Sonderausstellung im Heinz Nixdorf MuseumsForum
Paderborn. Die Familienausstellung „Papierflieger und Gummitwist – Informatik zum Mitmachen“ vermittelt ab dem 3. Oktober im Heinz Nixdorf MuseumsForum spielerisch Grundprinzipien aus der Welt der Informatik.
Was passiert in einem Handy, wenn eine Nachricht eingeht und wieso kann ein Computer so viele Dateien speichern? An interaktiven Stationen können Neugierige knifflige Aufgaben lösen und dabei ganz nebenbei etwas über die Grundlagen der Informationstechnik erfahren.
Die Besucher entdecken, wie ein digitales Bild aufgebaut ist, indem sie selbst Pixelbilder erstellen. Mit einer interaktiven Anwendung werden auf Papier gemalte Fische „lebendig“. Sie schwimmen in einem animierten 3D-Aquarium und lassen sich mit Handbewegungen steuern.
Die „Wundertrommel“ zeigt das Prinzip, wie aus Einzelbildern eine Bewegung entsteht. Mit einer Auswahl an Spielfiguren, Requisiten und Hintergründen entstehen eigene Trickfilm-Szenen in 2D- oder 3D-Optik.
Die Besucher lernen verschiedene Algorithmen kennen: Sie falten zum Beispiel einen Papierflieger und schießen ihn per Abschussrampe durch die Zielringe.
Sportlich wird’s beim Gummitwist: Mit einfachen Sprung- und Steuerbefehlen wird eine Hüpffolge erstellt. Sensoren am Boden passen auf, ob alle Sprünge richtig gesprungen wurden.