Tag Archives: Fachhochschule Bielefeld
„Nach Corona muss es Menschen geben, die an die Eventbranche geglaubt und nicht aufgegeben haben“
inAnna Henke erhält FHM Corona-Stipendium für ihr Event-Studium Rheda-Wiedenbrück/Bielefeld. Anna Henke ist die Studierende, die in diesem Jahr das von der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) zusätzlich ausgeschriebene „Corona-Stipendium“ erhält. Eigentlich wollte die 20-Jährige aus Rheda–Wiedenbrück im August 2020 eine Ausbildung zur Veranstaltungskauffrau starten – aufgrund der Corona-Situation wurde der Ausbildungsplatz jedoch wieder abgesagt. Nun studiert […]
Die Fachhochschule Bielefeld gründet mit Gesundheit ihren sechsten Fachbereich
inBielefeld. Pflege und Gesundheit haben eine jahrzehntelange Tradition an der FH Bielefeld. Bereits 1996 wurde „Pflegepädagogik“ angeboten, 2010 wurde der grundständige Bachelorstudiengang „Pflege“ eingeführt. Aktuell sind rund 500 Studierende in den drei Studiengängen des Fachbereichs eingeschrieben: im Bachelorstudiengang „Gesundheit“, in welchem die Studierenden aufbauend auf einer Ausbildung im Gesundheitswesen einen ersten akademischen Abschluss erlangen können, […]
Studienorientierung in OWL auf einen Blick
inDie Hochschulen aus Ostwestfalen-Lippe präsentieren das überarbeitete Handbuch zur Studienorientierung. Bielefeld (fhb). Ein wesentlicher Faktor für den erfolgreichen Übergang von der Schule zur Hochschule ist die frühzeitige Orientierung sowie das Kennenlernen und Erkunden der vielfältigen Studienmöglichkeiten. Hochschulen bieten Schülerinnen und Schülern zahlreiche Angebote zum Orientieren, Informieren und Ausprobieren an. Auch die ostwestfälischen Hochschulen unterstützen den […]
Plakatkunst statt Werbung
Studierende des Fachbereichs Gestaltung entwerfen Motive zur Corona-Pandemie. Bielefeld . Auf zwölf großen Plakatflächen in Bielefeld, Minden, Herford, Gütersloh und Osnabrück findet man in diesen Tagen ungewöhnliche Motive, die teilweise auf das Leben während der Corona-Pandemie eingehen: Zwei Hände nähern sich, davor der Schriftzug „Auf Wiederspüren“. Ein anderes Motiv ist der „Klopapierkönig“, ein schwarz-weiß-Foto, bei […]
Mindener Innovations- und Technologiezentrum eröffnet
in160 Gäste von den neuen Räumlichkeiten begeistert – Erster Mieter bereits eingezogen Minden. Weltweit gibt es rund 10.000, in Europa 1.000, 500 in der Bundesrepublik Deutschland und bislang neun in Nordrhein-Westfalen. Und nun ist auch Minden dabei – als Nummer 10 im Bundesland NRW. Die Rede ist von Gründerzentren. Rund 160 Gäste waren am vergangenen […]
Einblicke ins Studium an der FH Bielefeld
inBeim Schnupperstudium an der FH Bielefeld können Studieninteressierte den Studiumsalltag erleben Bielefeld. Die Zentrale Studienberatung der Fachhochschule (FH) Bielefeld bietet in Zusammenarbeit mit den einzelnen Fachbereichen Schülerinnen und Schülern sowie Studieninteressierten noch bis Mitte Dezember die Möglichkeit einen Einblick in ihr Wunsch-Studium zu bekommen. Bei dem Schnupperstudium können Interessierte an einzelnen Veranstaltungen des regulären Studienbetriebs […]
Infoveranstaltung zum berufsbegleitenden Bachelorstudiengang
inBetriebswirtschaft sowie den berufsbegleitenden Masterstudiengängen Angewandte Automatisierung, Digitale Technologien und Wirtschaftsingenieurwesen am Campus Gütersloh der FH Bielefeld. -Termin: Samstag, 23.11.2019, 11:00 – 14:00 Uhr, Ort: FH Bielefeld, Campus Gütersloh „Gleis 13“, Langer Weg 9a, 33332 Gütersloh- Gütersloh/Bielefeld. Im Sommersemester 2020 starten wieder berufsbegleitende Bachelor- und Masterprogramme am Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik auf dem Campus Gütersloh […]
Jahresempfang der Fachhochschule Bielefeld
inBielefeld (JN). Am 12. September 2019 fand der 4. Jahresempfang der Fachhochschule Bielefeld statt. Eröffnet wurde die Veranstaltung mit einem Festvortrag von Dr. Isabell Lisberg-Haag zum Thema „Hochschule öffne Dich – Vielfalt bringt Potential(e)“. Die Rekordzahl an Studierenden zeige, dass die Attraktivität des Studiums ungebrochen ist. In den drei Standorten Bielefeld, Minden und Gütersloh wurden […]
FH Bielefeld forscht mit Windkraftanlage an Technologien der Zukunft
inFinanzierung durch Gelder aus Stadtwerke-Ökostrom-Tarif Bielefeld. An der Fachhochschule Bielefeld ist im vergangenen Jahr eine Kleinwindkraftanlage und ein Teststand in Betrieb genommen worden, finanziert durch die Stadtwerke Bielefeld. Die Windkraftanlage auf dem Dach des FH-Hauptgebäudes wird in Zukunft sowohl in der Forschung, als auch in der Lehre am Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik eingesetzt. Schüler forschen mit Wissenschaftlern […]
„Aus Trash wird Couture“
inWorkshop zum Thema Handarbeit und Nachhaltigkeit mit New Yorker Designerin am Fachbereich Gestaltung Bielefeld. In Zeiten von Billigkleidung und Massenware setzen sich derzeit Studierende der Mode der Fachhochschule (FH) Bielefeld mit den Themen Nachhaltigkeit und traditionelles Handwerk auseinander. In dem Seminar „Studio Lampingstraße“ am Fachbereich Gestaltung lernen sie unter Anleitung von Professor Philipp Rupp und […]
Nächtliche Exkursion – Studierende besuchen Flughafen
inNächtliche Exkursion Studierende des Campus Gütersloh besuchen den Flughafen Köln/Bonn Gütersloh (fhb). Gestern bestellt und heute schon ist die Warensendung im Briefkasten. Was für die Online-Shopping-Kunden eine Selbstverständlichkeit ist, erfordert einen enormen Aufwand für die Logistik. Das nächtliche Spektakel, das dahinter steckt, konnten nun Studierende der Fachhochschule (FH) Bielefeld des Studiengangs „Digitale Logistik“ bei ihrem […]
„Haben einen gewaltigen Schritt nach vorne getan“
inJahresempfang der Fachhochschule Bielefeld mit 400 Gästen, Information und Auszeichnung Bielefeld. Der 3. Jahresempfang der Fachhochschule (FH) Bielefeld stand am 18. September ganz im Zeichen von Information und Auszeichnung. Vor rund 400 Gästen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik und zahlreichen Hochschulmitgliedern stellte FH-Präsidentin Prof. Dr. Ingeborg Schramm-Wölk im Audimax einige Höhepunkte des abgelaufenen akademischen Jahres […]
„Klimawandel geht nicht ohne Konflikt“
in„KlimaWoche“ veranstaltet 10. „Tag der Bildung“ gemeinsam mit dem Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik Bielefeld. „Der Klimawandel bedroht die ganze Welt, und er kann sogar zum Untergang führen“, mahnte Bielefelds Oberbürgermeister Pit Clausen im Audimax der Fachhochschule (FH) Bielefeld. Eindringlich begrüßte er rund 400 Schülerinnen und Schüler: „C02-Emissionen müssen lokal bearbeitet und vermindert werden“, machte er […]
Fit für die Zukunft: Elektromobilität in Fahrzeugflotten
inForschungsprojekt der FH Bielefeld ist Teil der KlimaExpo.NRW Bielefeld. Gewerbliche Fahrten eignen sich dank Planbarkeit und kurzer Strecken besonders gut für den Einsatz von E-Mobilen. Das Umstellen der Unternehmensflotten wird jedoch häufig durch die Frage gehemmt, wie sich die Fahrzeugflotte ökologisch und ökonomisch optimal laden lässt. Das Projekt „Fit2Load“ der Fachhochschule Bielefeld setzt hier an, […]
Die Gesundheitskompetenz fördern
inZwei Forschungsprojekte „FörGES“ sind an der FH Bielefeld gestartet. Bielefeld. Kinder von suchtkranken Eltern unterstützen und Menschen mit geistiger Behinderung fördern – darum geht es in zwei Projekten aus dem Verbund für Förderung der Gesundheitskompetenz (FörGES), die vor kurzem an der Fachhochschule (FH) Bielefeld gestartet sind. Die Forschungskooperation des Instituts für Bildungs- und Versorgungsforschung im […]
Matthias Neu als Hochschulratsmitglied der FH Bielefeld bestätigt
inPaderborn. Matthias Neu, stellvertretender Leiter des Zentrums für Informations- und Medientechnologien (IMT) der Universität Paderborn, wurde erneut in den Hochschulrat der Fachhochschule Bielefeld gewählt und in seinem Amt bestätigt. Vom NRW-Ministerium für Kultur und Wissenschaft erhielt er jetzt die Bestellungsurkunde. Neu ist bereits seit 2013 im Hochschulrat der FH Bielefeld. Seine Mitgliedschaft hat sich somit […]
„Solidarität ist die große Herausforderung“
inForschungs-Projekt RISK_M: Tagung zum Hochwasserschutz an der Fachhochschule Bielefeld. Bielefeld. Der Hochwasserschutz stand im Mittelpunkt einer Tagung an der Fachhochschule Bielefeld. 20 führende Forscherinnen und Forscher aus unterschiedlichen Fachdisziplinen diskutierten über die Optimierung des Managements bei extremen Wetterverhältnissen. Ein Zwischenfazit ist, dass die technischen und vor allem die kommunikativen Bedingungen weiter verbessert werden müssen. Das […]
Infovortrag „Studieren ohne Abitur?“ an der FH Bielefeld
inMontag, 11. Juni 2018, von 17:00 Uhr – 18:00 Uhr Bielefeld. Seit 2009 ist das Studium für Personen ohne (Fach-)Hochschulreife unter bestimmten landesrechtlich geregelten Voraussetzungen möglich. Häufig sind die genauen Voraussetzungen und Möglichkeiten für Studieninteressierte, die keine (Fach-)Hochschulreife erworben, sondern eine Ausbildung absolviert haben, unklar. Daher bieten die Zentrale Studienberatung und der Studierendenservice der Fachhochschule […]
Schnuppervorlesungen, offene Labore und Experimente
inSchnuppervorlesungen, offene Labore und Experimente Die FH Bielefeld lädt am 5. Mai zum Tag der offenen Tür ein. Bielefeld. Am kommenden Samstag, 5. Mai, veranstaltet die Fach-hochschule (FH) Bielefeld den Tag der offenen Tür im Hauptgebäude, In-teraktion 1, auf dem Campus Nord. Von 11 bis 17 Uhr gibt es mehr als 80 Programmpunkte zu besuchen, […]
Berufsbegleitend zum Bachelor und Master
inDie FH Bielefeld informiert am 21. April über weiterbildende Bachelor- und Masterstudiengänge. Bielefeld. Am Samstag, 21. April, von 10 bis 13 Uhr lädt die Fachhochschule (FH) Bielefeld zu einer Infoveranstaltung über die weiterbildenden Bachelorstudiengänge „Betriebswirtschaft“, „Elektrotechnik“ und „Maschinenbau“ sowie die weiterbildenden Masterstudiengänge „Angewandte Automatisierung“, „Wirtschaftsingenieurwesen“ und „General Management“ (MBA) ein.Die Studiengänge sind berufsbegleitend organisiert mit […]
23 Gründerteams starten im Innovationslabor OWL
inAuftakt des hochschulübergreifenden Projekts fand an der FH Bielefeld statt. Coaches der Unis Paderborn und Bielefeld sowie der Hochschule OWL und der FH Bielefeld betreuen die Start-Up-Ideen. Bielefeld. 23 Ideen und Produkte aus verschiedenen Branchen, teils gerade erst zu Papier gebracht, teils schon „marktreif“, kamen beim ersten Netzwerktreffen des hochschulübergreifenden Projektes „Innovationslabor OWL“ am 21. […]
HumanTec – Studienangebote für betriebliches Bildungspersonal
inVerbundprojekt HumanTec der FH Bielefeld und der WWU Münster wird mit 1,3 Millionen Euro vom BMBF gefördert. Bielefeld. Das Forschungsprojekt HumanTec – Berufsbegleitende Studienangebote zur Professionalisierung beruflichen Bildungspersonals im Humandienstleistungs- und Technikbereich – der Fachhochschule (FH) Bielefeld wird als Verbundprojekt mit der Westfälischen-Wilhelms-Universität (WWU) Münster bis 2020 weitergeführt. Im Projekt werden hochschulische Weiterbildungsangebote entwickelt und […]