Kreis Paderborn
Karneval, Kamelle und Corona
inWissenschaftler des Kompetenzzentrums für Kulturerbe der Universität Paderborn haben über 1.500 Personen befragt Paderborn. Die fünfte Jahreszeit war lange nicht so ruhig wie in diesem Jahr. Wegen der Coronapandemie mussten die Jecken auf belebte Straßen, gesellige Sitzungen und gemeinsames Schunkeln verzichten. „Ausdrucksformen des immateriellen Kulturerbes wie der rheinische Karneval sind von der Pandemie besonders stark […]
Bürener Holiday’s-Out-Party
inJugendpflege lädt zum Ferienende ins Freibad ein Büren. Anders als in den vergangenen Jahren werden die Ferien nicht ein-, sondern ausgeläutet. So lädt die Bürener Jugendpflege in Kooperation mit der DLRG Büren zur „Holiday’s-Out-Party“ ein, um die Ferien gebührend zu verabschieden. Am letzten Ferientag, Dienstag 17. August, erwartet alle Schülerinnen und Schüler der ersten bis […]
Zahltag – Vortrag im Heinz Nixdorf MuseumsForum
inPaderborn. Die Deutschen hängen am Bargeld. Auf der anderen Seite hat sich in der Coronazeit das Einkaufen mit Karte immer stärker durchgesetzt. In der Reihe „Rohlfing redet“ geht es am Mittwoch, 15. September um 18 Uhr im Heinz Nixdorf MuseumsForum um das Digitale und das Geld. Marc Rohlfing informiert, wie sich in Zukunft das bargeldlose Zahlen entwickelt und […]
IHK startet Aktion „Heimat shoppen“
„Lebendige City ist Herz und Seele der Stadt und muss gestärkt werden.“ Bielefeld. Die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) möchte Kunden und Besucher der hiesigen Innenstädte auf die Bedeutung und die Rolle des stationären Handels, der Gastronomie und der Innenstadt-Dienstleister aufmerksam machen. Hierzu hat die IHK-Organisation die Aktion „Heimat shoppen“ ins Leben gerufen. […]
Stadtmuseum sichert sich Schrift vom Hauptbahnhof
inPaderborn. Das Paderborner Bahnhofsgebäude aus dem Jahr 1953 wird bald Stadtgeschichte sein, denn in diesen Tagen laufen die Vorbereitungen für den Abriss des Gebäudes. Für die stadtgeschichtliche Sammlung hat sich das Stadtmuseum Paderborn jetzt den Schriftzug, der viele Jahrzehnte über dem Eingangsportal des Bahnhofs für Aufmerksamkeit sorgte, gesichert. „Die Schrift hat lange Jahre das Gebäude […]
Online-Doc bietet Tipps für Azubis in Ostwestfalen-Lippe
Ostwestfalen-Lippe. In OWL starten derzeit Tausende Schulabgänger ins Berufsleben. Aber was ist durch Corona anders? Darf der Chef Kurzarbeit anordnen? Was passiert mit der Übernahme nach der Abschlussprüfung? Antworten auf diese Fragen können Berufsanfänger unter www.dr-azubi.de bekommen – und zwar kostenlos. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) zum Beginn des neuen Ausbildungsjahres hingewiesen. „Auch in […]
Das letzte Original – Auf den Spuren der Rechenmaschine von Leibniz
inVortrag im Heinz Nixdorf MuseumsForum Paderborn. Eine Hauptattraktion im Heinz Nixdorf MuseumsForum ist der funktionsfähige Nachbau der Rechenmaschine von Gottfried Wilhelm Leibniz. Sie beherrscht alle vier Grundrechenarten, damals eine Sensation. Doch was Leibniz Ende des 17. Jahrhunderts in der Theorie schnell ersonnen hatte, stellte ihn in der Herstellung vor große Schwierigkeiten. Dr. Ariane Walsdorf von […]
Stadt Büren sucht erfahrenen Gastronomen
inGastronomieräume im Bürener Freibad ganzjährig nutzbar Büren. Die Stadt Büren sucht zum 01. Januar 2022 einen erfahrenen Betreiber für die Gastronomie im Bürener Freibad. Eine Zusammenarbeit ist ganzjährig angedacht – natürlich zur Sommerzeit während des regulären Schwimmbetriebes sowie auch sehr gerne im weiteren Verlauf des Jahres, wenn das Freibad geschlossen ist. Die Stadt Büren praktiziert […]
Bereits 106 Teams haben sich zum Stadtradeln angemeldet
inKreis Paderborn. Radfahren hält fit und trägt zum Klimaschutz bei. „Das sind alles gute Gründe, um beim diesjährigen Stadtradeln mitzumachen!“, sagt Landrat Christoph Rüther. Bei der bundesweiten Aktion „Stadtadeln“ geht es darum, im Team die meisten Fahrradkilometer zu sammeln und aktiv CO2 einzusparen. Bereits 106 Teams mit 335 Teilnehmenden haben sich angemeldet, um zwischen dem […]
Jugend glänzt beim Libori-Golfturnier
inDie Traditionsveranstaltung zählt zu den Highlights der Turnier-Saison im Golf Club Paderborner Land/25 Prozent der Teilnehmer unterspielen sich Salzkotten-Thüle. Das Libori-Turnier des Golf Clubs Paderborner Land war ein voller Erfolg. Insgesamt 220 Teilnehmer:innen nutzten die Gelegenheit, ihre Leidenschaft für das Golfspiel mit ihrem Turniergeist zu verbinden. Ein Viertel von ihnen unterspielte sich. „Unser Platz hat […]
Der Kasper kommt nach Büren
inPicknickdecken-Puppentheater für Kinder ab drei Jahren am 12. August Büren. Spannende Abenteuer erleben Kasper und seine Freunde im Stück „Kasper kommt in Teufels Küche“, mit dem Robert Husemann mit seinen Paderborner Puppenspielen am 12. August 2021 in Büren gastiert. Gleich zwei Vorstellungen finden hintereinander im Bürener Wurzgarten hinter der Jesuitenkirche statt, und zwar um 15:00 […]
Auf Tuchfühlung mit einem Meisterwerk
inFührungen zu da Vincis Abendmahl im Kloster Dalheim Lichtenau-Dalheim (lwl). Die Stiftung Kloster Dalheim. LWL-Landesmuseum bietet wieder Führungen durch die aktuelle Sonderausstellung „Leonardo da Vinci. Das letzte Abendmahl“ an. Ab dem 15. August können Besucherinnen und Besucher im Rahmen einer Führung da Vincis weltberühmtes Abendmahl in der eindrucksvollen Atmosphäre der ehemaligen Klosterkirche aus unmittelbarer Nähe […]
Expedition Wissenschaft: Anmeldungen noch möglich
inPaderborn. In wenigen Tagen startet in Paderborn zum ersten Mal die „Expedition Wissenschaft“. Zahlreiche Workshops, Führungen, Experimentierstationen, Entdeckerinseln, Rallyes und viele weitere Aktionen laden ab Donnerstag, 12. August, der Paderborner Innenstadt dazu ein, sich auf eine spannende Reise durch die Welt der Forschung zu begeben. Anmeldungen zu den rund 80 kostenlosen Angeboten sind unter www.paderborn.de/expedition-wissenschaft […]
„Lebendige City ist Herz und Seele der Stadt und muss gestärkt werden“
IHK startet Aktion „Heimat shoppen“ Ostwestfalen-Lippe. Die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) möchte Kunden und Besucher der hiesigen Innenstädte auf die Bedeutung und die Rolle des stationären Handels, der Gastronomie und der Innenstadt-Dienstleister aufmerksam machen. Hierzu hat die IHK-Organisation die Aktion „Heimat shoppen“ ins Leben gerufen. „Ziel der Aktion Heimat shoppen ist es, […]
Virtueller Lesesaal wird vergrößert
inPaderborn. Seit einigen Jahren schon entsteht im Stadt- und Kreisarchiv Paderborn ein „virtueller Lesesaal“. Personenstandsregister, Protokollbücher, Orts- und Schulchroniken, regionale Zeitungen, Meldekarten, große Teile der Bildersammlungen und Plakate stehen digital, aber noch nicht online zur Verfügung. Damit werden die Recherche und das Lesen im Archiv erleichtert, die Nutzung attraktiver und die analogen Originale besser geschützt: […]
Paderborn erhält 2, 32 Millionen aus Städtebauförderung des Landes
inPaderborn. Am Freitag, 6. August, übergab die Regierungsvizepräsidentin der Bezirksregierung Anke Recklies im historischen Rathaus einen Förderbescheid über 2.324.000 Euro aus dem Städtebauförderungsprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen an Bürgermeister Michael Dreier. Mit den Fördermitteln werden drei Maßnahmen aus dem Integrierten Stadtentwicklungskonzept der Stadt Paderborn (ISEK) gefördert. Rund 1,4 Millionen Euro fließen in den zweiten Bauabschnitt des […]
Spende von SCP07 und Warsteiner Brauerei
inDer SCP07 und sein langjähriger Partner die Warsteiner Brauerei haben dem Verein „Freunde der Pader e.V.“ 1907 Euro gespendet. Paderborn. Diese Summe kam bei einer Verkaufsaktion mit dem neuen Heimtrikot für die Zweitliga-Saison 2021/2022 zusammen. Warsteiner hatte allen SCP07 Fans ein besonderes Angebot gemacht: Die ersten 100 Trikot-Käufer konnten ein limitiertes Trikot mit einem durchnummerierten […]
Präsidentin der Universität Paderborn in Vorstand der „European Women Rectors Association“ gewählt
inPaderborn. Prof. Dr. Birgitt Riegraf, Präsidentin der Universität Paderborn, ist neues Vorstandsmitglied der „European Women Rectors Association“ (EWORA). EWORA wurde 2015 in Brüssel gegründet und ist ein Zusammenschluss von Rektorinnen und Präsidentinnen europäischer Wissenschaftseinrichtungen. Ziel von EWORA ist es, einen Rahmen für die Bildung europaweiter Netzwerke und den Erfahrungsaustausch unter weiblichen Führungskräften im akademischen Bereich […]
„NFDI4Culture“: Neues Informationsportal für kulturelle Forschungsdaten
inUniversität Paderborn am Aufbau eines digitalen Wissensspeichers beteiligt Paderborn. Forschungsdaten werden oft an verschiedenen Stellen und auf unterschiedliche Weise gespeichert. Um das zu ändern, haben Bund und Länder beschlossen, eine „Nationale Forschungsdateninfrastruktur“ (NFDI) aufzubauen. Mithilfe der NFDI sollen Datenbestände aus Wissenschaft und Forschung systematisch erschlossen werden, um sie in einem vernetzten Wissensspeicher zu sichern und […]
Aus zwei mach eins
inTouristikzentrale Paderborner Land e.V. und Kulturland Kreis Höxter kooperieren im Radtourismus Kreis Paderborn/Kreis Höxter. Gemeinsam mehr Radtouristen erreichen – das ist das Ziel der neuen Hochstift-Radtour, die sich aus der Paderborner Land Route und der Kloster-Garten-Route zusammensetzt und von den beiden regionalen Tourismusorganisationen der Kreise entwickelt wurde. 460 km und zahlreiche Sehenswürdigkeiten zwischen Egge und […]
LWL-Museum hat ein buntes Programm
inPaderborn (lwl). Im August bietet das Museum in der Kaiserpfalz des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Paderborn jeden Sonntag (ab 1.8.) eine kostenlose öffentliche Führung an. Familienführungen mit anschließender Bastelaktion für Kinder finden jeden Samstag (ab 7.8.) sowie an verschiedenen Tagen in der Woche statt. Erkundet werden Themen des mittelalterlichen Alltags in Westfalen wie Schrift und Malerei, Bauen […]
Algorithmen helfen Schülern beim Argumentieren
inBei einem neuen Forschungsprojekt der Universität Paderborn unterstützen Algorithmen Schüler beim Argumentieren Paderborn. Digitale Technologien verändern die klassischen Formen des Lernens. Deshalb werden von bildungspolitischer Seite eine zunehmende Digitalisierung der Schulbildung und die Entwicklung entsprechender digitaler Angebote gefordert. Im deutschsprachigen Raum steckt das allerdings noch in den Kinderschuhen: Die üblichen Anwendungen gehen selten über Multiple-Choice-Tests […]