung, und Landrat Jürgen Müller, Vorsitzender des UrbanLand Board, eröffnet die OstWestfalenLippe GmbH mit einem Festlichen Auftakt den „UrbanLand Sommer“. Rund 200 Gäste aus Politik, Wirtschaft und […]
Ausstellung mit Werken der „Glasheimat Bayern“ und der Glaskünstlervereinigung NRW im LWL-Industriemuseum
inPetershagen (lwl). Ein breites Spektrum künstlerischer Positionen der aktuellen Glaskunst präsentiert der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) ab 10. April in der Ausstellung „InterRegional“ in seinem Industriemuseum Glashütte Gernheim in Petershagen (Kreis Minden-Lübbecke). Mitglieder der beiden Vereinigungen „Glasheimat Bayern“ und Glaskünstlervereinigung NRW geben darin einen Einblick in ihr Schaffen. Die Ausstellung entstand in Kooperation mit dem Glasmuseum Frauenau. […]