Wissenschaft & Hochschule
FHM integriert KI ins Studium
inPreis für beste Abschlussarbeit mit KI ausgelobt Bielefeld. Zum Start des neuen Studienjahres setzt die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) ein deutliches Signal: Künstliche Intelligenz (KI) wird künftig in allen Studiengängen zum festen Bestandteil der Lehre. Bereits in den Grundlagenmodulen lernen alle neuen Studierenden, wie KI im wissenschaftlichen Arbeiten eingesetzt – und kritisch reflektiert – werden […]
Beate Welp-Gerdes wird Professorin
inExpertin stärkt Fashion Management an der FHM Bielefeld/Münster. Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) hat Beate Welp-Gerdes zur Professorin für Fashion Management berufen. In dieser Funktion bringt sie ihre langjährige Erfahrung in Mode, Marketing und strategischer Unternehmensführung in die Ausbildung der Studierenden ein. Den Studiengang B.A. Fashion Management leitet sie an der FHM bereits seit dem […]
Erfolgreich in den Beruf starten – mit der AusbildungsAktion.KreisGT
inChancen für Schüler und Unternehmen bei der AusbildungsAktion.KreisGT Kreis Gütersloh. Vom lockeren Gespräch am Unternehmensstand zum erfolgreichen Ausbildungsstart – bei Luca Marie Bührmann lief es genau so: Vor zwei Jahren hat sie im Rahmen der AusbildungsAktion.KreisGT das Steinhagener Unternehmen PENTAIR Jung Pumpen kennengelernt und anschließend beschlossen: „Dort möchte ich mich bewerben“. Heute ist sie Auszubildende […]
Erstes InnovationFestival: Bielefelder Hochschulen wollen die Wirtschaft in OWL stärken
inPremiere des InnovationFestival in Bielefeld für Wirtschaft und Wissenschaft Bielefeld. Ideen aus der Region für die Region: Am 17. und 18. September wird erstmals das InnovationFestival auf dem Campus der Universität Bielefeld und Hochschule Bielefeld ausgerichtet. Die Veranstaltung bietet Unternehmen aus Ostwestfalen-Lippe und darüber hinaus eine einzigartige Gelegenheit, aktuelle Forschungsprojekte kennenzulernen und wertvolle Impulse für […]
Platin für die Universität Paderborn: Internationale Auszeichnung für Gesundheitsmanagement
inInternationale Auszeichnung für das Gesundheitsmanagement der Uni Paderborn Paderborn. Am Donnerstag, 17. Juli, wurde der Universität Paderborn das „FISU Healthy Campus Label“ in Platin verliehen. Die Auszeichnung erfolgte im Rahmen der FISU World Conference in der Jahrhunderthalle Bochum. Die „Fédération Internationale du Sport Universitaire“ (FISU) ist der größte internationale Hochschulsportverband und organisiert u. a. die derzeit […]
Bildungsfahrt zur Kriegsgräberstätte Ysselsteyn
inNachwuchskräfte erleben Friedenspädagogik vor Ort Detmold/Ysselsteyn. Bei einer dreitägigen Exkursion haben 17 Auszubildende der Bezirksregierung Detmold die einzige deutsche Kriegsgräberstätte in den Niederlanden besucht. Ziel der Exkursion war es, durch historisch-politische und friedenspädagogische Bildungsangebote das Bewusstsein der jungen Verwaltungsmitarbeitenden für die Themen Krieg, Frieden, Propaganda und Verantwortung zu schärfen. Mit dabei waren auch Auszubildende der […]
Superfood Sprossen: Frisch, knackig – und eine Brutstätte für Bakterien
inSuperfood Sprossen: Warum der gesunde Snack auch gefährlich sein kann Kreis Höxter. Sprossen sind für Foodies eine beliebte Zutat. In Bowls und Salaten oder auf Brot überzeugen sie durch einen intensiven, leicht scharfen Geschmack. Außerdem bieten sie viele gesunde Inhaltsstoffe und haben wenig Kalorien. Doch roh verzehrt können sie unerwünschte Nebenwirkungen mit sich bringen, denn […]
Klimawandel, Sommerhitze und was dagegen hilft – Tipps von HSBI-Pflegewissenschaftlerinnen
inHitzeschutz wird im Sommer immer wichtiger – HSBI-Forschung zeigt, worauf es jetzt ankommt Bielefeld. Der 2. Juli soll der heißeste Tag des Jahres werden. Bis zu 36 Grad werden in Bielefeld erwartet. Ein wirklich „heißer“ Tag – so nennt es die Meteorologie, wenn das Thermometer über 30 Grad steigt. „Wir wissen aus der Forschung, dass […]
Zum ersten Mal 25 Insektenbotschafter:innen ausgebildet
inInsektenbotschafter:innen fördern Artenvielfalt in Bielefeld Bielefeld. Zum ersten Mal wurden 25 Insektenbotschafter:innen im gleichnamigen Lehrgang für die Stadt Bielefeld ausgezeichnet. Der Kurs befähigt die Teilnehmenden, ihren eigenen Beitrag zum Insektenschutz zu leisten – ob in der Umweltbildung, bei Pflanzaktionen oder in der Beratung von Schulen und Nachbarschaften. Organisiert wurde diese Kurzausbildung von BieNe – Bielefelder […]
Hausgrundrisse, Kleingeld und jede Menge Bronze
inFast 1.900 Jahre alte Siedlung in Bielefeld-Sieker entdeckt Bielefeld. Der Fund einer römischen Kleingeldmünze, ein sogenannter As aus Bronze, erlaubt die Datierung auf die Mitte des 2. Jahrhunderts. Der Griff einer Bronzekanne und der Anhänger eines bronzenen Pferdegeschirrs mit einem Pferdekopf stellen nach Angaben eines Experten vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) „exotische Importstücke“ aus dem Römischen […]
Neues Vorfertigungszentrum in Harsewinkel eröffnet
inCLAAS eröffnet neues Vorfertigungszentrum in Harsewinkel zur Stärkung seiner Wirtschaftlichkeit in Deutschland Harsewinkel. Im Rahmen seines Investitionsprogramms in Deutschland hat CLAAS am Stammsitz in Harsewinkel ein neues Vorfertigungszentrum eröffnet. Mit einem Gesamtvolumen von rund 30 Millionen Euro stellt das Projekt einen bedeutenden Meilenstein zur Modernisierung der Produktionsinfrastruktur dar. Ein Kernelement ist die Erweiterung der Automation: […]
Quantenforschung: Paderborner Wissenschaftler mit weiterem ERC Grant ausgezeichnet
inPaderborner Quantenforscher erhält EU-Förderung für wegweisende Lichtdetektoren Paderborn. Prof. Dr. Tim Bartley, Physiker an der Universität Paderborn, ist erneut mit einem hochrangigen europäischen Förderpreis ausgezeichnet worden. Der „Proof of Concept Grant“ des European Research Council (ERC, auf Deutsch „Europäischer Forschungsrat“) unterstützt den Wissenschaftler dabei, seine bisherigen Forschungsergebnisse auf dem Gebiet der Quantenoptik in die Anwendung […]
Neue Doppelspitze am Fachbereich Gestaltung der HSBI
inNeue Doppelspitze am Fachbereich Gestaltung der HSBI setzt auf Innovation und Vernetzung Bielefeld. In ihrer vierjährigen Amtszeit verfolgt die neue Spitze des Fachbereichs das Ziel, Studium und Lehre sowie Forschung und Transfer strategisch weiterzuentwickeln und stärker zu verzahnen. Zentrale Themen sind der Ausbau künstlerischer und gestalterischer Forschung, die Weiterentwicklung der Studiengänge sowie die Förderung interdisziplinärer […]
Großes MINTmachen 2025: Forschen und Staunen in der Ziegelei Lage
inDer MINTmachCLUB.Lippe lädt am 4. Juli 2025 zum Mitmachen, Tüfteln und Entdecken ins LWL-Industriemuseum Ziegelei Lage ein – Eintritt frei! Lemgo: Das Große MINTmachen lädt am Freitag, 4. Juli 2025, von 9.30 bis 17 Uhr in das LWL-Industriemuseum Ziegelei Lage ein. Organisiert vom MINTmachCLUB.Lippe, erwartet die Besucher ein ganzer Tag voller Experimente, Technik und Wissenschaft zum […]
15 Jahre pro MINT GT: Starke MINT-Begeisterung im Kreis Gütersloh
inDas zdi-Zentrum pro MINT GT feiert Jubiläum und stärkt gemeinsam mit Partnern das Netzwerk für MINT-Bildung – mit Blick in die Zukunft. Gütersloh. pro MINT GT begeistert seit 15 Jahren Kinder und Jugendliche im Kreis Gütersloh für naturwissenschaftliche und technische Themen. Das zdi-Zentrum hat sich mit seiner Gründung im Jahr 2010 zum Ziel gesetzt, junge Menschen […]
zdi-Roboterwettbewerb Halle – Ökokarate-Meister siegen
inErgebnisse des zdi-Roboterwettbewerbs Halle: Der zdi-Roboterwettbewerb Halle lockte acht Schüler-Teams ins Bürgerzentrum Remise, um unter dem Motto „Future Food“ Lego-Roboter zu programmieren. Kreis Gütersloh. Auf die Plätze, fertig, los! Dieses Startzeichen war am vergangenen Freitag im Bürgerzentrum Remise in Halle (Westf.) häufig zu hören. Denn in insgesamt drei Läufen traten acht Teams von Schülerinnen und […]
Ausstellung „Und morgen? Mode und Medienkunst“ eröffnet im HSBI-Satellit in der Wissenswerkstadt
inStudierende des Fachbereichs Gestaltung suchen nach der Mode der Zukunft Bielefeld (hsbi). Wie werden wir in Zukunft leben? Wird die Menschheit ihre existenziellen Fragen des Klimawandels und sozialer Gerechtigkeit gelöst haben oder verdrängen? Welche Kleidung werden wir tragen und welche Materialien und Technologien prägen dann unseren Alltag? Vom 20. Mai bis 21. Juni suchen Studierende […]
Nicolaus-Meyer-Medaille im Fokus des Mindener Museums
inDie Geschichte einer bronzenen Ehrung Minden. Die Nicolaus-Meyer-Medaille des Mindener Geschichtsvereins steht im Zentrum der Kabinettausstellung im Foyer des Mindener Museums im Mai und Juni. Dieses bronzene Objekt aus dem Jahr 1964 wurde ursprünglich in 25 Exemplaren von der Firma Heinrich Kissing gegossen und nummeriert. Unser Exemplar trägt die Nummer 21 und wurde 1969 durch […]
Botanischer Garten Höxter: Ein leuchtendes Erlebnis und kommende Veranstaltungen
Ein studentisches Licht- und Soundprojekt begeistert auf dem Campus Höxter Höxter. Ein studentisches Projekt zum Campus Höxter unter der Leitung von Frau Prof. Aufmkolk und Michael Linker überraschte mit einer neuen Sicht auf den Campus. In der Nacht vom Mittwoch, 09.04., auf Donnerstag präsentierten Studierende beeindruckende Licht- und Soundeffekte: Vom Nebel im Dschungelgarten über den fluoreszierenden […]
Ressourcen sind knapp – Geld nicht
inMaurice Höfgen und Birgit Wintermann blickten beim Nachhaltigkeitsforum der pro Wirtschaft GT auf die Transformation der Wirtschaft Kreis Gütersloh. Die Transformation der Wirtschaft macht vor dem Kreis Gütersloh nicht halt. Unternehmen sind angesichts der Klimakrise und Berichtspflichten aufgerufen, Emissionen und Ressourcenverbrauch zu senken, Lieferketten zu durchleuchten und Geschäftsmodelle zu hinterfragen. Aber können wir uns das […]
Wildschweinalarm beim Stratosphärenflug
inSekundarschülerinnen und -schüler lassen Wetterballon fliegen Lage. Wie werde ich eigentlich Astronaut? Diese war eine der Fragestellungen, mit denen sich die 8. Klasse der Sekundarschule Lage beschäftigt haben! Gemeinsam mit dem zdi-Zentrum Lippe.MINT und der Stratoflights GmbH & Co. KG planten, organisierten und konstruierten die 15 Schülerinnen und Schüler in der viertägigen Projektwoche ihre eigene […]
Kinder des MINTmachCLUB.Lippe erkunden die SmartFactoryOWL in Lemgo
inFraunhofer ISOB-INA zeigt Industrie 4.0 mit spannenden Bespielen Lemgo. Wo sonst Wissenschaftler und Studierende an neuen Technologien forschen, konnten 17 Kinder von fünf bis zwölf Jahren Industrie 4.0 live erleben. Das Team vom Fraunhofer ISOB-INA hatte einen Workshoptag für Mitglieder des MINTmach-CLUB.Lippe vorbereitet und freute sich sichtlich auf die kleinen Gäste, die mit Trinkpäckchen und […]