Kultur in OWL
Bürgerbühne auch auf Landesebene preiswürdig
Gütersloh. Doppelt ausgezeichnet: Nach dem lokalen Heimatpreis hat die Bürgerbühne Gütersloh nun auch als Erste Preisträgerin den Landesheimatpreis überreicht bekommen. Aus der Hand von Dr. Jan Heinisch, Staatssekretär im Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung NRW nahmen die Protagonisten der Gütersloher Laien-Theaterbühne jetzt die mit 7000 Euro dotierte Auszeichnung in Düsseldorf entgegen. Hier werde […]
„Lesen gegen das Vergessen“
Gütersloh. An die Bücherverbrennungen durch die Nationalsozialisten im Mai 1933 erinnert die Veranstaltung „Lesen gegen das Vergessen“, die in diesem Jahr am Freitag, 6. Mai, um 18 Uhr in der Martin-Luther-Kirche stattfindet. Bereits im vierten Jahr wird damit ein wichtiger Beitrag zu einer aktiven Erinnerungskultur vom Fachbereich Kultur der Stadt Gütersloh in Kooperation mit Initiatorin […]
An den 20. Bielefelder Nachtansichten haben 46 Kulturorte teilgenommen
Bielefeld. Bei den 20. Bielefelder Nachtansichten am 30. April 2022 wurden rund 8.000 Tickets verkauft. Insgesamt haben 46 Kulturorte am Event teilgenommen. Die Zahlen liegen damit über denen des Vorjahres. 2021 wurden knapp 5.000 Nachtansichten-Besucher und -Besucherinnen an 42 Kulturorten gezählt. Im Vergleich zu Vor-Corona-Jahren ist dennoch ein Rückgang zu verzeichnen. 2019, im letzten Jahr […]
Bielefelder Leineweber-Markt 2022: Tom Gregory auf Konzert-Bühne
Britischer Singer-Songwriter tritt am Donnerstag, 26. Mai 2022, auf dem Kesselbrink auf / Social-Media-Star „Loi“ singt vorab Bielefeld. Nach „Frida Gold“ und „Bruckner“ für den Auftakt lässt Bielefeld Marketing jetzt auch die Namen für den zweiten großen Konzert-Abend des Leineweber-Markts 2022 aus dem Hut: Tom Gregory spielt an Christi Himmelfahrt, Donnerstag, 26. Mai 2022, auf […]
Bielefeld feiert sich und die Kultur
Nachtansichten am 30. April mit rund 50 Kulturorten / Vorbereitungen für große Licht- und Wasser-Show im Wiesenbad Bielefeld. Es ist der Höhepunkt des Bielefelder Kulturlebens und das größte Kultur-Event der Region: Am Samstag, 30. April 2022, ab 18 Uhr, öffnen wieder rund 50 Museen, Kirchen und Galerien in Bielefeld ihre Türen bis 1.00 Uhr nachts. […]
„Kultur trifft Digital“ – Kreativ werden im digitalen Zeitalter
Detmold bietet zum Thema einen Workshop für Jugendliche. Los geht es am 7. Mai 2022 Detmold. Zeichnungen zum Leben erwecken, aus Treppenstufen ein riesiges Klavier entstehen lassen oder einen eigenen Film mit Spezialeffekten drehen? Mit dem Projekt „Kultur trifft Digital“ können diese Ideen Wirklichkeit werden. Am 7. Mai startet die Workshopreihe für Jugendliche zwischen 14-18 […]
Fakten, Geschichten und Kurioses aus Gütersloh
Gütersloh. Nach einer Eröffnungsrede durch den Kulturdezernenten der Stadt Gütersloh, Andreas Kimpel, der die Bedeutung von Archiven hervorhob und die Digitalisierungsbestrebungen der beiden Archive betonte, konnten die Besucher und Besucherinnen bei einer Führung durch Ralf Othengrafen (Kreisarchiv) und Julia Kuklik (Stadtarchiv) in die sonst für die Öffentlichkeit verschlossenen Magazine blicken. Dort erhielten sie zunächst Einblick […]
Humorvolle Filme über die Weserrenaissance
Lemgo. Das Weserrenaissance-Museum Schloss Brake geht im Bereich der Kulturvermittlung weiterhin neue Wege. Um den Besucherinnen und Besuchern die Dauerausstellung auf humorvolle Art und Weise näherzubringen, sind in Zusammenarbeit mit dem Kabarettisten Ingo Börchers neun unterhaltsame Kurzfilme entstanden. Das Besondere daran: Bei den Dreharbeiten standen dem Kabarettisten kompetente Gesprächspartner aus der Region wie beispielsweise Friederike […]
Kultursommer Bielefeld 2022
Bielefeld. Kultur bringt Farbe ins Leben! Vergleichbar mit dem sprichwörtlichen Blick durch die rosarote Brille lässt sie unser Leben erstrahlen. Und es ist doch gerade das Beschäftigen mit dem Schönen, das Menschen durchs Leben trägt und immer wieder motiviert. Vor Allem in schwierigen Zeiten kann Kultur die Sinne schärfen, berühren, bewegen und mitunter auch aufwühlen. […]
Nach gelungener Premiere kommt „Jesus Christ Superstar“ nach Bad Oeynhausen
Restkarten verfügbar Bad Oeynhausen. Nach der erfolgreichen Erstaufführung in Detmold, kommt das Musical „Jesus Christ Superstar“ mit den Hits von Andrew Lloyd Webber am Sonntag, 8. Mai, ins Theater im Park. Seit mehr als fünf Jahrzehnten berührt und begeistert das Stück die Menschen. „Jesus Christ Superstar“, komponiert von Andrew Lloyd Webber, erzählt mit mitreißender Musik […]
Endlich wieder: Eine Nacht voller Entdeckungen, Impulse und Inspiration
Gütersloh. Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause (2020 und 2021) dürfen sich Kulturflaneure wieder auf die Langenachtderkunst in Gütersloh freuen. Die 21. Auflage steigt am Samstag, 21. Mai 2022. Mit 37 Stationen öffnen so viele Galerien, Ateliers, Museen, Bildungs- und Konzertstätten, Kirchen, Schulen und andere Orte ihre Türen wie nie zuvor. Der Eintritt ist wie immer […]
Kalt – Eine Eigenproduktion des Theaters Gütersloh
Gütersloh. Mit dem Stück „Kalt“ von Joachim Zelter bringt das Theater Gütersloh eine weitere Eigenproduktion heraus, die am Samstag, den 23. April 2022 Premiere feiern wird. Das Team um Regisseur Ramin Anaraki, Bühnen- und Kostümbildnerin Tatjana Kautsch und Dramaturg Christian Schäfer bringt mit Schauspielerin Christine Diensberg und Schauspieler Björn Jung ein eindringliches Kammerspiel auf die […]
Kultur-Netzwerk Europa – made in Gütersloh
Gütersloh. Europa liegt nebenan“ und rückt zur Auftaktkonferenz des C-City-Kulturprojekts noch einmal enger zusammen: Allein rund 40 Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus den Gütersloher Partnerstädten Châteauroux (F), Broxtowe (GB), Falun (S) und Grudziadz (P) sind vom 12. bis zum 15. Mai zu Gast in Gütersloh. Anlass ist die Auftaktkonferenz für das ambitionierte Projekt C-City, das von […]
Den Frühling in Minden erleben!
Touristische Angebote locken in die Weserstadt Minden Mit dem Start der Tourismussaison lockt Minden mit einem breiten touristischen Angebot. Von Stadt- und Erlebnisführungen, Touren per Rad, Schiff oder per Pedes und einem vollen Veranstaltungsprogramm reicht das Angebot der Minden Marketing GmbH (MMG). Erlebnisführungen in Minden! Ein buntes Programm an spannenden und informativen Stadt- und Themenführungen […]
MAESTRO ™ – Wer gewinnt die Improkrone?
Bielefeld. Am 24.4.2022 findet im Tor 6 Theaterhaus ein Improabend der Extraklasse statt – gemeinsam mit 10 KünstlerInnen aus ganz Deutschland und der Schweiz werden wir dem Bielefelder Publikum zeigen, wie vielfältig improvisiertes Theater ist – denn der Maestro kommt nach Bielefeld! MAESTRO ™ – Wer gewinnt die Improkrone? Wann: 24.4.2022, 19:30 Uhr Wo: Tor 6 […]
Kostenlose Mitmach-Workshops in Brakel
Künstlerin präsentiert ihre Techniken Brakel. Alter Kleidung neues Leben einhauchen oder mit dicken Pinseln große Leinwände gestalten – das alles ist in kostenlosen Mitmach-Workshops möglich, zu denen das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Höxter gemeinsam mit dem Brakeler Verein Brücke-MOCT einlädt. Geleitet werden die Veranstaltungen von der erfahrenen Künstlerin Serafima Guseva. Die Mitmach-Workshops finden im Rahmen […]
Ostern im Marta Herford
Herford. Das Museum Marta Herford bleibt an Karfreitag geschlossen. Am Samstag (16.04.), Ostersonntag (17.04.) und Ostermontag (18.04.) empfängt es die Besuchenden von 11 bis 18 Uhr. An allen drei Tagen finden um 12 und um 15 Uhr öffentliche Führungen (Ticket 3,50 Euro zzgl. Eintritt, ohne Anmeldung) durch die neue Ausstellung „Pedro Reyes: Sociatry – Mit […]
Leseabend am Welttag des Buches im Detmolder Sommertheater
Erlöse zugunsten vom Krieg in der Ukraine betroffener Musikstudierender Detmold. Wer hat es als Kind nicht geliebt, Geschichten vorgelesen zu bekommen? Unvergessen die Momente, in denen sich die Spannung ins schier Unerträgliche steigerte und es einem wohlig schaudernd den Rücken herunterrieselte … Dieses Gefühl werden sieben regionale Autoren, die den Schwerpunkt ihrer Arbeit in der […]
Die REGIONALE 2022 zeigt im Präsentationsjahr die guten Ideen
Kreis Lippe. Das erste REGIONALE-Fest findet im Kreis Lippe statt: der UrbanLand Sommer auf dem Innovation Campus Lemgo – Das REGIONALE-Fest Kreis Lippe. Am Sonntag, 1. Mai 2022, erwartet die Besucherinnen und Besucher zwischen 10 und 18 Uhr im Umfeld der PHOENIX CONTACT arena ein vielseitiges Programm und die Projekte der REGIONALE werden präsentiert. Das […]
Filmvorführung im Historischen Museum
Bielefeld . Am Mittwoch, 13. April, wird um 18 Uhr ein Film über das Leben von Helene Homilius im Historischen Museum gezeigt. Das Schaffen der Bielefelder Bildhauerin Helene Homilius (1910-2006) und ihre Bedeutung in der regionalen Kunstszene hatte kurz vor ihrem Tod eine Arbeitsgruppe im Künstlerinnenforum bi-owl recherchiert und in der Ausstellung „Helene Homilius Hommage“ in […]
Ostern mit Hootin‘ the Blues
Am Osterwochenende geht es mit dem nächsten Konzert in dieser Saison weiter: Es spielt die Gruppe „Hottin‘ the Blues“ aus Münster. Die Veranstaltung findet am Samstag um 19 Uhr und am Sonntag um 12 Uhr statt. Harsewinkel. Seit 1986 ist Hootin’ the Blues aus Münster in ganz Deutschland, im europäischen Ausland und in den USA in unveränderter Besetzung […]
Förderung der Bundesregierung für Marta Herford
Herford. Zur langfristigen Sicherung der Kultureinrichtung Marta Herford wurden investive Maßnahmen zur Umsetzung eines Sanierungskonzeptes bei der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) beantragt. In dem seit 2020 bestehenden Programm „Investitionen für nationale Kultureinrichtungen in Deutschland “ fördert die BKM gemeinsam mit den Bundesländern Investitionsmaßnahmen zum Erhalt und zur Profilierung national bedeutsamer und […]



















![DEU, Herford Museum MARTa, 2011
[© (c) Helmut Claus Phone: +49-174 -3175296, Copyright-Hinweis:
Diese Bilddaten sind und bleiben Eigentum des Museums MARTa Herford. Ihre weitere Verwendung und Veroeffentlichung ist nur mit unserer ausdruecklichen Genehmigung gestattet. Diese ist für Zwecke der Werkdokumentation innerhalb nichtkommerzieller kultureller Zusammenhaenge in der Regel kostenfrei und lediglich mit der Bitte um ein Belegexemplar verbunden.
Für die Verwendung dieser Daten im Rahmen von kommerziellen Produkten (Zeitungen, Zeitschriften, Werbung, Flyer, Internet etc.) ist grundsaetzlich ein Fotografenhonorar faellig. Dieses richtet sich nach den ueblichen Saetzen und ist mit dem Fotografen zu vereinbaren.
Bei jeder Veroeffentlichung ist folgende Copyrightzeile anzubringen:
© Museum MARTa Herford, Photo: Helmut Claus
Bei Zuwiderhandlungen behalten wir uns rechtliche Schritte vor.
Museum MARTa Herford, Goebenstr. 4-10, D-32052 Herford,
Tel. +49(0)52 21 - 99 44 30 - 0
Fax. +49(0)52 21 - 99 44 30 - 23
eMail info@marta-herford.de
Helmut Claus Photographie, Brohler Straße 4, 50968 Köln
Tel. +49-221-38 00 17, Fax -38 20 22, photo@helmutclaus.com,
email: photo@helmutclaus.com; Veroeffentlichung nur gegen Honorar, Urhebervermerk und Belegexemplar an Helmut Claus Photographie, BROHLER STRASSE 4, 50968 KOELN; Konto DEUTSCHE BANK 24, BLZ 370700 24, Kto.-Nr. 4922233, Swift (BIC): DEUTDEDBKOE, IBAN: 923700240492223300][#0,26,121#]](https://www.owl-journal.de/wp-content/uploads/2022/04/marta_herford_aussen3_helmut_claus-1-145x95.jpg)