Beruf & Bildung
GILDE transferiert Nachhaltigkeit in die Ausbildung von OWL-Unternehmen
inGILDE-Zentrum: Bundesweiter Experten-Workshop zum Thema „Nachhaltigkeit in der beruflichen Bildung“ Detmold. Nachhaltigkeit ist zweifellos die zentrale Herausforderung für Gesellschaft und Wirtschaft gleichermaßen. Die Kernfrage dabei ist aber: Wie verankert man nachhaltiges Handeln bei den Beschäftigten in den Unternehmen? Zum Thema Transfer von Nachhaltigkeit in die berufliche Aus- und Weiterbildungspraxis organisierte die GILDE-Wirtschaftsförderung einen bundesweiten Experten-Workshop […]
OWL erforscht neue Anwendungsfelder für 5G
NRW-Wirtschaftsministerium empfiehlt drei Projekte zur Förderung Bielefeld/Lemgo/Paderborn .Der neue Mobilfunkstandard 5G bietet viele Möglichkeiten, große Datenmengen schnell zu analysieren und Prozesse zu optimieren. Neue Anwendungsfelder von 5G in der beruflichen Bildung, der Mobilität und der Automatisierung erschließen drei neue Projekte in OWL, die in der Ausschreibung 5G.NRW des Landes Nordrhein-Westfalen zur Förderung empfohlen wurden. Projektpartner […]
Kreis Höxter unterstützt Ausbildung von sechs Elternmoderatorinnen
inKreis Höxter. Projekt „Eltern mischen mit – Mitwirken heißt verändern!“ gestartet. „In Kindertagesstätten und an vielen Schulen im Kreis Höxter sind Kinder mit Einwanderungsgeschichte selbstverständlich. Uns ist es wichtig, dass sich auch ihre Eltern in den Mitwirkungsorganen der Bildungseinrichtungen engagieren“, sagt Landrat Michael Stickeln. Eine wichtige Unterstützung soll dabei das Projekt „Eltern mischen mit – Mitwirken […]
Gräfliche Kliniken werben um Pflege-Azubis
inOnline Azubi-Kampagne zeigt junge Menschen, die sich für einen Beruf in der Pflege entschieden haben. Kooperation mit dem Bildungscampus St. Johannisstift ermöglicht Auszubildenden, die Arbeit in der Pflege einer Rehabilitationsklinik kennenzulernen. Bad Driburg. In Kooperation mit dem Bildungscampus für Gesundheits- und Sozialberufe St. Johannisstift in Paderborn fahren die Gräflichen Kliniken Bad Driburg seit Montag bis […]
„Azubi Meet & Greet“ vor Ausbildungsbeginn
inRheda-Wiedenbrück. In der vergangenen Woche hat das allererste „Azubi Meet & Greet“ im Unternehmen RT-Lasertechnik stattgefunden. Ziel war es, die zukünftigen Azubis inklusive Eltern willkommen zu heißen und Team, Unternehmen sowie Mitauszubildende kennenzulernen. Eine Unternehmensführung in die Fachabteilungen sowie eine abschließende Grillrunde mit Erfrischungsgetränken rundeten den Auftakt der Veranstaltung ab. In diesem Jahr bildet die RT-Lasertechnik GmbH so viele Auszubildende […]
Universität Paderborn bietet neuen Masterstudiengang „Management“ an – Bewerbungen ab sofort möglich
inAb dem kommenden Wintersemester bietet die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn den neuen Masterstudiengang „Management“ an. Paderborn. Studierende erwerben dabei nach einem erfolgreichem Bachelorstudium branchen- und bereichsübergreifende Kenntnisse der Organisationsführung, um später Leitungspositionen im mittleren und höheren Management übernehmen zu können. Interessierte können sich ab sofort für den Studiengang bewerben. Bewerbungsfrist ist der 21. […]
60 Jahre Kreismusikschule: Anmeldezahlen übertrafen Erwartungen um das Dreifache
inKreis Paderborn- 1960 sprach das „Fräulein Kruse“, wie es in einem Aktenvermerk heißt, beim damaligen Bürener Oberkreisdirektor Werner Greve vor. Ihr Ziel: Die Gründung einer Jugendmusikschule im Kreis Büren. Bei ihm stieß die Musikpädagogin auf offene Ohren und bereits ein Jahr später, vor genau 60 Jahren, wurde die „Jugendmusikschule des Kreises Büren“ gegründet. Sie war […]
„Das Geschäft mit dem Endkunden wächst spürbar“
inDurch den Onlinehandel mit exklusiver Mode fallen nationale Grenzen. Marc Aurel in Gütersloh zum Beispiel verkauft seine Mode über sein Internetportal in inzwischen 25 Ländern direkt an Kunden. Wie der Damenmodehändler richten Unternehmen im digitalen Wandel die Ausbildung neu aus. Bielefeld/Gütersloh. Ihre berufliche Zukunft sieht Vivien Rienas im Onlinehandel. „Man hat viel Abwechslung; ich arbeite […]
GILDE startet neues Ausbildungsprojekt RE:PEAT in Ostwestfalen
inBMBF und EU fördern Transfer von Erfolgsprojekt ALEXA / „Ritterschlag für unser Ausbildungs-Engagement“ Detmold. „Das ist ein Ritterschlag für unser Ausbildungs-Engagement“, freut sich Heike Görder, Azubi-Coach bei der GILDE-Wirtschaftsförderung über die Förderzusage des neuen JOBSTARTER-Projekts RE:PEAT durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung und der EU. „Die Experten des Bundesinstituts für Berufsbildung haben uns ausgewählt, […]
Jeder Fünfte hat im letzten Jahr das Gastgewerbe verlassen
Ostwestfalen-Lippe. Supermarktkasse statt Biertheke: Im Zuge der Corona-Pandemie verzeichnen Hotels und Gaststätten in der Region Ostwestfalen-Lippe eine dramatische Abwanderung von Fachkräften. Innerhalb des vergangenen Jahres haben in der Region rund 6.800 Köche, Servicekräfte und Hotelangestellte dem Gastgewerbe den Rücken gekehrt – das ist jeder fünfte Beschäftigte der Branche, wie die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) unter Berufung […]
Jobben in den Ferien – Änderungen in der Corona-Pandemie
inWorauf Arbeitgeber und Studenten achten müssen Bielefeld. Für viele Studenten sind Semesterferien eine willkommene Gelegenheit zum Geldverdienen. Auch Studenten in Bielefeld jobben, um ihr Einkommen aufzubessern. Hierbei gilt: Wenn der Job nicht länger als drei Monate beziehungsweise 70 Arbeitstage im Kalenderjahr dauert, bleiben Studierende in der Kranken-, Pflege-, Arbeitslosen- und Rentenversicherung versicherungsfrei. In der noch […]
Warum Frau Maschinenbau studieren sollte
inPaderborn. Der deutsche Maschinenbau verzeichnet rückläufige Studierendenzahlen – dabei bietet kaum ein anderes Studienfeld derart aussichtsreiche und zukunftssichere Berufsperspektiven. Die Fakultät für Maschinenbau der Universität Paderborn geht mit der Kampagne #zukunftmitmaschinenbau deshalb neue Wege, um Schülerinnen und Schüler für die Welt der Technik zu begeistern. „Ob Kaffeemaschine, Hochleistungsrechner oder klimaneutrale autonome Fahrzeuge – an jedem technischen […]
Den Unterricht digitaler machen: Bezirksregierung unterstützt Schulen mit mobilem Videostudio
inSchnittprogramm, Kamera oder Green Screen – für ein gutes Unterrichtsvideo braucht es nicht nur Know-How, sondern auch die passende technische Ausstattung. Damit Lehrkräfte in Ostwestfalen-Lippe in Zukunft ihren digitalen Unterricht mit professionellen Mitteln produzieren können, stellt die Bezirksregierung Detmold ein mobiles Videostudio zur Verfügung – als Musterlösung zum Nachbauen. Detmold. Das mobile Studio enthält alles, […]
IHK-Akademie Ostwestfalen: Programmübersicht für das zweite Halbjahr ausschließlich online
Ostwestfalen-Lippe. Die Akademie der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) veröffentlicht am Donnerstag, 1. Juli 2021, ihre neuen Weiterbildungsveranstaltungen für das zweite Halbjahr 2021– zum ersten Mal ohne Publikation eines gedruckten Programmhefts. „Während der vergangenen, für uns alle sehr bewegten und herausfordernden Monate, haben wir unsere Seminare und Lehrgänge oft kurzfristig anpassen müssen. Mal […]
Medien- und Bildungszentrum wird eröffnet!
inAus Alt wird Neu: Die Räumlichkeiten in der ehemaligen Erich Kästner Schule erstrahlen im neuen Glanz. In den vergangenen Monaten wurden die Räume der Schule zum neuen Medien- und Bildungszentrum umgebaut. Augustdorf. Am 13.09.2012 wurde vom Rat beschlossen, die Erich Kästner Schule aufgrund von zu geringen Schülerzahlen aufzulösen und keine weiteren Eingangsklassen mehr aufzunehmen. Seit der […]
OWL Summer School ‚Step Forward‘ gibt Jugendlichen Einblicke in die Arbeitswelt
inOstWestfalenLippe. Wie entscheide ich mich am Ende der Schulzeit für Studium und/oder Ausbildung? Aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie konnten Abiturient:innen und Oberstufenschüler:innen im vergangenen Jahr kaum Praxisluft schnuppern. Die OWL Summer School ‚Step Forward‘ bietet Jugendlichen ab 16 Jahren darum ab dem 19. Juli die Gelegenheit, in technische Berufe hineinzuschauen und sich mit Studierenden […]
zdi-Zentrum Lippe.MINT schickt Schüler:innen aufs Land.
inProjekt „FARM4FUTURE – Landwirtschaft und Essen der Zukunft“ startet am 13.07.2021 Kreis Lippe. Moderne Landwirtschaft hat wenig mit den eingefahrenen Klischees zu tun, die einem oft beim ersten Gedanken an sie kommen. Heutzutage sind hochwertigen Maschinen und Hightech auf nahezu jedem Hof im Einsatz und die Landwirte sind um nachhaltigen biologischen Anbau bemüht. Das wissen […]
Beschäftigte in OWL sollen Urlaubsgeld-Check machen
Ostwestfalen-Lippe. Augen auf beim Urlaubsgeld: Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) rät Beschäftigten in OWL, bei ihrer aktuellen Lohnabrechnung auf die Sonderzahlung zur Jahresmitte zu achten. „Für viele Menschen steht der erste Urlaub nach langer Zeit an – ein paar zusätzliche Euro vom Arbeitgeber sind da hochwillkommen. Zwar gibt es keinen gesetzlichen Anspruch auf ein Urlaubsgeld, doch […]
Ferienjobs im Sommer: Arbeitsschutz rückt durch die Corona-Pandemie vermehrt in den Fokus
inViele Schülerinnen und Schüler im Regierungsbezirk Detmold möchten in den kommenden Wochen durch Ferienjobs ihr Taschengeld aufbessern. Dabei müssen sie besonders geschützt werden. Detmold. „Jugendliche dürfen arbeiten, auch in Corona-Zeiten, aber dabei ist einiges zu beachten. Das Jugendarbeitsschutzgesetz schützt junge Menschen vor Arbeit, die zu früh beginnt oder zu spät aufhört, die zu schwer, gefährlich […]
Neues OWL-Verbundprojekt zur Weiterbildung in der Digitalisierung gestartet
Ostwestfalen-Lippe. Die Initiative für Beschäftigung OWL e.V. (IfB), ELHA-MASCHINENBAU Liemke KG (ELHA) und GPDM – Gesellschaft für Projektierungs- und Dienstleistungsmanagement mbH sind zum 1. Juni mit ihrem gemeinamen Weiterbildungsprojekt für Ostwestfalen-Lippe (OWL) gestartet. Das Projekt wird bis zum 31.05.2024 im Rahmen des Bundesprogramms „Aufbau von Weiterbildungsverbünden“ mit rund 1,3 Millionen Euro vom Bundesministerium für Arbeit […]
Raus aus der Minijobfalle: Reform bringt 165.000 gute Jobs
inGütersloh. Eine Reform zur Abschaffung der krisenanfälligen Minijobs sowie zur Reduktion der Sozialversicherungsbeiträge für untere Einkommensgruppen kennt viele Gewinner:innen: Das Bruttoinlandsprodukt würde bis 2030 um 7,2 Milliarden Euro wachsen, die Beschäftigung um 165.000 steigen. Das ist das Ergebnis einer Modellrechnung im Auftrag unserer Stiftung. 870.000 Minijobber:innen haben in der Corona-Krise ihren Job verloren. Die Gefahr, arbeitslos zu werden, ist für […]
FHDW-Kampagne „IT-Unternehmen suchen dich!“
inBielefeld. Vollfinanziertes Studium, beste akademische Ausbildung an einer privaten Hochschule mit einem außergewöhnlich hohen Praxisanteil ergeben beste Karrierechancen für den IT-Nachwuchs. Die Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) mit Sitz in Paderborn und weiteren Standorten in Bielefeld, Mettmann und Bergisch Gladbach startet jetzt mit 100 Partnerunternehmen eine Kampagne, um dem deutschen Arbeitsmarkt frische, hoch qualifizierte IT-Kräften zuzuführen. […]