Kreis Paderborn
ÖPNV-Kundenbarometer
inPaderborn . In diesem Jahr stellte sich der PaderSprinter im Rahmen des bundesweiten ÖPNV-Kundenbarometers erneut dem Urteil seiner Fahrgäste und wurde dafür mit sehr guten Noten belohnt. Beim ÖPNV-Kundenbarometer handelt es sich um repräsentative telefonische Interviews mit nach dem Zufallsprinzip ausgesuchten Nutzern von öffentlichen Verkehrsmitteln, in denen beispielsweise Informationen zum Tarif, den Haltestellen, Fahrzeugen und zum […]
Herbstlibori-Kirmes machte viele glücklich
inPaderborn. Die Herbstlibori-Kirmes in Paderborn hat viele Menschen glücklich gemacht: Die Kirmesfans, die in Scharen kamen, die Schausteller, die ein Umsatzplus um etwa 20 bis 25 Prozent gegenüber bisherigen Herbstlibori-Veranstaltungen verzeichneten und die Ordnungskräfte, die auf ein ruhiges und entspanntes Fest zurückblicken. „Wir haben mit Herbstlibori ein Zeichen in Richtung Normalität gesetzt und haben mit […]
„Wie eine Spinne im Netz“
inPaderborn . Die Stadtbibliothek Paderborn ist die „Bibliothek des Jahres 2021“. Am vergangenen Sonntagabend wurde der Preis offiziell von Dr. Thomas de Maizière, Vorsitzender der Deutschen Telekom Stiftung, sowie Petra Büning, stellvertretende Bundesvorsitzende des Deutschen Bibliotheksverbandes, überreicht. Den mit 20.000 Euro dotierten nationalen Bibliothekspreis erhält die Stadtbibliothek Paderborn für ihre zukunftsorientierte Bibliotheksarbeit, die Digitalität, Nachhaltigkeit, […]
Stadtmuseum Paderborn lädt zum „Kulturheimspiel“
inPaderborn . Es ist ein Highlight am Ende des Jahres – das „Kulturheimspiel. Der Paderborner Jahresrückblick 2021“, das vom Paderborner Stadtmuseum ausgerichtet wird und dass man sich nicht entgehen lassen sollte. Dann werden wieder Kreative, Dichter und Denker auf das Stadtgeschehen von 2021 zurückblicken und Antworten darauf geben, was oder wer in diesem Jahr Paderborner Stadtgeschichte […]
Mit Stipendium zum erfolgreichen Studienabschluss
inGeflüchtete Studierende an der Universität Paderborn erhalten Unterstützung durch Integrationsprogramm „NRWege“ Paderborn. Seit 2020 bietet die Universität Paderborn geflüchteten Studierenden mit dem „NRWege“-Stipendium des Deutschen Akademischen Austauschdiensts (DAAD) finanzielle und ideelle Unterstützung. Die ersten elf Stipendiaten haben das Programm mittlerweile erfolgreich abgeschlossen – so viele wie bisher an keiner anderen deutschen Universität. Zwei von ihnen […]
Essen ohne Verpackungsmüll – Abfallvermeidung leicht gemacht
inPaderborn. Bereits zu Beginn des Jahres 2021 unternahm die Umweltberatung der Verbraucherzentrale Paderborn zusammen mit dem Citymanagement und dem städtischen Abfallentsorgungs- und Stadtreinigungsbetrieb (ASP) einen Vorstoß bei den ansässigen Gastronomen, um das Interesse an Mehrweg-Verpackungen für To-Go-Gerichte abzufragen. Und spätestens seit der Einführung der Einwegkunststoffverbotsverordnung wächst der Druck für Gastronomen, sich nach Alternativen für Einwegverpackungen umzusehen, […]
Chatten mit der Stadtverwaltung Paderborn
inPaderborn . Die Stadtverwaltung ist seit kurzem über einen neuen Kommunikationskanal erreichbar: neben dem Telefon, per Mail und dem persönlichen Kontakt können Bürger*innen das Telefonische Service Center (TSC) nun auch ganz bequem per Chat kontaktieren. Die Einführung des Chats ist ein weiterer Baustein des eGovernment-Projekts und entspricht damit dem Ansatz einer Multikanalstrategie im Bürgerservice. „Über diesen […]
Homeoffice: Gewerkschaft NGG fordert klare Regeln bei der Heimarbeit
Ostwestfalen-Lippe. Schöne neue Arbeitswelt oder Rund-um-die-Uhr-Einsatz für den Chef? Das Homeoffice ist seit Beginn der Corona-Pandemie zum Alltag für viele Beschäftigte in Ostwestfalen-Lippe geworden. Doch die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) vermisst klare Regeln für die Heimarbeit – und fordert die nächste Bundesregierung zu Nachbesserungen auf. „Das Arbeiten von zuhause aus macht manches einfacher und sollte auch […]
„Erste richtige Kirmes seit zwei Jahren!“
inPaderborn . Bei bestem Kirmeswetter hat Paderborns stellvertretender Bürgermeister Dietrich Honervogt zusammen mit dem Vorsitzenden des Marktausschusses Sascha Pöppe und seiner Stellvertreterin Brunhilde Konersmann Herbstlibori 2021 offiziell eröffnet. „Das ist seit zwei Jahren die erste richtige Kirmes in Paderborn“ sagte Honervogt und gesteht, dass er sich über dieses Stück Normalität sehr freue „natürlich nicht nur für die […]
Gastro-Beschäftigte in OWL
Ostwestfalen-Lippe. Sie arbeiten dann, wenn andere frei haben, kommen mit ihrem Lohn aber kaum über die Runden: Köche, Servicekräfte und Hotelangestellte verdienen in Ostwestfalen-Lippe weit unterdurchschnittlich – und könnten aus Geldsorgen ihrer Branche immer häufiger den Rücken kehren. Davor warnt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) und verweist auf eine Analyse der Hans-Böckler-Stiftung, die Zahlen der Bundesagentur […]
Lastenräder ins Quartier
inSchloß Neuhaus/Paderborn. Ab sofort kann die Quartiersinitiative Schloß Neuhaus eine Fahrrad-Rikscha ihr Eigen nennen. Mit unter anderem der Unterstützung des Förderprogramms „Lastenräder ins Quartier“ der Stadt Paderborn konnte die Fahrrad-Rikscha jetzt angeschafft werden. Karl Dieter Schmelter, Mitglied im Leitungsteam von „Unser Quartier Schloß Neuhaus“ dazu: „Damit möchten wir Menschen mit eingeschränkter Mobilität die Möglichkeit geben, […]
Hygienemaßnahmen zu Herbstlibori 2021
inPaderborn. Von Samstag, 23. Oktober, bis Sonntag, 31. Oktober, wird auf dem Liboriberg wieder Herbstlibori gefeiert, in diesem Jahr allerdings mit mehr Hygienemaßnahmen aufgrund der Corona-Pandemie. Zäune oder Einlasskontrollen wird es auf dem Liboriberg nicht geben, allerdings gilt an den Wochenenden für Besuchende die 3-G-Regel. Denn dort wird mit deutlich mehr Besucherinnen und Besuchern gerechnet, […]
Traditionelles Martinsspiel vor dem Dom
inPaderborn. Am 11. November findet um 18 Uhr das traditionelle Martinsspiel des Martinskomitee Paderborn e. V. vor dem Paderborner Dom statt. Zwei Jahre ist es nun fast her, dass das Martinskomittee das Martinsspiel vor der Heiersburg aufgeführt hat und mit den vielen leuchtenden Laternen in Richtung Dom gezogen ist. Die Planung hierfür startet normalerweise bereits […]
Das Glücksgeheimnis des Kickerns – 4 Kickertische / Spende von dSPACE
inLWL-Kinder- und Jugendpsychiatrie Marsberg am Standort Paderborn freut sich über 4 Kickertische / Spende von dSPACE Paderborn (lwl). Das Paderborner Unternehmen dSPACE hat in Kooperation mit dem Verein „So viel Freude e.V. – Kicker in Krankenhäusern“ vier Turnier-Kickertische an die Kinder- und Jugendpsychiatrie Marsberg des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) am Standort Paderborn übergeben. Zwei Tische bleiben in […]
Der gegenwärtige Bildungsauftrag des Literaturunterrichts im Wintersemester an der Universität
inRingvorlesung „Literatur, Diversität, Demokratie“ Paderborn. Im Wintersemester widmet sich eine neue Ringvorlesung des Instituts für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universität Paderborn immer dienstags von 11 bis 13 Uhr den Themen Literatur, Diversität und Demokratie. In insgesamt zehn Vorträgen beschäftigen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus ganz Deutschland ab dem 12.Oktober mit der Frage, welchen Bildungsauftrag […]
Konjunktur im Kreis Paderborn gewinnt weiter an Fahrt
inKreis Paderborn. Der im Frühjahr gestartete Erholungskurs der gewerblichen Wirtschaft im Kreis Paderborn setzt sich im Herbst verstärkt fort. Zu diesem Ergebnis kommt die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) in ihrer aktuellen Herbst-Konjunkturumfrage. Daran beteiligten sich kreisweit 324 Unternehmen mit knapp 20.000 Beschäftigten aus Industrie, Handel und Dienstleistung.„Die momentane wirtschaftliche Lage bei den […]
IHK begrüßt Möglichkeit zur Senkung der Gewerbesteuern
Ostwestfalen-Lippe. Die IHK begrüßt die aktuellen Neuerungen beim kommunalen Finanzausgleich, denn sie ermöglichen die Senkung der Gewerbesteuern. Das Land NRW hat aktuell die Eckpunkte für das Gemeindefinanzierungsgesetz 2022 veröffentlicht. In diesem kommunalen Finanzausgleichsystem spielen die sogenannten fiktiven Hebesätze zur Ermittlung der Finanzkraft einer Kommune eine wesentliche Rolle. Mit ihrer Hilfe werden die Schlüsselzuweisungen berechnet, die eine […]
Dietrich Honervogt: Psychische Krankheiten nicht tabuisieren
inPaderborn .Das Paderborner Unternehmen dSPACE hat in Kooperation mit dem Verein „So viel Freude e.V. – Kicker in Krankenhäusern“ vier Turnier-Kickertische an die Kinder- und Jugendpsychiatrie Marsberg am Standort Paderborn übergeben. Zwei Tische bleiben in Paderborn und zwei Tische sind für die Kinder- und Jugendpsychiatrie Marsberg gedacht. Kickern verbindet alle Menschen. Einfach drauflos und schon […]
Online-Workshop in den Herbstferien: Schüler entwickeln Ideen für ihre Studienwahl
inPaderborn. Wer dieses Jahr sein Abitur gemacht hat oder es im kommenden Jahr machen wird und sich derzeit noch unsicher ist, welche Studienrichtung passen könnte, kann an einem Online-Workshop zur Studienwahlorientierung der Universität Paderborn teilnehmen. Der Workshop findet in den Herbstferien am 20. Oktober von 13 bis 15 Uhr statt. Anmeldeschluss ist der 19. Oktober. […]
„Digital Talents“ gesucht
inSoftware Innovation Campus Paderborn startet studienbegleitendes Zusatzprogramm für engagierte Studierende Paderborn. Im kommenden Wintersemester startet der SICP – Software Innovation Campus Paderborn an der Universität Paderborn das „SICP Digital Talents Program“. Bei dem studienbegleitenden Zusatzprogramm handelt es sich um eine praxisnahe Weiterbildung für besonders engagierte Studierende. Es richtet sich zunächst an Interessierte aus der Informatik […]
Es darf wieder gelaufen werden
inFünfter Paderborner Martinslauf startet im Neuhäuser Schlosspark Paderborn. Nach einer einjährigen (coronabedingten) Durststrecke für alle Laufsport-Begeisterten in und um Paderborn kommt jetzt eine gute Nachricht vom SC Grün Weiß Paderborn: der 5. Paderborner Martinslauf findet statt! Am Freitag, 12. November präsentiert der SC Grün Weiß zusammen mit dem Laufladen Endspurt den kleinen Bruder des traditionellen […]
Den Menschen in den Mittelpunkt stellen
inPaderborn. Digitale Technologien bieten ungeahnte Möglichkeiten und sind mittlerweile ein fester Bestandteil des täglichen Lebens geworden. Diese Veränderung des Alltags wirft aber auch immer wieder Fragen auf. Bringt der digitale Wandel den Menschen mehr Freiheiten oder werden Spielräume möglicherweise auch begrenzt? Im Rahmen des DigiLogs „Ethik im digitalen Alltag“ diskutierten Mitglieder des von der Stadt […]