15 Jahre pro MINT GT: Starke MINT-Begeisterung im Kreis Gütersloh

Das zdi-Zentrum pro MINT GT feiert Jubiläum und stärkt gemeinsam mit Partnern das Netzwerk für MINT-Bildung – mit Blick in die Zukunft.

Feierten 15 Jahre MINT-Netzwerk und -Begeisterung im Kreis Gütersloh (v.l.): Ekrem Namazci (GDEXA), Franziska Monkenbusch (pro MINT GT), Nikola Weber (pro Wirtschaft GT), Julia Diamé (Ministerium für Kultur und Wissenschaft) und Vanessa Funke (Matrix GmbH). Foto: proWi GT

Feierten 15 Jahre MINT-Netzwerk und -Begeisterung im Kreis Gütersloh (v.l.): Ekrem Namazci (GDEXA), Franziska Monkenbusch (pro MINT GT), Nikola Weber (pro Wirtschaft GT), Julia Diamé (Ministerium für Kultur und Wissenschaft) und Vanessa Funke (Matrix GmbH). Foto: proWi GT

Gütersloh. pro MINT GT begeistert seit 15 Jahren Kinder und Jugendliche im Kreis Gütersloh für naturwissenschaftliche und technische Themen. Das zdi-Zentrum hat sich mit seiner Gründung im Jahr 2010 zum Ziel gesetzt, junge Menschen durch Workshops und Projekte für MINT-Ausbildungen und Berufe zu gewinnen.

Nun feierte pro MINT GT gemeinsam mit Partnern aus Schulen, Hochschulen, Politik und Ehrenamt das 15-jährige Bestehen – ein Anlass, um auf die Anfänge zurückzublicken, Erreichtes zu würdigen und den Blick auf künftige Entwicklungen zu richten.

„Das zdi-Zentrum pro MINT GT ist die treibende Kraft eines starken Netzwerks, das sich aktiv für die MINT-Bildung im Kreis Gütersloh einsetzt“, betonte Julia Diamé vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen. Das Zentrum gehört zum Landesprogramm „Zukunft durch Innovation“ (zdi), unter dessen Dach inzwischen 47 Zentren in NRW arbeiten.

Nikola Weber, Geschäftsführerin der pro Wirtschaft GT, unterstrich: „Im Kreis Gütersloh sind viele Unternehmen auf technisch-naturwissenschaftlich geschulten Nachwuchs angewiesen. Daher ist es unser Ziel, junge Menschen nachhaltig für MINT-Berufe zu begeistern.“

Der Startschuss für pro MINT GT fiel am 6. Mai 2010 mit einem Gründungsforum im Carl-Miele-Berufskolleg – damals wurde das zdi-Qualitätssiegel überreicht. Der Mitmach-Charakter des Forums war so erfolgreich, dass daraus der jährliche MINT-Mitmach-Tag entstand, der mittlerweile tausende Besucher und über 50 Aussteller anzieht.

„Lachende und staunende Kinder sind das beste Zeichen für erfolgreiche MINT-Begeisterung“, sagte Matthias Vinnemeier, der das Projekt zehn Jahre lang koordinierte.

Neben dem MINT-Mitmach-Tag gehören auch weitere Formate wie die Berufeklappe – authentische Video-Einblicke in Ausbildungsberufe – oder der MINT-Fonds, über den regionale Unternehmen Projekte an Schulen und Lernorten fördern, zum Angebot.

Franziska Monkenbusch, Leiterin von pro MINT GT, lobte: „Ein starkes Netzwerk aus engagierten Partnern – von Schulen über Lernorte bis hin zu Ehrenamtlichen – hat diesen Weg möglich gemacht. Dafür danken wir sehr herzlich.“

Im Rahmen des Jubiläums wurden langjährige Partner ausgezeichnet und konnten sich beim Ausstellermarkt austauschen sowie ihre MINT-Angebote präsentieren.

Den Blick nach vorne richtete der KI-Experte Ekrem Namazci (GDEXA). Er zeigte, wie sich MINT-Berufe durch Künstliche Intelligenz verändern und warum künftig das Produktverständnis wichtiger sein wird als reines Programmierwissen.

Wer selbst in die App-Entwicklung einsteigen möchte, findet passende Veranstaltungen im Netzwerk von pro MINT GT – alle Infos online unter
www.pro-mint-gt.de