Kreis Lippe
Pro und Contra der Jagd im Visier – Große Podiumsdiskussion mit prominenter Besetzung
inLemgo. Das Weserrenaissance-Museum Schloss Brake hat mit seiner aktuellen Sonderausstellung „Hofjagd – Privileg und Spektakel“ ein äußerst kontrovers diskutiertes Thema aufgegriffen und damit einen empfindlichen Nerv der Zeit getroffen. Die Werbebanner, die auf die Ausstellung hinweisen, wurden noch vor der Ausstellungseröffnung mit roter Farbe beschmiert. „Mörder“ steht in großen Lettern darauf oder auch „Abgesagt wegen […]
Wenn das Booster-Zertifikat angeblich ungültig ist
In NRW gilt von nun an in vielen Bereichen 2Gplus. Bürger mit Booster-Impfung müssen sich allerdings nicht zusätzlich testen lassen. Eine Auffrischimpfung per App nachzuweisen, ist zwar nicht in allen Fällen leicht – aber möglich. Münster. Ins Fitnessstudio, Schwimmbad, Restaurant oder gar ins Bordell: Wer geboostert ist, also eine Covid-Auffrischimpfung nachweisen kann, hat hier Zugang. Wer […]
Neue Forschungen zu Lemgos größtem vergessenen Bauwerk
inDie LWL-Altertumskommission veröffentlicht Heft zur Landwehr Lemgo (lwl). Hermann Hentschel vom Verein Alt-Lemgo hat über 40 Jahre lang die Landwehren bei Lemgo (Kreis Lippe) erforscht und dazu zahlreiche Ortschroniken ausgewertet, denn „der Bau und die Entwicklung einer Landwehr sind eng mit der Stadtgeschichte verwoben“, so Hentschel. Seine Ergebnisse hat die Altertumskommission für Westfalen des Landschaftsverbandes […]
50 Partner, 50 Projekte, eine Region
Paderborn / Bielefeld. Mit seiner Vielzahl an zukunftsweisenden Initiativen ist Ostwestfalen-Lippe Vorreiter in vielen Bereichen der digitalen Transformation und leistet wertvolle Pionierarbeit. Erfolgsmodell ist dabei die enge Kooperation von Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft in unterschiedlichsten Netzwerken. Daran anknüpfend hat sich die übergeordnete Initiative „DigitaleZukunft@OWL“ das Ziel gesetzt, regionale Digitalisierungsakteure zu vernetzen, Impulse durch Möglichkeiten […]
LWL präsentiert Wort des Monats
Usselig – Ein vielseitiger Ausdruck für Unzufriedenheit Westfalen-Lippe (lwl). Grau, kalt und nass – Das Wetter im Januar ist oft „usselig“. Das Wort des Monats eignet sich jedoch nicht nur hervorragend für Schlechtwetter, sondern um die eigene Unzufriedenheit über ganz verschiedene Dinge auszudrücken. Wie vielseitig das plattdeutsche Wort einsetzbar ist, wissen die Sprachwissenschaftler:innen des Landschaftsverbandes […]
Gegen EU-Taxonomie – Fridays for Future demonstriert bundesweit am 14.01.
BRD. Am morgigen Freitag wird Fridays for Future bundesweit Aktionen durchführen, um die Pläne für die EU-Taxonomie erneut zu kritisieren und Druck auf die neue Bundesregierung auszuüben. Aktuell sieht die EU vor, fossiles Erdgas und Atomkraft zumindest teilweise als nachhaltig einzustufen und somit finanziell zu unterstützen. Daran übt die Bewegung europaweit scharfe Kritik. Für morgen sind […]
Verkehrsunfall – eine Person eingeklemmt
inDetmold (ots) – Zu einem Verkehrsunfall wurden am frühen Dienstagmorgen um 6:06 Uhr das hauptamtliche Personal, der Löschzug Pivitsheide sowie der Rettungsdienst alarmiert. Ein Pkw kollidierte mit einem Baum, wobei der Fahrer eingeklemmt wurde. Durch die Einsatzkräfte wurde das Fahrzeug gesichert, anschließend wurde der Fahrer mit hydraulischem Gerät befreit und dem Rettungsdienst übergeben. Im Anschluss […]
Zeitfenster für Jahrgänge 1953 bis 1958 wegen Corona bis zum 19. Juli verlängert
Häufige Anfragen beim Kreis Höxter zum Führerschein-Umtausch Höxter. Nach und nach müssen in Deutschland alle Führerscheine, die vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt worden sind, in den neuen EU-Führerschein umgetauscht werden. „Zurzeit erreichen uns zahlreiche Anrufe von besorgten Bürgerinnen und Bürgern, ob sie diesen Tausch bereits hätten vornehmen müssen“, erläutert Elisabeth Scheel vom Kreis Höxter, […]
Kuratorenführung durch die Sonderausstellung „Hofjagd – Privileg und Spektakel“ im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake
inLemgo. Kennen Sie eigentlich den Unterschied zwischen der klassischen französischen Parforcejagd und der deutschen eingestellten Prunkjagd? In unterhaltsamer und anregender Weise führt der Kunsthistoriker und Co-Kurator, Dr. Michael Bischoff, am Sonntag, 16. Januar, um 15 Uhr im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake durch die aktuelle Sonderausstellung „Hofjagd – Privileg und Spektakel“. Freuen kann man sich auf eine […]
Investition in Jungunternehmen
inNeu gegründete Wortmann Future Capital GmbH unterstützt Start-ups der Region – Erste Beteiligung an der Metallbude aus Detmold Detmold. Mit Gründung der Wortmann Future Capital GmbH geht die Unternehmerfamilie der Detmolder Schuh-Holding einen weiteren strategischen Schritt Richtung Zukunft: Horst Wortmann hat die neue Gesellschaft gemeinsam mit seinen Kindern Nadine Wortmann-Resetarits und Mark Wortmann unter dem […]
Kleine Taschenlampe brenn‘
inLemgo. Aufgrund der großen Nachfrage bietet das Weserrenaissance-Museum Schloss Brake am Samstag, 8. Januar, um 16 und 17.30 Uhr zwei weitere Taschenlampenführungen durch die Dauerausstellung an. „Bei einem spannenden Rundgang durch die alten Gemäuer des Schlosses erstrahlen unsere Kunstschätze in einem völlig neuen Licht“, sagt Museumsdirektorin Dr. Vera Lüpkes. Die Führung, bei der die Uhr […]
Solaranlagen auf Dächern in Kombination mit Gründächern sind möglich uns sinnvoll
inLemgo. Der Bundesverband Gebäudegrün e.V. hat der Lemgoer Ortsgruppe im Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland jetzt eine kleine Broschüre zur Verfügung gestellt die aufzeigt, wie Gründächer mit Solaranlagen kombiniert werden können. Gründächer in entsprechender Ausführung haben nach Auffassung des BUND Lemgo aus ökologischer und ökonomischer Sicht eine Reihe von Vorteilen. Die Dachbegrünung ist eine optimale Wärmedämmung und damit […]
Wohin mit den Weihnachtsbäumen?
inAnnahmestelle auf dem Sander-Gelände, Pfadfinder und Bergfreunde Schling sammeln. Detmold. Weihnachten steht vor der Tür, die Bäume sind schon geschmückt oder werden noch für das Fest dekoriert – aber wohin mit ihnen, wenn die Feiertage vorbei sind? Die Stadt Detmold richtet dafür in diesem Jahr noch einmal eine ein. Am Freitag, 7. Januar 2022, zwischen 10 […]
„Das klare Bekenntnis zur Modernisierung Deutschlands ist ein gutes Signal an die Wirtschaft“
Ostwestfalen-Lippe. Die drei Ampelkoalitionäre haben ihr Regierungsprogramm unter dem vielversprechenden Titel „Mehr Fortschritt wagen“ vorgestellt. Es ist ambitioniert, sollen doch auch eine ganze Reihe wirtschaftlicher Rahmenbedingungen verändert oder angepasst werden. Dabei ist aus Sicht der Wirtschaft jedoch Augenmaß gefragt. Eines der Megathemen der nächsten Jahre ist der Klimawandel und die Transformation der Wirtschaft hin zur […]
Pigerl-Radtke neues Vorstandsmitglied im Dachverband Tourismus NRW
OstwestfPetra Pigerl-Radtke, Hauptgeschäftsführerin der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK), ist neues Vorstandsmitglied im Dachverband Tourismus NRW. Sie setzt sich dort künftig für die Interessen des Tourismus in NRW ein. Sie folgt auf Axel Martens, Hauptgeschäftsführer der IHK Lippe zu Detmold, der aufgrund seines Ruhestands aus dem Amt ausscheidet. Die Tourismusdestination Teutoburger Wald gehört […]
Wenn das „T-Wort“ das Portemonnaie
Gewerkschaft NGG: Ampel soll Tarifbindung stärken. Ostwestfalen-Lippe. Sie haben früher Feierabend und am Monatsende mehr Geld im Portemonnaie: Vollzeitbeschäftigte, die in Ostwestfalen-Lippe nach Tarif bezahlt werden, arbeiten pro Woche rund eine Stunde weniger als Arbeitnehmer, in deren Firma kein Tarifvertrag gilt. Auch in puncto Bezahlung sind Tarif-Angestellte klar im Vorteil – und verdienen im Monat […]
Last Call: Azubi-Preis „Gelbe Hand“ zeichnet Initiativen gegen Fremdenfeindlichkeit aus
Ostwestfalen-Lippe. Vom Instagram-Account gegen Rechts bis zum Antidiskriminierungs-Seminar in der Berufsschule: Azubis, die sich in Ostwestfalen-Lippe für Gleichbehandlung und gegen Rassismus am Arbeitsplatz engagieren, sind preisverdächtig. Noch bis zum 16. Januar können sie mit einem eigenen Projekt beim Wettbewerb „Gelbe Hand – Mach meinen Kumpel nicht an!“ mitmachen. Dazu ruft die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) auf. Alle […]
Hermännchen spendet Bäume für „Lippe pflanzt“
in„Kleiner Sohn des Hermanns“ überreicht 500 Euro an den Landesverband Lippe Detmold. Diesen vorwitzigen Knirps kennt fast jede Lipperin und jeder Lipper: Das Hermännchen. Beim „Detmolder Kurier“ erfreut er seit 2004 die Leserinnen und Leser mit seinen Geschichten. Und seit 2012 erkundet er unter dem Motto „Hermännchen unterwegs in Lippe“ Sehenswürdigkeiten, um diese in leicht […]
Brötchen- und Blumenverkauf an Neujahr
Hinweis der Bezirksregierung Detmold zum Feiertags- und Ladenöffnungsgesetz Detmold. Verkaufsstellen, die überwiegend Blumen und Pflanzen, Zeitungen und Zeitschriften oder Back- und Konditorwaren zum Verkauf anbieten, dürfen an Sonn- und Feiertagen für die Dauer von fünf Stunden öffnen. Jedoch ist es nur erlaubt, diese Waren und ein begrenztes Randsortiment zu verkaufen. Das gilt auch für den […]
186.600 Beschäftigte in OWL profitieren von 12 Euro Mindestlohn
Gewerkschaft NGG: Ampel soll Erhöhung rasch auf den Weg bringen Ostwestfalen-Lippe. Wer wenig verdient, könnte schon bald erheblich mehr im Portemonnaie haben: Die Ampel-Koalition in Berlin plant einen deutlich höheren gesetzlichen Mindestlohn von 12 Euro pro Stunde – 2,40 Euro mehr als bislang. Allein in Ostwestfalen-Lippe würden davon 186.570 Menschen profitieren – das sind 19 Prozent aller Beschäftigten […]
Wettbewerb der Energie-Scouts OWL 2021: Azubi-Team von Parker Hannifin gewinnt
inBielefeld/Kreis Lippe. „26 Teams mit über 100 Auszubildenden haben in diesem Jahr am Wettbewerb der Energie-Scouts OWL teilgenommen. Unterm Strich haben sie ein jährliches Einsparpotenzial von über 270.000 Euro und knapp 800 Tonnen CO2 entdeckt. Dabei ging es neben Energieeffizienz auch um Einsparung oder Vermeidung von Wasser, Diesel, Folienabfällen und anderen Stoffen“, erläuterten die beiden […]
IHK-Studie: Ein Drittel aller Arbeitsplätze in Ostwestfalen hängt am Export
Ostwestfalen-Lippe. 316.000 Arbeitsplätze hängen in Ostwestfalen am Export. Das ist eines der wesentlichsten Ergebnisse einer Untersuchung des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH. Es führte die Studie im Auftrag der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) durch. Mit 32,2 Prozent entfallen demnach in Ostwestfalen anteilig sogar mehr Beschäftigungsverhältnisse auf den Export als im […]