Kreis Minden – Lübbecke
PaAnti-Rassismus-Workshop im „Alten Amtsgericht“ Lübbecke
inMinden-Lübbecke . Die Fachstelle NRWeltoffen im Schulamt des Kreises Minden-Lübbecke bietet gemeinsam mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Lübbecke und dem JugendCafés „OTé am ZOB“ einen Antirassismus-Workshop für junge Frauen ab 14 Jahren an. Der Workshop ist zweitägig und findet am Samstag, 7. November von 9 Uhr bis 18 Uhr und am Sonntag, 8. November von 9 […]
IHK-Live-Talk „USA vor der Wahl: Ostwestfalens Wirtschaft fiebert mit“
Ostwestfalen-Lippe. „USA vor der Wahl: Ostwestfalens Wirtschaft fiebert mit“ lautet der Titel einer per Internet-Livestream übertragenen Veranstaltung der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) am Mittwoch, 21. Oktober 2020, von 15:30 bis 16:00 Uhr. Per Link können sich Interessierte unter www.ostwestfalen.ihk.de/veranstaltungen zum Live-Talk anmelden. Dabei diskutiert der stellvertretende IHK-Hauptgeschäftsführer Harald Grefe mit Dietmar Rieg, dem eigens […]
Themenführung : Die Reformation in Minden
inSonntag 25.10.2020 um 15:00 Uhr – Die Reformation in Minden Minden Am Sonntag, 25. Oktober 2020 findet um 15 Uhr die Themenführung zur Reformation in Minden statt. Sie erfahren, welche wichtigen Persönlichkeiten neben Martin Luther die treibenden Kräfte der Reformation in Minden waren, was die erste evangelische Kirchenordnung einer westfälischen Stadt besagte und was in […]
„Wandern im Mühlenkreis“: Erlebnisse für Wander- und Naturbegeisterte
inKreis Minden-Lübbecke. Wandern und Naturerleben liegen im Trend und werden jedes Jahr beliebter. Das Wiehen- und Wesergebirge ist als Wandergebiet durchaus bekannt, touristisch aufgewertet wird das Gebiet jetzt durch die professionelle Ausschilderung. Mit einer touristischen EU-Förderung hat der Kreis Minden-Lübbecke ein modern beschildertes Wanderwegenetz bekommen. Möglich gemacht hat das das EU-Projekt „Zukunftfit Wandern“ der OstWestfalenLippe […]
Stromspar-Team der Mindener Caritas überreicht Stromspar-Scheck an den Kreis Minden-Lübbecke
inKreis Minden-Lübbecke. Klimaschutz durch Bürgerbeteiligung – Mit dem Stromspar-Check am Standort Minden haben Haushalte im gesamten Kreisgebiet Minden-Lübbecke zwischen August 2014 und Anfang September 2020 rund 2.600 Tonnen CO2 eingespart. Im Rahmen der Mindener Wandeltage 2020 überreichte das Stromspar-Team des Caritasverbandes Minden e.V. einen Scheck über die eingesparten 2.600 Tonnen CO2 an Leona Aileen Eichel, Klimaschutzmanagerin des […]
IHK-Umfrage: Konjunkturlage leicht verbessert, aber insgesamt noch schlecht
inKreis Minden-Lübbecke. Die gewerbliche Wirtschaft im Kreis Minden-Lübbecke befindet sich noch im Krisenmodus. Dies ergab die aktuelle Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK), an der sich von Mitte August bis Mitte September 334 Minden-Lübbecker Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistung mit insgesamt rund 22.000 Beschäftigten beteiligten. „Die konjunkturelle Lage hat sich zwar […]
Wie gelingt der Übergang von der Schule zum Beruf?
inKreis Minden-Lübbecke. Wie geht es nach der Schule weiter? Wie gelingt der Übergang von der Schule in den Beruf und wie können Jugendliche bei diesem Übergang bestmöglich unterstützt werden? Mit dieser Thematik beschäftigten sich Fachleute in drei Workshops im Jugendhaus „Anne Frank“ in Minden. Die Kommunale Koordinierungsstelle des Kreisschulamtes veranstaltete die Workshopserie und brachte dabei […]
Ausstellung »ÜberLebensmittel« lädt zum Mitmachen und Entdecken ins Mindener Museum ein
inMinden. Wie werden alle satt? Täglich leben mehr Menschen auf unserer Erde. Täglich möchten mehr Menschen satt werden und täglich ziehen mehr Menschen in die Städte und ändern damit meist auch ihre Lebens- und Essgewohnheiten. In der Ausstellung »ÜberLebensmittel« erfahren Besucherinnen und Besucher: Wir brauchen nicht nur immer mehr Lebensmittel für alle, sondern wir haben […]
Herbstferien-Programm: Rodenbeck entdecken und professionelle Stadtrallye Selbermachen
inMinden. Geheime Pfade, vergessene oder besondere Orte, schöne und unschöne Ecken, Kunst im Quartier oder andere Besonderheiten – diese gilt es aufzuspüren und in einer Rallye durch Minden-Rodenbeck festzuhalten. Vom 12. Oktober (13-16 Uhr) und 13. bis 15. Oktober (10-16 Uhr) können Kinder ab zwölf Jahren, Jugendliche, junge Erwachsene, Familien und Senior*innen gemeinsam mit Spieledesigner […]
Weltweit ältester Fund des Raubsauriers Torvosaurus in Westfalen
in„Familientreffen“ der Dinosaurier im LWL-Museum für Naturkunde Minden/Münster. Ein Forscherteam des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) entdeckte 1999 in der Nähe von Minden im Wiehengebirge Überreste eines 165 Millionen Jahren alten Raubsauriers. Experten untersuchten die gefundenen Bruchstücke mehrerer Zähne und des Schädelfragments. Seit diesem Jahr sind sich die Forscherinnen einig: Die Fundstücke sind die weltweit ältesten der […]
MindenGO bekommt Zuwachs
inMinden. Seit Januar diesen Jahres steht MindenGO, das Mindener Carsharing-Angebot, bereits an fünf Stationen mit je einem Fahrzeug in der Innenstadt zur Verfügung. Nun gibt es den ersten Zuwachs in der MindenGO-Flotte: Ein rein elektrisch betriebener Mercedes eVito, zur Verfügung gestellt vom Autohaus Sieg. „Der eVito ist ein Achtsitzer und schafft eine Strecke von ca. […]
Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ wird gut nachgefragt
Ostwestfalen-Lippe. Das Programm „Ausbildungsplätze sichern“ wird in Ostwestfalen gut angenommen: Seit dem Start der vom Bundesbildungsministerium geförderten Prämie von bis zu 3.000 Euro pro Ausbildungsplatz vor gut zwei Monaten haben 217 Unternehmen bei der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) Anfragen dazu gestellt. Mit dem Programm will die Bundesregierung Unternehmen unterstützen, Ausbildungsplätze in der […]
Smart Home für Menschen mit Behinderungen in Lübbecke
inLWL: „Gute Nachbarn“ Lübbecke . Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) will Menschen mit geistiger Behinderung und Adipositas oder dem seltenen Prader-Willi-Syndrom in Lübbecke dabei helfen, in der eigenen Wohnung zu leben. Am Montag (28.9.) war der Spatenstich an der Heinrich-Vormbrock-Straße. Das Programm „Selbstständiges Wohnen“ (SeWo) des LWL fördert mit zehn Millionen Euro in 15 Wohnprojekten westfalenweit […]
Kampa-Halle und Multihalle: Bürgermeister kritisieren Informationspolitik des Kreises
inStemwede/Rahden/Lübbecke. Wenn drei Bürgermeister, die jeweils unterschiedlichen Parteien angehören, zeitgleich verstimmt sind, lässt das aufhorchen. Stemwedes Bürgermeister Kai Abruszat (FDP), sein Lübbecker Amtskollege Frank Haberbosch (SPD) und Rahdens Verwaltungschef Dr. Bert Honsel (CDU) üben deutliche Kritik an der Informationspolitik der Mindener Kreisverwaltung. Zum Hintergrund: unmittelbar am Tag nach der Landratsstichwahl vom letzten Sonntag hat die […]
Rechte Weserseite gemeinsam gestalten: Quartiersfonds unterstützt neun ehrenamtliche Projekte
inMinden. Neun Antragsteller*innen freuen sich über die finanzielle Unterstützung durch den Quartiersfonds. Für die Rechte Weserseite stehen insgesamt 5.000 Euro für die Finanzierung von Projektideen zur Verfügung. Mit dem Fonds können Mitmachaktionen, Seminare und Kurse, Material für Kunst- und Musikprojekte, Gesundheits- und Sportangebote sowie kleine Anschaffungen, z. B. für ein Koch- oder Gartenprojekt unterstützt werden. […]
Nachwuchs-Betriebsräte gesucht
Ostwestfalen-Lippe. Ab Oktober können sich Azubis und junge Beschäftigte in Ostwestfalen-Lippe zu „Nachwuchs-Betriebsräten“ wählen lassen. Darauf weist die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hin. Noch bis Ende November laufen die Wahlen für die Jugend- und Auszubildendenvertretungen (JAV). „Gerade in Krisenzeiten ist es wichtig, dass Berufsstarter ihre Stimme abgeben, damit ihre Belange nicht unter die Räder kommen“, sagt […]
Donnerstagsführung zur Mindener Stadtgeschichte im Mindener Museum
inMinden. Am Donnerstag, 1. Oktober, findet um 17 Uhr im Mindener Museum ein gut einstündiger Streifzug durch die Mindener Stadtgeschichte statt. Beginnend am multimedialen Stadtmodell und am Schaufenster zur Stadtgeschichte nimmt Museumsleiter Philipp Koch die Besucher mit auf eine spannende Reise durch die mehr als 1200jährige Geschichte der Stadt Minden. Angefangen von der Gründungslegende um […]
Vorsichtiger Optimismus kehrt in weite Teile der Wirtschaft zurück
Ostwestfalen-Lippe. Die Corona-Pandemie dominiert immer noch die Lage der gewerblichen Wirtschaft in Ostwestfalen, allerdings kehrt in weite Teile der Wirtschaft vorsichtiger Optimismus zurück. Zu diesem Ergebnis kommt die Herbstkonjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK), die am 30. September beim Pressegespräch in der IHK in Bielefeld vorgestellt wurde. „DieKonjunktur gibt es zurzeit nicht, denn […]
Freie Plätze im Kulturrucksack-Workshop „Lehmfiguren nach Nek Chand
inMinden. Im Alltag werden viele Dinge weggeworfen, aus denen Künstler*innen Skulpturen bauen. So tat es zum Beispiel der indische Künstler Nek Chand (1924-2015). Er erschuf aus alten und unbrauchbaren Dingen Kunstwerke und den großen Skulpturengarten „Rock Garden“, der in der ganzen Welt bekannt wurde. Im kostenfreien Workshop „Lehmfiguren nach Nek Chand“ können 10- bis 14-jährige […]
Erfolgreiche T-Shirt-Aktion: 2.037 Euro für die GWD Jugendabteilung
inMinden. Die EDEKA Center Minden und Porta Westfalica übergaben jetzt eine Spende in Höhe von 2.037 Euro an den Handballbundesligisten GWD Minden. Der Betrag kam bei der T-Shirt-Verkaufsaktion am letzten Spieltag in der Kampa-Halle zusammen. Die Spendensumme wurde noch durch Warengutscheine der EDEKA Center Porta Westfalica und Minden in Höhe von jeweils 150 Euro auf […]
Was die LWL-Museen bis 2026 planen
Münster/Westfalen-Lippe . Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) plant etliche große Sonderausstellungen für die nächsten Jahre. Am Mittwoch stellte LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger im LWL-Kulturausschuss in Münster eine Übersicht von 2022 bis 2026 vor: „Trotz der Corona-Krise gucken wir nach vorn und planen große Ausstellungsprojekte – es geht mit starkem Engagement weiter.“ Dortmund Im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern […]
Jugendliche fotografieren ihre Persönlichkeit
inMinden. „Ein eigenes professionelles Fotobuch in den Händen zu halten, ist etwas sehr Besonderes“, sagt Marie Osterbrock vom Kulturbüro der Stadt Minden. Sie hat jetzt gemeinsam mit dem Fotografen Jürgen Escher an acht Jugendliche ihre Bücher übergeben. In den Sommerferien (vom 3. bis 7. August) haben sie das Fotografie-Projekt „1 person – 100 pictures“ mit […]