Kreis Herford
In stürmischen Zeiten die Segel neu setzen!
inBeratungshotline der Agentur für Arbeit gibt Tipps für beruflichen Neu- oder Umorientierung Herford. Trotz der aktuellen Pandemie droht in Deutschland ein Fachkräftemangel. Für Menschen, die sich beruflich verändern oder aufsteigen möchten, sind das gute Voraussetzungen, diesen Wunsch zu realisieren. Doch wie geht man so etwas an? Eine kostenlose Beratungshotline für Menschen aus Ostwestfalen-Lippe und Holzminden […]
„Kitas und Schulen vor allen anderen Lockerungen wieder öffnen“
Wie die Corona-Krise die Psyche von Kindern und Jugendlichen belastet / Interview mit Prof. Holtmann von der LWL-Universitätsklinik Hamm für Kinder- und Jugendpsychiatrie OWL/Hamm.. Das Corona-Virus und die damit verbundenen Einschränkungen führen zu vielen Veränderungen im privaten und beruflichen Alltag. Die psychischen Belastungen der Menschen nehmen zu. Homeoffice, Homeschooling: Viele Familien verbringen sehr viel Zeit […]
112: Am 11.2 ist der Europäische Tag des Notrufs
inAufmerksam machen auf die Notrufnummer 112. Kreis Herford. Passend zur europaweiten Notrufnummer 112 findet am 11.2. der Europäische Tag des Notrufs statt. Diesen Tag nehmen deutschlandweit Rettungswachen zum Anlass, um über ihre Arbeit zu berichten. So können beispielsweise über den Hashtag #112live Bürger*innen den Alltag und die Einsätze der Rettungskräfte verfolgen. Auch auf der Facebook-Seite des […]
Bundesländer genehmigen noch immer umstrittene Lebendtiertransporte in Drittstaaten
inVIER PFOTEN: Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Sachsen schicken Tiertransporte in tierschutzrechtliche Hochrisikostaaten Hamburg. Nach Informationen von VIER PFOTEN genehmigten Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Sachsen noch im vergangenen Dezember etliche Tiertransporte in weit entfernte tierschutzrechtliche Hochrisikostaaten. Und das trotz vorliegender Erlasse der Bundesländer, die das verhindern oder erschweren sollten. Damit verstoßen die vier Länder nach Überzeugung […]
Wintereinbruch in OWL
inZur aktuellen Wetterlage gibt es aus dem Rathaus Vlotho folgende Meldungen: Öffentlicher Personennahverkehr: Die VlothoBus GmbH weist darauf hin, dass der Fahrbetrieb aufgrund der aktuellen Witterungsverhältnisse gänzlich eingestellt werden musste. Ein sicherer Betrieb ist insbesondere in den Außenbereichen (Gefälle- / Steigungsstrecken, durch Schneemassen verengte Fahrbahnen, Schneeverwehungen) derzeit unmöglich. Mit der Wiederaufnahme des Fahrbetriebes kann erst […]
Räumdienste in Vlotho seit Sonntagmorgen fast durchgehend im Einsatz
inVlotho. Seit den Nachtstunden am Sonntag sind die Straßenverhältnisse in Vlotho aufgrund der Wetterlage extrem schwierig. Der städtische Bauhof sowie drei weitere beauftragte Privatunternehmen sind seitdem unermüdlich im Einsatz. „Alle Beteiligten geben ihr Bestes. Die Mitarbeiter*innen können jedoch nicht überall gleichzeitig sein. Mit insgesamt 9 Fahrzeugen und 12 Mitarbeiter*innen ist der Bauhof im Winterdienst unterwegs. Bereits […]
Gewerkschaft NGG fordert Mindest-Kurzarbeitergeld
Dramatische Lage im Gastgewerbe: Großteil der Beschäftigten in Ostwestfalen-Lippe in Kurzarbeit Ostwestfalen-Lippe. Angesichts weiterhin geschlossener Restaurants, Cafés und Hotels in Ostwestfalen-Lippe macht die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) auf die wachsende Notlage der Beschäftigten aufmerksam – und fordert die Einführung eines Mindest-Kurzarbeitergeldes von 1.200 Euro im Monat. Die NGG geht davon aus, dass die Kurzarbeit aktuell erneut […]
IHK nimmt 115 neue Stipendiaten für den Jahrgang 2021 auf
Ostwestfalen-Lippe 115 junge Berufseinsteiger können sich darüber freuen, in den nächsten drei Jahren in verschiedenen Bildungsmaßnahmen gefördert zu werden: Sie wurden jetzt von der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) als Weiterbildungsstipendiaten für den Jahrgang 2021 ausgewählt. Dadurch bekommen junge Berufseinsteiger, die ihre Ausbildung mit der Note sehr gut abgeschlossen haben, die Chance, sich […]
Betrieb im Impfzentrum des Kreises Herford gestartet
inKreis Herford. Mit dem heutigen Tag hat der Betrieb in den Impfzentren in Nordrhein-Westfalen begonnen – so auch im Impfzentrum des Kreises Herford. Pünktlich um 14:00 Uhr haben die ersten Impflinge das Impfzentrum betreten. An sechs Tagen die Woche sind zunächst drei Impfstraßen für die über 80-jährigen in Betrieb. Unterstützung bei der An- und Abreise […]
Brexit: Unternehmen kritisieren aufwendige Bürokratie
IHK-Blitzumfrage und –Gespräch zum Warenverkehr nach Großbritannien Ostwestfalen-Lippe. Die mit aufwendiger Bürokratie verbundenen Zollbestimmungen kritisieren ostwestfälische Unternehmen beim aktuellen Warenverkehr mit Großbritannien am meisten. Das ergab eine Blitzumfrage der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) unter rund 280 teilnehmenden Unternehmensvertretern am virtuellen ‚Breakfast-Talk Logistik‘. „Einen guten Monat nach dem Austritt Großbritanniens aus dem EU-Binnenmarkt […]
Computer-Schädling Emotet zerstört: Bei Systemreinigung nicht in neue Falle tappen
Ostwestfalen-Lippe. Die Gefahr kam meistens mit einer E-Mail, die so aussah, als sei sie die Antwort eines bekannten Kontakts. So konnte sich Emotet auf Zehntausende Rechner von Privatpersonen schmuggeln, Online-Banking manipulieren oder Passwörter ausspionieren. Auch Behörden, Krankenhäuser und Unternehmen hatten mit dem Schadprogramm zu kämpfen, denn es legte mitunter komplette Netzwerke lahm. Seit dem 26. […]
IHK: Unternehmen sind auf Re-Start vorbereitet – Insolvenzgefahr steigt
Ostwestfalen-Lippe. Die Unternehmen in Ostwestfalen sind auf ihren Re-Start nach dem Lockdown vorbereitet, die Insolvenzgefahr steigt rapide. Das ergab ein virtuelles Pressegespräch der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK). Dabei erläuterten am 28.01.2021 die Unternehmer Rainer Döring und Rainer Schorcht (beide Einzelhandel), Andreas Büscher (Gastronomie), Olaf Stegmann (Veranstaltungsbranche) und Robert Pirmajer (Fitnessbranche) ihrer bisherigen Corona-Erfahrungen […]
So viele wie noch nie: Deutsche Bahn stellt 750 Nachwuchskräfte in Nordrhein-Westfalen ein
Rekord-Einstellung 2021 bei Azubis und Dualstudierenden geplant • Notwendige Investitionen in Personal für nachhaltige Mobilität und eine erfolgreiche Verkehrswende NRW/OWL. Die Deutsche Bahn bleibt bei den Themen Ausbildung und Qualifizierung auf Rekordkurs und stellt in diesem Jahr trotz Corona-Krise so viele Nachwuchskräfte wie noch nie ein. Rund 750 Azubis und Dualstudierende will die DB 2021 […]
Ordnungsamt Vlotho kündigt Kontrollen an
inVlotho. Neben den bislang weiterhin gültigen Regelungen ist die gravierendste Änderung der gültigen Coronaschutzverordnung die Pflicht zum Tragen von medizinischen Masken (sog. OP-Masken oder Masken der Standards KN95/N95 sowie FFP2). Sie gilt in allen Geschäften, die geöffnet haben dürfen und ebenso auf Wochenmärkten sowie in Tankstellen, Banken, Poststellen und Arztpraxen. In öffentlichen Verkehrsmitteln einschließlich Bahnhöfen und […]
Betriebskantinen in OWL dürfen wieder öffnen
Ostwestfalen-Lippe. Grünes Licht für die Mittagspause in der Industrie: In Ostwestfalen-Lippe dürfen Betriebskantinen nach einem Beschluss der Landesregierung unter Auflagen wieder öffnen. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mit. „Die bisherige Corona-Verordnung schrieb die komplette Schließung der Kantinen vor. Doch in vielen Industriebetrieben ist der Verzehr von selbst mitgebrachten Speisen nur in diesen Räumen erlaubt. […]
Ostwestfalen-Lippe: 21 Prozent weniger Minijobs im Gastgewerbe
Ostwestfalen-Lippe. Wenn die Pandemie den Job kostet: Im Zuge der Coronakrise ist die Zahl der Minijobs in Ostwestfalen-Lippe um 7 Prozent gesunken. Mitte vergangenen Jahres gab es rund 198.000 geringfügig entlohnte Arbeitsverhältnisse – ein Jahr zuvor waren es noch 213.000. Besonders stark war der Rückgang im Gastgewerbe. In der Branche gingen binnen eines Jahres 6.146 […]
Mobile Elektrosammlungen im Kreis Herford
inKreis Herford. Die Elektrogerätesammlung der Recyclingbörsen findet ab dem 1. Februar 2021 wieder statt. Somit können die Elektrogeräte am Montag, 1. Februar 2021 in Uffeln am Parkplatz Friedhof/Buhnstraße, am Dienstag, 2. Februar 2021 in Vlotho unter der Weserbrücke und am Mittwoch, 3. Februar 2021 in Exter am Parkplatz an der Autobahnkirche abgegeben werden. Des Weiteren bieten […]
Corona deckt auf: Viele Staaten sind schlecht für die Zukunft vorbereitet
Nachlassendes Wachstum, Rückschritte bei der Nachhaltigkeit, steigendes Armutsrisiko, Demokratien unter Druck und schwindende Reformfähigkeit. Eine Untersuchung der Bertelsmann Stiftung zur Regierungsführung zeigt: Viel zu viele OECD- und EU-Staaten sind schlecht gewappnet für eine Krise wie die Corona-Pandemie. Gütersloh. Früher war alles besser? Das gilt nicht einmal für die Zeit vor Corona, wie die Analyse von […]
Florian Wortmann baut das Führungsteam von BALDESSARINI neu auf
inAb dem 01.03 2021 übernimmt Grischa Gladen die Vertriebsleitung für Deutschland von BALDESSARINI, einer Premiummarke der Herforder Ahlers AG. Herford. Zuletzt war Gladen (53) u.a. zehn Jahre lang für die Bereiche Customer Retail & E – Commerce bei der Création GrossGmbH & Co. KG verantwortlich. „Ich freue mich sehr darüber, Grischa Gladen bei BALDESSARINI begrüßen […]
Mitarbeiter*innen der Stadt Vlotho spenden gemeinsam an Tierheim Eichenhof
inBei einer kollektiven Spendensammlung der Beschäftigten der Stadt Vlotho kam ein Betrag von 501 Euro für das Tierheim Eichenhof zusammen. Vlotho. Im Dezember letzten Jahres starteten Martin Sommerfeld und Nicole Schweitzer von der Stadt Vlotho den Aufruf an alle Mitarbeitenden der Stadt, gemeinsam für das Tierheim Eichenhof zu spenden. Bis Mitte Januar wurde gemeinsam für den […]
Inklusion, Nachhaltigkeit, Kultur, Digitalisierung
CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN präsentieren Vereinbarung OWL. Die Fraktionen von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der Landschaftsversammlung Westfalen-Lippe werden den LWL gemeinsam voranbringen. Einen Tag vor der Konstituierung der Landschaftsversammlung Westfalen-Lippe am 21.1.2021 hat das schwarz-grüne Bündnis in einer Online-Pressekonferenz die Vereinbarung „Zukunft für Westfalen-Lippe“ der Öffentlichkeit vorgestellt. Im sozialen Bereich werden Christdemokraten […]
Damit die FFP2-Maske wirkt
Tipps für das richtige Tragen und Wiederverwenden Laut aktuellem Bund-Länder-Beschluss sind Alltagsmasken deutschlandweit im Nahverkehr und beim Einkaufen nicht mehr zugelassen. Hier sind künftig sogenannte OP-Masken oder Mund-Nase-Bedeckungen der Standards KN95/N95 oder FFP2 Pflicht. Bayern erlaubt bereits seit Montag in den Geschäften und den öffentlichen Verkehrsmitteln ausschließlich FFP2-Masken. Dr. Wolfgang Reuter, Gesundheitsexperte der DKV, erklärt […]