Bielefeld
Bielefeld-Partnernetzwerk setzt Impulse für andere Städte
inAllianz des Stadtmarketings mit 60 Unternehmen und Institutionen als „Best-Practice-Beispiel 2022“ ausgezeichnet Bielefeld. Zur Belebung der Innenstädte sind schnell umsetzbare und praktische Maßnahmen gefragt. In dem bundesweiten, zertifizierten Projektpool „Stadtimpulse“ für Innenstadt, Handel und städtisches Leben teilen Projektverantwortliche aus ganz Deutschland ihr Wissen und ihre Erfahrungen mit anderen Akteuren. Bielefeld Marketing ist jetzt von der […]
Vier Sondershopping-Termine für 2022 in Bielefelder City geplant
inStraßenkunst-Festival „Hut ab!“ wird von April auf den 2. Juli verlegt und mit Late-Night-Shopping kombiniert Bielefeld. Einkaufen in der Bielefelder Innenstadt zu besonderen Öffnungszeiten! Vier Termine für Sonderöffnungen für 2022 stehen jetzt fest: 29. Mai, 2. Juli, 25. November und 11. Dezember 2022. Darauf haben sich jetzt der Handelsverband OWL, die Kaufmannschaft Altstadt, die Werbegemeinschaft […]
Änderungen in der Pflegeversicherung in 2022
inMehr als 17.280 Pflegeleistungsbezieher in Bielefeld werden finanziell entlastet Bielefeld. Gute Nachrichten für die mehr als 17.280 Pflegeleistungsbezieher in Bielefeld: Viele von ihnen werden ab 1. Januar finanziell entlastet. Grundlage hierfür ist das neue Gesetz zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung (GVWG), das zum 01.01.2022 in Kraft getreten ist. „Ein Pflegefall ist für jede Familie ein schwerwiegender […]
Der Wert des Sozialen: die digitale Werkschau des Fachbereichs Gestaltung der FH Bielefeld
inSoziale Fragen, psychische Belastungen, die Sehnsucht nach Austausch und Miteinander: Auf verschiedenen Ebenen sind die aktuellen Abschlussarbeiten des Fachbereichs Gestaltung der FH Bielefeld von der Ausnahmesituation der Pandemie geprägt. Bielefeld (fhb). Zweimal im Jahr werden am Fachbereich Gestaltung der Fachhochschule (FH) Bielefeld Bachelor- und Masterabschlussarbeiten in den vier Studienrichtungen „Digital Media and Experiment“, „Mode“, „Kommunikationsdesign“ […]
Es geht wieder los: Kommende Woche starten bundesweit die Wettbewerbe der 57. Runde von Jugend forscht
Über 180 Unternehmen und Institutionen ermöglichen 2022 trotz Corona die Ausrichtung der Wettbewerbe auf Regional-, Landes- und Bundesebene Hamburg. In der kommenden Woche beginnen die Wettbewerbe der 57. Runde von Jugend forscht/Schüler experimentieren. Die Jungforscherinnen und Jungforscher präsentieren ihre kreativen Projekte zunächst auf den Regionalwettbewerben im gesamten Bundesgebiet. Aus Gründen des Gesundheitsschutzes finden die Wettbewerbsveranstaltungen […]
93 IHK-Ausbildungsabsolventen erhalten Weiterbildungsstipendium Nr.: 3/2022
inBielefeld. Die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) hat jetzt in einer Online-Veranstaltung 93 neuen Stipendiatinnen und Stipendiaten zur Aufnahme in das Weiterbildungsstipendienprogramm gratuliert. „Die jungen Fachkräfte können sich durch das Stipendium attraktive Bildungsmaßnahmen fördern lassen“, erläutert Ute Horstkötter-Starke, IHK-Geschäftsführerin Berufliche Bildung. „Ob Fachwirt, Industriemeisterin oder berufsbegleitendes Studium: Mit der Förderung durch das Weiterbildungsstipendium […]
Hotels und Gaststätten: Löhne in Ostwestfalen-Lippe steigen kräftig
inLohn für Job-Starter klettert auf 12,50 Euro | 30.000 Beschäftigte in der Region Bielefeld. Seit zwei Jahren schon leiden sie besonders stark unter den Folgen der Corona-Pandemie. Jetzt gibt es für Köchinnen, Kellner und Hotelangestellte in Ostwestfalen-Lippe gute Nachrichten: Ihre Löhne steigen ab Mai auf mindestens 12,50 Euro pro Stunde – 28 Prozent mehr als bislang. Wer eine […]
Wie gewohnt im April: Bielefelder Nachtansichten finden zum 20. Mal statt
inDie Bielefelder Nacht der Museen, Kirchen und Galerien ist für den 30. April 2022 geplant Bielefeld. So schnell ging es noch nie von einem Nachtansichten-Termin zum nächsten. Nach nur rund sieben Monaten heißt es wieder: Licht an für die Bielefelder Kultur! Die kurze Wartezeit erklärt sich durch die Terminverschiebung im vergangenen Jahr. Erstmalig in der […]
Die Auszeichnung geht nach Bielefeld: Malz ist „Händler des Jahres 2021“
inBielefeld. Mit der Auszeichnung „Händler des Jahres“ durch das Business-Magazin CE Markt electro kann sich electroplus küchenplus Malz, mit seinen sechs Standorten in OWL, erneut über einen hochkarätigen Award freuen. Der Geschäftsführer Joachim Malz ist mit seinem Team bereits im September 2021 im Rahmen der EK LIVE Herbstmesse mit dem Branchen-Oscar „Passion Star“ geehrt worden. […]
Bielefeld wird Host Town im Rahmen der Special Olympics World Games 2023
inBielefeld (bi). Die Stadt Bielefeld wurde im Rahmen der Special Olympics World Games 2023 in Berlin als Host Town ausgewählt. Oberbürgermeister Pit Clausen zur Entscheidung: „Bielefeld hat nicht zuletzt als Heimat der v. Bodelschwinghschen Stiftungen eine lange inklusive Tradition. Ich freue mich sehr, dass Bielefeld die Gastgeberrolle für eine Delegation übernehmen darf. Gemeinsam mit den […]
Geschwindigkeitsmessungen ab dem 24. Januar
inBielefeld (bi). In der Woche vom 24. Januar bis zum 29. Januar 2022 plant das Ordnungsamt der Stadt Bielefeld mobile Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Straßen: Lämmkenstatt, Kafkastr., Eggeweg, Flachsstr., Lönkert, Bünder Str., Am Waldbad, Wilhelmsdorfer Str., Cheruskerstr., Babenhauser Str., Auf dem Langen Kampe, Düsseldorfer Str., Stieghorster Str., Meisenstr., Koblenzer Str., Plaßstr., Detmolder Str., Am Pfarracker, Heeper […]
Bielefelder Altstadtmarkt startet wieder am 22. Januar
inWochenmarkt im Herzen der Altstadt: dienstags, freitags und samstags Bielefeld. Der Bielefelder Altstadtmarkt beendet seine kurze Winterpause und startet wieder am Samstag, 22. Januar 2022, auf dem Alten Markt und an der Niedernstraße. Die Markthändler öffnen ihre Stände dienstags und freitags von 9 bis 14 Uhr sowie samstags von 9 bis 16 Uhr. Der Altstadtmarkt […]
Spendenbereitschaft der Gäste trotz Corona ungebrochen: „Brotkörbchen“ sammelt über 7.000 Euro für soziale Projekte
inBielefeld. „Essen und Gutes tun“ – Unter diesem Motto hat das „Brotkörbchen“ der Bielefelder Bürgerstiftung von Mitte Oktober bis Ende November 2021 zusammen mit 17 Bielefelder Gastronomie-Betrieben Spenden für soziale Projekte gesammelt. Die simple Idee: Die Gäste der Partner-Restaurants wurden um eine Spende für das dort kostenlos gereichte Brot gebeten. Im „realen“ Brotkörbchen befand sich […]
Stabil in unruhigen Fahrwassern: EK trotzt auch dem zweiten Corona-Jahr
inGruppen-Umsatz liegt auf Vorjahresniveau / EK Shopkonzepte erweisen sich als krisentauglich / Mitgliederzahl bleibt konstant Bielefeld. Als Fels in der Brandung hat sich 2021 einmal mehr die EK Gruppe erwiesen: Der Handelsverbund kommt allen pandemiebedingten Herausforderungen zum Trotz mit einem Umsatz auf Vorjahresniveau aus dem Geschäftsjahr 2021. Das vermeldet der EK Vorstand auf der ersten […]
DFG fördert Open-Access- Publikationen der FH erneut
inBielefeld (fhb). Erneut wird die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) das Open-Access-Publizieren an der Fachhochschule (FH) Bielefeld finanziell unterstützen. Die Mittel für die Jahre 2022 bis 2024 hat die DFG nun per Förderbescheid freigegeben. Das DFG-Programm „Open-Access-Publikationskosten“ zielt darauf ab, die Finanzierungs- und Monitoringstrukturen für das Publizieren im Open Access zu verbessern. „Open Access“ steht für den […]
Das Projekt „StayInOWL“ will internationalen Studierenden helfen, erfolgreicher zu studieren – und sie vom Standort überzeugen
inBielefeld (fhb). Wer schon einmal im Ausland studiert hat, weiß: Der Kontakt zu Einheimischen ist das A und O für die Integration. Aber sprachliche und kulturelle Barrieren zu überwinden, ist nicht einfach und verlangt, die eigene Komfortzone zu verlassen. Hier setzt das Projekt „StayInOWL“ der Fachhochschule (FH) Bielefeld an. Innerhalb des Projekts sollen Barrieren im […]
ruf Jugendreisen vergibt 1.000 Sommerjobs für junge Menschen
inGemeinsam arbeiten, Spaß haben und sich das echte Leben schnell zurückerobern Bielefeld. Strand, Sonne und Urlaubsatmosphäre statt Bildschirm und Online-Uni, gemeinsam arbeiten und Spaß haben statt sich alleine zu langweilen: Ein ruf Sommerjob ist eine besondere Chance für junge Menschen, sich das echte Leben nach den Pandemie-Belastungen schnell zurückzuerobern. Wer diese Chance nutzen will, kann […]
Museum Huelsmann: Rudolph Valentino (1895- 1926)
inBielefeld (bi). In der Veranstaltungsreihe „Berühmte Namen“ stellt Heiko Hasenbein auch in diesem Jahr wieder im besonderen Ambiente des Museum Huelsmann verschiedene Persönlichkeiten der Weltgeschichte vor. Den Anfang macht er am Dienstag, 18. Januar, ab 17 Uhr mit Rudolph Valentino. Der erste Superstar der noch jungen Filmindustrie in Hollywood etablierte den Prototyp des ‚Latin Lover‘. […]
Wenn das Booster-Zertifikat angeblich ungültig ist
In NRW gilt von nun an in vielen Bereichen 2Gplus. Bürger mit Booster-Impfung müssen sich allerdings nicht zusätzlich testen lassen. Eine Auffrischimpfung per App nachzuweisen, ist zwar nicht in allen Fällen leicht – aber möglich. Münster. Ins Fitnessstudio, Schwimmbad, Restaurant oder gar ins Bordell: Wer geboostert ist, also eine Covid-Auffrischimpfung nachweisen kann, hat hier Zugang. Wer […]
Keine Testpflicht für Geboosterte in Saunen und Bädern
inBielefeld. Laut der neuen Coronaschutzverordnung gilt weiterhin in der Sauna und im Schwimmbad die 2G+-Regel. Badegäste, die eine Boosterimpfung erhalten haben, sind allerdings ab sofort von der Testpflicht befreit. Das gilt auch für Personen, die sich in den letzten drei Monaten mit Corona infiziert haben und bei denen die Infektion mit einem PCR-Test nachgewiesen wurde. […]
50 Partner, 50 Projekte, eine Region
Paderborn / Bielefeld. Mit seiner Vielzahl an zukunftsweisenden Initiativen ist Ostwestfalen-Lippe Vorreiter in vielen Bereichen der digitalen Transformation und leistet wertvolle Pionierarbeit. Erfolgsmodell ist dabei die enge Kooperation von Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft in unterschiedlichsten Netzwerken. Daran anknüpfend hat sich die übergeordnete Initiative „DigitaleZukunft@OWL“ das Ziel gesetzt, regionale Digitalisierungsakteure zu vernetzen, Impulse durch Möglichkeiten […]
LWL präsentiert Wort des Monats
Usselig – Ein vielseitiger Ausdruck für Unzufriedenheit Westfalen-Lippe (lwl). Grau, kalt und nass – Das Wetter im Januar ist oft „usselig“. Das Wort des Monats eignet sich jedoch nicht nur hervorragend für Schlechtwetter, sondern um die eigene Unzufriedenheit über ganz verschiedene Dinge auszudrücken. Wie vielseitig das plattdeutsche Wort einsetzbar ist, wissen die Sprachwissenschaftler:innen des Landschaftsverbandes […]