Kreis Lippe
20 Jahre DST: Vielfältiges Jubiläumsprogramm im Herbst
inDetmold. Das Detmolder Sommertheater feiert einen runden Geburtstag. Am 3. Oktober 2023 begeht ein Haus, dessen Profil nicht alltäglich ist, den zwanzigsten Jahrestag seiner Wiedereröffnung. Zugleich sind das 20 Jahre voller Visionen, Mut und Spannung, voller Experimente und Potenzial, voller Enthusiasmus, Herzblut und Leidenschaft. :: 20 Jahre pralles Theaterleben :: Entwicklung und Positionierung jenseits des […]
NGG fordert Ende einer „vom Geburtsdatum diktierten Unterbezahlung“ für Jugendliche
U18-Ferienjobber in OWL nicht länger mit U12-Euro-Lohn abspeisen Bielefeld. Jugendliche sind keine „Beschäftigten zweiter Klasse“: Wer in Ostwestfalen-Lippe in Hotels, Biergärten, Restaurants oder anderen Betrieben in den Ferien jobbt, soll künftig wenigstens den gesetzlichen Mindestlohn verdienen. „Bislang können Betriebe Jugendliche unter 18 Jahren auch für weniger als 12 Euro beschäftigen. Mit dieser Ausnahme beim gesetzlichen […]
Jetzt anmelden zum Symposium für Immobilienbewertung in OWL
inVerkehrswertermittlung sowie aktuelle Entwicklungen in der Bewertungspraxis und auf dem Immobilienmarkt – diese Themen stehen im Mittelpunkt des 26. Symposiums für Immobilienbewertung in OWL. Es findet am Donnerstag, den 26. Oktober 2023 von 9 bis 17.30 Uhr an der TH OWL auf dem KreativCampus Detmold statt. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Der Frühbucherrabatt gilt bis […]
Universität Hildesheim ernennt Dr. Becker Brunnen-Klinik zum Akademischen Lehrklinikum für Psychotherapie
inHorn-Bad Meinberg. Am 7. August haben zwei Studentinnen der Universität Hildesheim ihre berufsqualifizierende Tätigkeit in der Dr. Becker Brunnen-Klinik aufgenommen. Die zwölfwöchige Praxisphase ist nach der Neuregelung der Psychotherapeutenausbildung Teil ihres Master-Studiums. Dass die angehenden Psychotherapeut:innen dafür in eine der psychosomatischen Dr. Becker Kliniken kommen können, wird unter anderem durch die Kooperation mit der Universität Hildesheim […]
BUND Lippe spendet DVD’s zum Film More than Honey an weiterführende Schulen
in„Wenn die Bienen aussterben, sterben vier Jahre später auch die Menschen aus“. Diese Aussage wird Albert Einstein zugeordnet. Zur Bedeutung der Honigbienen hat der Schweizer Regisseur Markus Imhoof einen vielfach ausgezeichneten Dokumentarfilm erstellt. Lemgo. Der Dokumentarfilm „More than Honey“ geht dem weltweiten Bienensterben nach. Er legt dar, dass mehr als ein Drittel unserer Nahrungsmittel ohne […]
Kastanie gibt Windböe nach
inDetmold. Am Montag wurde die Feuerwehr Detmold in den Ortsteil Hiddesen gerufen. Eine mächtige Kastanie war infolge starker Windböen auf die Fahrbahn gestürzt. Dabei begrub sie eine Mülltonne unter sich, Teile des Baumes fielen auf das nahe stehende Wohnhaus, verletzt wurde niemand. Die Löschgruppe Hiddesen und das hauptamtliche Personal der Feuerwehr Detmold beseitigen den Baum und […]
#Constructing Identity – Fremd- und Selbstwahrnehmungen Russland-deutscher
inWie werden Russlanddeutsche wahrgenommen? Wie nehmen sie sich selbst wahr? Wie hilfreich ist der Begriff „Russlanddeutsch“ in den gesellschaftlichen Diskussionen? Diesen Fragen ging die Tagung „#Constructing Identity. Selbstbeschreibungen und Fremdwahrnehmungen Russlanddeutscher‘“ am Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte in Detmold nach. Wer sind die Russlanddeutschen angesichts des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine? Detmold. Diese Frage beschäftigt die […]
Online-Impulsvorträge der Berufsberatung für Erwachsene
Am Montag, 21. August, werden gleich zwei Online-Impulsvorträge angeboten: Am Morgen von 9 bis 10.30 Uhr ist das Lernziel, „Gekonnt BeWERBEN: Bewerbungsunterlagen, die überzeugen“. Am (Feier-) Abend von 17.30 bis 19 Uhr dreht sich alles um „Meine berufliche Zukunft – die richtige Weiterbildung für mich“. Einen Überblick über den ostwestfälischen Arbeitsmarkt erhalten Teilnehmende am Dienstag, […]
Kabarett-Wochenende vom Allerfeinsten
inIngo Börchers und Matthias Brodowy wappnen sich für das »Kulturimbiss« Finale vom 18. bis 20. August 2023 Kreis Lippe. Das Augustwochenende vom 18. bis zum 20. verspricht eine gehörige Portion Kulturhappen mit kabarettistischer Note: Zwei Künstler, die zu den Kulturimbiss-Akteuren der ersten Stunde zählen, kommen nach Lippe. Am Freitag, dem 18. August, im Innenhof von […]
Der August in der Wandel-Werkstatt in Detmold (Lippe im Wandel e.V.)
inDetmold. Auch im August gibt es wieder viele interessante Veranstaltungen in der Detmolder Wandel-Werkstatt. Talentetausch (8.August 19:15 Uhr. Ort: Wandel-Werkstatt, Friedrichstraße 15, 32756 Detmold): Im Talentetausch Detmold treffen sich Menschen, die sich mit Gleichgesinnten in den unterschiedlichsten Tätigkeiten und Talenten unterstützen. Hierbei kann jeder frei entscheiden und ist zu nichts verpflichtet. Das Prinzip ist indirektes […]
„Vom Korn zum Brot“ – Aktionswoche im Freilichtmuseum Detmold
inDetmold (lwl). Ein Feld voller Weizen und Gerste haben wahrscheinlich die meisten Kinder schon einmal gesehen, aber wie entsteht aus den vielen einzelnen Körnern am Ende ein Brot? Diesen Weg in seinen einzelnen Verarbeitungsschritten zeigt das LWL-Freilichtmuseum Detmold in der Aktionswoche „Vom Korn zum Brot“. Von Dienstag bis Samstag (8. bis 12.8.) können Schüler:innen sowie […]
Schuljahresstart in Ostwestfalen-Lippe
Detmold/Ostwestfalen-Lippe (4. August 2023). Für knapp 275.000 Schülerinnen und Schüler an öffentlichen Schulen in Ostwestfalen-Lippe beginnt am Montag, 7. August, das Schuljahr. Rund 21.000 von ihnen drücken zum ersten Mal die Schulbank: 20.830 i-Dötze sind an den öffentlichen Grundschulen in Ostwestfalen-Lippe angemeldet. Das sind 398 Kinder mehr als im Vorjahr (20.432). Den deutlichsten Anmeldezuwachs an […]
Handwerkertage im Freilichtmuseum Detmold werden verschoben
inDetmold (lwl). Die für das kommende Wochenende (5./6.8.) geplanten Handwerkertage des LWL-Freilichtmuseum Detmold müssen kurzfristig wetterbedingt abgesagt werden. Die Aktionstage werden um eine Woche auf das zweite Augustwochenende (12./13.8.) verschoben. Alle weiteren Informationen zur Veranstaltung gibt es unter http://www.lwl-freilichtmuseum-detmold.de.
LWL-Kulturstiftung fördert Dokumentarfilmfestival LETs DOK
inMünster/OWL. Die LWL-Kulturstiftung vergibt eine Förderung in Höhe von 15.000 Euro an den Verein zur Förderung der Dokumentarfilmkultur e.V. (Köln) für die Ausweitung des Dokumentarfilmfestival LETs DOK nach Westfalen-Lippe. Insgesamt wurden in dieser Antragsrunde von 55 Projektanträgen 29 positiv beschieden, so dass die LWL-Kulturstiftung eine Gesamtfördersumme von rund 2 Millionen Euro für Kulturprojekte in und für Westfalen-Lippe […]
Bezirksregierung bietet duales Studium und Ausbildung zum/zur Verwaltungswirt/in
inDetmold/Bielefeld. Als eine der größten Ausbildungsbehörden in Ostwestfalen-Lippe bietet die Bezirksregierung Detmold zum Einstellungsbeginn am 1. September 2024 wieder zahlreiche Ausbildungsmöglichkeiten. Noch bis zum 30. November 2023 können sich interessierte Nachwuchskräfte für ein duales Studium mit dem akademischen Abschluss „Bachelor of Laws“ (staatlicher Verwaltungsdienst) oder „Bachelor of Arts“ (Verwaltungsinformatik) bewerben. Das dreijährige duale Studium findet […]
Feuerwehr Detmold: Wohnungsbrand Feuer
inDetmold (ots). Am Mittwochvormittag wurde die Feuerwehr Detmold zu einem Wohnungsbrand in den Ortsteil Pivitsheide gerufen. Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnte eine Verrauchung festgestellt werden. Die Bewohner des Hauses hatten sich bereits in Sicherheit gebracht. Ein Trupp unter Atemschutz drang in die Brandwohnung vor und löschte den Brand. In der Wohnung lebten ca. 20 […]
IHK sorgt sich um Sicherheit der Energieversorgung
Aktuelle Studie belegt Handlungsdruck. Bielefeld. Eine sichere Energieversorgung zu wettbewerbsfähigen Preisen treibt aktuell viele Unternehmen um. Das hat negative Auswirkungen auf mögliche unternehmerische Investitionen. „Mit großer Sorge blickt die ostwestfälische Wirtschaft auf den stockenden Umbau bei der Energieerzeugung. So benötigt der Aufbau eines neuen Gaskraftwerks oder der Bau einer Windenergieanlage aktuell mitunter bis zu sieben Jahre; […]
Historisches Handwerk erleben
inHandwerkertage im LWL-Freilichtmuseum Detmold Detmold. Das letzte Ferienwochenende steht ganz im Zeichen des Handwerks: Das LWL-Freilichtmuseum Detmold rückt am Samstag und Sonntag (5./6.8.) von 11 bis 17 Uhr traditionelle Bautechniken in den Mittelpunkt. Das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) zeigt in diesem Jahr neben den einzelnen Handwerkstechniken auch ein komplettes Wiederaufbauprojekt der besonderen Art: Besucher:innen […]
Aktion „Lippe pflanzt“ befindet sich auf der Zielgeraden
in9.000 Euro werden noch bis zum Spendenziel benötigt Kreis Lippe. 2.250 junge Bäume suchen noch eine Spenderin oder einen Spender. Das Ziel von 90.000 Euro (22.250 Setzlinge) ist in greifbarer Nähe, denn es fehlen nur noch 9.000 Euro, um diesen Meilenstein zu feiern. Bisher konnte der Landesverband Lippe, dank der eingegangenen Spenden der lippischen Bürgerinnen […]
Osterdechenverein Lügde feiert hundertjähriges Bestehen
inVeranstaltungen und Dechen Open Air vom 4. bis 6. August Lügde. Die UNESCO zählt den historischen Osterräderlauf in Lügde zum Immateriellen Kulturerbe Deutschlands. Diese Tatsache ist vor allem dem Engagement des lokalen Osterdechenvereins geschuldet. 2023 feiert er sein hundertjähriges Bestehen mit einem Festakt und zahlreichen Open-Air-Veranstaltungen. Das Jubiläumswochenende vom 4. bis 6. August startet am […]
Kunstwerk des Monats Carolin Engels: Emotion – Searching For
inLemgo. Die Lemgoer Künstlerin Carolin Engels schloss nach dreijähriger Steinmetzlehre in Düsseldorf ihren Meister in Königslutter 2002/2003 ab. Sie hat sich auf Gedenksteine, Skulpturen und Gebrauchsgegenstände spezialisiert. Zeichnungen und Skizzen bereiten ihre künstlerische Arbeit in Stein vor. Mit großer Kunstfertigkeit, einer hohen Sensibilität, viel Einfühlungsvermögen schafft die Bildhauerin Carolin Engels wunderbare dreidimensionale Arbeiten in Stein. […]
Lebendige Archäologie zieht 130 Besucherinnen und Besucher an
inInternationales Forscherteam lud am 23. Juli zum „Tag der offenen Grabung“ zur Wallburg auf dem Piepenkopf Dörentrup. Internationales Forscherteam lud am 23. Juli zum „Tag der offenen Grabung“ zur Wallburg auf dem Piepenkopf Dörentrup, 25. Juli 2023. Das Wetter war durchwachsen, Regenschauer drohten, zudem waren die Wege durch den Wald lang: Die Organisatoren des „Tags […]