Tag Archives: Höxter
18.02.2023 | Literarisch kulinarischer Abend der Märchengesellschaft im Hotel Niedersachsen
inHöxter. Unter dem Motto „Heiter weiter“ gastieren Frank Suchland und Stephan Winkelhake im Hotel Niedersachsen. Dieser beliebte literarisch-kulinarische Abend, den die Märchengesellschaft Höxter im HVV veranstaltet, ist am Samstag, 18. Februar, und beginnt um 19 Uhr. Dass es „heiter weiter“ gehen soll, haben sich der Rezitator Frank Suchland und ihr Pianist Stephan Winkelhake vor dem […]
Fast 300.000 Euro für das Kulturprogramm der Landesgartenschau
inMinisterin Ina Brandes aus Düsseldorf übergibt Förderbescheid in Höxter Höxter/Düsseldorf. Das Land Nordrhein-Westfalen fördert das Kulturprogramm der Landesgartenschau 2023 in Höxter. Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft, hat einen Zuwendungsbescheid über 290.500 Euro übergeben. Die Düsseldorfer Landesregierung unterstützt damit das hochkarätige und vielfältige Angebot von mehr als 100 Veranstaltungen von April bis Oktober 2023 […]
Am Höxteraner Juzi lockt nun ein Fußballkäfig
inUm eine weitere Attraktion reicher ist der Jugendtreff in Höxter. Gemeinsam mit den jugendlichen Besucherinnen und Besuchern konnte ein sogenannter „Panna-Cage“, also ein kleiner Fußballkäfig mit etwa fünf Metern Durchmesser, errichtet werden. „Mit großer Unterstützung des städtischen Bauhofs war uns das kurzfristige Errichten erst möglich“, richtet Peter Kamischke-Funk seinen Dank an die Verantwortlichen. Zusammen mit […]
Dampfer-Shuttle zur Gartenschau in Höxter
inZur Landesgartenschau 2023 pendelt die „Flotte Weser“ zwischen Altstadt und Schloss Corvey. Fahrscheine für das LGS-Schiff sind schon jetzt erhältlich. Höxter. Mit dem Dampfer am Gartenschau-Park entlangschippern, mit dieser Besonderheit kann das ostwestfälische Höxter aufwarten. Auf der Weser verkehrt während der Dauer der Landesgartenschau im nächsten Jahr ein Schiffshuttle. „Wir sind froh, dass wir unseren […]
Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter: Kevin Taron mit der goldenen Juniorennadel ausgezeichnet
inPaderborn/Höxter. Kevin Taron ist mit der goldenen Juniorennadel der Wirtschaftsjunioren Deutschland ausgezeichnet worden. Der ehemalige Vorsitzende der Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter erhielt die höchste Auszeichnung des Wirtschaftsverbands im Rahmen des diesjährigen Sommerfestes im Hotel Victoria in Hövelhof. „Kevin Taron ist Wirtschaftsjunior durch und durch. Seine zweijährige Amtszeit war fast komplett durch den Coronalockdown geprägt. Trotzdem hat Kevin […]
Lavendelfeld im Weserbogen verwandelt Höxter in „Petite Provence“
inEin besonderer und einzigartiger Beitrag im Höxteraner Landesgartenschau-Gelände ist diese Woche gepflanzt worden: 58.000 Lavendelsetzlinge werden den Weserbogen 2023 lilafarben erblühen lassen. Für die ausführende Firma TAOASIS ist das Lavendelmeer das erste Feld außerhalb der Anbauregion in Lippe. Höxter. Das gab es noch nie auf einer Landesgartenschau: Ein zwei Hektar großes Lavendelfeld wird den Weserbogen […]
Weserboot fährt nach Pfingsten erste Probe
inHöxter. Ab Dienstagmittag wird die Höxteraner Weserbrücke für die weiteren Baumaßnahmen durch den Landesbetrieb Straßen.NRW auch für den Fuß- und Radverkehr gesperrt. Ein Bootsbetrieb wird mit kleiner Verzögerung starten. Der genaue Termin wird bekannt gegeben, sobald dieser feststeht. „Das Weserboot wurde sicher nach Höxter überführt und ist in den nächsten Tagen einsatzbereit“, freuen sich die […]
Urlaubsjournal für Höxter, Corvey, Fürstenberg zur Landesgartenschau 2023!
inHöxter. Schon jetzt informieren sich viele Gäste in der Tourist-Information über die Angebote im kommenden Jahr der Landesgartenschau. Neben der touristischen Homepage ist das gedruckte Gastgeberverzeichnis der Stadt Höxter immer noch ein überaus wichtiges Informationsmedium zu allen Sehenswürdigkeiten, Übernachtungs- und Gastronomiebetrieben in Höxter und Boffzen. Die Broschüre wird bei zahlreichen Anfragen versendet, an Gäste vor […]
Infoveranstaltung unter dem Motto „Gut betreut in Kindertagespflege“
inKreis Höxter. Der Kreis Höxter beteiligt sich an der deutschlandweiten Aktionswoche zur Kindertagespflege vom 9. bis 13. Mai. Im Mittelpunkt stehen dabei eine Informationsveranstaltung in der Aula des Kreishauses in Höxter am Mittwoch, 11. Mai, um 18 Uhr und der Familien-Freitag am 20. Mai in Höxter. Initiator der Aktion ist der Bundesverband für Kindertagespflege, der […]
Öffentliche Stadtführungen an zwei Terminen in der Woche
inGeschichten erleben Höxter. Wissen Sie was es mit der Justizia im Giebel des Erkers vom Historischen Rathaus auf sich hat? Was erzählen uns die Bilder am Adam- und Eva-Haus? Sie haben keine Ahnung? Dann sollten Sie dringend an einer regelmäßigen Stadtführungen durch Höxter teilnehmen. Ab Mai und jeweils mittwochs um 15.00 Uhr und samstags um […]
Potenzialstudie Windenergie NRW: Die meisten neuen Anlagen könnten im Kreis Höxter entstehen
inKreis Höxter. Die neue Potenzialstudie Windenergie NRW, herausgegeben vom Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV), sieht beim Ausbau der Windenergie noch viel Luft nach oben. „Die Zukunftsszenarien der Studie sehen vor, dass die meisten zusätzlichen Windenergieanlagen im Kreis Höxter gebaut werden könnten“, erklärt Landrat Michael Stickeln. „Das sehe ich mit großer Besorgnis, denn […]
Aktion „Blühende Landschaften“ startet: Kreis Höxter soll brummen und summen
inKreis Höxter. Auch in diesem Jahr soll der Kreis Höxter mit seinen zehn Städten wieder bienen- und insektenfreundlich blühen. Einen Beitrag hierzu leistet die Aktion „Blühende Landschaften“, die bereits im fünften Jahr stattfindet. Ziel ist es, möglichst viele bienenfreundliche Blumen auszusähen, um so den Insekten ausreichend Nahrung zu bieten. Dafür werden ab Samstag, 30. April, […]
Höxter radelt für Frieden und ein gutes Klima!
inHöxter. Wie in den letzten Jahren wird die Stadt Höxter auch 2022 an dem weltweiten Wettbewerb „Stadtradeln“ teilnehmen. Vom 01. bis zum 21. Juni wird wieder in die Pedale getreten. In diesem Zeitraum können alle, die in Höxter leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen bei der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis mitmachen und […]
Mit Pilotprojekt „Dorf.Gesundheit.Digital“ beginnt im Kreis Höxter die Zukunft
inKreis Höxter. Digitale Anwendungen sind im Gesundheits- und Pflegebereich nicht mehr wegzudenken. Das innovative Pilotprojekt „Dorf.Gesundheit.Digital“ (DGD) sorgt dafür, dass die Menschen im Kreis Höxter ganz früh dabei sind, wenn das digitale Zeitalter eingeläutet wird. „Das geht jeden von uns an, egal ob bei der Prävention oder der Therapie“, sagt Landrat Michael Stickeln und lädt […]
Kreis Höxter will Vorreiterrolle bei Abfallvermeidung einnehmen
inKreis Höxter. Als erster Kreis in Deutschland möchte der Kreis Höxter den Titel „Zero Waste Region“ tragen. Um das zu erreichen, hat Landrat Michael Stickeln nun eine Absichtserklärung unterschrieben. „Das Projekt ist ein hervorragender und wichtiger Beitrag zum nachhaltigen Schutz unserer wertvollen, aber begrenzten Ressourcen“, so Landrat Stickeln. Mit der Unterschrift bekräftigt der Kreis Höxter […]
Jetzt zum Wirtschaftsdialog anmelden: New Work braucht New Leadership!
inKreis Höxter. Unter dem Motto „Arbeit zukunftsfähig gestalten“ geht der Wirtschaftsdialog im Kreis Höxter in die nächste Runde und greift in diesem Jahr das Thema der „Neuen Führung“ auf. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 6. April 2022, online (via Zoom) statt und startet um 10:30 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Die neue Arbeitswelt ist digital, […]
1,5 Millionen Euro für länderübergreifende „Zukunftslabore Digitalisierung“
inKreis Höxter. „In Deutschland wird zwar viel über Digitalisierung gesprochen, aber es passiert oftmals zu wenig. Umso mehr freue ich mich, dass unser Berufskolleg Kreis Höxter gemeinsam mit den Berufsbildenden Schulen Holzminden nun ein bundesweites Modellprojekt umsetzen kann“, sagt Landrat Michael Stickeln. Gemeinsam mit Schulleiter Michael Urhahne bringt er seine Erleichterung zum Ausdruck, dass der […]
Kreis Höxter treibt Projekt „Erlebnisraum Weserlandschaft“ voran
inKreis Höxter. „Der Erlebnisraum Weser mit seinen naturtouristischen Besonderheiten ist für viele Menschen im Kreis Höxter und darüber hinaus ein Identitätsträger in der Region. Wir sind sehr froh, dass wir das Projekt ‚Weser erfahren – Natur erleben‘ nutzen können, um die Rahmenbedingungen noch weiter zu optimieren“, sagt Landrat Michael Stickeln. Der Weser-Radweg gehört zu den […]
Kulturrucksack: Angebote für Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren
inKreis Höxter. Seit zehn Jahren gibt es das NRW-Landesprogramm „Kulturrucksack“, der Kreis Höxter ist seit 2013 dabei. „Wir freuen uns sehr, dass das Land die Förderpauschale pro Kind und Jugendlichem erhöht hat. Es ist gut, dass hier nach den erheblichen Einschränkungen für die jungen Menschen durch die Corona-Pandemie ein Zeichen gesetzt wird“, erläutert Schumacher. „Das […]
Vom Wohnzimmer im Freien bis zum Gemüse im Hochbeet
inDie Landesgartenschau 2023 in Höxter zeigt, wohin die Trends im Garten gehen. Jetzt wurden die Verträge für die acht Hausgarten-Beispiele unterzeichnet. Höxter. Anregungen für die Gestaltung des heimischen Garten – das erhoffen sich viele Besucher von einer Landesgartenschau. Deswegen sind die Hausgartenbeispiele regelmäßig ein besonderer Anziehungspunkt auf dem Gelände. Acht solcher Gärten wird die LGS […]
Breites Themenspektrum: Geschäftsstelle Ehrenamt stellt Fortbildungsprogramm vor
inKreis Höxter. Die Geschäftsstelle Ehrenamt des Kreises Höxter bietet auch im Jahr 2022 wieder kostenlose Fortbildungen für Ehrenamtliche und Vereine an. Beginnend mit einem Online-Seminar rund um die sozialen Medien am Donnerstag, 17. März, sind noch acht weitere Veranstaltungen geplant. „Wer haftet wann, wie sieht es mit Datenschutz aus oder wie stelle ich einen Förderantrag? […]
Gemeinsam für die Vielfalt: Internationale Wochen gegen Rassismus
inKreis Höxter. Unter dem Motto „Haltung zeigen“ finden vom 14. bis zum 27. März 2022 die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Auch im Kreis Höxter sind dazu viele Aktionen und Informationsveranstaltungen geplant. Organisiert werden sie vom Kommunalen Integrationszentrum des Kreises gemeinsam mit rund 40 Kooperationspartnern. Schirmherrin der Veranstaltungsreihe ist Sarah Hakenberg, Kabarettistin und Liedermacherin aus […]