Tag Archives: Technik
Verein Natur und Technik e.V. und Sekundarschule Warburg unterzeichnen gemeinsame Kooperation
inKreis Höxter. Der Verein Natur und Technik, dessen Geschäftsstelle beim Kreis Höxter angesiedelt ist, und die Sekundarschule Warburg mit Teilstandort Borgentreich haben eine gemeinsame Kooperation unterzeichnet. Künftig soll die Berufs- und Studienorientierung im MINT-Bereich noch weiter verstärkt werden. „Gerade im MINT-Bereich ist die Praxisnähe wichtig. Wir möchten den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geben, das […]
MINT.Wettbewerb des Vereins Natur und Technik: Rund um den (Holz)Apfel
inKreis Höxter. Artensterben, Insektensterben, Nachhaltigkeit und Klimawandel – diese Themen haben bereits für Kinder und Jugendliche eine große Bedeutung. Was der Holzapfelbaum damit zu tun hat und wie man ihn vor dem Aussterben schützt, können sie im Rahmen eines MINT.Wettbewerbs des Vereins Natur und Technik untersuchen. Die Siegerteams werden mit dem Luise-Holzapfel-Preis ausgezeichnet. Bewerbungen sind […]
Neuste Technik im Rettungsdienst
inFeuer- und Rettungswache der Stadt Gütersloh stellt vollständig auf neuestes Defibrillatoren-Modell um. Gütersloh. Mit neun neuen Defibrillatoren stellt die Feuer- und Rettungswache der Stadt Gütersloh jetzt vollständig auf die aktuellste Technik um. Seit drei Wochen sind die Defibrillatoren mit dem Namen „Corpuls C3Touch“ im Rettungsdienst im Einsatz und ermöglichen eine schnellere Handhabung, die lebensnotwendige Sekunden […]
Kreis Höxter investiert dank Förderung 60.000 Euro
inInsgesamt 54.000 Euro fließen aus Mitteln der Bund und Länder-Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ in die Ausstattung des Berufskollegs Kreis Höxter am Standort Brakel. „Dank der Fördermittel vom Land können wir mit der Anschaffung von sieben humanoiden Robotern einen echten Schritt nach vorne machen“, bringt Kreisdirektor Klaus Schumacher als Fachbereichsleiter Bildung und Kreisentwicklung seine Freude […]
Beratung vom Dach bis in den Heizungskeller
inTelefonische Energieberatung am 21. Januar. Gütersloh. Seit Beginn des Jahres werden die Zuschuss-Förderungen für Effizienzmaßnahmen und für die Umstellung von Heizungsanlagen vom Bafa (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) gemanagt. Die Umstellung von Öl-Heizungsanlagen wird mit bis zu 45 Prozent gefördert, sofern die neue Heizung vollständig mit Umweltwärme über eine Wärmepumpe oder über erneuerbare Energien wie […]
DGB – Studie: Schlechte Arbeitsbedingungen an NRW – Hochschulen gefährden auch den Wissenschaftsstandort OWL
inIn den Hochschulen in NRW ist die Unzufriedenheit bei Beschäftigten in Wissenschaft und Technik/ Verwaltung sehr groß. Zu dieser Feststellung kommt der aktuelle DGB – Hochschulreport NRW. DGB Region Ostwestfalen – Lippe Bielefeld. Insgesamt nahmen ungefähr 5.500 Beschäftigte aus 19 Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften aus Nordrhein – Westfalen an der Studie teil. „Das […]
Innovative Technik gegen Corona
inIntelligenter Luftreiniger mit einzigartigen Automatikfunktionen senkt Virenkonzentration nachweislich Sensorgesteuertes Gerät für große Räume arbeitet flüsterleise Bielefeld. Die insensiv GmbH hat einen intelligenten Luftreiniger mit einzigartigen, sensorgesteuerten Automatikfunktionen entwickelt. Seine moderne Technik bietet noch mehr Sicherheit und zeitgemäßen Komfort. Dank der Automatikfunktionen in Verbindung mit zertifizierten HEPA-Hochleistungsfiltern entfernt der insensiv Luftreiniger Viren und Aerosole zu 99,95 […]
Roboter als Inklusionsbeschleuniger
inWie Technologie Menschen mit Behinderung mehr Teilhabe ermöglichen kann Gütersloh .Der Einsatz neuester Robotertechnologie ermöglicht Menschen mit Behinderung mehr Teilhabe am Arbeitsleben : Das ist das Ziel eines gemeinsamen Projekts der wertkreis Gütersloh gGmbH, der Rethink Robotics GmbH und der Universität Duisburg – Essen. Zum Projektstart übergibt Rethink Robotics zwei Cobots Sawyer an den Berufsbildungsbereich […]
Gemeinsame Geschwindigkeitskontrollen durch Kreis und Kreispolizeibehörde
inGütersloh/Marienfeld. Erstmals kam vergangene Woche in Marienfeld eine neue Technik zur mobilen Geschwindigkeitsüberwachung zum Einsatz. Das äußerst kompakte Radargerät misst auch in Kurven und liefert hoch aufgelöste Fotos vom Fahrer im Seitenprofil. Von hinten wird das Kennzeichen fotografiert. Die Polizei war ebenfalls in dem Bereich unterwegs und stoppte viele der gemessenen Fahrer und führte Aufklärungsgespräche, […]
Breitband und Glasfaser – wie funktioniert das eigentlich?
inInfovortrag im MINT-Technikum in Verl am 10. März Gütersloh. Breitband, Glasfaser, Vectoring – viele dieser Begriffe aus dem Bereich Datenübertragung sind momentan in aller Munde. Doch wie funktionieren diese Formen der Kommunikationstechnik überhaupt? Welche Möglichkeiten gibt es jetzt und vielleicht in der Zukunft? Warum haben wir einen immer größeren Bedarf an Datenaustausch? Wie werden Daten […]
Pilotprojekt Telenotarztsystem OWL – Landrat Manfred Müller: „Wir sind am Start.“
inMeilenstein in der Notallversorgung: Telenotarztsystem als Pilotprojekt in den Kreisen Höxter, Lippe und Paderborn unter Federführung des Kreises Paderborn in Planung. Kreis Paderborn. Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann, Vertreter der Krankenkassen, die kommunalen Spitzenverbände und die Ärztekammern in Nordrhein-Westfalen haben am Europäischen Tag des Notrufs am 11. Februar eine gemeinsame Absichtserklärung zum flächendeckenden Ausbau des Telenotarzt-Systems unterzeichnet. […]
Verein Natur und Technik lädt am 16. November zum MINT.Erlebnistag ein
inDas Berufskolleg Kreis Höxter am Standort Brakel öffnet am Samstag, 16. November, seine Türen für interessierte Besucher und Schüler. Zudem findet gleichzeitig der MINT.Erlebnistag des Vereins Natur und Technik statt mit einem vielfältigen Angebot an Mitmach-Ständen, zum Experimentieren, Schrauben, Programmieren, Raten und Erfahren. Brakel. „Es ist wieder ein abwechslungsreiches Programm entstanden. Viele Partner der letzten […]
Wie baut man eigentlich ein Raumschiff?
inVortrag im Heinz Nixdorf MuseumsForum Paderborn. Neben den gigantischen Raketen, mit denen die Astronauten ins Weltall fliegen, sehen ihre Raumschiffe oft so aus, als hätte man eine Blechdose vergrößert und mit Farbe angestrichen. Warum das aber tatsächlich ein vernünftiger Ansatz für die Konstruktion von Raumschiffen ist, vermittelt Dr. Urs Ganse in einem Vortrag am Mittwoch, […]
Ferienprogramme für Kinder und Jugendliche rund um MINT-Themen
inForschen und Entdecken beim zdi-Ferienprogramm 2019 von der Konstruktion eines faltbaren Solarpanels über die professionelle Gestaltung von Videospielen bis hin zur Erkundung der physikalischen Gesetze des Sports: das zdi-Ferienprogramm bietet Kindern und Jugendlichen in den Sommerferien viel Raum zum Entdecken und Erforschen. In über 70 verschiedenen Workshops haben Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, die Fächer […]
Umweltfreundliche Alternativen zum Auto
inKonrad-Adenauer-Platz wurde zum Testgelände Gütersloh. Eine kurze Einführung zur Technik, Helm auf und schon kann es losgehen. Der 19-jährige Luca Bergfort hat beim Klimaschutztag auf dem Konrad-Adenauer-Platz zum ersten Mal einen Elektroroller getestet und ist begeistert. Unter der Sharing-Marke „deins & meins“ stellen die Stadtwerke Gütersloh insgesamt elf Elektro-Roller für den öffentlichen Fuhrpark zur Verfügung. […]
Kennen Sie schon die Computerhilfe OWL?
inBielefeld. Im Zeitalter der Technik ist es immer wichtiger, dass alles selbstständig läuft bzw. dass es fließt. Genau das ist das Motto der Computerhilfe OWL. Gleichzeitig wird es jedoch immer komplizierter und umfangreicher seine technischen Geräte am Laufen zu halten und sie im optimalen Maße zu nutzen. Die „COWL“ verschafft hier Abhilfe. Sie reparieren Laptops, […]
Experimentieren und Technik erleben: Jetzt anmelden fürs it’s OWL Schülercamp
inKreis Gütersloh. In den Herbstferien, vom 23. – 27. Oktober 2017, können Schülerinnen und Schüler aus dem Kreis Gütersloh einen Einblick in die Entwicklung, die Produktion und den Vertrieb von intelligenten technischen Systemen erhalten. Eine Woche lang lernen sie die spannende Arbeitswelt von Ingenieurinnen und Ingenieuren kennen. Bei Betriebsbesichtigungen können sie hinter die Kulissen hiesiger […]
Tag des offenen Denkmals am 13. Sept. 2015 in Lemgo
inProgrammpunkte zum bundesweiten Thema „Handwerk, Technik, Industrie“ Lemgo. „Denkmalschutz live – Bekanntes einmal anders sehen“ so lautet der Grundsatz des Denkmaltages, der allein in den vergangenen zehn Jahren 40 Millionen Bundesbürger auf die Beine brachte. Auch in Lemgo wird in diesem Jahr wieder ein attraktives Programm geboten. Für Fans alter Maschinen ein Erlebnis: Die Stadtwerke Lemgo öffnen […]
Großer Andrang auf dem Campus Minden
inMinden. „Willkommen auf dem Campus der Rekorde“, begrüßte Dekan Professor Dr. Michael Mohe die über 250 Studieninteressierten, welche sich bei bestem Wetter zum Hochschulinformationstag (HIT) am Donnerstag, 22. Mai, auf dem Campus Minden eingefunden hatten. Hier schnupperten sie in die Studiengänge der Fachbereiche Architektur, Bauingenieurwesen und Technik sowie in einen Pflegestudiengang und erkundeten den Campus. […]