Medizin & Gesundheit
Alligator Farbwerke verzichten auf Weihnachtsgeschenke
in10.000-Euro-Spende für das Kinder- und Jugendhospiz Bethel Bielefeld-Bethel/Enger. Mit einer Spende in Höhe von 10.000 Euro unterstützen die ALLIGATOR FARBWERKE aus Enger das Kinder- und Jugendhospiz Bethel in Bielefeld. ALLIGATOR-Geschäftsführer Rainer Brandhorst überreichte jetzt gemeinsam mit Oliver Kaap, Prokurist und Verkaufsleiter Nord, den Scheck über 10.000 Euro an Diakon Jens Rosenfeld aus Bethel. Gemeinsam hatten Geschäftsführung […]
EvKB-Experte gehört zur Spitze der EANS
inBielefeld-Bethel. In den kommenden zwei Jahren leitet der Chefarzt der Klinik für Neurochirurgie im Evangelischen Klinikum Bethel (EvKB) die Sektion Neuro-Onkologie in der EANS (European Association Neurosurgical Societies). Die europäische Vereinigung von Fachgesellschaften der Neurochirurgie und herausragenden Experten feiert in diesem Jahr ihren 50. Geburtstag. Professor Dr. med. Matthias Simon, seit 2016 Chefarzt der Klinik für […]
Klinikum Gütersloh: Mehr Lebensqualität für Schwerkranke
inFörderung von knapp 4.500 Euro durch die Bürgerstiftung Gütersloh sowie der großzügigen Spende von Angehörigen einer ehemaligen Patientin. Gütersloh. Auf der Palliativstation des Klinikums Gütersloh werden Patienten mit weit fortgeschrittenen, nicht mehr heilbaren Erkrankungen betreut. Die Lebensqualität dieser Menschen ist in hohem Maße beeinträchtigt. Mangelnder Appetit, Übelkeit und ein veränderter Geschmackssinn treten häufig als zusätzliche […]
Elektromobilität im Rettungsdienst – Kreis Lippe testet OWL-weit erstmalig einen e-RTW
inKreis Lippe. Erstmalig in Ostwestfalen-Lippe ist in diesen Tagen ein elektrisch angetriebener Rettungstransportwagen in Lippe im Einsatz. Bis Dienstag ist der Prototyp eines e-RTW der Wietmarschen Ambulanz- und Sonderfahrzeug GmbH (WAS), Hersteller von Rettungs- und Sonderfahrzeugen, an der Rettungswache in Bad Salzuflen stationiert. Rund 200 Kilometer kann das Fahrzeug unter Einsatzbedingungen zurücklegen, bevor es an […]
Wettbewerb „Naturstadt – Kommunen schaffen Vielfalt“ soll Klinikpark Lemgo aufwerten
inKreis Lippe. Das Klinikum Lippe will am Standort Lemgo die Aufenthaltsqualität für Mensch und Tier steigern. Der Kreis Lippe konnte in Kooperation mit dem Klinikum im Wettbewerb „Naturstadt – Kommunen schaffen Vielfalt“ mit seinem Konzept zur Gestaltung des Klinikgartens überzeugen. Jetzt liegen Siegerentwürfe vor und damit eine Fülle an möglichen Realisierungen. Teil der Umsetzung des […]
Betriebliche Pflegelotsen zertifiziert – für die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege
inKreis Lippe. In einer zweitägigen Schulung wurden Mitarbeitende von lippischen Verwaltungen und Unternehmen zu Betrieblichen Pflegelotsen ausgebildet. Anfang Oktober erhielten die elf Lotsen im Gemeindehaus der Kirchengemeinde St. Pauli in Lemgo ihre Zertifikate über den erfolgreichen Abschluss der Schulung. Sie geben jetzt innerbetrieblich Auskunft darüber, wie der Spagat zwischen der Erwerbstätigkeit und der Pflege Angehöriger […]
Klinikum Gütersloh: Erhöhung des Gesellschafterdarlehens auf insgesamt 38,5 Millionen Euro
inGütersloh. Der Rat der Stadt Gütersloh hat am Freitag mit großer Mehrheit entschieden, die Investitionen am Klinikum Gütersloh finanziell zu unterstützen. Das Klinikum Gütersloh plant, ab dem Jahr 2022 rund 41,6 Millionen Euro in neue Gebäude und medizinische Ausstattung zu investieren. In knapp vier Jahren Bauzeit entstehen ein neuer Zentral-OP mit neun OP-Sälen, eine neue […]
Das Glücksgeheimnis des Kickerns – 4 Kickertische / Spende von dSPACE
inLWL-Kinder- und Jugendpsychiatrie Marsberg am Standort Paderborn freut sich über 4 Kickertische / Spende von dSPACE Paderborn (lwl). Das Paderborner Unternehmen dSPACE hat in Kooperation mit dem Verein „So viel Freude e.V. – Kicker in Krankenhäusern“ vier Turnier-Kickertische an die Kinder- und Jugendpsychiatrie Marsberg des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) am Standort Paderborn übergeben. Zwei Tische bleiben in […]
Neues Projekt „Dorf.Gesundheit.Digital“ gestartet
inKreis Höxter. Wie sieht die Gesundheitsversorgung der Zukunft aus? Wie wirkt sich der digitale Wandel auf die medizinische Versorgung vor allem auf dem Land aus? Neue Wege erprobt das innovative Projekt „Dorf.Gesundheit.Digital“, das der Kreis Höxter in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Höxter und der Volkshochschule Diemel-Egge-Weser an den Start gebracht hat. […]
Wie manage ich ein Krankenhaus? Planspiel an der FH Bielefeld
inStudierende der Fachbereiche Wirtschaft und Gesundheit budgetieren gemeinsam ein Krankenhaus. Und auch das Lehrteam ist interdisziplinär aufgestellt, externe Beratung inklusive. Bielefeld (fhb). Interdisziplinarität ist in Forschung und Lehre mittlerweile fest verankert. Die Fachhochschule (FH) Bielefeld geht noch einen Schritt weiter und gestaltet nun auch das Lernen interdisziplinär: Studierende des Fachbereichs Gesundheit und des Fachbereichs Wirtschaft […]
Gesundheits-Checks für Jugendliche
inVorsorge nur von jedem sechsten Teenager in Bielefeld genutzt Bielefeld. Vorsorge scheint für Jugendliche in Bielefeld ein Tabuthema zu sein. Denn nur etwa jeder sechste Teenager in Bielefeld geht zu den Jugenduntersuchung J1 und J2. Das geht aus einer aktuellen Auswertung hervor. Danach nutzten im vergangenen Jahr nur 16,2 Prozent der AOK-versicherten Jugendlichen im Alter […]
Dietrich Honervogt: Psychische Krankheiten nicht tabuisieren
inPaderborn .Das Paderborner Unternehmen dSPACE hat in Kooperation mit dem Verein „So viel Freude e.V. – Kicker in Krankenhäusern“ vier Turnier-Kickertische an die Kinder- und Jugendpsychiatrie Marsberg am Standort Paderborn übergeben. Zwei Tische bleiben in Paderborn und zwei Tische sind für die Kinder- und Jugendpsychiatrie Marsberg gedacht. Kickern verbindet alle Menschen. Einfach drauflos und schon […]
Gesund in GT: Wenn die Endoprothese wackelt
inWie lange hält ein künstliches Gelenk und wann ist ein Wechsel notwendig? Gütersloh. Im Rahmen der Vortragsreihe „Gesund in GT“ referiert Dr. Frank Hellwich, Sektionsleiter für Knie- und Hüftendoprothetik in der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Orthopädie, Plastische, Ästhetische- und Handchirurgie am Klinikum Gütersloh, am Dienstag, den 12. Oktober 2021 um 19.30 Uhr zur Haltbarkeit von […]
Neuste Technik im Rettungsdienst
inFeuer- und Rettungswache der Stadt Gütersloh stellt vollständig auf neuestes Defibrillatoren-Modell um. Gütersloh. Mit neun neuen Defibrillatoren stellt die Feuer- und Rettungswache der Stadt Gütersloh jetzt vollständig auf die aktuellste Technik um. Seit drei Wochen sind die Defibrillatoren mit dem Namen „Corpuls C3Touch“ im Rettungsdienst im Einsatz und ermöglichen eine schnellere Handhabung, die lebensnotwendige Sekunden […]
Ärzte und Patienten im Dialog
in18.Corveyer Gesundheitsgespräche beginnen am 13. Oktober im St. Ansgar Krankenhaus Höxter. Chefärzte der KHWE klären auch im Corona-Jahr über Krankheitsbilder und Therapiemöglichkeiten auf. Wegen der Corona-Pandemie finden die 18. Corveyer Gesundheitsgespräche auch in diesem Jahr wieder im St. Ansgar Krankenhaus Höxter statt. Beginn der sechs Monate langen Veranstaltungsreihe ist am Mittwoch, 13. Oktober. „Unabhängig vom […]
Einblicke in die Bereiche Gesundheit – Technik – Pflege für lippische Jugendliche
inzdi-Zentrum Lippe.MINT, Klinikum Lippe GmbH, MTA-Schule Lippe und der Bevölkerungsschutz werben mit neuem Projekt „iCare“ für Berufe im Gesundheitswesen Herford/Lippe. Berufe in der Gesundheit, Pflege und im MINT-Bereich verbindet der Fachkräftemangel. Daher möchte ein Netzwerk aus Klinikum Lippe GmbH (Schulen für Pflegeberufe Herford-Lippe, MTA-Schule Lippe), Bevölkerungsschutz des Kreises Lippe und dem zdi-Zentrum Lippe.MINT für diese Berufe […]
Corona-Schnelltestzentrum der Johanniter in Blomberg
inNeue Öffnungszeiten ab 1. Oktober Blomberg Zum 1. Oktober 2021 ändern sich die Öffnungszeiten des Corona-Schnelltestzentrums der Johanniter Lippe-Höxter Am Diestelbach 5-7 in Blomberg. Das Testzentrum ist dann montags, dienstags, mittwochs und freitags von 8 bis 14 Uhr, donnerstags von 10 bis 19 Uhr und samstags von 9 bis 14 Uhr geöffnet. Wer bereits […]
Neues, gesundes AOK-Schulprojekt
in„natürlich erleben“ mit der Realschule am Schlehenweg aus Bielefeld Bielefeld. Raus aus den Schulklassen – hinein in die Natur: Das AOK-Schulprojekt ‚natürlich erleben‘ verspricht Unterricht der besonderen Art, der den Präventionsgedanken berücksichtigt und dafür sensibilisiert, die Vielfalt der Natur zu erkennen und diese zu erhalten. Erstmalig nahm die Klassenstufe sieben der Realschule am Schlehenweg aus […]
Das Impfzentrum schließt, die KoCI startet
inGütersloh. Das Impfzentrum Kreis Gütersloh schließt am Donnerstagabend seine Türen, impfen sollen die Haus- und Betriebsärzte, so hat es das NRW-Gesundheitsministerium beschlossen. Die Büros im Impfzentrum bleiben jedoch zum Teil besetzt. Auf die große Mannschaft im Impfzentrum folgt die kleine Koordinierende COVID-Impfeinheit (KoCI). Landesweit sollen, so ein Beschluss der Landesregierung, die KoCIs in den Kreisen und […]
Rotavirus-Infektionen in Bielefeld deutlich zurückgegangen
inAOK rät dennoch zur Impfung und besonderer Hygiene Bielefeld. Durch die Kontaktbeschränkungen, Abstands- und Hygieneregeln während der Corona-Pandemie sind in Bielefeld im Jahr 2020 viele Infektionskrankheiten deutlich zurückgegangen. Dazu gehören auch die nach dem Infektionsschutzgesetz gemeldeten Rotavirus-Fälle. Insgesamt wurden im letzten Jahr nur 22 Infektionsfälle gemeldet, im Vorjahr waren es noch 151. Das teilte heute […]
Zurück ins Leben
inLesung zum Tabuthema Suizid am 22. September in der Altstädter Nicolaikirche Bielefeld. Am Mittwoch, den 22. September 2021, um 18.30 Uhr, findet in der Altstädter Nicolaikirche in Bielefeld eine Lesung mit der Autorin und Trauerbegleiterin Freya von Stülpnagel statt. Sie folgt einer Einladung der regionalen AGUS-Selbsthilfegruppe Angehörige um Suizid e.V. und liest unter anderem aus […]
Schnelle und unbürokratische Zusammenarbeit
inBarrierefreie Erholung im Hafen Vlotho jetzt möglich Vlotho. Der Vlothoer Hafen entwickelt sich stetig weiter und ist mittlerweile längst zu einem beliebten Treffpunkt für Jung und Alt geworden. Egal bei welchem Wetter, im Hafen ist immer was los – die Menschen kommen gern hier her. Erst im letzten Jahr wurden neue Bänke durch den Arbeitskreis […]