Wissenschaft & Hochschule
KI als Kollegin?
inBundesminister Heil prämiert Forschungskonzept, das kooperative Zusammenarbeit von Mensch und KI verbessern möchte Der vermehrte Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Arbeitswelt bringt neue Herausforderungen mit sich. An der FH Bielefeld untersucht Prof. Dr. Thomas Süße, wie sich chronischer oder akuter Stress in der Mensch-KI-Interaktion nachhaltig vermeiden lässt. Seine Projektidee wurde nun vom Bundesministerium für […]
„Packen wir die Geschichte aus!“
inStudierende der Universität Paderborn gestalten in Zusammenarbeit mit belgischen Studierenden Museumskoffer zur deutsch-belgischen Vergangenheit Paderborn. Das 20. Jahrhundert und insbesondere die zwei Weltkriege haben unsere Geschichte maßgeblich geprägt. In elf Museumskoffern haben Studierende der Universität Paderborn gemeinsam mit belgischen Studierenden der Université catholique de Louvain (UCLouvain) die Beziehung der Nachbarländer Deutschland und Belgien seit dem […]
Graduierte der FH Bielefeld auf der digitalen Berlin Fashion Week
inBereits zum dritten Mal beteiligt sich die FH Bielefeld an der Best Graduates‘ Show „Neo.Fashion“ im Rahmen der Berlin Fashion Week – diesmal digital Bielefeld. Was in dieser Zeit unvorstellbar scheint, war vor einem Jahr noch ganz normal: Fast 2.000 Gäste besuchten im Januar 2020 die Neo.Fashion in Berlin. Die Show ist die größte Veranstaltung […]
Eiszeit in der Altstadt von Schloss Neuhaus
inLWL findet 13.000 Jahre alte Baumstämme in Paderborn Paderborn. Archäolog:innen unter Fachaufsicht des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) haben im Altstadtkern von Schloss Neuhaus in Paderborn eine erstaunliche Entdeckung gemacht: Bei Ausgrabungen auf dem Gelände des ehemaligen Pfarrhauses stießen sie auf Baumstämme aus der Eiszeit. Die etwa 13.000 Jahre alten Nadelhölzer sollen nach Abschluss der Untersuchungen im […]
Wie funktioniert ein Modestudium in Coronazeiten?
inModedesign ist Arbeit mit Material am Körper – mit Farbe, Textilien und Formen. Wie kann ein haptisches Studium in einer Zeit der Online-Lehre trotzdem funktionieren? Bielefeld. Recherchieren, lesen, schreiben: All das geht problemlos von zu Hause aus. Auch in einem Modestudium sind diese Arbeitsschritte wenig von der Pandemie beeinflusst. Doch zu einem Modestudium gehört auch […]
Online-Infotag Campus Gütersloh
inDer Campus Gütersloh der Fachhochschule (FH) Bielefeld stellt sich am Samstag, 20. März 2021, ab 10:30 Uhr bei einem Online-Infotag vor Gütersloh. Neben Informationsveranstaltungen zu den Studiengängen und Studienmodellen präsentieren sich in Live-Streams bei einer Praxisplatzbörse die Unternehmen, die mit der FH Bielefeld im praxisintegrierten Studium kooperieren. Das „Schüler*innenlabor experiMINT Digital GT“ bietet Workshops mit […]
Digitaler Tag der Bildung 2021
inBielefeld . Die Fachhochschule Bielefeld und der Verein KlimaWoche Bielefeld laden zum Tag der Bildung am Mittwoch, 17. März von 8:30 bis 12:30 Uhr ein. Die Online-Veranstaltung mit einer Klima-Konferenz von Schülerinnen und Schülern, Diskussionsrunden und Vorträgen ist offen für alle Interessierten. An der Podiumsdiskussion unter dem Titel „Wie gestalten wir gemeinsam eine klimagerechte Zukunft […]
Kreativ Campus Detmold e.V. gegründet
inWissenschaft, Wirtschaft, Kreis Lippe und Stadt Detmold fördern gemeinsam den neuen Kreativ-Standort Detmold. Der Kreativ Campus in Detmold hat künftig ein institutionelles Fundament und gibt als Gemeinschafts-Initiative Impulse für die Kreativwirtschaft sowie die Regionalentwicklung in Ostwestfalen-Lippe (OWL). Der Kreativ Campus Detmold ist nun als Verein organisiert und umfasst ein breites Netzwerk aus Wissenschaft, Wirtschaft und […]
Schlaue Ampeln: Künstliche Intelligenz für Lichtsignalanlagen
inMasterstudent der TH OWL simuliert die Möglichkeiten Lemgo. Bei Rot bleibst du stehen, bei grün darfst du gehen. So viel weiß praktisch jedes Kind über Ampeln. Sie sind der Endgegner, wenn man es eilig hat, denn wer kennt es nicht: ausgerechnet dann erwischt man eine rote Welle. Doch wer sorgt bei Ampeln eigentlich für den […]
Online-Infotag Campus Gütersloh
inGütersloh. Informationsveranstaltungen zu den Studiengängen und Studienmodellen präsentieren sich in Live-Streams bei einer Praxisplatzbörse die Unternehmen, die mit der FH Bielefeld im praxisintegrierten Studium kooperieren. Das „Schüler*innenlabor experiMINT Digital GT“ bietet Workshops mit Experimenten an und Studieninteressierte haben die Möglichkeit, sich individuell durch die Zentrale Studienberatung (ZSB) beraten zu lassen. Das Programm ist unter www.fh-bielefeld.de/infotag-gt […]
Podiumsdiskussion „Hochschulkonzepte der Zukunft“ am 18. März 2021 ab 14:30 Uhr
inGütersloh. Als Teil des Rahmenprogramms des Jubiläumsjahres der Fachhochschule (FH) Bielefeld veranstaltet der Campus Gütersloh am Donnerstag, 18. März 2021, ab 14:30 Uhr eine Online-Podiumsdiskussion unter dem Titel „Hochschulkonzepte der Zukunft – Digitaler Wandel als Treiber der Neugestaltung kooperativer Strukturen mit der Wirtschaft“. Das Jubiläumsjahr der FH Bielefeld steht unter dem Motto „50 Years of […]
Fotokunst im Hotel: 10 Jahre Kooperation mit IntercityHotels
inBereits seit zehn Jahren kooperiert die FH Bielefeld mit der IntercityHotel GmbH. Fotografiestudierende erhalten die Möglichkeit, ihre Arbeit in den Hotels dauerhaft auszustellen. Neueste Ausstellung: Patrick Pollmeier zeigt in Hildesheim doppelbödige Bilder – Bilder von Modellen von örtlichen Sehenswürdigkeiten. Bielefeld . Am Ende war es dann doch eine kleine Überraschung, als der Fotografiestudent zum ersten […]
Zum Semesterstart über Stipendienmöglichkeiten informieren
inDer kostenlose Beratungsservice Elternkompass bietet Orientierung zu Stipendien und deren Auswahlkriterien Berlin. In den kommenden Wochen beginnt das neue Sommersemester. Da viele Studierende ihren Nebenjobs immer noch nicht nachgehen können, steht die Frage nach der Studienfinanzierung häufig im Vordergrund. Gesellschaftliches Engagement und biografische Hürden spielen bei Stipendienbewerbungen eine genauso wichtige Rolle wie die Studienleistungen. Deshalb […]
Digitale Einkaufserlebnisse in Innenstädten
inWirtschaftsinformatik der Universität Paderborn bietet mit Erklärvideos Einblicke in aktuelle Forschungsinhalte Paderborn. Der Lehrstuhl von Prof. Dr. Daniel Beverungen am Department Wirtschaftsinformatik der Universität Paderborn hat im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Forschungsprojekts „Digivation“ drei Erklärvideos erstellt, die besondere Einblicke in die Forschung geben. Das dritte Erklärvideo der Serie ist […]
Erfolgreich trotz Pandemie: 22 Nachwuchskräfte feiern Abschluss
inAuszubildende und Duale Studenten von Weidmüller erhalten Zeugnisse Detmold. 17 Auszubildende und fünf dual Studierende freuen sich über den erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildungszeit bei Weidmüller: Anfang März feierten die Nachwuchskräfte des Detmolder Elektronikspezialisten – trotz Pandemie – die Zeugnisübergabe. Vom Industrie- und Zerspanungsmechaniker über Mechatroniker bis hin zum Elektroniker für Geräte und Systeme – wieder […]
Virtueller Infotag an der Fachhochschule des Mittelstands
inDie FHM öffnet ihre Pforten für Interessenten – in diesem Jahr digital Bielefeld. Hochschulluft schnuppern und die eigene Zukunft planen: Das geht beim digitalen Infotag der Fachhochschule des Mittelstands (FHM). Am Samstag, den 20. März 2021 öffnet die FHM in der Zeit von zehn bis 13 Uhr ihre digitalen Türen und informiert alle Interessierten rund um die Möglichkeiten […]
MINT.Ferien: Online-Schnupperstudium am Campus Gütersloh
inTermin: 29.03. bis 31.03.2021, täglich von 9:00-14:00 Uhr Gütersloh. Von Montag, 29. März, bis Mittwoch, 31. März, bietet der Campus Gütersloh der Fachhochschule (FH) Bielefeld in Zusammenarbeit mit dem zdi-Netzwerk im Kreis Warendorf und der proWi GT einen dreitägigen digitalen Workshop zur Studienorientierung an. Der Workshop richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die sich ein […]
Landesverband Lippe ist neues Mitglied beim Innovation Campus Lemgo e.V.
inVerband will gemeinsam mit regionalen Akteuren Standort Lemgo stärken Lemgo. Der Landesverband Lippe bringt sich aktiv in die Weiterentwicklung und Stärkung der Stadt Lemgo als Hochschul-, Forschungs- und Wirtschaftsstandort ein: Die Verbandsversammlung hatte beschlossen, dass der Landesverband Lippe Mitglied des Vereins „Innovation Campus Lemgo e.V. (ICL)“ wird. Nun wurde der Mitgliedsbeitritt vollzogen: ICL-Geschäftsführer Jörg Rodehutskors […]
Wissenschaftswettbewerb FameLab im Live-Stream
inBielefeld Marketing verlegt die Vorrunde am 8. März ins Netz Bielefeld. Das FameLab Germany gehört zu den bekanntesten Wettbewerben für Wissenschaftstalente in Deutschland – und es gehört zu Bielefeld, denn die Stadt ist jedes Jahr Gastgeber des ungewöhnlichen Formats. Am Montag, 8. März 2021 (18.30 Uhr), treten wieder Nachwuchsforschende an. Wegen Corona kann die Vorrunde […]
Online-Kreativcamp Starters Summit 2021: Die Speaker stehen fest
inDas Gewinnerteam erhält 1.000 Euro Preisgeld – Teilnahme kostenlos Bielefeld. Spannende Speaker, erfahrene Coaches und ein ganz neues virtuelles Erlebnis: Das bietet der Starters Summit 2021. Vom 19. bis 21. März findet das kostenlose Design Thinking Camp online statt – hier lernen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus einem Thema ein Geschäftsmodell zu entwickeln. Das Beste: […]
„CALL FOR IDEAS 2021” – Clevere Geschäftsideen gesucht
inAufruf zum Ideenwettbewerb Paderborn. Das Gründungszentrum der Universität Paderborn „garage33“ und das „Center for Entrepreneurship“ (CFE) der Fachhochschule Bielefeld (FH Bielefeld) rufen zusammen mit der VerbundVolksbank OWL zum alljährlichen Ideenwettbewerb „CALL FOR IDEAS“ auf. Die Gewinner erwartet nicht nur ein Preisgeld von bis zu 1.500 Euro, sie erhalten außerdem die Möglichkeit, ihre Ideen mit der Unterstützung […]
Karriereplanung in Corona-Zeiten
inDigitales Karriere-Event von it‘s OWL bringt Unternehmen und Studierende der Region zusammen OWL. Karriereplanung in Pandemie-Zeiten – kein leichtes Unterfangen für die Studierenden der Region. Jobmessen sind abgesagt, der direkte Kontakt zu Arbeitgebern besteht (noch) nicht. Genauso herausfordernd ist es für die Unternehmen: Wie bekomme ich gute Absolvent:innen als Mitarbeiter:innen? Wie mache ich auf mich als […]