Kreis Paderborn
Doppelausstellung in Paderborn über Josef Rikus
Paderborn. Zum 100. Geburtstag des Paderborner Bildhauers Josef Rikus (1923-1989) widmen sich das Stadtmuseum und das Diözesanmuseum in Paderborn ab dem 28. Februar 2023 in einer Gemeinschaftsausstellung dem umfangreichen Schaffen des Künstlers mit zahlreichen Entwürfen, Modellen und Objekten aus verschiedenen Schaffensphasen. Fotografien und Briefe ergänzen die Ausstellung, die bis zum Sommer 2023 zu sehen […]
Nach erfolgreicher Bauleitplanung erfolgt zügige Vermarktung in Ahden
Büren. Idyllisch liegt das neue Wohnbaugebiet „Auf dem Zickeberge Ost“ in Ortsrandlage in Ahden. Unweit der Ahdener Hellweghalle ist ein kleines – mit 18 Baugrundstücken – großes Wohnbaugebiet entstanden. „Die Verwaltung hat im Jahre 2019 die entscheidenden Gespräche zum Erwerb der Flächen im Ort geführt. Gemeinsam mit dem Team der Verwaltung sowie den Vertreterinnen und […]
Fake News den Garaus machen Neues Forschungsprojekt soll Sicherheitsbehörden Orientierung bieten
Fake News und Desinformationen sind ein immer größer werdendes Problem. Jüngstes Beispiel ist der prominente Vorfall bei einem Streamingdienst. Social Media sind in besonderem Maße von dem Phänomen betroffen. Warum das so ist, welche Personen(gruppen) dahinterstecken und was Abhilfe schaffen kann, untersuchen Wissenschaftler*innen nun in einem gemeinsamen Forschungsprojekt. „Prevent“ – so der Titel – wird […]
93 IHK-Ausbildungsabsolventen erhalten Weiterbildungsstipendium
Ostwestfalen-Lippe. Die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) hat jetzt in einer Online-Veranstaltung 93 neuen Stipendiatinnen und Stipendiaten zur Aufnahme in das Weiterbildungsstipendienprogramm gratuliert. „Die jungen Fachkräfte können sich durch das Stipendium attraktive Bildungsmaßnahmen fördern lassen“, erläutert Ute Horstkötter-Starke, IHK-Geschäftsführerin Berufliche Bildung. „Ob Fachwirt, Industriemeisterin oder berufsbegleitendes Studium: Mit der Förderung durch das Weiterbildungsstipendium […]
Neue Heimat für die Start-up-Szene: Spatenstich für den Akzelerator.OWL
Paderborn. Mit einem symbolischen Spatenstich ist am Donnerstag, 3. Februar, der offizielle Startschuss für den Bau des Akzelerator.OWL gefallen. Die hochmoderne Immobilie der Universität Paderborn auf dem ehemaligen Gelände der Barker Barracks soll der Start-up-Szene in Ostwestfalen-Lippe ein neues Zuhause werden. Auf rund 7.000 m² entstehen Arbeitsräume, ein Maker Space, Werkstätten, Co-Working-Flächen und eine Bürolandschaft […]
Trotz Job auf Hartz IV angewiesen – in OWL gibt es fast 20.000 Aufstocker
NGG: Armut durch höhere Löhne und Kindergrundsicherung bekämpfen Bielefeld. Wenn der Job zum Leben nicht reicht: In Ostwestfalen-Lippe sind aktuell 19.973 Menschen auf Sozialleistungen angewiesen – obwohl sie eine Arbeit haben. Damit ist mehr als jeder fünfte erwerbsfähige Hartz-IV-Bezieher in der Region ein „Aufstocker“ (21 Prozent). Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) unter Berufung auf eine Statistik […]
Infoabend der garage33: Fördermöglichkeiten für Gründungsprojekte
Paderborn. Am Mittwoch, 23. Februar, informiert die garage33, das Gründungszentrum der Universität Paderborn, ab 17 Uhr über das Thema „Stipendien und Fördermöglichkeiten“. Der Infoabend soll einen Überblick über die verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten und Voraussetzungen für jede Phase des Gründungsprozesses geben. Eingeladen sind Gründungsinteressierte aus dem Raum OWL – unabhängig davon, ob sie bereits kurz vor der […]
Erneute mobile Impfaktion am Freitag, 11. Februar 2022
Erst-, Zweit- und Auffrischungsimpfung für alle Bünde. Die Stadt Büren beteiligt sich erneut an der kreisweiten mobilen Impfaktion in der Bürener Stadthalle. Am Freitag, 11. Februar 2022 von 15:00 bis 20:00 Uhr können alle Impfwilligen ab 12 Jahren ihren Gesundheitsschutz erhalten. Eine Terminabsprache vorab ist nicht notwendig, aber möglich unter folgendem Link: https://www.kreis-paderborn.de/kreis_paderborn/impfen/impfen.php Durchgeführt werden […]
Es geht wieder los: Kommende Woche starten bundesweit die Wettbewerbe der 57. Runde von Jugend forscht
Über 180 Unternehmen und Institutionen ermöglichen 2022 trotz Corona die Ausrichtung der Wettbewerbe auf Regional-, Landes- und Bundesebene Hamburg. In der kommenden Woche beginnen die Wettbewerbe der 57. Runde von Jugend forscht/Schüler experimentieren. Die Jungforscherinnen und Jungforscher präsentieren ihre kreativen Projekte zunächst auf den Regionalwettbewerben im gesamten Bundesgebiet. Aus Gründen des Gesundheitsschutzes finden die Wettbewerbsveranstaltungen […]
Auf der Mauer, auf der Lauer – Der Februar im LWL-Museum in der Kaiserpfalz
Paderborn(lwl). Wie sah das Leben in Paderborn vor mehr als 1.000 Jahren aus? Bot die Stadtmauer den Menschen Schutz und wie wurde sie gebaut? Dies und mehr erfahren Erwachsene und Kinder im Februar im Museum in der Kaiserpfalz des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Paderborn. Das Museumsprogramm lässt eintauchen in die Welt des Mittelalters. Das Themenspektrum […]
OWL kann was – Chancen auf dem regionalen Arbeitsmarkt
Online-Informationsveranstaltung der Berufsberatung im Erwerbsleben Paderborn. OWL – eine Region mit einem vielfältigen Arbeitsmarkt, der viele Chancen birgt. Aber welche Branchen sind hier besonders stark vertreten? Welche Karriere-Möglichkeiten habe ich hier vor Ort? Diese und ähnliche Fragen kann die digitale Veranstaltung „OWL kann was“ beantworten. Am Mittwoch, den 26.01. um 17 Uhr findet die circa […]
Neues Wandermagazin 2022 aus Büren
Büren. Das Bürener Wandermagazin 2022 in gedruckter Form liegt ab Donnerstag, 20. Januar zum Mitnehmen bereit. Der Windfang im Eingang vom Stadtmarketing, Königstraße 16, ist durch die Glastür zu den normalen Geschäftszeiten geöffnet, sodass Zugang zum Wandermagazin gewährt wird. Die Schiebetür zum Bürobereich wird nur für Terminvereinbarungen geöffnet. Wer die Schönheiten der Natur und Kultur […]
Wenn das Booster-Zertifikat angeblich ungültig ist
In NRW gilt von nun an in vielen Bereichen 2Gplus. Bürger mit Booster-Impfung müssen sich allerdings nicht zusätzlich testen lassen. Eine Auffrischimpfung per App nachzuweisen, ist zwar nicht in allen Fällen leicht – aber möglich. Münster. Ins Fitnessstudio, Schwimmbad, Restaurant oder gar ins Bordell: Wer geboostert ist, also eine Covid-Auffrischimpfung nachweisen kann, hat hier Zugang. Wer […]
Kloster Dalheim neu entdecken
Gemeinsame öffentliche Führung für blinde, sehbehinderte und sehende Menschen Lichtenau-Dalheim (lwl). im LWL-Landesmuseum für Klosterkultur, Stiftung Kloster Dalheim, spüren blinde, sehbehinderte und sehende Menschen bei einem gemeinsamen Rundgang durch die Klausur des ehemaligen Klosters in Lichtenau-Dalheim (Kreis Paderborn) am Sonntag (23.1.), 15 Uhr, dem Alltag in einem mittelalterlichen Kloster nach. Sie erkunden die Dimensionen von […]
50 Partner, 50 Projekte, eine Region
Paderborn / Bielefeld. Mit seiner Vielzahl an zukunftsweisenden Initiativen ist Ostwestfalen-Lippe Vorreiter in vielen Bereichen der digitalen Transformation und leistet wertvolle Pionierarbeit. Erfolgsmodell ist dabei die enge Kooperation von Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft in unterschiedlichsten Netzwerken. Daran anknüpfend hat sich die übergeordnete Initiative „DigitaleZukunft@OWL“ das Ziel gesetzt, regionale Digitalisierungsakteure zu vernetzen, Impulse durch Möglichkeiten […]
LWL präsentiert Wort des Monats
Usselig – Ein vielseitiger Ausdruck für Unzufriedenheit Westfalen-Lippe (lwl). Grau, kalt und nass – Das Wetter im Januar ist oft „usselig“. Das Wort des Monats eignet sich jedoch nicht nur hervorragend für Schlechtwetter, sondern um die eigene Unzufriedenheit über ganz verschiedene Dinge auszudrücken. Wie vielseitig das plattdeutsche Wort einsetzbar ist, wissen die Sprachwissenschaftler:innen des Landschaftsverbandes […]
Gegen EU-Taxonomie – Fridays for Future demonstriert bundesweit am 14.01.
BRD. Am morgigen Freitag wird Fridays for Future bundesweit Aktionen durchführen, um die Pläne für die EU-Taxonomie erneut zu kritisieren und Druck auf die neue Bundesregierung auszuüben. Aktuell sieht die EU vor, fossiles Erdgas und Atomkraft zumindest teilweise als nachhaltig einzustufen und somit finanziell zu unterstützen. Daran übt die Bewegung europaweit scharfe Kritik. Für morgen sind […]
Sicher buchen und verreisen
Neuer Katalog mit AWO-Seniorenreisen 2022 Paderborn. Mit dem neuen AWO-Seniorenreisen-Katalog bietet die AWO älteren Menschen 2022 wieder die Möglichkeit, trotz Pandemie sicher zu verreisen. „Flugreisen haben wir auch in diesem Jahr wegen der unsicheren Lage gar nicht erst im Programm“, erklärt AWO-Reisekoordinatorin Birgit Frische. „Stattdessen bieten wir viele komfortable Busreisen zu attraktiven Zielen in Deutschland.“ […]
Zeitfenster für Jahrgänge 1953 bis 1958 wegen Corona bis zum 19. Juli verlängert
Häufige Anfragen beim Kreis Höxter zum Führerschein-Umtausch Höxter. Nach und nach müssen in Deutschland alle Führerscheine, die vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt worden sind, in den neuen EU-Führerschein umgetauscht werden. „Zurzeit erreichen uns zahlreiche Anrufe von besorgten Bürgerinnen und Bürgern, ob sie diesen Tausch bereits hätten vornehmen müssen“, erläutert Elisabeth Scheel vom Kreis Höxter, […]
Integrierte Photonik für Quantentechnologien Veröffentlichung in Nature Reviews Physics
Paderborn. Ein internationales Team von namhaften Wissenschaftlern um den Paderborner Physiker Prof. Dr. Klaus Jöns hat einen umfassenden Überblick über das Potenzial, die globalen Perspektiven und die Hintergründe sowie Grenzen der integrierten Photonik zusammengestellt. Das Paper – eine Roadmap für integrierte photonische Schaltkreise für Quantentechnologien – wurde nun vom renommierten Fachjournal Nature Reviews Physics veröffentlicht. […]
Italienischer Wissenschaftler forscht an der Universität Paderborn
Dr. Michele Vagnetti, Wissenschaftler an der Universität Florenz, Italien, forscht ein Jahr lang am Institut für Humanwissenschaften der Universität Paderborn. Dort ist er als Stipendiat der Heinrich Hertz-Stiftung, die Forschungsaufenthalte von ausländischen Wissenschaftlern in Nordrhein-Westfalen fördert, bei apl. Prof. Dr. Nikolay Milkov im Bereich Philosophie tätig. Paderborn. Vagnettis Fachgebiet ist die Geschichte der antiken Philosophie. Für sein […]
„Das klare Bekenntnis zur Modernisierung Deutschlands ist ein gutes Signal an die Wirtschaft“
Ostwestfalen-Lippe. Die drei Ampelkoalitionäre haben ihr Regierungsprogramm unter dem vielversprechenden Titel „Mehr Fortschritt wagen“ vorgestellt. Es ist ambitioniert, sollen doch auch eine ganze Reihe wirtschaftlicher Rahmenbedingungen verändert oder angepasst werden. Dabei ist aus Sicht der Wirtschaft jedoch Augenmaß gefragt. Eines der Megathemen der nächsten Jahre ist der Klimawandel und die Transformation der Wirtschaft hin zur […]














![Auch, wenn das Wetter mal wieder "usselig" ist, lassen sich die Westfalen von grauen Regentagen nicht die gute Laune verderben. Foto: LWL/Helmut Orwat [Nachlass]](https://www.owl-journal.de/wp-content/uploads/2022/01/Foto-LWLHelmut-Orwat_Nachlass-145x95.jpg)




