Kreis Paderborn

74 Unternehmen im Kreis Paderborn ausgezeichnet

in Kreis Paderborn, Titelseite, Wirtschaft
Pressefoto Familienfreundliche Unternehmen Kreis Paderborn (1)

Paderborn.  Mit der Auszeichnung „Familienfreundliches Unternehmen“ wurden am 16. September 2021 in der Werfthalle am Flughafen Paderborn-Lippstadt 74 Unternehmen mit 6 bis 2000 Beschäftigten aus dem Kreis Paderborn geehrt. Landrat Christoph Rüther (Kreis Paderborn) und Eva Leschinski (Kompetenzzentrum Frau und Beruf, OstWestfalenLippe GmbH) überreichten die Urkunden den ausgezeichneten Unternehmen während der Veranstaltung mit 160 Teilnehmerinnen […]

ADN nimmt NoSpamProxy ins Portfolio auf

in Kreis Paderborn, Wirtschaft
2021-09-Michael-Boelk-Stefan-Cink-1

Überzeugt durch die eigene Nutzung schließt ADN einen Distributionsvertrag mit Net at Work über NoSpamProxy. ADN-Partner haben damit Zugriff auf zukunftsweisend einfache Lösung für E-Mail-Sicherheit ‚Made in Germany‘. Paderborn. Net at Work GmbH, der Hersteller der modularen Secure-Mail-Gateway-Lösung NoSpamProxy aus Paderborn, und die ADN Distribution Group, ein führender Value Added Distributor, geben heute ihre Zusammenarbeit […]

Im Kampf gegen den globalen Wassermangel

in Kreis Paderborn, Wissenschaft & Hochschule
Foto ( Jacqueline Orrell/SLAC National Accelerator Laboratory ): Jun.-Prof. Dr. Hans-Georg Steinrück.

Jun.-Prof. Dr. Hans-Georg Steinrück erhält Forschungspreis 2021 Paderborn. Wasser ist die wahrscheinlich wichtigste Ressource der Welt. Wir benötigen sie in der Industrie, in der Landwirtschaft, zum Überleben – vorausgesetzt, das Wasser ist sauber. Hier leisten sogenannte Entsalzungsbatterien Abhilfe. Sie entfernen gelöste Stoffe aus dem Wasser und bereiten es damit für unterschiedliche Anwendungen auf. Das Problem: […]

Der Herbst wird bunt in Büren

in Kind & Familie, Kreis Paderborn
Im Bürener Jugendtreff ist wieder richtig viel los: Bürgermeister Burkhard Schwuchow, Henning Röhrig, Sozialarbeiter, Sebastian Sobiech und Michael Franke, Asphaltsurfer e. V., Carolin Kluthe, Sozialarbeiterin, und Jan Hoffmeister, Leiter Jugendpflege.

Anmeldestart für Ferienbetreuung und Nachtfrequenz der Jugendpflege Büren Ob Graffiti-, Skate-, Youtube-Workshop oder die Herbstferienbetreuung für Grundschulkinder, der Herbst hat für die Bürener Kinder und Jugendlichen einiges zu bieten. Den Start macht am Samstag, 25.09.2021, die landesweite lange Nacht der Jugendkultur der Landesvereinigung Kulturelle Jugendarbeit NRW e.V. Bereits zum zehnten Mal nimmt die Kommune Büren […]

Papierflieger und Gummitwist – Informatik zum Mitmachen

in Kreis Paderborn
Foto: Sergei Magel

Sonderausstellung im Heinz Nixdorf MuseumsForum Paderborn. Die Familienausstellung „Papierflieger und Gummitwist – Informatik zum Mitmachen“ vermittelt ab dem 3. Oktober im Heinz Nixdorf MuseumsForum spielerisch Grundprinzipien aus der Welt der Informatik. Was passiert in einem Handy, wenn eine Nachricht eingeht und wieso kann ein Computer so viele Dateien speichern? An interaktiven Stationen können Neugierige knifflige […]

Leonardo bleibt in Dalheim

in Kreis Paderborn, OWL im Überblick, Titelseite
In der eindrucksvollen Atmosphäre der ehemaligen Klosterkirche setzt die Dalheimer Ausstellung "Leonardo. Das letzte Abendmahl" das weltberühmte Wandbild aus dem Kloster Santa Maria delle Grazie Mailand originalgetreu in Szene. Foto: LWL/Katharina Kruck

Beliebte Ausstellung zum letzten Abendmahl bis 02. Januar 2022 verlängert Lichtenau-Dalheim. Wer einen Blick auf ein Meisterwerk der Kunstgeschichte werfen möchte, hat dazu im ehemaligen Kloster Dalheim in Lichtenau (Kreis Paderborn) noch bis zum 2. Januar Gelegenheit. Das LWL-Landesmuseum für Klosterkultur, Stiftung Kloster Dalheim verlängert seine erfolgreiche Ausstellung „Leonardo da Vinci. Das letzte Abendmahl“ in der […]

Mittelalterliche und frühneuzeitliche Siedlungsgeschichte im Paderborner Stadtkern

in Kreis Paderborn
Die Westwand mit dem Entlastungbogen, um den nicht tragfähigen Boden zu überbrücken. Eine dunkle Verfärbung deutet auf eine kreisförmige Grube. Foto: EggensteinExca/R. Gündchen

Archäologie im Hinterhof Paderborn. Archäolog:innen untersuchen seit einigen Monaten intensiv eine Baufläche an der Paderborner Mühlenstraße unter fachlicher Begleitung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Am ehemaligen Standort des Clubs „Red House“ kamen archäologische Befunde aus der Zeit der ottonischen Herrscher (10. Jahrhundert) und bis hinein in die jüngste Neuzeit zutage – mehr als es die Eintragung […]

Stadtradeln Büren stellt Alltagsradler Christoph Vitt vor

in Kreis Paderborn, Medizin & Gesundheit
Christoph Vitt ist ein sehr erfahrener Radfahrer und fährt für Büren in seinem Team „Radfüchse“ beim Stadtradeln unter erschwerten Bedingungen mit. Als „Star“ darf er drei Wochen lang sein Pkw nicht benutzen und bewegt sich praktisch nonstop auf dem Fahrrad. Foto: ©Stadt Büren

Büren. Seit dem letzten Sonntag sammelt Büren im Rahmen des Stadtradelns im Kreis Paderborn gefahrene Fahrradkilometer. Mit der stolzen Anzahl von 37 Teams und 167 gemeldeten Aktiven kamen am ersten Tag der Stadtradeln-Aktion bereits über 6.400 Kilometer zusammen – und stündlich werden es mehr. Als „Star“ der Stadt Büren fährt Christoph Vitt im Team der […]

Stadt Büren radelt

in Kreis Paderborn, Lifestyle
Büren präsentiert sich als klimaengagierte Kommune und nimmt erstmalig am Stadtradeln teil. Das Team der Stadtverwaltung mit Bürgermeister Burkhard Schwuchow freut sich schon auf den Start am 5. September 2021.

Team der Stadtverwaltung bestens vorbereitet Paderborn. Das Stadtradeln-Team der Bürener Stadtverwaltung tritt fest in die Pedale. Im Zeitraum vom 5. bis 25. September findet das kreisweite Stadtradeln statt. Büren ist das erste Mal dabei und hat bisher schon bemerkenswert viele angemeldete Teams in den Startlöchern stehen. Allein die Mannschaft der Stadtverwaltung zählt 30 Radfahrerinnen und […]

Schülerinnen MINT-Mentoring an der Universität Paderborn

in Beruf & Bildung, Kreis Paderborn, Wissenschaft & Hochschule

Neuer Durchgang von „look upb“ startet im Oktober Mit dem Beginn des Wintersemesters startet Anfang Oktober auch ein neuer Durchgang des MINT-Mentoring Programms „look upb“ an der Universität Paderborn. Das Angebot richtet sich an Schülerinnen der Oberstufe, die Interesse an einem MINT-Studiengang, also an den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, haben. Der Anmeldeschluss ist […]

Studium – und dann? Dr. Sören Grannemann über Tätigkeit bei dSPACE

in Beruf & Bildung, Kreis Paderborn, Wissenschaft & Hochschule
Dr. Sören Grannemann. Foto: ©dSPACE, Ulrich Nolte

Paderborn. Bei der Vortragsreihe „Studium – und dann?“, die jedes Semester von der Fachschaft und dem Department Physik der Universität Paderborn organisiert wird, stellen Physiker, die sich bereits im Berufsleben befinden, ihre Werdegänge vor und zeigen Studierenden Alternativen zur universitären Forschung auf. Im August wurde Dr. Sören Grannemann von dem Elektronik- und Software-Unternehmen dSPACE als […]

Jungstudierenden-Programm Physik an Uni Paderborn: Infoveranstaltung

in Beruf & Bildung, Kind & Familie, Kreis Paderborn, Wissenschaft & Hochschule
Der Physik-Absolvent Michael Kismann gibt den Schülern Tipps, wie man gut durchs Studium kommt und worauf man dabei achten muss. Foto: ©Universität Paderborn, Besim Mazhiqi

Paderborn. Für Schüler der Oberstufe, die sich über den schulischen Rahmen hinaus mit Physik beschäftigen möchten, bietet die Universität Paderborn im kommenden Wintersemester wieder die Möglichkeit, als Jungstudierende an Lehrveranstaltungen aus dem ersten Semester des Physikstudiums teilzunehmen. Im Rahmen einer Infoveranstaltung am 15. September um 18 Uhr im Raum L1.202 stellen Dozenten des Departments Physik […]

Internationales Forschungszentrum zu Photonischem Quantencomputing

in Kreis Paderborn, Wissenschaft & Hochschule
Prof. Dr. Christine Silberhorn von der Universität Paderborn. Foto: ©Universität Paderborn

Universität Paderborn erhält Millionenförderung vom NRW-Ministerium für Kultur und Wissenschaft Paderborn. Mit „Profilbildung 2020“ ermöglicht das NRW-Ministerium für Kultur und Wissenschaft (MKW) Freiräume für die Entwicklung zukunftsweisender Forschungsthemen und die nachhaltige Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der jeweiligen Einrichtungen. Dafür stellt es jährlich rund eine Million Euro Fördergelder pro Vorhaben zur Verfügung. Anknüpfend an vorhandene Stärken sollen […]

39 Prozent aller neu abgeschlossenen Arbeitsverträge in Ostwestfalen-Lippe befristet

in Beruf & Bildung, Bielefeld, Kreis Gütersloh, Kreis Herford, Kreis Höxter, Kreis Lippe, Kreis Minden - Lübbecke, Kreis Paderborn, Titelseite, Wirtschaft
Stimmzettel für die Bundestagswahl: Die Gewerkschaft NGG ruft Beschäftigte aus dem Lebensmittel- und Gastgewerbe dazu auf, wählen zu gehen – und sich über die Wahlprogramme der Parteien in puncto Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik zu informieren. Foto: NGG

Ostwestfalen-Lippe. Kritik an unsicheren Jobs: In OWL waren zuletzt 39 Prozent aller neu abgeschlossenen Arbeitsverträge befristet. 15.274 von insgesamt 39.572 Neueinstellungen hatten im zweiten Quartal 2020 ein Verfallsdatum. Darauf macht die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) aufmerksam und beruft sich hierbei auf Zahlen des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung. „Befristete Jobs sind besonders stark im […]

Universität Paderborn veranstaltet digitale „Herbst-Uni“ für MINT-Fächer

in Kreis Paderborn, Wissenschaft & Hochschule
Die Herbst-Uni bietet die Möglichkeit, MINT-Studiengänge kennenzulernen. Foto: ©Universität Paderborn

Studieninteressierte können vom 11. bis 15. Oktober in zahlreiche Fächer der Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik hineinschnuppern Paderborn. In den Herbstferien bietet die Universität Paderborn Studieninteressierten vom 11. bis 15. Oktober eine Woche lang ein MINT-Schnupperstudium mit spannenden Vorlesungen und eindrucksvollen Workshops aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Wirtscha­fsinformatik, Maschinenbau, Chemieingenieurwesen, Chemie, Physik und Elektrotechnik […]

Medienkompetenztraining der Jugendpflege Büren bildet „Medimentoren“ aus

in Kind & Familie, Kreis Paderborn
Anja Schwamborn (Schulsozialarbeiterin für den Grundschulbereich im Stadtgebiet Büren), Lena Hesse (Schulsozialarbeiterin multiprofessionelles Team), Jan Hoffmeister (Leiter der Jugendpflege Büren) und die stolzen Medimentoren mit ihren Zertifikaten. Foto: ©Stadt Büren

Büren. Kinder in der digitalen Welt zu schützen und zu stärken, ist Ziel des Präventions- und Ausbildungsprogramms „Hey was geht APP?!“ der Jugendpflege Büren in Kooperation mit dem Bürener Bündnis für Familie und Bildung. Am Freitag, 20.08. und Samstag, 21.08.2021 fand der Nachholtermin für die „Medimentoren“-Ausbildung der Schülerinnen und Schüler aus dem Stadtgebiet unter der […]

„Schwieriges und trotz Corona erfolgreiches Jahr“

in Kreis Paderborn
Herzliche Verabschiedung: Antje Brüggemann  (rechts) und Christian Bambeck (links) dankten den scheidenden Mitgliedern des Caritasrates (v.l.n.r.) Gerda Göckede, Josef Hillebrand, Bernhard Holtkamp und Johannes Hillebrand. (Foto: Caritas im Dekanat Büren)

Caritas Vorstand zieht positive Bilanz – Vorstand einstimmig entlastet Büren. „Wir schauen auf ein schwieriges aber auch sehr erfolgreiches Jahr zurück,“ berichteten Antje Brüggemann und Christian Bambeck, beide im Vorstand des Caritasverbands im Dekanat Büren e. V. sowie der Caritas Alten- und Krankenhilfe gemeinnützige GmbH. Sie gaben den rund 40 Teilnehmern der Delegiertenversammlung einen inhaltlichen und wirtschaftlichen Rückblick auf […]

Kleine Strukturen auf großen Skalen

in Kreis Paderborn, Wissenschaft & Hochschule
Foto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): Ein integriert photonisches Quantenbauelement mit direkter Faserankopplung. Wissenschaftler*innen der Universität Paderborn nutzen es für die Forschung an Quantennetzwerken.

Wissenschaftler der Universität Paderborn erforschen Quantennetzwerke Paderborn. Sogenannte optische Quantennetzwerke bilden die Basis für zukünftige Technologien wie den Quantencomputer oder das Quanteninternet. Eine Herausforderung bei der Realisierung solcher Netzwerke ist bislang die Notwendigkeit, viele Bauteile in einem großen System miteinander zu verschalten. Wissenschaftler der Universität Paderborn wollen diese Hürde im Rahmen des Forschungsprojekts „Qinos“ (Quantenbauelemente […]

Radfahrer aus Leidenschaft und mit Engagement

in Kreis Paderborn
Landrat Christoph Rüther überreichte dem Geehrten den Orden und die Urkunde – v.l. Landrat Rüther, Gabriele Potthoff, Bernhard Potthoff und Bürgermeister Paderborn Michael Dreier Foto: Meike Delang

Bernhard Potthoff mit dem Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Paderborn.In den Monaten der Pandemie ist Fahrradfahren so etwas wie der neue Volkssport geworden. Eine Entwicklung, die dem überzeugten Zweiradfahrer Bernhard Potthoff aus Paderborn sicherlich ein Lächeln auf das Gesicht zaubert. Seit über 40 Jahren engagiert er sich ehrenamtlich für den Radsport und hat […]

Kennenlerngespräch im Rathaus

in Kreis Paderborn
Freuen sich über das Kennenlernen (v. l.): Bürgermeister Michael Dreier, Isabel Kleffner, Fadeke Olayemi Berida, Robin Louis Mascarenhas, Oladipupo Sam Ajayi und Leiterin des Haupt- und Personalamts Monika Bürger.Foto:© Stadt Paderborn

Paderborn. Bürgermeister Michel Dreier lud die Stipendiatinnen und Stipendiaten, die durch die Stiftung Studienfonds OWL eine Förderung erhalten, zu einem Kennlerngespräch in das Rathaus ein. Gemeinsam mit Monika Bürger, Leitung des Haupt- und Personalamtes, begrüßte er die Studierenden der Universität Paderborn Robin Louis Mascarenhas (International Economics and Management), Isabel Kleffner (Lernbereich Sprachliche Grundbildung) und Oladipupo Sam […]

Verein für Nationales Hochleistungsrechnen gegründet: Paderborner Professor im Vorstand

in Kreis Paderborn, Wissenschaft & Hochschule
Foto (Universität Paderborn): Prof. Dr. Christian Plessl von der Universität Paderborn ist neues Vorstandmitglied des NHR-Vereins.

Anja Karliczek: „Entscheidend, um die Qualität der deutschen universitären Forschung zu sichern und Deutschland als zukunftsfähigen Forschungs- und Innovationsstandort aufzustellen“ Paderborn. Rückenwind für das Nationale Hochleistungsrechnen (NHR): Acht Rechenzentren, die von Bund und Ländern gefördert werden, haben sich mit der Gründung des „Vereins für Nationales Hochleistungsrechnen – NHR-Verein e.V.“ zu einem leistungsstarken Verbund zusammengeschlossen. Damit […]

Zwischenbilanz: Seit 100 Tagen sucht sich die Lippe ihren Weg

in Kreis Lippe, Kreis Paderborn, OWL im Überblick, Umwelt & Natur
Regierungspräsidentin Judith Pirscher (Mitte) hat sich gemeinsam mit Anna Morsbach, Projektverantwortliche bei der Bezirksre gier ung Detmold, und Dr. Günter Bockwinkel , Projekt - Planer und Bauoberleiter vom Büro NZO GmbH, ein Bild von der renaturierten Lippe bei Paderborn - Sande gemacht. Zahlreiche Vogelarten haben dort bereits g ebrütet. (Foto: Bezirksregierung Detmold).2

Renaturierung der Lippe bei Paderborn-Sande Detmold. Sie hat es geschafft: Die Lippe breitet sich in ihrem neuen Bett aus. Heimische Tier- und Pflanzenarten haben den Renaturierungsbereich bereits besiedelt. Regierungspräsidentin Judith Pirscher erkundete bei einem Besuch, gemeinsam mit Vertretern von Stadt und Kreis Paderborn, vor Ort das Gelände. „Was die Natur hier von selbst leistet, ist beeindruckend. Gerade mit Blick […]